Schaubergwerke Terra Mystica und Montana


Öffnungszeiten
1. Mai – Juni und September – Oktober
(und Palmsonntag bis Ostermontag):
Terra Mystica 11 und 13 Uhr | Terra Montana 15 Uhr
Juli – August:
Terra Mystica 9:30 bis 15 Uhr, Führungen ab 10 Uhr zu jeder vollen Stunde
Terra Montana Führung 16 Uhr
November – April:
jeden Mittwoch und Samstag 14 Uhr Führung Terra Mystica
Was kostet's?
Der Besuch von Terra Mystica ODER Montana, inklusive Bergbaumuseum und dem Porzellan-Museum Terra Humoristika, kommt für Erwachsene auf € 18,50. Alles zusammen kostet € 24,-.
Aktuelles
Aktuelle Infos findet ihr auf der Website oder der Facebook-Seite.
„Hi ho, hi ho, wir sind vergnügt und froh“ – und die sieben Zwerge stapfen fröhlich Richtung Bergwerk. In den Schaubergwerken der Terra Mystica in Kärnten können Zwergen-Azubis das Ganze auch am eigenen Schlägel erleben. Mit Helmen statt Zipfelmützen. Und vielleicht besser ohne singen.
Bergab mit der längsten Bergmannsrutsche Europas
Seit dem 14. Jahrhundert wurden am Bleiberg in Kärnten Blei und Zink abgebaut. Nachdem das 1993 eingestellt wurde, verwandelte man einen Teil des Stollensystems in Schaubergwerke.
[dynacon-space]
Die Terra Mystica entführt euch in die mystische Welt unter der Erde, die Terra Montana zeigt euch die Hard Facts des Bergbaus. Aber zu allererst geht’s mal bergab – wortwörtlich: 68 Meter lang rutscht ihr auf der längsten Bergmannsrutsche Europas in die Tiefe. Ein paar Schritte müsst ihr anschließend zu Fuß machen, bis ihr von der einzigen echten Grubenbahn in Kärnten weiter durch den Stollen kutschiert werdet.
Dramatische Show im Untergrund
Neben einzigartigen unterirdischen Eindrücken und dem echten Bergwerk-Feeling sorgt besonders das Schaubergwerk Terra Mystica für ein wirklich mystisches Erlebnis. Bei Licht- und Toninstallationen, Wasser- und Raucheffekten fühlt man sich fast die der Protagonist, die Protagonistin einer Sage, kurz bevor man einen Handel mit dem Teufel eingeht. Nur ohne den ekligen Schwefelgeruch und mit viel mehr Brimborium.
Vertiefung für Streber-Zwerge
Das zweite Schaubergwerk, die Terra Montana, nimmt’s schon etwas genauer mit der Bergarbeiter-Realität. Hier lernt ihr, was es heißt, in einem Bergwerk zu arbeiten, seht alte Geräte und erfahrt alles Mögliche über den Abbauprozess. Und dann folgt auch schon das nächste Highlight: Der einzige befahrbare Schachtaufzug Österreichs befördert euch wieder an die Oberfläche – und zwar in das ans Bergwerk angeschlossene Bergbaumuseum. Hier können sich die Montan-Nerds noch mal richtig in die Materie vertiefen, und alle anderen können ja ihre Sieben-Zwerge-Choreografie noch etwas verfeinern. Doch lieber nicht zu sehr abschalten. Hier gibt’s einiges Interessantes zu sehen. Zum Beispiel besitzen die Bleiberger die älteste Knappenfahne der Welt: Die Bergleute unterstützten Prinz Eugen von Savoyen nämlich beim Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg und bekamen dafür eine erbeutete osmanische Fahne geschenkt – die *Trommelwirbel* Knappenfahne!
Die harten Fakten für Bergbau-Fans
Der Rundweg durch die Terra Mystica dauert ungefähr eineinhalb Stunden, in der Terra Montana braucht ihr circa zwei Stunden. Kombiniert ihr die beiden Schaubergwerke miteinander, dauert’s drei Stunden exklusive anschließendem Museumsaufenthalt. Da es in den Stollen konstante bergwerkliche acht Grad hat, empfehlen wir euch, euch warm einzupacken und die Füßchen in robustes Schuhwerk zu stecken. Cooles Highlight für Kids: Neben dem Rundgang durch die Terra Mystica können Kinder von vier bis zwölf Jahren in einem gesicherten Stollenlabyrinth nach Halbedelsteinen suchen und diese dann auch als Trophäe mit nach Hause nehmen.
Stollenwanderweg für Platzängstliche
Einfach mal so in ein Loch in der Erde rutschen, ist euch nicht ganz geheuer? Keine Sorge, die Platzangst-Fraktion kann auch überirdisch in die Welt des Bergbaus eintauchen. Der fast fünf Kilometer lange Stollenwanderweg führt euch entlang einer für die Bergarbeiter notwendigen Wasserleitung, vorbei an sichtbaren 28 von ehemals 50 Stollen. Manche davon könnt ihr bis zu einer gewissen Grenze betreten. Und an manchen Stellen könnt ihr sogar Seppl-mäßig mit dem Schlägel aufs Eisen hauen, bis die Steinschwarte kracht.
Ihr könnt gar nicht genug von Stollen kriegen? Dann besucht doch die Bar Stollen 1930 oder kostet euch durch den weltweit einzigartigen Stollenkäse. Jede Menge nicht-stollenbezogene To Do’s haben wir natürlich auch für euch.
(c) Beitragsbild | Schaubergwerke Terra Mystica & Montana