• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Die längsten Rodelbahnen zum Nachtrodeln Österreichs – Teil 1

Pia Miller-Aichholz Zuletzt geändert am 20.12.2022

Schneebedeckte Berge unter Mondschein, der Sternenhimmel funkelt durch die klirrend kalte, klare Nacht … und mittendrin schießt ihr mit einem fröhlich-aufgeregten Schrei den Hang hinunter. Klingt gut? Dann solltet ihr einen Nachtrodel-Ausflug einplanen. Wir haben uns umgesehen, wo ihr in Österreich besonders ausführlich nachtrodeln könnt.

Nachtrodeln Söll Mondrodelbahn

Wir haben uns angesehen, wo ihr die längsten beleuchteten Bahnen fürs Nachtrodeln in Österreich findet – vorausgesetzt natürlich die Schnee- und Wetterverhältnisse lassen es zu.

Rodelbahn Wildkogel-Bramberg

Am Wildkogel erwartet euch eine 14 Kilometer lange Rodelstrecke, auf der ihr satte 1.300 Höhenmeter ins Tal hinuntersaust. Damit ist das nicht nur die längste unter den Nachtrodelbahnen Österreichs, sondern sogar die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt. Auch ohne Pausen kann das Rodelabenteuer damit bereits 30 bis 50 Minuten lang dauern. Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass ihr erst einmal mindestens fünf Mal so lang den Berg hinaufstapfen müsst. Am Wildkogel kommt ihr mit der Smaragdbahn von Bramberg aus zum Startpunkt auf 2.100 Metern Seehöhe. Auch von Neukirchen aus erreicht ihr die Rodelbahn, und zwar mit der Wildkogelbahn und einem anschließenden, etwa zehnminütigen Fußmarsch.

Bis 16.15 Uhr ist die Auffahrt möglich, am Freitag sogar bis 18.30 Uhr möglich. Die Rodelbahn ist bis 22 Uhr beleuchtet. Vorsicht, zumindest am späten Nachmittag müsst ihr damit rechnen, dass auch Skifahrer*innen unterwegs sind. Angst muss hier allerdings niemand haben, denn die Strecke ist als leicht eingestuft. Eine Einzelfahrt auf den Berg kostet für Erwachsene 15,50 und für Kinder 7,50 Euro. Ihr könnt entweder eure eigenen Rodeln mitnehmen oder an diversen Stellen welche ausleihen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Wildkogel-Arena | Wildkogelbahnstraße 343 , 5741 Neukirchen am Großvenediger
  • www.wildkogel-arena.at
    • Adrenalin
    • Berg
    • Familie
    • Wintersport
    • Winterurlaub
    • Salzburg
    • Zell am See

Mondrodelbahn Söll

Romantischer als auf der Mondrodelbahn wird’s wohl kaum. In Söll in der Region Wilder Kaiser beleuchten gleich mehrere Monde euren vier Kilometer langen Weg ins Tal. Denn die Lampen, die die Bahn beleuchten, haben die Form eines Halbmondes. Außerdem gibt es vier Stationen, an denen der Mond in verschiedenen Stadien dargestellt wird. Die Rodelbahn ist als leicht eingestuft und bis 22.30 Uhr beleuchtet. Eine Einzelbergfahrt zum abendlichen Rodeln kostet für Erwachsene 26,50, für Jugendliche 20 und für Kinder 13.50 Euro. Leihrodeln gibt’s in den örtlichen Sportgeschäften.

Nachtrodeln Söll Mondrodelbahn
Der Mond leuchtet euch beim Nachtrodeln den Weg.(c) Daniel Reiter & Peter von Felbert | TVB Wilder Kaiser
  • Mondrodelbahn Söll | Stampfanger 21, 6306 Söll
  • www.skiwelt.at
    • Rodeln
    • Winter
    • Wintersport
    • Kufstein
    • Tirol

Astbergrodelbahn

Nicht weit entfernt von der Mondrodelbahn, ebenfalls in der Region Wilder Kaiser, findet ihr die mit 4,5 Kilometern etwas länger ausfallende Astbergrodelbahn. Die Strecke ist mittelschwer und damit auch bei Nacht gut bewältigbar. Zwischen 17 und 18.30 sind die Rodelbahnen für die Pistenpräparierung gesperrt. Danach ist sie bis Mitternacht beleuchtet. Von Mittwoch bis Sonntag läuft der Betrieb von 18.30 bis 21.30 Uhr. Eine Abendkarte kostet für Erwachsene 26,50, für Jugendliche 20 und für Kinder 13,50 Euro. Zu Fuß braucht ihr etwa 75 Minuten zum höchsten Einstieg in die Rodelbahn. Rodeln könnt ihr euch abends direkt an der Talstation ausleihen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Astbergrodelbahn | Marchstraße 53, 6353 Schattseite
  • MI-SO
  • www.wilderkaiser.info
    • Adrenalin
    • Rodeln
    • Wandern
    • Winter
    • Wintersport
    • Kitzbühel
    • Tirol

