• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Unsere Programmhighlights für das Popfest 2021

Viktoria Klimpfinger vom 23.07.2019 (zuletzt geändert am 22.07.2021)

Wie jedes Jahr heizt uns auch heuer nicht nur der Sommer so richtig ein, sondern auch das Popfest. Bereits zum zwölften Mal versammelt es ein breites Spektrum der österreichischen Musikszene. Bei all der wunderbaren Vielfalt haben wir uns ein paar Schmankerln herausgepickt und unsere persönlichen Highlights gekürt.

Popfest 2021

Bereits zum zwölften Mal bringt das Popfest Wien die Hauptstadt in wunderbaren Aufruhr. Dieses Jahr geht es pandemiebedingt allerdings an zwei Spielorten über die Bühne: vom 22. bis 24. Juli in der Arena Wien und am 25. Juli kehrt es dann für sein Grande Finale zurück zu seinen Wurzeln auf den Karlsplatz. Wenn auch deutlich anders als in den Vorjahren, steht auch dieses Jahr das Facettenreichtum der österreichischen Musikszene und des Pop-Begriffs generell im Zentrum. Kuratiert von Esra Özmen (EsRap) und Herwig Zamernik (Fuzzmann) zeugt das spannende Line-up von Diversität, Offenheit und Buntheit. Der Eintritt ist frei – es gilt besonders in der Arena das First Come First Serve Prinzip. Einlass ist immer um 16 Uhr und los geht’s um 17 Uhr. Vergesst nicht auf euren 3G-Nachweis! Wir haben uns ein paar Schmankerln im Programm herausgepickt, die ihr unserer Meinung nach nicht verpassen solltet.

Donnerstag, 22. Juli

T-Ser

Wer sich mit österreichischem Rap beschäftigt, dem ist T-Ser längst ein Begriff. Vielseitig und on point sind seine Songs, immer wieder auch mit einer starken politischen Message. Das kommt nicht von ungefähr, denn 2018 wurden er und seine Labelkollegen bei einem Arbeitstreffen im Park von der Polizei kontrolliert, kurze Zeit später kamen mehrere Streifenwagen zur Verstärkung, weil die Rapper die Beamten angeblich beschimpft hatten. Das bestreiten diese wiederum und sehen darin einen weiteren Beweis für Racial Profiling und Rassismus. Die Videos des Vorfalls gingen damals viral und stießen eine größere Debatte an – unter dem Hashtag #nichtmituns meldeten sich Hunderte Menschen zu Wort und berichteten von ihren Erfahrungen mit Racial Profiling. Am Popfest spielt T-Ser ab 19 Uhr open air in der Arena auf und heizt uns mit seinen treibenden Beats und treffenden Texten bestimmt ordentlich ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eli Preiss

Angefangen hat die 22-jährige R&B-Sängerin aus Wien zunächst mit englischen Songs. Doch nachdem sie ihren New York Aufenthalt im März 2020 aufgrund der Pandemie abbrechen musste, nutzte sie die Zeit, um sich neu zu orientieren. Im Sommer 2020 veröffentlichte Eli Preiss ihre ersten Songs auf Deutsch, im Jänner 2021 kürte sie FM4 zum Soundpark Act des Monats. Wenn sich auch die Sprache ihrer Songs geändert hat, ihren souligen Flair haben sie definitiv nicht eingebüßt. Ihre neueste Single heißt Danke Mami und ist das perfekte Anthem für alle Mutter-Tochter-Combos. Diesen Donnerstag spielt sie um 20.45 Uhr in der Arena.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Buntspecht

Die Spatzen pfeifen vielleicht von den Dächern, die Buntspechte trällern jedenfalls am Donnerstag von der Arena Bühne. Gleich nach Eli Preiss, um 21.45 Uhr, folgt die Wiener Indie-Pop-Band Buntspecht. Sie haben mittlerweile zwei Alben im Gepäck; das zweite Album Draußen im Kopf katapultierte sie 2019 gleich mal in die Top Ten der österreichischen Albumcharts. Was wir am Popfest von ihnen erwarten können? Eine ausgewogene Mischung als Folk, Bossa Nova, Wienerlied und Gypsy Swing, so viel ist schon mal gewiss.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Freitag, 23. Juli

Attwenger

Seit 30 Jahren steht das oberösterreichische Duo aus Markus Binder und Hans-Peter Falkner für zeitgenössische Mundartmusik und beweist immer wieder auf mittlerweile neun Alben, dass Mundart und Punk, Hip Hop oder Drum and Bass sich nicht notwendigerweise ausschließen, sondern sich sogar sehr gut ergänzen. Die aktuelle Scheibe heißt Drum und beweist einmal mehr, dass Attwenger nach wie vor am Puls der Zeit sind. Davon könnt ihr euch am Freitag ab 18.20 Uhr in der Arena aber am besten selbst überzeugen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klitclique

Auch Klitclique kommen im Duo daher. Die Rapperinnen G-Udit und $chwanger haben bereits in den Nullerjahren die heimische Kunstszene aufgerüttelt, zuerst mit Graffitikunst, dann mit Performances und Kunstinstallationen. 2017 supporteten sie etwa Stefanie Sargnagel auf ihrer Deutschlandtour. Irgendwo zwischen Trap und Rap treffen ihre Texte immer – und wenn schon nicht ins Herz, dann wenigstens ins Gesicht. Am Freitag spielen sie um 19.10 Uhr am Popfest in der Arena.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elektro Guzzi

Elektro Guzzi – bei dem Bandnamen ist irgendwie erwartbar, dass das Trio Electro macht. Macht es aber nicht, also nicht im klassischen Sinn. Denn Techno, das geht auch mit Gitarre, Schlagzeug und Bass erstaunlich gut. Akustischer Techno nennt sich das dann und hat sich immer wieder bewährt. Am Freitag bilden Elektro Guzzi um 21.50 Uhr den krönenden Open-Air-Abschluss in der Arena.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Samstag, 24. Juli

Pauls Jets

Wenn Paul Buschnegg seine Jets zusammentrommelt, ist ordentlich was los. Zu ihrem Debütalbum Alle Songs bisher, das 2019 herauskam, titelte der Standard: „Pop zwischen Schmähtandeln und Nixscheißen“ und das trifft es auch schon ziemlich auf den Punkt. Am Samstag bringen Pauls Jets ab 19.30 Uhr sicher jede Menge Rausch und ein wenig Melancholie in die Arena.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Christl

Wer jetzt an Christl Stürmer denkt, liegt meilenweit daneben. Diese Christl, die um 21.10 Uhr am Popfest in der Arena aufspielt, überzeugt mit ihren souligen Songs, ihrer durchdringenden Stimme und satten Beats. 2018 hat sie bei The Voice gewonnen, inzwischen droppt sie Single für Single, wie etwa Object of Desire – ein starkes Statement zum Thema Catcalling – und ganz frisch draußen: Purple – eine Auseinandersetzung mit Identität und Gender Expression.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mavi Phoenix

Den fulminanten Abschluss macht am Samstag kein Geringerer als Mavi Phoenix. Seine Songs schwirren schon längst durch heimische und internationale Radiosender. Der Mix aus Pop, Trap, R&B, aufgepeppt mit ein bisschen Electro kommt immer wieder an, die Melodien bleiben im Kopf. 2019 gewann Mavi Phoenix daher mehr als verdient den FM4-Award bei der Amadeus-Verleihung. Und diesen Samstag wird er ab 22 Uhr sicher auch die Arena auf ein Neues begeistern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sonntag, 25. Juli

Am Sonntag kehrt das Popfest wieder vor die Karlskirche und damit zu seinen Ursprüngen zurück. Neben vielen spannenden Acts im Karlsgarten und vor der Kirche gibt es um 18 Uhr etwa auch ein Panel zum Thema Diversität im österreichischen Pop.

Alicia Edelweiss

Ganz weit oben auf unserer Popfest-Liste steht die Headlinerin des Abends: Alicia Edelweiss, ab 22.30 Uhr vor der Karlskirche. Zwei Jahre ist sie als Straßenmusikerin durch Europa gereist, bevor sie 20165 ihr Debütalbum Mother, How Could You herausbrachte. 2019 folgte das erste Studio-Album When I’m Enlightened, Everything Will Be Better. Ihre Auftritte sind meistens ein Mix aus Konzert und Performance-Kunst, mit Einsprengseln aus Zirkus oder Schauspiel. Eins steht jedenfalls fest: Alicia Edelweiss ist der ideale Abschluss des diesjährigen Popfests.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wohin es euch auch immer am Popfest verschlägt – wir wünschen euch gute Unterhaltung! Aber die ist bei dem derart spannenden Line-Up ohnehin vorprogrammiert.

Was ihr am Wochenende in Wien sonst noch so anstellen könnt, verrät euch unsere Weekend-Preview. Wenn ihr kein Update mehr verpassen wollt, registriert ihr euch am besten bei uns und folgt der Liste Kultur in Wien.


Beitragsbild:

Simon Brugner

Tags:

  • Festival
  • Konzert
  • Live
  • Musik
  • Open Air
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Wiener Festwochen (c) Inés Bacher
  • Kunst & Kultur
  • Anzeige

Wiener Festwochen für Einsteiger*innen: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen!

  • Kulinarik

Unsere liebsten Jazz Bars in Wien

Juni in Wien
  • Entdecken & Auszeit

Programmvorschau für den Juni in Wien

singend daheim
  • Kunst & Kultur

Unsere liebsten Karaokebars in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Bar Kneipe
  • Kulinarik

Das Jetzt

Das Jetzt: Wo das Beisl zur Stadtoase wird

  • Beisl
  • 1170, Hernals
  • Kulinarik

Cafe Aera

Genießt die lässige Stimmung im Café Aera

  • Café
  • 1010, Innere Stadt
Open Piano for Refugees
  • Kunst & Kultur

Open Piano for Refugees

Open Piano: offene Klaviere bringen zusammen

  • Pop-up
  • Wien
The Loft Unten
  • Nachtleben

The Loft

Konzerte, Partys & Kultur-Events

  • Club
  • 1160, Ottakring
  • Kulinarik

Café 7*Stern

Café 7*Stern: eine absolute Wohlfühllocation

  • Café
  • 1070, Neubau
Bunker Mukke Flex
  • Kunst & Kultur

Bunker Mukke

Bunker Mukke: Techno und Kunst

  • Club
  • 1010, Innere Stadt

Blog Artikel

Plattenläden Wien

Unsere liebsten Plattenläden in Wien

Nachhaltigkeit

Eine Woche für die Nachhaltigkeit

New Design University

Quiz: Dieses Bachelor-Studium passt zu dir!

Beitragsbild

Die tollsten Halloween-Events in Wien

9 Dinge, die Philosophie-Studierende nicht mehr hören können

To Dos

Riverwave

The.Riverwave

  • Wasser
  • Gmunden

Leutascher Geisterklamm

  • Schlucht
  • Innsbruck-Land
Empress Coffee

Empress Coffee

  • Café
  • 1070, Neubau
ngyuens pho house

Nguyen's Pho House

  • Restaurant
  • 1080, Josefstadt
Almenland Stollenkäse

Almenland Stollenkäse

  • Manufaktur
  • Weiz

Listen

Unsere Highlights in Tirol

Die schönsten Orte zum Picknicken im Herbst

Picknicken in Wien

Unsere Highlights in Niederösterreich

Spaziergaenge in WIen

Frühling in Wien

Kühle Wanderungen für heiße Tage

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!