Gastwirtschaft Vinzenz Pauli in St. Pölten


Vinzenz Pauli
Alte Reichsstraße 11, 3100 St. PöltenÖffnungszeiten
Di – Sa: 17.00 – 24.00
So und Feiertag: 11:30 – 16:00 (Küche bis 15:00)
Montag Ruhetag
Was kostet's?
Suppen kosten zwischen 3,60€-4,60€
Vorspeisen gibt es ab 7,50€
Hauptgerichte variieren zwischen 12€-21€
Desserts ab 4,80€
Aktuelles
Aktuelle Infos erfahrt ihr über Facebook und auf der Homepage.
Wenn sich Frischluft mit Essensduft mischt
…kommt eine wunderbare Kombination heraus. In dem urigen Lokal Vinzenz Pauli kann man herrlich speisen.
„Aus Alt mach Neu“ ist hier außerdem in Bezug auf die Inneneinrichtung zutreffend. Seit 2015 erstrahlt das Lokal in frischen Farben und kommt mit einer großen Prise Charme daher. Viel helles Holz, eine gute Kombination aus alten sowie neuen Möbeln und einem herrlichen Gastgarten. Willkommen in der Gastwirtschaft Vinzenz Pauli!
Die Küche des rund 120 Jahre alte Gasthauses beim St. Pöltener Alpenbahnhof überrascht mit tollen regionalen Schmankerln. Viel Herzhaftes landet dabei auf dem Teller. Ein Blick in die Karte verrät bodenständige Hausmannskost. Der Chefkoch trägt seine Passion sogar im Namen: Ernst Koch verwöhnt die Gäste mit guter Bioqualität.
Speck und Würste werden selber gemacht und der Kaffee stammt auch aus einer kleinen St. Pöltner Rösterei, die ihren Standort direkt nebenan hat.

Die Menükarte ist überschaubar und hält schlichte, aber tolle Kreationen bereit.
Bei den Hauptspeisen reicht die Auswahl von Spinatrisotto, Fenchel Crumble (wahlweise mit gebratener Landhendlbrust) bis hin zur Beiriedschnitte vom Bio-Rind.
Auch die Klassiker sind vertreten: Krautfleckerl, Herrengulasch und Altwiener Backfleisch. Kein Wunder, dass oftmals ein köstlicher Duft das Lokal erfüllt.
Zum süßen Abschluss kann man zwischen drei Dessertvariationen wählen. Egal, ob es der Maroni Cheesecake wird, der neu interpretierte Apfelstrudel mit Vanilleparfait oder doch lieber die Schwarzwälderkirschschnitte, hier schmeckt alles.
Gelegentlich finden auch Veranstaltungen statt. Diese werden auf der Homepage rechtzeitig bekannt gegeben. Wer ganz sicher gehen möchte, kann Plätze im Lokal jederzeit online reservieren.

Im Frühjahr- bis zum Spätherbst erfreut der Gastgarten zudem mit gemütlichen Sitzgelegenheiten. Hier lässt es sich dann den ein oder anderen Spritzer oder ein gutes Bier besonders entspannt trinken – unser Tipp für eine kleine Wien-Flucht oder um einfach mal die Seele nach der Arbeit baumeln zu lassen.

Ihr seid auf den Geschmack gekommen und wollt mehr Highlight in der Region entdecken? Wir haben in unserem Beitrag zu den 10 schönsten Ausflugszielen in Niederröstereich ein paar Schmanerkl vorbereitet.
Stöbert auch in den vielen weiteren To Dos auf unserer Hompeage, die wir für euch zusammengestellt haben.
(c) fotodiaz.com