• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Shopping

Leila Wien

Alissa Hacker Zuletzt geändert am 09.03.2022
Leihen statt kaufen: Borgt euch Gegenstände, die ihr nicht so oft braucht, in Wiens erster Bibliothek der Dinge aus.
Simon Büchler und Mae Schwinghammer von Leila Wien (c) Alissa Hacker | 1000things
Übersicht Infos

Leila Wien

Grundsteingasse 20, 1160 Wien

Öffnungszeiten

Di & Fr: 17-20 Uhr

Kontakt & Info

www.leila.wien

Aktuelles

Das Gründer*innen-Team sucht derzeit noch Nachfolger*innen, die den Betrieb des Leihladens übernehmen und weiterführen.

  • Einkaufen
  • 1160, Ottakring

Die Popcornmaschine, die ihr mal zu Weihnachten geschenkt bekommen oder den Campingkocher, den ihr euch für das letzte Festival besorgt habt – mal ehrlich, wie oft kramt ihr Gegenstände wie diese aus dem Schrank hervor? Genau hier kommen Leihläden wie Leila Wien ins Spiel: Im Leila könnt ihr euch verschiedenste Dinge gegen eine geringe Gebühr ausborgen.

“Wir haben alle so viele Gegenstände zuhause, die wir nur ganz selten benötigen. Die durchschnittliche Bohrmaschine dreht sich vielleicht zwei Minuten im Jahr und sonst liegt sie nur herum”, sagt Maë Schwinghammer, Vorstandsmitglied bei Leila Wien. Wer sich Dinge ausborgt, spare Geld, Platz und Ressourcen. “Unser Motto ist ‘leihen statt kaufen’. Ein Gegenstand soll von möglichst vielen Leuten benutzt werden. Wir haben Gegenstände, die sind fast dauernd im Leihvorgang, wie die Bohrmaschine oder Schleifgeräte. Werkzeug wird bei uns am öftesten ausgeborgt.”

Leila Wien ist eine "Bibliothek der Dinge". (c) Alissa Hacker | 1000things
Leila Wien ist eine „Bibliothek der Dinge“. (c) Alissa Hacker | 1000things

Von Campingzelt bis Mopskostüm

Um einen Gegenstand auszuleihen, müsst ihr euch online kostenlos registrieren und den Wunschartikel reservieren. Danach holt ihr ihn im Leihladen ab und bezahlt ihn, sobald ihr ihn zurückbringt. Was ihr euch alles ausborgen könnt, könnt ihr online im Katalog nachschauen.

“Viele Leihläden bieten hauptsächlich Werkzeug an – das kommt von der Tradition der tool libraries im angloamerikanischen Raum. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, eine Vielfalt an Gegenständen anzubieten – von Küchengeräten über Instrumente bis zu Unterhaltungselektronik”, erklärt Schwinghammer. Entstanden ist ein buntes Sammelsurium: So liegt eine Trompete neben einem Boule-Spiel und einem Campingkocher. Aber auch verschiedene Kostüme wie Mops, Panda oder Löwe warten darauf, von so vielen Menschen wie möglich getragen zu werden – und hatten übrigens auch schon einen Auftritt in einem Musikvideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Sammelsurium von 250 Dingen

Mit der Zeit habe sich herauskristallisiert, bei welchen Gegenständen es sinnvoll ist, sie zu verleihen und bei welchen nicht. Mit dem Standortwechsel im Jahr 2018 hat Leila Wien den Bestand von 700 Dingen auf 250 reduziert. Übrig gelieben sind laut Schwinghammer Dinge, bei denen es keinen Sinn macht, sie selbst zu besitzen, weil man sie nur einige wenige Male pro Jahr braucht.

Fondue-Sets und Beamer sind zum Beispiel über die Weihnachtszeit beliebt, Isomatten und Kochgeschirr in der Campingsaison. “Wir hatten früher auch absurde Sachen wie einen Meerschweinchenkäfig. Aber niemand leiht sich ein Meerschweinchen aus und braucht dann für drei Wochen einen Käfig.” 

Mae Schwinghammer von Leila Wien hält ein Löwenkostüm. (c) Alissa Hacker | 1000things
Kostüme wie der Löwe werden vor allem im Fasching ausgeborgt, sagt Mae Schwinghammer von Leila Wien. (c) Alissa Hacker | 1000things

50 Cent für’s Tambourin

Ein Meerschweinchenkäfig zum Leihen macht vielleicht nicht so viel Sinn, ein Tambourin sollte aber auf keiner guten Party fehlen, finden wir. Bei Leila bekommt ihr das zum Beispiel für 50 Cent pro Tag. Die meisten Gegenstände kosten zwischen 50 Cent und drei Euro, am teuersten sind Dinge wie der HD-Beamer oder die E-Gitarre für 3,50 Euro pro Tag. Und was, wenn der Beamer vom Tisch fällt und zerbricht? “Wenn mal etwas kaputt wird, gibt es eine Gebühr, die man bezahlen muss, falls der Gegenstand nicht reparierbar ist. Die Gebühr ist höchstens das Zwanzigfache der Tagesleihgebühr”, erklärt Simon Büchler, ebenfalls Vorstandsmitglied bei Leila Wien. 

Der Großteil der Gegenstände, die man sich im Leila ausborgen kann, wurde gespendet, einige Dinge werden aber auch an den Leihladen verliehen: “Wenn uns Leute Gegenstände leihen, haben sie den Vorteil, dass sie zuhause mehr Platz haben, aber immer noch Zugriff auf den Gegenstand, wenn sie ihn benötigen. Sie zahlen dann natürlich nichts, wenn sie den Gegenstand ausborgen”, sagt Schwinghammer. Einige Dinge hat das Leila-Team auch vom Startkapital gekauft, das sie 2018 zur Wiedereröffnung am neuen Standort durch Crowdfunding bekommen haben.

Der Ausstellungsraum von Leila Wien. (c) Alissa Hacker | 1000things
Ob Hängematte oder Trompete: Die Leihgebühr liegt meist zwischen 50 Cent und 3,50 Euro pro Tag. (c) Alissa Hacker | 1000things

Von Berlin nach Wien und ganz Europa

Seit 2014 gibt es Leila Wien, 2018 zog der Laden in den aktuellen Standort in der Grundsteingasse im 16. Bezirk. Entstanden ist der Leihladen aus einem Uni-Projekt, mittlerweile organisiert sich das Team als Verein und arbeitet ehrenamtlich im Leila. Auch die Idee zum Leihladen ist gewissermaßen geliehen. Das Kernteam hat den Gründer von Leila Berlin kennengelernt und das Konzept für Wien ausgearbeitet. Mittlerweile sucht das Gründer*innen ein Nachfolgeteam, das den Leihladen übernimmt und den Betrieb weiterführt.

“Wir waren der zweite Leihladen in Europa, mittlerweile gibt es 40 bis 50”, sagt Schwinghammer. Um sich mit anderen Läden auszutauschen und zu vernetzen, ist Leila Wien Mitglied beim EU-Projekt “Library of Things Europe”. Das stärkere Bewusstsein für Nachhaltigkeit sorgt nicht nur dafür, dass mehr und mehr Leihläden aus dem Boden sprießen. Auch die Leih-Community wächst. Mittlerweile sind rund 700 Menschen bei Leila Wien registriert.

Das Lager von Leila Wien ist voll mit Dingen, die man ausleihen kann (c) Alissa Hacker | 1000things
Vom Schokobrunnen zur Isomatte: Das Lager von Leila Wien beherbergt 250 Dinge. (c) Alissa Hacker | 1000things

Noch mehr nachhaltige Ideen gesucht? Dann folgt unserer Liste Nachhaltiges Wien, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Dort findet ihr zum Beispiel auch coole Initiativen und Workshops für Reparaturen in Wien. 


Beitragsbild:

Alissa Hacker | 1000things

Tags:

  • DIY
  • Low Budget
  • Nachhaltig
  • Schwerpunkt DIY
  • Second Hand
  • 1160, Ottakring
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

Fahradwerkstatt Wien
  • Shopping

Schöne Pfuscherei

Hier kannst du dir tolle Vintage-Fahrräder per Abo ausleihen

  • Werkstatt
  • 1160, Ottakring
Kinderbücher Bilderbücher
  • Leben

pippilotta Kinderbuch

Kinderbuchhandlung für alle Altersklassen

  • Buchhandlung
  • 1160, Ottakring
Pop Up Stores Wien
  • Kulinarik

Ruposhi Bangla

Supermarkt für indische, bengalische und pakistanische Lebensmittel

  • Lebensmittelladen
  • 1160, Ottakring
1000 things to shop online einkaufen
  • Kunst & Kultur

Craftistas

Werkstatt von Frauen* für Frauen*

  • Werkstatt
  • 1160, Ottakring
grafik illu vegan
  • Kulinarik

Schlicht Vegan

Veganes Zero-Waste-Restaurant in Ottakring

  • Restaurant
  • 1160, Ottakring
Sternenwarte Donaukanal
  • Bildung

Sternenwarten in Wien

Sternenwarten in Wien

  • Planetarium
  • 1010, Innere Stadt
Blogartikel

Mehr von 1000things

Fräulein Kleidsam in der Gumpendorfer Straße (c) Alissa Hacker | 1000things
  • Leben

Coole Secondhand-Shops in Wien

Secondhand-Mode
  • Leben

Coole Secondhand-Shops in Wien – Teil 2

  • Kunst & Kultur

Wo ihr in Wien feministische Kunst herbekommt

  • Shopping

Die coolsten Einrichtungsläden in Wien – Teil 1

Blog Artikel

Hummel Graz Querformat

Unsere liebsten Orte zum Frühstücken in Graz

dating zerstört

Wie Social Media unser Dating zerstört

Corona-Testangebote in Wien

Christkind

5 Pseudo-Fakten über das Christkind

Homeparty in Wien

Unser Geheimtipp für deine Homeparty in Wien

To Dos

Museum für Geschichte Graz

Museum für Geschichte

  • Museum
  • Graz(Stadt)

Raumkomplett

  • Store
  • 1060, Mariahilf

AustriaCamp Mondsee

  • Campingplatz
  • Vöcklabruck
oktober in wien

Konzerthaus Wien

  • Konzert
  • 1030, Landstraße

Flatschers Bistrot

  • Restaurant
  • 1070, Neubau

Listen

Kulturerlebnis in Salzburg

Pop Up Stores Wien

Einkaufen in Wien

Mit Kindern in Wien

Beitragsbild

1130 Wien

Unsere Highlights in Salzburg

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok