Wo ihr in Wien gute Leihräder mieten könnt

Egal, ob ihr nur mal eben in die Stadt flitzt oder doch weiter hinaus Richtung Lobau eine Tour bestreitet, mit dem Fahrrad kommt ihr an allen Ecken Wiens gut voran. Ihr müsst euer Sparbuch aber nicht für ein neues Bike plündern. Denn in Wien gibt es immer mehr Angebote, bei denen ihr Fahrräder mieten könnt. Also nichts wie raus mit euch, ihr Sportskanonen!

Ob ein monatliches Abo oder nur für einen Tag, ob ein simples City-Bike oder ein extravagantes Tandem: Wir haben verschiedene Modelle zum Ausleihen von Fahrrädern in Wien zusammengesucht. Vom Speedjunkie bis zu gemütlichen Zeitgenoss*innen – hier ist für jede*n was dabei.
Swapfiets
Noch relativ neu am Markt für Leihräder in Wien ist das niederländische Unternehmen Swapfiets. In anderen europäischen Städten sind die blauen Vorderreifen schon längst ins Stadtbild integriert, nun nehmen die Fahrräder auch in Wien so richtig Fahrt auf. Der Verleih funktioniert über ein Abo, das ihr monatlich kündigen könnt. Ihr habt die Wahl zwischen Hollandrärdern mit niedrigem Aufstieg (19,90 Euro/Monat) und City-Rädern mit sieben Gängen (23,90 Euro/Monat). Außerdem könnt ihr auch E-Bikes (ab 64,90 Euro/Monat) mieten. Ein Sicherheitsschloss für die Räder, Klingel und Licht sind vorhanden. Ihr müsst euch nur auf der Website anmelden und könnt euer Leihrad aussuchen. Es wird euch dann innerhalb des Servicegebiets vor die Haustüre geliefert und wenn etwas kaputt wird, habt ihr die Garantie, dass es innerhalb von 48 Stunden repariert oder das Rad gänzlich ersetzt wird.
EDDI Bike
Ein ähnliches Prinzip verfolgt EDDI Bike. Das Wiener Unternehmen bietet ebenfalls “All-inclusive-Fahrradabos” an, bei denen ihr im Abo ein Fahrrad leihen könnt. Ihr habt dabei Reparaturgarantie und, wenn notwendig, bekommt ihr Ersatz sowie sämtliches Zubehör. Der einzige Unterschied liegt darin, dass das Abo jährlich läuft und im Monat rund 25 Euro kostet. Ein Monatsabo, das zudem jederzeit wieder kündbar ist, bekommt ihr für rund 30 Euro. Für Studierende gibt’s außerdem vergünstigte Angebote: Ihr zahlt etwa 20 Euro im Monat beim Jahresabo und rund 22 Euro beim Monatsabo. Dafür bekommt ihr ein stylisches Rad in mattem Schwarz und mit weißen Reifen vor die Haustür geliefert, das praktisch euch gehört. Gleichzeitig müsst ihr euch nicht darum kümmern, sollte etwas kaputt werden. Win-Win vom Feinsten. Gebraucht EDDI Bikes könnt ihr außerdem in Online-Shop erstehen.
Bike Gorillaz
Ein ganz anderes Abo-Modell gibt es bei Bike Gorillaz. Hier könnt ihr euch nämlich E-Bikes abonnieren. Das ist doch nur für alte Leute, denkt ihr? Weit gefehlt! Denn bei Bike Gorillaz könnt ihr euch E-Mountain-Bikes (ab 89 Euro/Monat) und E-Trekking-Bikes (ab 69 Euro/Monat) ausleihen – ihr müsst euch also nicht mehr ganz ohne Hilfe den Berg hinauf plagen. Hier wird euch das Bike ebenfalls direkt vor die Haustür geliefert und beinhaltet jeglichen Schnickschnack. Die Laufzeit könnt ihr auswählen und das Fahrrad entweder für 6, 12 oder 18 Monate leihen. Wie bei den bisherigen Anbietern steht euch bei Reparaturen der volle Service zur Verfügung.
WienMobil-Räder
Die Citybikes sind Geschichte – jetzt heißen die Leihräder WienMobil-Räder und gehören zu den Wiener Linien. An zahlreichen Stationen in der ganzen Stadt könnt ihr euch Fahrräder über die nextbike-App ausleihen und an jeder anderen Station wieder zurückgeben. Was unterscheidet sie nun von den Citybikes? Ihr habt hier verschiedene Leih-Möglichkeiten zur Auswahl: Wenn ihr sie wie bisher spontan ausleihen wollt, zahlt ihr regulär 60 Cent für 30 Minuten. Wiener-Linien-Jahreskartenbesitzer*innen zahlen 30 Cent für eine halbe Stunde. Ihr könnt auch ein Jahresabo um 49 Euro, beziehungsweise um 25 Euro für Stammkund*innen der Wiener Linien abschließen. Außerdem haben die neuen Räder sieben Gänge, einige sind auch mit Kindersitzen ausgestattet.

Radverleih Hochschaubahn
Experte für spontane Trips ist der Fahrradverleih bei der Hochschaubahn im Wiener Prater. Hier ist man für jede Eventualität und für jeden noch so speziellen Wunsch vorbereitet. Angefangen bei Trekkingrädern, über Rikschas und Tandemräder bis hin zu BMX-Rädern und Mountainbikes bleibt kein Wunsch offen. Auch Kinderräder in den verschiedensten Größen könnt ihr euch hier ausleihen. Die Mindestdauer zum Verleih beträgt eine halbe Stunde, maximal könnt ihr die Leihräder 14 Tage mieten. Die Preise findet ihr auf der Website der Hochschaubahn. Und wenn euch nach eurem Ausflug mit dem Rad noch nach ein bisschen Nostalgie ist, könnt ihr natürlich eine Runde mit der ältesten Hochschaubahn Wiens drehen.

Velopold Vienna
Einen Fahrradverleih mit Extras bietet das Jungunternehmen Velopold. Trekkingräder und E-Bikes könnt ihr hier für eine Stunde und bis zu sieben Tage ausleihen. Ein Trekkingbike für eine Stunde kostet 5 Euro, ein voller Tag kostet 24 Euro. E-Bikes kosten 12 Euro pro Stunde und für zwei Tage 80 Euro. Der Verleih hat sich zum Ziel gesetzt, Fahrräder zum Mieten anzubieten, damit ihr wirklich alle Ecken und Enden der Stadt erkunden könnt. Nun kommen die Extras ins Spiel: Ihr könnt hier nicht nur Räder ausborgen, sondern auch gleich eine Stadttour mitbuchen. Verschiedene Stadtführungen auf zwei Rädern zeigen euch unsere Lieblingsstadt noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive.
ListnRide
Sie bezeichnen sich selbst als das Airbnb der Fahrräder und besser kann man es eigentlich auch gar nicht beschreiben. Denn bei ListnRide könnt ihr Fahrräder von Privatpersonen mieten. Ihr gebt auf der Website einfach die Stadt ein, in der ihr ein Fahrrad ausborgen möchtet und bekommt sofort eine Übersicht an Menschen, die ihren Drahtesel mit euch teilen. Die Preise für eine Tagesmiete liegen bei etwa 20 bis 30 Euro pro Tag und je nach Anbieter*in könnt ihr die Räder auch für längere Zeit mieten. Gruppenbuchungen sind ebenfalls möglich. Falls ihr auch ein Rad im Keller stehen habt, das eigentlich viel zu selten benutzt wird, könnt ihr euch so einen kleinen Nebenverdienst aufbauen. Dafür müsst ihr euch nur auf der Website anmelden.
Grätzlräder
Vielleicht braucht ihr euer Leih-Fahrrad nicht für einen netten Ausflug in die Natur, sondern habt Besorgungen oder einen Transport zu erledigen. Auch dafür gibt es eine Lösung, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Das Grätzlrad Wien bietet den kostenlosen Verleih von Lastenfahrrädern an. Quer durch die ganze Stadt gibt es Stationen, bei denen ihr euch euer Lastenrad ausborgen könnt. Auf der Website der Grätzlräder findet ihr die Standorte. Klickt einfach die Station und das Lastenrad an, das ihr gerne mieten möchtet und schaut nach, ob es an eurem Wunschdatum noch verfügbar ist. Danach müsst ihr nur noch die Buchung bestätigen und schon kann es losgehen.
Ihr wisst noch nicht so ganz, wohin mit euren Rädern? Dann klickt euch doch am besten durch unsere liebsten Radrouten durch und um Wien. Und falls mal was kaputt werden sollte, haben wir auch noch ein paar coole Radwerkstätten für euch gesammelt.