• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

8 Dinge, die du wissen solltest, bevor du nach Graz ziehst

Martina Grießbacher Vom 28.09.2021

Eine Stadt übers Wochenende besuchen ist etwas vollkommen anderes, als in dieser zu leben. Das trifft auch auf Graz zu. Damit das Eingewöhnen für Zugezogene ein bisschen leichter fällt: Wir haben für euch zusammengefasst, was ihr als Neulinge in der steirischen Landeshauptstadt wissen solltet.

Graz

Alle Studienanfänger*innen, Wahl-Grazer*innen und die, die es noch werden wollen, sollten jetzt unbedingt weiterlesen: Wir präsentieren euch alle wichtigen Infos und Insider-Wissen zum Leben in der Landeshauptstadt der Steiermark. Ein Graz-Guide für Anfänger*innen sozusagen.

In der Mur kann man nicht baden

Anders als in Wien, wo es viele Badeplätze an der Donau gibt, wird vom Schwimmen in der Mur aufgrund der Wasserqualität abgeraten. Auch wenn es durch die neuen Buchten und Liegewiesen im Augarten oder am Grünanger einladend wirkt, ist der Fluss kein ausgewiesenes Badegewässer. Das heißt, ihr badet dort auf eigene Gefahr. Trotzdem könnt ihr die Mur für Freizeitaktivitäten nutzen, zum Beispiel zum Stand-up-Paddeln oder Kajakfahren. Entlang des Flusses führt außerdem ein schöner Radweg, der auch bei Läufer*innen oder Inline-Skater*innen beliebt ist.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Der Weg zur Uni kann lebensgefährlich sein

Lebensgefährlich ist vielleicht etwas übertrieben, aber viele Studierende der Karl-Franzens-Universität geraten auf dem Weg zum Hörsaal regelmäßig in brenzlige Situationen. Je nach dem, aus welcher Richtung ihr kommt, müsst ihr über die Begegnungszone am Sonnenfelsplatz, wo Zinzendorfgasse, Beethovenstraße, Schubertstraße und Halbärthgasse aufeinandertreffen. Und dort ist immer viel los. Weil sich alle Verkehrsteilnehmer*innen – ob zu Fuß, mit dem Rad, Auto oder Busse – ohne Anleitung von Verkehrsschildern oder Ampeln über den Platz bewegen, ergeben sich immer wieder bedrohliche Szenarien. Fun Fact: Zwischenzeitlich war der Sonnenfelsplatz bei Google Maps unter diesem Namen nicht zu finden. Denn jemand hat sich den Spaß erlaubt und ihn bei dem Kartendienst in „Platz der Nahtoderfahrung“ umbenannt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Von A nach B kommt man mit dem Rad

Zum Radwegnetz in Graz gibt es viele Meinungen – die einen finden es gut ausgebaut, die anderen sehen noch Verbesserungsbedarf. Trotzdem ist das Rad oft die beste Option, um schnell und vor allem günstig von A nach B zu kommen. Während Autofahrer*innen im Stau stehen oder Menschen sich zu den Stoßzeiten in volle Straßenbahnen quetschen, könnt ihr mit dem Rad die meisten Wege problemlos zurücklegen. Ganz nebenbei legt ihr so auch noch eine Sporteinheit ein.

Kärntner Dialekt hört man an jeder Ecke

Nein, ihr habt euch nicht in der Stadt geirrt und seid versehentlich in Klagenfurt gelandet. Denn egal, ob im Hörsaal, beim Clubbing im Univiertel oder Biertrinken im Bausatzlokal – immer und überall trifft man auf Landsmänner und -frauen aus dem südlichsten Bundesland. Zumindest kommt es vielen so vor, denn genauso wie Kärntner*innen ziehen Menschen aus allen Teilen der Steiermark und den umliegenden Bundesländern für Studium oder Job nach Graz. Zwischen Steirer*innen und ihren Nachbar*innen aus Kärnten besteht aber eine natürliche Feindschaft, was vor allem in der App Jodel und auf Meme-Seiten zum Ausdruck gebracht wird. In Wirklichkeit macht diese Vielfalt, die durch die „Zuagroasten“ entsteht, den Charme der Stadt jedoch erst aus.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

8010 vs. 8020

Die Mur teilt die Stadt in eine vermeintlich gute und schlechte Seite: Die Bezirke mit der Postleitzahl 8010 befinden sich östlich der Mur, also rund um die Altstadt und das Univiertel, und werden als die gute Seite bezeichnet. Unter 8020 werden vor allem die Bezirke Gries und Lend westlich des Flusses zusammengefasst. Diese gelten als dunkle, gefährliche Seite, zumindest wenn man diversen Graz-Memes und Jodel Glauben schenkt. Natürlich sind das nur Vorurteile, die nicht ernst genommen werden dürfen. Aber so seid ihr gewappnet für derartige Anspielungen und könnt wenigstens wissend nicken.

Wanderungen führen auf den Schöckl

Der Schöckl ist der Hausberg der Grazer*innen. Manche sagen, man ist erst so richtig in Graz angekommen, wenn man den knapp 1.500 Meter hohen Berg zumindest einmal erklommen hat. Aber auch beim zweiten, dritten oder zehnten Mal ist eine Wanderung auf den Schöckl ein schöner Ausflug, für den es keine lange Anreise braucht. Am Gipfel des Berges im Nordosten von Graz erwarten euch mehrere Hütten und Aktivitäten wie Discgolf, ein Motorik-Parcours oder eine Sommerrodelbahn. Weniger Sportliche können auch die Schöckl-Seilbahn benutzen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Günstig essen geht nicht nur in der Mensa

Ein Tipp für alle Studierende: Wenn zwischen Vorlesungen und Proseminaren der Hunger kommt, ist die Mensa nicht die einzige Option, wo ihr günstig essen könnt. Rund um die Grazer Universitäten tummeln sich nämlich mehrere Bausatzlokale. Sägewerk, Posaune und Co. sind daher die Studierendenlokale schlechthin. Nach dem Motto „Das Leben ist ein Bausatz“ stellt ihr euch dort das Mittagessen selbst zusammen, indem ihr die Zutaten und Toppings für eure Pizza, Nudeln oder Burger auf bunten Zetteln ankreuzt. Die Bausatzlokale sind auch abends beliebte Anlaufstelle für das eine oder andere alkoholische Getränk.

Wie ihr in Graz Geld spart

Rabatte für Studierende gibt es bei vielen Gelegenheiten. Zum Beispiel bei den Bühnen Graz: In der Grazer Oper und im Schauspielhaus gibt es alle Eintrittskarten und Abonnements für Student*innen unter 27 zum halben Preis, im Schauspielhaus bekommt ihr mit der #HIGHFIVE Ermäßigung sogar ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in HAUS EINS und ZWEI Restplatzkarten für 5 Euro. Sportkurse zum kleinen Preis könnt ihr über das Universitätssportinstitut, kurz USI, besuchen. Das Angebot kann auch von Absolvent*innen wahrgenommen werden. Wer beim Essengehen oder Shopping sparen möchte, sollte sich die Graz-Edition des Gutscheinhefts von Luups zulegen. Damit bekommt ihr in Lokalen beispielsweise zwei Getränke zum Preis von einem oder in Geschäften Rabatte auf euren Einkauf. Sogar zum Nulltarif unterwegs seid ihr mit der Altstadtbim: Im Stadtzentrum könnt ihr mit allen Straßenbahnlinien für einige Stationen rund um die Uhr kostenlos fahren.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Ihr möchtet noch mehr über die steirische Landeshauptstadt wissen? Wir verratenen euch, welche Dinge ihr nur kennt, wenn ihr einmal in Graz gewohnt habt und was man in Graz lieber bleiben lassen sollte.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Geheimtipp
  • Österreichisch
  • Urban
  • Graz(Stadt)
  • Steiermark
Blogartikel

Mehr von 1000things

Lenz im Lend
  • Entdecken & Auszeit

Unser Guide rund um den Lendplatz in Graz

suedoststeiermark
  • Kulinarik
  • Anzeige

Herbstlicher Wochenendausflug in die Südoststeiermark

kuerbis
  • Kulinarik
  • Anzeige

Kürbis, Steirische Käferbohnen g.U. und Co: Genuss- und Erlebnisorte in der Steiermark

Hotel Steiermark
  • Unterkunft
  • Anzeige

5 besondere Hotels für euren Traum-Urlaub in der Steiermark

To Dos

Mehr von 1000things

Übernachten in Oesterreich
  • Unterkunft

Hotel Daniel Graz

Hippes Hotel in Graz

  • Hotel
  • Graz(Stadt)
  • Kunst & Kultur

Kunsthaus Graz

Moderne Kunstschauen

  • Museum
  • Graz(Stadt)
Graz
  • Ausflug

Schlossberg Graz

Schlossberg: Über den Dächern von Graz

  • Aussichtswarte
  • Graz(Stadt)
  • Kunst & Kultur

Kunstgarten Graz

Open-Air-Museum in Graz

  • Museum
  • Graz(Stadt)
Hummel Restaurant Graz
  • Kulinarik

Hummel Graz

Levante-Restaurant im Grazer Lendviertel

  • Restaurant
  • Graz(Stadt)
Wiki Wiki Poke Bowls
  • Kulinarik

Wiki Wiki Poke Graz

Bunte, hippe Bowls in Graz

  • Restaurant
  • Graz(Stadt)

Blog Artikel

Volksgarten Wien Herbst

Das perfekte Herbstwochenende in Wien

Der Porno-Papa und das Käuzchen

Oster-Spezialitäten Frühstück

Wo du in Wien köstliche Oster-Spezialitäten bekommst

Hardegg Burgen Niederösterreich

Die schönsten Burgen in Niederösterreich – Teil II

Beitragsbild

So laufen dieses Jahr die Christkindlmärkte ab

To Dos

Second Hand Shops in Wien Teil 2

Kleider gehen um

  • Store
  • 1060, Mariahilf
Beitragsbild

Blockfabrik

  • Sportplatz
  • 1050, Margareten
Restaurant Herzig Wien

Restaurant Herzig

  • Restaurant
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus

Salettl am Campus

  • Bar
  • 1090, Alsergrund

Das Eisenberg

  • Hotel
  • Güssing

Listen

Karmelitermarkt 2. Bezirk

1020 Wien

Unsere Highlights in der Wachau

Der Saal des Gartenbaukinos (c) Chris Mavrič

Dinge, die wir endlich wieder machen können

suedsteiermark

Unsere Highlights in der Südsteiermark

1180 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok