Karikaturmuseum Krems


Kontakt & Info
www.karikaturmuseum.atKarikaturen provozieren, kritisieren, schockieren und rütteln an gesellschaftlichen Tabus. Eine Sammlung der aufregendsten und wichtigsten Werke findet sich im Karikaturmuseum Krems, das man unbedingt besuchen sollte.
A echta Deix – Unvergessen
Noch bis Februar 2020 präsentiert sich die bekannte Ausstellung von Manfred Deix in neuen „Kleidern“. Zum 70-jährigen Jubiläum des bekannten Künstlers erwartet die Besuchenden eine Zeitreise in die Untiefen der österreichischen Seele. In diesem Jahr wäre Manfred Deix 70 Jahre alt geworden. Seine Karikaturen provozieren, schockieren und rütteln an gesellschaftlichen Tabus wie selten zuvor ein österreichischer Künstler. Die Werke aus der Landessammlung Niederösterreich kommentieren und illustrieren die Abgründe des Alltags. In seinen „Deixfiguren“ verarbeitete der zu Lebzeiten stark polarisierende Künstler die österreichische Seele – was die Ausstellung ganz besonders spannend macht. Doch nicht nur bereits veröffentlichte Werke sind zu sehen, sondern auch privates und unveröffentlichtes Material kann man hier bestaunen.
Tex Rubinowitz. Caricature brute. Das Gegenteil von schön gezeichnet
Im Zuge der Jubiläumsausstellung A echta Deix – Unvergessen! startet das Karikaturmuseum Krems eine neue Reihe von fachbezogenen Ergänzungen, eigenständigen Präsentationen von KünstlerInnen sowie zu Cartoon- und Zeichenstilen. Nach dem ersten Exkurs, welcher sich mit KollegInnen, die sich direkt mit Manfred Deix‘ Werken beschäftigten, folgt nun der zweite Exkurs zu den Cartoons und Zeichnungen von Tex Rubinowitz. Bis zum 29. September präsentiert das Karikaturmuseum Krems sechs politische Kommentare gezeichnet von Rubinowitz für den Falter. Zwölf Cartoons, welche mit eigenartigen Protagonisten und besonders absurdem Humor immer aufs Neue überraschen, sowie 20 Wilbur-Comic-Strips. Die Wilbur-Comic-Strips sind bereits seit über 30 Jahren im Falter zu sehen. Tex Rubinowitz, der bereits mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde, veröffentlicht regelmäßig als Cartoonist in Falter, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Der Standard, Titanic, Kurier und Spiegel Online.
Wettlauf zum Mond – die fantastische Welt der Science-Fiction
Seit Februar 2019 widmet sich das Karikaturmuseum Krems der Ausstellung „Wettlauf zum Mond – die fantastische Welt der Science Fiction“ und präsentiert anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Mondlandung historische Karikaturen. Die Ausstellung dokumentiert anhand der Karikaturen den Wettlauf ins All, welcher zwischen den USA und der ehemaligen UdSSR stattfand. Die Ausstellung wird mit Infotainment-Stationen zum Thema „Science-Fiction trifft Non-Fiction“ abgerundet und bietet so interessante, wissenschaftlich fundierte Hintergrundinformationen und Erkenntnisse zu Mond und Kosmos. Die wissenschaftlichen Informationen kommen vom bekannten Science Buster und Kremser Astronom Florian Freistetter. Ein besonderes Highlight wird das „Zurück zum Mond“-Familienfest, welches am 20. Juli von 14.00 – 20.00 Uhr auf der gesamten Kunstmeile Krems stattfindet. Es erwarten euch spannende Mondspaziergänge, Kinderschminken, Mond-Rätselrallyes und vieles mehr. Alle Infos zum Familienfest gibt’s hier.
Das Karikaturmuseum Krems ist auf jeden Fall ein Muss für jeden Fan der österreichischen und internationalen Satirekunst.
Ihr seid auf den Kunst-Geschmack bekommen? Dann schaut doch gleich in der nahegelegenen Kunsthalle Krems vorbei. Noch mehr Inspirationen für Ausflüge in ganz Österreich findet ihr in unseren To Do’s.
(c) Beitragsbild | Christian Redtenbacher
*Gesponserter Beitrag. Mit freundlicher Unterstützung der Kunstmeile Krems Betriebsges.m.b.H.