• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Wo Wintersport in Vorarlberg am schönsten ist

David Samhaber Zuletzt geändert am 21.12.2022

Wenn im Namen des Bundeslandes bereits ein Berg vorkommt, dann kann der Wintersport nicht weit sein. Ob Skifahren, Wandern, Langlaufen, Eislaufen, Skitouren oder Rodeln – in Vorarlberg heißt es auch den Winter über, sportlich zu sein und dafür gibt es unzählige Möglichkeiten. 

Bödele

Für ein Land, das wahrscheinlich mehr Meter in der Höhe als in der Länge vorweisen kann, ist es nur logisch, dass es unglaublich viele Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung gibt – auch im Winter. Wir zeigen dir, wo Wintersport in Vorarlberg am schönsten ist und welche Aktivitäten es überhaupt gibt.

Winterwandern

“Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung”, ist ein Spruch, den man absolut nicht hören will, wenn man mit Sandalen und Sommerkleid irgendwo im Regen steht. Für den Winter und vor allem für sportliche Betätigungen in der kalten Jahreszeit ist es jedoch ein Tipp, den man sich zu Herzen nehmen sollte. Für Winterwanderungen solltet ihr also nicht nur auf warme Kleidung, sondern vor allem auch auf gutes Schuhwerk achten. Je nach Schneelage und Wegbeschaffenheit besteht natürlich auch die Möglichkeit, auf Schneeschuhe umzusteigen. 

Eine schöne Winterwanderung findet ihr zum Beispiel in Bildstein. Der Bildsteiner Winterrundweg verläuft über Straßen mit Hartbelag, die jedoch sehr wenig befahren sind. In etwa zweieinhalb Stunden führt der Weg vom Dorfplatz Bildstein über Geisbirn und Oberbildstein zurück zum Ausgangspunkt. Wer jedoch noch mehr Schnee will, sollte den Silvretta-Höhenweg ausprobieren. Dort sind Schneeschuhwanderungen möglich, das Equipment dafür könnt ihr euch vor Ort ausleihen und mit der Seilbahn direkt zum Einstieg fahren.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Eislaufen

Eislaufplätze gibt es in Vorarlberg quer durchs Bundesland. Vor allem Eishallen findet ihr zum Beispiel in Lustenau, Feldkirch und Dornbirn. Wir haben uns aber auch angesehen, wo ihr in Vorarlberg an der frischen Luft Eislaufen könnt. So zum Beispiel auf der Kunsteisbahn Gastra-Rankweil, ein großzügiger Eislaufplatz für Jung und Alt. Stichwort Jung: Während der Weihnachtsferien gibt es hier immer vormittags auch die Möglichkeit auf Eislaufkurse. Auch in Bürs könnt ihr am Natureislaufplatz eure Kurven im Eis ziehen. Direkt hinter dem Gemeindeamt könnt ihr Eislaufsport hier kostenlos erleben. Ganz neu im Eislauf-Business in Vorarlberg ist der Eiszauber in Egg. Neben dem Eislaufplatz locken auch die Stockschieß-Bahnen und das Ice Café mit Snacks wie Pommes, Grillwürstel und Burger. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Langlaufen

Wer lieber auf Brettern als auf Kufen steht, kann sich ja im Langlaufen ausprobieren. Denn auch dafür gibt es einige Möglichkeiten in Vorarlberg. Große Gebiete gibt es im Kleinwalsertal, in Au-Schoppernau, im Montafon und Hittisau. Im Kleinwalsertal beispielsweise sind die Loipen bereits befahrbar und bereit für Sportbegeisterte. Für Anfänger*innen gibt es hier außerdem die Möglichkeit, Langlauf-Kurse zu buchen und Skier auszuleihen. Obwohl Langlaufen nicht unbedingt das Klischee des Sports für Grenzgänger*innen bedient, können wir wiederum mit der Grenzlandloipe dienen, nämlich zwischen Hittisau in Vorarlberg und Balderschwang in Deutschland, wo sich die Spuren auf über 70 Kilometern im Grenzgebiet erstrecken. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Rodeln

Wieder zurück zu den Kufen, diesmal aber nicht auf Eis, sondern dann doch wieder auf Schnee. Was wäre ein Winter in Vorarlberg, ohne einmal Rodeln gewesen zu sein? Dafür gibt es im Ländle so einige Möglichkeiten. Zum Beispiel auf der Nachtrodelbahn Garfrescha Montafon, wo alles geboten wird, was eine Rodelbahn braucht. Waldabschnitte, aufregende Hubbel und enge Kurven. Außerdem – und das ist für eine Nachtrodelbahn bestimmt kein Nachteil – eine hervorragende Flutlichtanlage. Weitere Möglichkeiten für Rodelvergnügen gibt es zum Beispiel auf der Rodelbahn Sonntag-Stein oder in Damüls.  

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Nadja Praßl "hairFREE" (@prasslnadja_hairfree)


Skitouren

Auch wenn wir es vielleicht hinausgezögert haben, ganz ohne geht es aber natürlich nicht. Denn wer “Wintersport in Vorarlberg” sagt, muss auch “Skifahren und Skitouren” sagen. Wir beginnen mit den Skitouren, für die es in Vorarlberg die perfekten Bedingungen gibt. Wer neu im Business ist, versucht sich am Anfang am besten an einer Einstiegstour, wie zum Beispiel rauf auf den Hochälpelekopf. Eine leichte Tour von Schwarzenberg (Ortsteil Gmeind) auf den Gipfel, die nicht zu anstrengend ist, jedoch trotzdem mit einem grandiosen Ausblick bis runter zum Bodensee den Aufstieg belohnt. Wer schon etwas fortgeschrittener ans Werk geht, kann das zum Beispiel auf den Kanisfluh machen. Auf 2.044 Höhenmetern darf man schon einen gewissen Anspruch erwarten und das Gelände des zerklüfteten Berges tut das seine dazu. Es lohnt sich aber allemal, so viel steht fest. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Skifahren und Snowboarden

Wer gerne mit Skiern auf den Berg rauf geht, hat bestimmt auch Freude daran, diesen wieder runter zu brettern. Oder auch mit dem Snowboard. Skigebiete gibt es im Ländle wie Sand am Meer – oder eben wie Schnee in Vorarlberg. Besonders empfehlen können wir zum Beispiel auch die kleineren Skigebiete des Landes, wie Schetteregg, Bödele oder Andelsbuch. Aber natürlich auch die Klassiker und Publikumsmagnete, wie Silvretta Montafon, Lech-Zürs und Damüls. Besonders ambitionierte Wintersportler*innen können sich auch am Run of Fame probieren, einer Runde durch das gesamte Arlberg-Gebiet, bei dem ihr 85 Pistenkilometer an einem Tag befahren könnt, ohne Pisten mehrmals zu benutzen. Zur Orientierung helfen dabei die Wegweiser auf den Pisten. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Winterschwimmen

Zum Schluss folgt noch eine Empfehlung für alle – wir würden fast sagen – Extremsportler*innen und alle, die einfach kein Kälteempfinden besitzen. Schon seit einigen Jahren ist das Winterschwimmen im Bodensee ein absoluter Trend. In vergangenen Wintern traf man sich jeden Sonntag um 10 Uhr beim ehemaligen Militärbad in Bregenz, um bei eisig kalten Temperaturen eine Runde im Bodensee zu plantschen. Der Vorteil – der Bodensee hat gerade im Winter oft eine höhere Temperatur, als die Luft. Ob das bei einstelligen Graden noch eine Rolle spielt, können wir nicht beurteilen, die Community ist jedenfalls groß. Vielleicht finden sich ja auch diesen Winter wieder einige davon. 

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wir haben noch viele weitere Highlights in Vorarlberg in einer Liste gesammelt, der ihr gerne folgen könnt. Dort erzählen wir euch zum Beispiel, was ihr eh schon wisst – nämlich Dinge, die ihr kennt, wenn ihr in Vorarlberg aufgewachsen seid.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Winter
  • Wintersport
  • Winterurlaub
  • Vorarlberg
Blogartikel

Mehr von 1000things

Naturabenteuer in Vorarlberg
  • Bewegung & Natur

9 Dinge, die du im Frühling in Vorarlberg machen solltest

Bodensee Fahrrad
  • Bewegung & Natur

10 schöne Radtouren in Vorarlberg

Citroen
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Mit dem Elektroauto quer durch Österreich: So gelingt euer Roadtrip

Bregenzerwald Vorarlberg
  • Bewegung & Natur

8 Tipps für den Sommerurlaub im Bregenzerwald

To Dos

Mehr von 1000things

  • Bewegung & Natur

Skigebiet Bazora-Gurtis

Kleines Skigebiet in Vorarlberg

  • Skifahren
  • Bludenz
rodeln in oesterreich
  • Bewegung & Natur

Nachtrodelbahn Garfrescha

Die längste beleuchtete Nachtrodelbahn im Ländle

  • Rodeln
  • Bludenz
Winter Herbst Österreich
  • Bewegung & Natur

Skigebiet Diedamskopf-Schoppernau

Naturschnee-Skigebiet in Vorarlberg

  • Skifahren
  • Bregenz
Im Land der Schaukeln: Die "Hutschn" in Damüls in Vorarlberg
  • Herbst & Winter

Damüls Faschina

Skischaukel mit unglaublichem Panorama

  • Skifahren
  • Bregenz
Winter Herbst Österreich
  • Bewegung & Natur

Skigebiet Laterns-Gapfohl

Familienskigebiet in Vorarlberg

  • Skifahren
  • Feldkirch
Schneeschuhwandern im Bregenzerwald
  • Lieblinge 2023

Aktiv Zentrum Bregenzerwald

Zentrum für allerlei Sportarten im Sommer und Winter

  • Erlebniswelt
  • Bregenz

Der 1000things Newsletter für Österreich

  • Urlaubs-Inspiration für ganz Österreich
  • Veranstaltungstipps
  • Ausflugsziele, Wanderungen, Hotels & mehr
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Freitag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok