Weekend-Preview: Was ihr am Wochenende in Wien machen könnt

Achtung, Achtung, das Wochenende naht! Wir versorgen euch wie immer mit den besten Tipps für eure freien Stunden. Egal ob draußen in der Natur, im Lokal oder im Club: Wir haben so einige Ideen gegen Langeweile am Wochenende parat.

Von Festivals über Flohmärkten bis hin zu den ersten Sommerfesten – auch dieses Wochenende ist in Wien wieder so einiges los. Schönes Wochenende und viel Spaß!
MQ Sommerfest
Sommer ist erst, wenn das Museumsquartier wieder von allen Sonnenanbeter*innen belagert wird. Diesen Donnerstag, den 25. Mai 2023, wird die Sommersaison eingeläutet, denn dann könnt ihr beim MQ Sommerfest mitfeiern. Euch erwartet von 17 bis 22.30 Uhr freier Eintritt in die angrenzenden Museen, ein DJ-Set im Haupthof, eine Voguing-Performance und viele weitere Programmpunkte. Das Highlight sind dann die Konzerte von Clara Luzia, EsRAP und Gasmac Gilmore.
Museumsplatz 1, 1070
- 1000things Partner
Wiener Würstelstand: Mit Codewort zum gratis Augustiner vom Fass
Pfingsten wird bosnabastisch geil. Denn der legendäre Wiener Würstelstand, seines Zeichens schärfste Institution am Alsergrund, streckt seine langen Bratzangen seit April bis in den Nachbarbezirk aus – und bietet dort Augustiner Bier vom Fass (!) an. Auf der Spittelau beim Aufgang zum Josef-Holaubek-Platz werden seither neben dem beliebten Salzburger Gerstensaft vom Müllner-Bräu auch Hotdogs und Bosna serviert, letztere sogar nach veganer Art aus Austernpilzen. Das Sauerkraut ist hausgemacht, die Lammbratwürstel – und überhaupt alles, was hier auf den Grill kommt – eine Symphonie aus Bratensaft und Glück. Von 26. bis inklusive 29. Mai gibts für alle 1000things Leser*innen daher zum zweiten Mal ein kleines Extrawürstel: Mit dem Codewort „1.000 Bier“ bekommt ihr zu jeder Wurst-, Bosna- oder Hotdog-Kombi nach Wahl ein Salzburger Augustiner Bier vom Fass aufs Haus serviert – stilecht in einem originalen Steinkrug. Prost, ihr Lieben!

-
Wiener Würstelstand Spittelau | U4-Station Spittelau (Ausgang Josef-Holaubek-Platz), 1090 Wien
-
täglich
Stefflkirtag
Aktuell geht am Stephansplatz der Stefflkirtag über die Bühne. Noch bis Montag, den 29. Mai 2023 könnt ihr den Kirtag direkt vor dem Dom besuchen. Jeweils um 10 Uhr öffnen die rund 50 Kirtag-Stände, zum Programm gehören außerdem Blasmusik-Konzerte, Führungen durch den Stephansdom und Orgelkonzerte. Das Ende des Kirtags wird täglich um kurz vor 22 Uhr dann mit dem Läuten der Bieringerin bekannt gegeben.
Stephansplatz, 1010
Vintage Bicycle Market
Von 25. bis 27. Mai 2023 könnt ihr in der Schickeria den Flohmarkt für Vintage-Fahrräder besuchen. Das Sortiment besteht aus Rädern aus den 70ern bis 90ern für Männer und Frauen, ihr bekommt Stadträder, aber auch Rennräder. Bis zu 50 Räder pro Tag könnt ihr entdecken und direkt mitnehmen. Der Flohmarkt findet übrigens nicht nur dieses Wochenende statt, sondern bis auf Weiteres jede Woche.
Lindengasse 20, 1070
Kober Flohmarkt
Am Samstag, den 27. Mai 2023 findet ein weiterer Flohmarkt statt – auch bei den Koberantinnen könnt ihr euch ab 14 Uhr durch Vintage-Schätze stöbern. Vor allem Kunst und Kleider könnt ihr dort erstehen, außerdem gibt es Frizzante vom Fass und allerlei Köstlichkeiten aus der Küche. Wenn ihr euch zum Verkaufen anmelden wollt, ist das auch noch möglich – die Tischgebühr kommt auf 10 Euro.
Obere Augartenstraße 46, 1020
My Life as a Terrorist – Werk X
2015 hat das Stück Premiere gefeiert, dieses Wochenende kommt es in Wien zur Wiederaufnahme. „My Life as a Terrorist“ basiert auf der Geschichte des Attentäters Hans-Joachim Klein (gespielt von Alexander Simon) und beleuchtet die Hintergründe, wie eine Einzelperson im Namen einer vermeintlich großen Sache zu solch einer Tat fähig sein kann. Dieses Wochenende, nämlich am Freitag, den 26. und am Samstag, den 27. Mai 2023, wird das Stück im Werk X wieder aufgeführt, Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Karten gibt es ab 7 Euro. Mit dabei auf der Bühne ist übrigens auch der ORF-Reporter Hanno Settele.
Oswaldgasse 35A, 1120
Ute Bock Cup 2023
Am Sonntag wird Fußball gespielt! Dann findet nämlich der alljährliche Ute Bock Cup statt, bei dem auch fleißig für die Flüchtlingsinitiative Ute Bock gespendet werden kann. Außerdem gibt es Live-Auftritte von Stefanie Sargnagel, VERETER & Die Woarmen Semmeln, verschiedenen DJs sowie ein Kinderzelt, Kaffee und Kuchen und einen kostenlosen Fahrrad-Check. Das Fest findet ganztägig bei jedem Wetter am Wiener Sportclub-Platz statt.
Alszeile 19, 1170
EUNIC Musikfest
Noch bis Samstag, den 27. Mai 2023 könnt ihr in Wien dem EUNIC Musikfest lauschen. Ziel des Festes ist es, die interkulturellen Verbindungen zwischen Kulturinstituten und internationalen Musikschaffenden zu stärken. In diesem Rahmen findet am Donnerstag eine Musik- und Tanzperformance im Polnischen Institut im 1. Bezirk, am Freitag ein Zypriotisch-Österreichischer Konzertabend ebenfalls im 1. Bezirk und am Samstag ein Konzert mit Musiker*innen aus Griechenland und Rumänien im Rumänischen Kulturinstitut im 4. Bezirk statt.
Wine & Dance im Volksgarten
Bevor der Voga am Wochenende wieder von Feierwütigen belagert wird, findet am Samstag, den 27. Mai 2023 von 15 bis 22 Uhr das Wine & Dance Event statt. Top-Weine von Top-Winzer*innen mit Top-Musik und Top-Stimmung erwarten euch, außerdem gibt es kulinarische Verpflegung von Wiener Würstel und Andis Arancini. Für die Stimmung sorgen Italo-Hits, der Eintritt kostet 59 Euro, darin inkludiert ist jedoch Wein, Gin Tonic, Drinks, Bier und Mineralwasser, außerdem könnt ihr danach, wenn ihr wollt, gleich im Club bleiben und müsst keinen Eintritt zahlen.
Volksgarten, Heldenplatz, 1010
Artwalk palimpsest durch die Brotfabrik
Einst größte Bäckerei Europas, heute wichtiges Kulturzentrum in Wien. Dieses Wochenende, von 26. bis 28. Mai 2023, könnt ihr gemeinsam mit dem Verein Echolot und dem Start-up Inselmilieu einen Streifzug durch die alte Brotfabrik machen. Im Anschluss an den künstlerischen Hörspaziergang gibt es zum Ausklang Craft Beer und Kipferl. Tickets dafür gibt es ab 15 Euro.
Absberggasse 27, 1100
Kino & Krawall #13
Der junge Filmclub im Stadtkino Wien Kino & Krawall veranstaltet diesen Donnerstag, den 25. Mai 2023, wieder einen Filmabend. Diesmal wird der argentinische Film „Relatos salvajes/Wild Tales“ gezeigt, Beginn ist um 20 Uhr. Ihr müsst keine Medienwissenschaftler*innen sein, um am Filmabend teilnehmen zu können, Cineast*innen sind genauso gerne gesehen wie Gelegenheitskinogeher*innen und all jene, die das gerne werden wollen. Nach dem Film ist es aber noch nicht vorbei – dann steigt noch eine Party, bei der ihr den Abend ausklingen lassen könnt.
Akademiestraße 13, 1010
t-motions Konzert
Im Café Kosmos wird wieder musiziert, denn am Samstag findet dort das Konzert von t-motions statt. Euch erwarten Vibes aus den 70ern, 80ern und 90ern, Gitarre, Harp und Stimme. Das Konzert startet um 20 Uhr, dazu gibt es gute Drinks, der Eintritt ist frei.
Tanbruckgasse 14 Ecke, Ratschkygasse, 1120
Poetry Slams
Dieses Wochenende jagt ein Poetry Slam den anderen. Den Start macht am Donnerstag Slam B im Filmhaus zur Primetime um 20.15 Uhr, der Eintritt kostet 12 Euro. Am Freitag geht’s etwas außerhalb in Mödling weiter mit dem slam’md um 19 Uhr in der Redbox, Eintritt 10 Euro. Ebenfalls am Freitag gibt’s den ganz normalen Poetry Slam im Café Area um 20 Uhr, Eintritt 12 Euro. Am Samstag findet der Hörsaal Slam im Hörsaal C1 im Uni Campus um 19.30 Uhr statt sowie der textstrom Poetry Slam in der Brunnenpassage um 20 Uhr – beide bei freiem Eintritt. Es wird also literarisch am Wochenende in Wien.
Event-Tipps direkt ins Postfach bekommen
Wenn ihr immer auf der Suche nach neuen Erlebnissen seid und Event-Tipps direkt in euer Postfach geliefert bekommen wollt, haben wir noch einen kleinen Tipp für euch: Abonniert den 1000things Vienna Newsletter und verpasst keine coolen Veranstaltungen mehr! Jeden Montag und Donnerstag flattert der Newsletter mit Geheimtipps der 1000things Redaktion, Veranstaltungstipps für jeden Wochentag und exklusiven Gewinnspielen für Abonnent*innen zu euch.
Noch mehr Inspiration für euer Wochenende in Wien gesucht? Dann speichert unsere Liste voller Tipps und To Dos ab! Wenn ihr auch einmal über den Stadtrand blicken wollt, empfehlen wir euch Ausflüge, die ihr von Wien aus mit den Öffis unternehmen könnt.
FB-Beitragsbild: (c) Marie Amenitsch