Weekend-Preview: Was ihr am Wochenende in Wien machen könnt

Achtung, Achtung, das Wochenende naht! Wir versorgen euch wie immer mit den besten Tipps für eure freien Stunden. Egal ob draußen in der Natur, im Lokal, beim Shoppen oder im Club: Wir haben so einige Ideen gegen Langeweile am Wochenende!

Wir verraten euch, welche Events ihr am Wochenende in Wien nicht verpassen solltet. Von Festivals über Poetry Slams bis zu Kabarett gibt es jede Menge zu erleben.
Kulturterrasse Eröffnung
Am Wochenende eröffnet im Werk am Donaukanal endlich die Kulturterrasse wieder. Warum wir uns so darauf freuen? Weil das vor allem eines bedeutet: Der Sommer naht in großen Schritten. Denn die Kulturterrasse bietet Drinks und DJ-Sounds unter freiem Himmel, bis dann die Turntables indoor angeworfen werden. Am Freitag, den 27. Mai und Samstag, den 28. Mai 2022 startet die Kulturterrassen-Saison, ab dann findet sie an ausgewählten Wochenenden den ganzen Sommer hinweg statt. Der Eintritt ist frei, die Visuals einzigartig und die Drinks köstlich.
Spittelauer Lände 12, U-Bahn-Bogen 331, 1090
Vienna Shorts Kurzfilmfestival
Endlich ist es wieder so weit! Wien wird von 25. bis 30. Mai 2022 zur Kurzfilm-Metropole. Denn die Vienna Shorts richten den Fokus bereits zum 19. Mal auf internationale Kurzfilme, genauer gesagt: auf 360 Filme aus 70 Ländern. Neben den Filmen, die ihr im Stadtkino im Künstlerhaus, im Österreichischen Filmmuseum, im Metro Kinokulturhaus und im Gartenbaukino sehen könnt, gibt es dieses Jahr mit dem Wild im West auch eine Open Air Location, die am 27. Mai das “Très Chic”-Programm der “trashigen” Kurzfilme zeigt. Am 26. Mai gibt es das Filmprogramm “Ukraine. In Freud’ und Leid”, kuratiert von Artist in Residence Olha Raiter. Außerdem ist auch die beliebte “Late Night”-Schiene des Festivals dieses Jahr endlich wieder zurück und lockt an drei Abenden ab 23 Uhr ins Stadtkino im Künstlerhaus zu ikonischen Musikvideos, energiegeladenen Tanzfilmen und packenden Thrillern. Euren Festivalpass könnt ihr euch online checken.
Diese Nennung ist im Rahmen einer Medienkooperation mit dem Vienna Shorts Festival entstanden.
Bagel-Pop-Up
Die B.Bagels sind zurück! Nachdem sie im Burgkino mit ihrem Pop-Up schon begeistern konnten, schlagen sie nun ihre Zelte in der Neubaugasse bei Brotkost auf. Seit 25. Mai 2022 und dann den ganzen Sommer über geht es in der Bäckerei also rund, wenn die Bagels die Verkaufstheke übernehmen. Im Sortiment wie gewohnt ein breites Spektrum – vegan, vegetarisch, mit Lachs, süß und herzhaft, mit Fleisch und viele weitere Kreationen warten auf euch. Ab sofort auch am Wochenende, zum Beispiel am Freitag von 8 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 16 Uhr.
Neubaugasse 55, 1070
Poetry Slams
Ein ganz normaler Poetry Slam
Am Donnerstag, den 26. Mai 2022 findet im Aera der monatlich stattfindende “ganz normale Poetry Slam” statt. Was den Slam so normal macht? Er bezieht sich auf die ursprüngliche Idee der Veranstaltung – nämlich eine solche vom Publikum und für das Publikum. Es dürfen alle mitmachen, die sich mit zwei selbstgeschriebenen Texten im Umfang von fünf Minuten anmelden und sich damit auf die Bühne und vor ein Publikum inklusive Laien-Jury trauen. Infos zu den Tickets, zum Beginn und alle weiteren Modalitäten findet ihr in der Facebook-Veranstaltung.
Gonzagagasse 11, 1010
textstrom Poetry Slam
Zwei Tage später steht schon der nächste Poetry Slam am Programm, auch dieser ist ein sogenannter “offener Slam”, bei dem die gleichen Bedingungen gelten – alle dürfen mitmachen, die zwei selbst verfasste Texte mitnehmen, welche nicht länger als fünf Minuten dauern. Das Besondere beim textstrom Poetry Slam ist, dass der Fokus auf Mehrsprachigkeit liegt und alle Sprachen herzlich willkommen sind. Der Slam findet am Samstag, den 28. Mai 2022 in der Brunnenpassage am Yppenplatz statt. Der Eintritt ist frei.
Brunnengasse 71, 1160
Whiteness as Property Slam Show
Ebenfalls am Samstag, den 28. Mai 2022 findet im Künstlerhaus Wien eine Slam Show im Rahmen des “Road to Slam 2022” statt. Denn im November kommen die großen, deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften erstmals nach Österreich und die Slam-Szene stimmt sich schon jetzt ordentlich darauf ein. Bei der Whiteness as Property Slam Show steht weniger der Wettbewerb, sondern mehr die Themen (Anti-)Rassismus, Migration, Aktivismus und viele weitere im Mittelpunkt. Es treten geladene Poet*innen auf, Infos zu den Tickets und dem Zeitraum findet ihr in der Facebook-Veranstaltung.
Karlsplatz 5, 1010
Tagebuch Slam
Eine weitere Slam-Veranstaltung findet am Sonntag, den 29. Mai 2022 im Theater an der Gumpendorfer Straße statt. Dort geht nämlich ein Tagebuch Slam über die Bühne, bei dem mutige Freiwillige aus ihren original Jugend-Tagebüchern vorlesen. Die Einträge müssen mindestens fünf Jahre alt sein und natürlich aus dem eigenen Tagebuch stammen. Ansonsten gibt es wenige Regeln – für das Publikum gilt lediglich die Warnung für einen Bauchmuskelkater am Tag danach, denn so viel können wir versprechen: Es bleibt kein Auge trocken. Das Schöne aber ist – alle lachen miteinander, nicht übereinander, denn es ist uns allen gleich gegangen, versprochen!
Gumpendorfer Straße 67, 1060
Rudolfstanz Straßenfest
Der 15. Bezirk feiert dieses Wochenende ausgiebig und ihr seid herzlichst dazu eingeladen. Am 27. und 28. Mai 2022 verwandelt sich alles zwischen Westbahnhof und Technischem Museum in einen Ort für Tanz, Musik, Workshops und Kulinarik für Jung und Alt. An beiden Tagen finden außerdem gratis Grätzl Touren statt, die ihr am besten schon vorab bucht. Auch eine nostalgische Bimfahrt steht im Angebot, die eine Gin-Tonic-Verkostung, eine Zaubershow und ein Pub Quiz beinhaltet. Am besten aber, ihr schaut einfach vorbei und werft zuvor noch einen Blick in die Facebook-Veranstaltung, wo ihr alle weiteren wichtigen Infos findet.
Grätzlfest Spengergasse
Ein weiteres Grätzlfest findet am Freitag, den 27. Mai 2022 im 5. Bezirk statt, nämlich in der Spengergasse. Von 17 bis 21 Uhr sind es vor allem Musiker*innen, wie Philiam Shakesbeat, ELAV und Homonym, die für ordentlich Stimmung sorgen werden. Kühle Drinks stehen bereit, ihr müsst also eigentlich nur noch vorbeikommen.
Spengergasse, 1050
4. Ottakringer Jazz- und Genusstag
Aber auch im 16. Bezirk können die Ohren gespitzt und die Tanzbeine geschwungen werden. Denn am Yppenplatz jährt sich heuer das Jazzfestival bereits zum vierten Mal. Am Freitag, den 27. Mai 2022 liefern verschiedene Künstler*innen ein abwechslungsreiches Musikprogramm und verwandeln den Yppenplatz in einen Ort, der sich noch mehr nach Kurzurlaub anfühlen wird, als er es ohnehin schon tut. Der Eintritt ist frei, sollte es regnen, übersiedelt das Festival kurzerhand ins Fania, ebenfalls direkt am Yppenplatz.
Yppenplatz, 1160
INDIGO CITY Festival
Wir bleiben gleich im 16. Bezirk, denn dort findet im Sandleitenhof bei freiem Eintritt von 26. bis 28. Mai 2022 das interdisziplinäre Kunst- und Vermittlungsfestival INDIGO CITY statt. Unter dem Motto “Die Stadt danach” bietet das Festival zu den drei Themenschwerpunkten Future Community, Future Body und Planted Futures verschiedenste Workshops, Vorträge und weiteres Kulturprogramm an. Auch zeitgenössischer Zirkus und Tanz finden noch Platz im voll bepackten Line-Up. Am besten, ihr stöbert einfach einmal durch das gesamte Programm.
Liebknechtgasse 32, 1160
“Der Barometermacher” – Theater Delphin
Das aktuelle Stück aus der Produktion vom Theater Delphin “Der Barometermacher” kommt noch einmal auf die Bühne. Und zwar dieses Wochenende, am 26. und 27. Mai 2022, jeweils um 19 Uhr. Es handelt von Bartholomäus, einem Zauberplaneten des Herrschers Tutu, dessen wunderschöner Tochter Zoraide, von der großen und vorgetäuschten Liebe und von ganz viel Abenteuer. Mehr verraten wir aber schon nicht mehr, am besten ihr organisiert euch gleich ein Ticket für eine der letzten Aufführungen.
Blumauergasse 24, 1020
Super Single Sarah
Mit 35 super erfolgreich, der Body gut, der Schmäh fetzt, ein eigenes Geschäft, das läuft – wäre Sarah ein Mann, würden die Frauen Schlange stehen, so meint sie. Doch statt einer Warteschlange voller Männer, die nur ihretwegen eben dort stehen, wird sie nur geghostet. Davon erzählt Sarah Scharl in ihrem aktuellen Kabarettprogramm, das sie am Samstag, den 28. Mai 2022 im Spektakel auf die Bühne bringt. Das Ex-Landkind und die nunmehr Stadterwachsene plaudert aus dem Nähkästchen und verrät uns alles über die Millennials, WhatsApp-Nachrichten und den Beobachtungen eines ganz normalen Lebens. Tickets könnt ihr direkt auf der Website vom Spektakel kaufen.
Hamburgerstraße 14, 1050
Women Windsurfing Day Podersdorf
Vielleicht habt ihr aber am Wochenende auch Lust, anstatt in Wien zu verweilen, einen Ausflug ins Burgenland an den Neusiedler See zu unternehmen. Dort findet nämlich am Samstag, den 28. Mai 2022 der Women Windsurfing Day in Podersdorf statt, wo Anfängerinnen und Fortgeschrittene eingeladen sind, gemeinsam unter dem Motto “better together” einen Tag am Wasser zu verbringen. Im Ticketpreis von 99 Euro für das Event sind die Materialmiete, ein Coaching, ein Goodiebag und ein gemeinsames Mittagessen inkludiert. Gestartet wird um 10 Uhr und anmelden könnt ihr euch unter .
Nordstrand, 7141 Podersdorf am See
Vintage Kilo Sale
Am Wochenende steht außerdem die nächste Gelegenheit für einen ordentlichen Einkaufsbummel ins Haus. Der Vintage Kilo Sale von bethrifty kommt in die Ottakringer Brauerei, und zwar am Samstag, 28. Mai und Sonntag, 29. Mai 2022. Um 45 Euro könnt ihr ein Kilogramm Kleidung kaufen, natürlich müsst ihr kein ganzes Kilo kaufen und selbstverständlich könnt ihr auch mit mehr als einem Kilo und neu eingekleidet nach Hause gehen. Der Eintritt ist frei, aber limitiert, eine Anmeldung im Voraus empfehlen wir euch deshalb auf jeden Fall. Viel Spaß beim Shoppen!
Ottakringer Platz 1, 1160
Ab in die Natur
Ihr wollt euch an der frischen Luft die Füße vertreten? Auch das geht in Wien problemlos. Ihr könntet das Wochenende zum Anlass nehmen und einen der Stadtwanderwege in Wien abklappern. Oder ihr macht euch auf an den Wiener Stadtrand. Jetzt, wo alles zu blüht, wollen wir den Frühling mit ein paar Blütenspaziergängen durch Wien begrüßen. Und langsam aber sicher beginnt auch wieder die Heurigen-Saison. Deshalb haben wir euch einen Beitrag über die schönsten Heurigen in Wien verfasst.

Impfen lassen
Vielleicht wollt ihr am Wochenende aber auch einfach mal etwas für die Gesundheit tun. Quer durch die Stadt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie ihr euch ohne Termin unter der Woche, aber auch am Wochenende in Wien die Corona-Schutzimpfung holen könnt. In ein paar Jahren können wir vielleicht auch schon darüber lachen, wenn wir erzählen, dass wir uns bei Billa oder in der Lugner City haben impfen haben lassen.
Gerade am Wochenende heißt es, die anstrengende Arbeits- oder Schulwoche hinter sich zu bringen und dann gilt nur noch das Motto: Gönnung! Wir haben eine ganze Liste zum Thema Gönnung angelegt, der ihr folgen könnt, um immer wieder inspiriert zu sein.