Unsere Highlights am Donauinselfest-Wochenende 2022

Am Wochenende geht das Donauinselfests 2022 über die Bühne. Vom 24. bis 26. Juni 2022 könnt ihr bei freiem Eintritt das breite Programm an Musik, Kabarett und Literatur genießen. Wir haben unsere Highlights und alle wichtigen Infos für euch zusammengefasst.

Fast alles beim Alten – das Donauinselfest startet endlich wieder wie in Vor-Corona-Zeiten durch und wartet mit einer ordentlichen Portion Unterhaltung, Spannung und Spaß auf euren Besuch. Wir zeigen euch, worauf ihr euch beim Donauinselfest 2022 am meisten freuen könnt und was ihr auf keinen Fall verpassen dürft.
4 Areas, 14 Inseln, 11 Bühnen, 600 Stunden
Insgesamt 600 Stunden lang dauert das Programm des diesjährigen Donauinselfests. Natürlich könnt ihr nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen und ihr müsst definitiv Abstriche machen. Wer das Programm aber im Vorhinein studiert, ist definitiv im Vorteil. Zu den Headlinern zählen jedenfalls unter anderem Nico Santos, Peter Cornelius, Jan Delay, Melissa Naschenweng, Mathea und Sigrid Horn. Wer Fans von Starmania aus erster Stunde ist, kommt ebenfalls voll auf seine Kosten, denn im Line-up befindet sich auch N!DDL, die mit ihrer Tina-Turner-Tribute-Show auftrumpfen wird, sowie Nadine Beiler, die sich 2020 bei The Masked Singer als Yeti erst wieder in die Herzen ihrer Fans gesungen hat. Das gesamte Programm auf allen Bühnen findet ihr auf der Website vom Donauinselfest.
Die Hauptbühne heißt seit diesem Jahr Festbühne: am Freitag „Wien Energie/Hitradio Ö3 Festbühne“, am Samstag „Wien Energie/Radio Wien Festbühne“ und am Sonntag „Wien Energie/Radio FM4 Festbühne“. Eine eigene FM4-Bühne wird es dieses Jahr leider nicht mehr geben. Am Sonntag besteht das Programm FM4 Festbühne dennoch aus spannenden Acts, unter anderem Mavi Phoenix, Eli Preiss, Sharktank und Lawrenco. Den Time-Table und die restlichen Acts findet ihr auf der Website von FM4.
Kabarett, Poetry Slam, Literatur
Neben Musik gibt es natürlich auch noch viele andere Sparten, die auf dem Donauinselfest auch 2022 auf keinen Fall fehlen dürfen. So wird zum Beispiel die Wien Holding Erzählkunst Bühne am Freitag mit einem Best of Poetry Slam bespielt. Außerdem findet dort ein Festival im Festival statt, nämlich das K-Pop-Festival, das am Samstag für ordentlich Stimmung sorgen wird. Weiters wird es eine „Lesung für Spritzwein“ geben und Sigrid Horn, Gewinnerin des Protestsongcontests 2019, ein Konzert spielen. Weitere kulturelle Highlights wird es auch im Ö1 Kulturzelt geben, wo beispielsweise Thomas Maurer und Christof Spörk ihre Programme zum Besten geben werden.
Hardfacts
Der Eintritt zum Donauinselfest 2022 ist wie immer frei und damit gilt es als das größte Open-Air-Festival mit freiem Eintritt in ganz Europa. Die Anreise kann ganz einfach über öffentliche Verkehrsmittel erfolgen, am besten, ihr nehmt die U6 (Station Handelskai) oder U1 (Station Donauinsel) und gelangt in wenigen Gehminuten direkt aufs Festivalgelände. Natürlich ist auch die Anreise mit dem Fahrrad möglich, bedenkt allerdings, dass auf dem Gelände selbst Fahrräder verboten sind. Covid-Beschränkungen gibt es keine mehr, solltet ihr euch aber nicht wohl fühlen, steht es euch natürlich frei, FFP2-Masken zu tragen.
Weil mit dem Donauinselfest der Sommer erst so richtig losgeht, zeigen wir euch natürlich auch noch viele weitere Open-Air-Festivals in Österreich, die ihr unbedingt besuchen solltet. Und vielleicht können wir euch ja auch noch mit dem einen oder anderen Festival überraschen, dass ihr noch nicht kennt.