Nachtrodelbahn Garfrescha

Im Skigebiet Silvretta-Montafon könnt ihr ebenfalls nachtrodeln. Die erste abendliche Auffahrt mit der Garfrescha-Bahn ist um 18, die letzte um 20.30 Uhr. Vom Skidorf Garfrescha aus geht’s dann auf einer mittelschweren Strecke von 5,5 Kilometern wieder hinunter nach Gallenkirch. Um 21.30 Uhr gehen die Lichter wieder aus. Die Abendkarte für Erwachsene kommt auf 25 Euro, für Senior*innen auf 24 und für Kinder auf 14,40 Euro. Es gibt aber auch Einzeltickets. Rodeln könnt ihr euch an der Talstation ausleihen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Nachtrodelbahn Garfrescha | Talstation Garfrescha Bahn, 6791 St. Gallenkirch
  • www.silvretta-montafon.at
    • Rodeln
    • Winter
    • Wintersport
    • Bludenz
    • Vorarlberg

Und damit ihr auch sicher ins Tal kommt, packt ihr euch am besten in eure Ski-Sachen und schützt schon mal Kopf und Augen mit Helm und Skibrille. Noch mehr fröhliches Rutschen gibt’s mit unserem zweiten Teil über die längsten Nachtrodelbahnen Österreichs. Rodeln ist aber lang nicht die einzige Alternative zum klassischen Ski- und Snowboardfahren in Österreich.


Beitragsbild:

Daniel Reiter & Peter von Felbert | TVB Wilder Kaiser

Tags:

  • Adrenalin
  • Berg
  • Rodeln
  • Schnee
  • Winter
  • Wintersport
  • Winterurlaub
Blogartikel

Mehr von 1000things

Beitragsbild
  • Bewegung & Natur

Die längsten Nachtrodelbahnen Österreichs – Teil 2

Rodel
  • Bewegung & Natur

Die 6 coolsten Rodelbahnen in Vorarlberg

Winter Schnee Obertauern Gewinnspiel
  • Herbst & Winter
  • Anzeige

Macht Urlaub im schneesichersten Wintersport-Ort Österreichs

Beitragsbild
  • Bewegung & Natur

Traumhafte Orte zum Winterwandern in Österreich – Teil 2

To Dos

Mehr von 1000things

Semmering Nachtskifahren
  • Bewegung & Natur

Zauberberg Semmering

Skigebiet in der Nähe von Wien

  • Skifahren
  • Neunkirchen
Winter Herbst Österreich
  • Bewegung & Natur

Silvretta Arena

Großes Skigebiet mit großer Après-Ski-Szene

  • Skifahren
  • Landeck
rodeln in oesterreich
  • Bewegung & Natur

Nachtrodelbahn Garfrescha

Die längste beleuchtete Nachtrodelbahn im Ländle

  • Rodeln
  • Bludenz
Sölden Ötztal
  • Bewegung & Natur

Gletscherskigebiet Sölden

Zwei Gletscher und drei Dreitausender erwarten euch

  • Berg
  • Imst
Winter Herbst Österreich
  • Bewegung & Natur

Gerlosstein-Hainzenberg

Kleines Skigebiet, das zur Zillertal Arena gehört

  • Skifahren
  • Schwaz
  • Bewegung & Natur

Skigebiet Mayrhofen

Skigebiet im Zillertal

  • Skifahren
  • Schwaz

Blog Artikel

Herr und Frau Klein

Die schönsten Baby-Shops in Wien

Bücher und Filme übers Weitwandern

Bücher und Filme übers Weitwandern

Nebel Wien

Unsere liebsten Spaziergänge bei Nebel in Wien

weihnachtsdeko zum selbstmachen

Weihnachtsdeko in 10 Minuten selbst machen

Wohnung Einrichten

5 Tipps, die deiner Wohnung neuen Pep verleihen

To Dos

Restaurant Unkai Grand Hotel Wien Sushi Brunch

Unkai

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
GerRad Shop Linz

GerRad

  • Boutique
  • Linz(Stadt)
Priesteregg Villa Etaner

Bergdorf Priesteregg

  • Hotel
  • Zell am See
Architekturzentrum Wien

AzW – Architekturzentrum Wien

  • Museum
  • 1070, Neubau
Weihnachtsbaum

Dornbirner Christkindlemarkt

  • Weihnachtsmarkt
  • Dornbirn

Listen

Guides in Österreich

Herbst in Kärnten

Burger in Wien

1150 Wien

Burg Liechtenstein

Wiener Stadtrand

Diversity

Feminismus

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok