• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Die besten niederösterreichischen Bars für Gin-Fans

Pia Miller-Aichholz Vom 08.02.2019
Gin ist aus Bars nicht mehr wegzudenken. Auch in Niederösterreich sind einige Gastronomen auf den Geschmack gekommen und auf die Gin-Welle aufgesprungen.
Cocktail Symbolfoto

Ihr seid in Niederösterreich, der Gin-Durst schlägt zu und ihr fragt euch, wo ihr ihn am besten und raffiniertesten stillen könnt? Wir haben für euch die Bars herausgesucht, in denen ihr mehr als nur einen 0815-Gin-Tonic zu trinken bekommt.

Ybbsilon Bar (Waidhofen)

In der Ybbsilon Bar im Hotel Schloss an der Eisenstrasse genießt ihr eure Drinks mit Blick auf die Ybbs – im Sommer auf dem Fluss zugewandten Terrasse. Das in frühbarockem Stil erbaute Schloss an der Eisenstrasse stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert. Für den Hotelbetrieb wurde es in den 2000ern um vollverglaste Anbauten ergänzt, die freie Sicht auf die Umgebung erlauben. Auf der Getränkekarte der Hotelbar findet ihr fünf internationale Gin-Sorten und sechs österreichische: von Reisetbauer, aus der Destillerie Hiebl, von der Destillerie Farthofer unter anderem den Organic Premium Gin, und den Mostviertler Seppelbauer Prime of Life Gin, der die österreichische Falstaff Gin Trophy 2018 gewonnen hat. Gin and Tonics werden hier mit Thomas Henry oder Fever Tree Tonic gemischt und kommen auf 7,90 € bis 13,20 €. Zusätzlich zur Standard-Karte kreiert der Barchef Sebastian Eder immer wieder ein Ybbsilon-Special.

Das Schloss an der Eisenstrasse, Am Schlossplatz 1, 3340 Waidhofen an der Ybbs

Ybbsilon Bar
(c) Ybbsilon Bar Schloss an der Eisenstrasse

Unique Cocktail Bar Waidhofen

Auf der anderen Seite der Ybbs, in der Innenstadt, hat Manfred Wagner 2012 seine Unique Cocktail Bar eröffnet. Nach einer Barkeeper-Lehre in einem 4-Sterne-Hotel, mehreren Jahren Berufserfahrung in 5-Sterne-Hotels im Ausland und einer Ausbildung an der 1. Österreichischen Barschule in Wien, kehrte Wagner mit seinem ganzen Know-How nach Waidhofen zurück. Hier führt er nun eben die Unique Cocktail Bar und zwar als Nichtraucherlokal. Unter anderem stehen 15 verschiedenen Gin-Marken auf der Karte, darunter auch österreichische, wie der O.Gin von Farthofer und Gin aus der Destillerie Hiebl. Gin and Tonic wird mit einem von sechs verschiedenen Tonics und unterschiedlichen Botanicals serviert. Besonderheiten auf der Karte sind der spanische Le Tribute Gin und das gleichnamige Tonic Water. Euren GT bekommt ihr für circa 6 € bis 11 €. Von Anfang Mai bis Ende September findet ihr vielleicht ein Plätzchen im straßenseitig gelegenen Gastgarten.

Unterer Stadtplatz 27, Waidhofen an der Ybbs

Unique Bar
(c) Unique Bar

 

[dynacon-space]

Kremser Altstadtlokale: XO Bar Lounge und Quba

In der Kremser Innenstadt hat der Barkeeper Armin Oswald seine eigene Bar-Meile geschaffen. Der gebürtige Steirer war viele Jahre als Barkeeper bei Do & Co angestellt und machte sich dann selbstständig. In der Studentenstadt Krems eröffnete er die XO Bar Lounge im Gewölbe eines ehemaligen Reitstalls. Sowohl Nichtraucher als auch Raucher finden hier ein Plätzchen in einem eigenen Bereich. Von Mai bis September ist straßenseitig ein erhöhter Schanigarten aufgebaut.

XO Bar Lounge
XO Bar Lounge (c) Kremser Altstadtlokale

[gutscheine]

Genau gegenüber liegt ein weiteres der mittlerweile vier Lokale, die Oswald in Krems betreibt. Die benachbarte Quba ist eine Sky Sports Bar und ein reines Raucherlokal, in dem Gäste auch Zigarren rauchen dürfen. Auch davor gibt es in den warmen Monaten Plätze im Freien. In der XO Bar stehen acht bis neun Gins und fünf bis sechs Tonics zur Auswahl, in der Quba zehn bis zwölf Gins und ebenfalls fünf bis sechs Tonics. Das Angebot wechselt immer wieder, wenn neue Marken ausprobiert werden. Ein Schmankerl im Angebot ist der deutsche Stauffenberg Dry Gin. Je nach Gin-Sorte und Portionierung kosten Gin and Tonics zwischen 4,20 € und 12,90 €. Wacholder-Beeren, Rosmarin, Zitrus-Zeste und andere Toppings runden den Gin and Tonic ab, ganz nach Wunsch des Gastes oder Empfehlung des Barkeepers.

XO Bar Lounge, Margarethenstraße 10, 3500 Krems | Quba, Margarethenstraße 11, 3500 Krems

Quba
Quba (c) Kremser Altstadtlokale

Yesterday Bar St. Pölten

Bei der Yesterday Bar sollte man den Spruch „Don’t judge a book by it’s cover!“ beherzigen. Über rot gestrichenen Vitrinen und der ebenfalls roten, verglasten Eingangstür, prangt, flankiert von Egger-Logos, der Name der Bar – kein schick designter Schriftzug, keine modern ausgebaute Front. Innen türmen sich hinter der geschwungenen, langgezogenen Bar die Flaschen. Seit der Barkeeper Oliver Kloiber die Yesterday Bar 2010 eröffnet hat, hat er ein Sortiment von über 600 Spirituosen und hochwertigen Weinen aufgebaut und sich die Falstaff-Wertung als Spitzenbar St. Pöltens erarbeitet. Unter den circa 60 Gins, die er anbietet, ist auch sein eigener: der Yesterday Aromatic Gin – aromatisiert mit Wacholder-Beere, Kardamom, Koriandersamengranulat, Orangen- und Zitronen-Schale und chinesischem Zimt. Unter den heimischen Gins findet ihr beispielsweise den Reisetbauer Blue Gin. Für GT begleiten die Gins das Tonic Water von Le Tribute, Schweppes oder Thomas Henry. So breit das Angebot ist, so sehr variiert auch der Preis für einen Gin and Tonic: Von 6,90 € bis hinauf zu 35 € ist alles dabei. Die hochpreisigen Kreationen werden auf einem Tablett, in einem geräuchtertem Glas und mit aromatisiertem Eisblock serviert. In der Yesterday Bar werden Zigaretten und Zigarren geraucht. Von Anfang Mai und so lange es Wetter und Temperaturen zulassen wird der begrünte Innenhof mit Brunnen zum Gastgarten.

Prandtauerstraße 4, 3100 St. Pölten

Yesterday Bar
(c) Yesterday Bar

Palmira Cocktailbar Baden

Nach 22 Jahren Arbeit auf Kreuzfahrtschiffen eröffneten Oleg Tsolin und seine Frau 2007 in Baden die Palmira Cocktailbar. Das Spezialgebiet der Tsolins sind zwar Cocktails – Falstaff freut sich über frischen Wind in der Bar-Szene des eher konservativen Baden – aber auch Gin-Fans dürften hier glücklich werden. Neben sieben bis acht verschiedenen Gin-Sorten verkaufen sie ihren selbst aromatisierten infused Gin. Eingekaufter Gin wird in einem zwei bis drei Wochen langen Verfahren geschmacklich beispielsweise mit Datteln, Feigen, Grapefruit, Veilchen, aber auch verschiedenen Beeren und Kräutern verfeinert. Für euren Gin and Tonic könnt ihr zwischen Fever Tree und Schweppes wählen. In der Bar darf geraucht werden, aber in der warmen Jahreszeit finden Nichtraucher ein Plätzchen im Schanigarten.

Hauptplatz 19, 2500 Baden

Palmira Bar Baden
(c) Palmira Bar Baden

miniBar

2009, noch während der Matura, eröffnete der damals 17-jährige gebürtige Gmundner Mark Bauer auf dem Stadtplatz seine miniBar, 2014 stieg sein ehemaliger Schul-Kollege und langjähriger Geschäftsführer Maximilian Püchel als Inhaber mit ein. Im Jubiläumsjahr 2019 dürfen sich Bauer und Püchel über die Falstaff-Auszeichnung zur fünftbesten niederösterreichischen Bar freuen. Neben einem umfangreichen Cocktail-Angebot, bietet die miniBar Gin-Tigern 13 Gins, darunter drei Produkte der oberösterreichischen Destillerie Reisetbauer, und sieben Tonics. Das Angebot wechselt aber laufend, je nachdem, was für neue Gins und Tonics auf den Markt kommen. GTs werden mit 4 cl Gin serviert, und zwar in einem bauchigen Glas und mit passenden Beigaben, unter denen beispielsweise auch Balsamico-Essig ist, und mit langsam schmelzender Eiskugel, immer um 9,90 €. In der miniBar dürfen sowohl Zigaretten, als auch Zigarren geraucht werden. In den warmen Monaten wird der Barbetrieb um einen straßenseitig gelegenen Gastgarten erweitert.

Stadtplatz 9, Gmünd

miniBar © Alexander Tanzer Fotografie
(c) Alexander Tanzer Fotografie

Auch Wien und die Steiermark locken mit guten und ausgefallenen Bars, in denen ihr euch durch verschiedenste Gin-Sorten durchkosten könnt. Habt ihr außerdem schon einmal in Österreichs Dachterrassen-Bars vorbeigeschaut? Noch mehr schöne Plätzchen für den Herbst in Österreich empfehlen wir euch auf unserer Herbst-dahoam-Seite.

(c) Beitragsbild |  | Unsplash
(c) Facebook-Beitragsbild | Ybbsilon Bar im Schloss an der Eisenstrasse


Tags:

  • Alkohol
  • Bar
  • Cocktail
  • Gin
  • Baden
  • Gmünd
  • Krems an der Donau(Stadt)
  • Niederösterreich
  • Sankt Pölten(Stadt)
  • Waidhofen an der Ybbs(Stadt)
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Die besten Gin-Bars in Salzburg

  • Kulinarik

Die besten Gin-Bars in der Steiermark

Attersee Sommer
  • Kulinarik

Die besten Bars für einen After-Swim-Drink am Attersee

Wearhouse Innsbruck
  • Kulinarik

Die besten Bars und Cocktails in Innsbruck

To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Wellen.Spiel

Restaurant, Café und Bar am Schiff in der Wachau

  • Restaurant
  • Krems an der Donau(Stadt)
  • Kulinarik

Die Käsemacher

Käsemanufaktur im Waldviertel

  • Delikatessen
  • Gmünd
  • Kulinarik

2Stein

Köstliche Burger in Krems

  • Restaurant
  • Krems an der Donau(Stadt)
Pizza
  • Kulinarik

Ristorante Fuoco

Autenthische italienische Küche

  • Restaurant
  • Sankt Pölten(Stadt)
kurpark baden
  • Kulinarik

Café Blickweit

Brunchen und Co. mit Weitblick

  • Gastgarten
  • Baden
Waidhofen an der ybbs
  • Kulinarik

Restaurant und Wirtshaus Schlosswirt

Gemütliches Wirtshaus im Schloss Rothschild

  • Restaurant
  • Waidhofen an der Ybbs(Stadt)

Blog Artikel

Innsbruck Hipster

Der Hipster-Guide für Innsbruck

Welcher Working-Typ bist du?

Wo ihr die Pride 2022 in Wien feiern könnt

Mühlviertel

Unsere Highlights im Mühlviertel

Wiener Innenstadt

Geld sparen in Wien leicht gemacht

To Dos

Kunstgarten Graz

  • Museum
  • Graz(Stadt)
Bauernkrapfen Schleiferei Bauernkrapfen Himbeeren

Bauernkrapfen-Schleiferei

  • Café
  • Perg
Illu Kulinarik Pizza

Bootshaus Seewalchen am Attersee

  • Restaurant
  • Vöcklabruck
Beitragsbild

Naschmarkt

  • Markt
  • 1050, Margareten
Tattoo Studios Graz

Green Machine Tattoo

  • Tattoostudio
  • Linz(Stadt)

Listen

Unsere Highlights in der Wachau

Corona

Corona

Mole West

Draußen essen in Österreich

Unsere Highlights im Burgenland

Österreichische Küche

Österreichische Küche in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok