• Vienna
    • Austria
  • 1000things Erlebnisbuch 2024
  • Adventkalender Vienna
  • Adventkalender Austria
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Erlebnisbuch 2024
  • Adventkalender Vienna
  • Adventkalender Austria
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Badeplätze für Hunde in Wien

Pia Miller-Aichholz Zuletzt geändert am 08.07.2023

Der städtische Sommer kann unseren Körper ziemlich herausfordern und lässt uns von Sprüngen in erfrischendes Wasser träumen. Jetzt stellt euch mal vor, ihr hättet ein Fell – heeeeiß. Wir verraten euch, wo sich auch eure Hunde abkühlen können.

Hunde läuft durch Wasser

Herrchen und Frauchen finden in und um Wien schnell einmal erfrischendes Nass und damit Abkühlung während der heißesten Sommertage. Aber Hündchen dürfen nicht überall ins Wasser. Wir haben für euch und eure vierbeinigen Fellknäuel Badeplätze in Wien und direkt vor den Toren der Stadt ausfindig gemacht – manche sogar mit Freilauf-Zonen.

Heustadelwasser

Mitten im Prater – ehemals Habsburger-Jagdrevier – liegt das Heustadelwasser. Es zieht sich von der Stadionallee aus durchs Grüne und bis knapp vor den Handelskai. Damit eignet sich dieses Plätzchen hervorragend für einen Spaziergang und für den einen oder anderen Hupfer ins Wasser. Wenn ihr euren Spaziergang an der Stadionallee beginnen wollt, nehmt ihr die U2 bis zu Station „Stadion“ und geht noch etwa 12 Minuten zu Fuß, oder ihr fahrt mit dem Bus 77A zu „Stadtionbad“. Das andere Ende erreicht ihr mit 77A, 79A und 79B über die Station „Schipanygasse“ oder „Stadlauer Brücke“, beziehungsweise mit der S-Bahn über „Praterkai“.

Heißer Tipp ist übrigens auch das Schutzhaus Heustadelwasser, das neu übernommen wurde. Hier sitzt ihr mit eurem Vierbeiner im schattigen Gastgarten bei sehr guter, bodenständiger Küche und schlürft einen Vin Tonic – also Weißwein mit Tonic und Gurke. Klingt erst mal wenig vertrauenerweckend, schmeckt aber überraschend gut!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wienerbergteich

Der Wienerbergteich liegt in einem Naturschutzgebiet, deshalb müssen Hunde hier auf alle Fälle angeleint bleiben. Aber mit euch ins Wasser gehen und durch Wald und über Wiese spazieren oder laufen dürfen sie unter dieser Prämisse aber. Das in den 1980ern künstlich angelegte Erholungsgebiet Wienerberg ist eben für Menschen, ihre – angeblichen – besten Freunde und Wildtiere gleichermaßen gedacht. Beachtet also die Infotafeln, die angebracht sind, um das Biotop nicht zu stören. Der Wienerberg ist öffentlich mit der Straßenbahnlinie 67 und den Bussen 15A, 7A, 65A, 16A und 7B zu erreichen, über diverse Stationen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Alte Donau

Neben dem Angelibad im 21. Bezirk können sich eure Vierbeiner auf einem etwa 100 Meter langen Naturstrand austoben und im Wasser abkühlen. Ihr findet hier außerdem Hundetrainingsgeräte. Unter allen Hundezonen mit Wasserzugang ist diese die einzige vollkommen umzäunte. Ihr erreicht den Badestrand, indem ihr die U6 bis zu „Neue Donau“ oder den Bus 20B bis „Sandrockgasse“ nehmt. Ansonsten könnt ihr euch abseits der Stege andere Plätzchen entlang der Alten Donau suchen. Dort dürfen eure Wauzis dann allerdings nicht frei laufen.

  • Alte Donau | Alte Donau, 1220 Wien
  • www.alte-donau.info
    • Schwimmen
    • Sonnenaufgang
    • Sonnenuntergang
    • Wasser
    • Wassersport
    • 1210, Floridsdorf
    • 1220, Donaustadt
    • Wien

  • Lieblinge 2023

Stand-up-paddeln mit Hund

Wir bleiben noch kurz an der Alten Donau und checken uns ein SUP bei Flotus. Hier könnt ihr nämlich nicht nur auf den breiten Boards Yoga machen oder in Großgruppen übers Wasser gleiten, sondern sogar euren Vierbeiner mitnehmen: Es gibt mehrere Hundeboards im Sortiment. Sofern sie verfügbar sind, kann euch euer Hund also beim Paddeln begleiten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Flotus | Laberlweg 19, 1220 Wien
  • bei Schönwetter täglich geöffnet
  • www.flotus.at
    • Outdoor
    • Sommer
    • Wassersport
    • 1220, Donaustadt
    • Wien

Donauinsel

Wie auch im Rest der Stadt gilt auf der Donauinsel: Hunde müssen entweder an der Leine geführt werden oder einen Maulkorb tragen. Bei Menschenansammlungen müssen sowohl Leine als auch Maulkorb angelegt werden. Allerdings gibt es einen Hundebadestrand. Den Hundebadestrand Nord findet ihr zwischen Floridsdorfer Brücke und Nordbrücke am linken Donauufer, von Kilometer 15,3 bis 15,8. Weil der Auslaufplatz nicht umzäunt ist, solltet ihr sehr aufmerksam sein. Ihr erreicht den Strand öffentlich mit der Straßenbahnlinie 31, Station „Floridsdorfer Brücke“.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Donauinsel | 1220 Wien
  • www.wien.gv.at
    • Naturpark
    • Schwerpunkt Wasser
    • Schwimmen
    • Sport
    • Sportplatz
    • Wasser
    • Wassersport
    • 1220, Donaustadt
    • Wien

Neue Donau

Weiter flussabwärts liegt der Hundebadestrand Süd: am Ufer der Neuen Donau, zwischen Stadlauer Ostbahnbrücke und Praterbrücke, zwischen Kilometer 8,3 und 9,1. Dieser Badestrand ist eine echte Hundezone, das heißt, er ist eingezäunt. Öffentlich erreicht ihr den Strand mit der U2, den Buslinien 92A und 92B, jeweils Station „Donaustadtbrücke“.


Badeteich Hirschstetten

Etwas weiter draußen liegt schon der Badeteich Hirschstetten. Dennoch sind Frauchen und Herrchen sicher genauso dankbar wie ihre Hunde für diese Auslauf- und Bademöglichkeit. Die Hundezone befindet sich im Bereich der unteren Spargelfeldstraße und hat einen etwa 400 Meter langen Strand. Öffentlich ist der Teich mit dem Bus 85A über die Station „Badeteich Hirschstetten“ und mit der Straßenbahnlinie 26 über die Station „Oberfeldgasse/Spargelfeldstraße“ oder „Ziegelhofstraße“ zu erreichen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Seestadt

Die Planer des neuen Wiener Stadtteils im 22. Bezirk haben auch an Hunde gedacht: Ein kleiner Teil des Seeparks ist den Vierbeinern gewidmet – samt Wasserzugang. Den Park erreicht ihr mit der U2 über – wie sollte es auch anders sein – die Station „Seestadt“.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Badeteich Süßenbrunn

Am letzten nordöstlichen Zipfel Wiens vor Niederösterreich liegt der Badeteich Süßenbrunn. Dort gibt es eine eigene Hundezone. Öffentlich erreicht ihr den Teich mit der Buslinie 25A. Die entsprechende Station trägt praktischerweise den Namen „Badeteich Süßenbrunn“.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Kaiserwasser

Am Kaiserwasser dürfen Hunde ebenfalls ins Wasser gehen. Ihr müsst aber damit rechnen, dass hier viele Menschen sind. Sollte das eurem Hund zu viel werden, geht ihr wohl besser woanders hin. Öffentlich erreicht ihr das Kaiserwasser mit der U1 über die Station „Kaisermühlen – Vienna International Center“, mit der Buslinie 20A über die Station „Julius-Payer-Gasse“ oder mit dem 92A über die Station „Schüttaustraße“.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Lobau

Die Lobau war einmal Jagdgebiet des Habsburger-Hofs. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Lobau zum Naturschutzgebiet erklärt und ein Großteil der Au an die Stadt Wien verschenkt. Heute ist die Obere Lobau als Naturbadeplatz bei Wienern und Wienerinnen sehr beliebt – wenngleich das Wasser dort relativ schnell warm wird, weil das Wasser nur sehr langsam fließt. Und Gelsen gibt’s dort auch nicht zu knapp – Au-Life halt. Die Lobau ist öffentlich zu erreichen, allerdings etwas schwerer. Die Anfahrt ist davon abhängig, an welchen Teil in der Lobau ihr genau wollt. Der Routenplaner der Wiener Linien hilft euch da weiter. Beliebte Wasserstellen sind das Mühlwasser, die Alte Naufahrt, das Schillerwasser und etwa die Panozzalacke. Übrigens: In der Lobau gibt es beschilderte FKK-Zonen, an die sich manche Nackt-Sonnen- und Wasser-Badende allerdings nicht halten – kleine Info für den Fall, dass ihr nicht so gerne bei Nackerpatzis liegt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Lobau | Dechantweg 8, 1220 Wien
  • Rund um die Uhr
  • www.donauauen.at
    • Naturpark
    • Schwimmen
    • Spaziergänge
    • 1220, Donaustadt
    • Wien

Draschepark

Im 23. Bezirk können Hunde sich in einer über 40.000 m2 großen Hundezone im Liesingbach abkühlen und auf den Wiesen herumtollen. Allerdings ist dieses Auslauf-Areal ohne Auto eher kompliziert zu erreichen. Ihr nehmt dafür die U6 bis „Alterlaa“, dann den 66A zu „Klingerstraße“ und habt dann noch 15 Minuten Fußweg vor euch.


Pionierinsel in Klosterneuburg

Knapp außerhalb von Wien in der Donau – auf Höhe des Strandbads Klosterneuburg – liegt die etwa zwei Kilometer lange Pionierinsel. Sie war einst Übungsgelände für die Pioniere der naheliegenden Kaserne Klosterneuburg. Heller Sandstrand säumt die Insel hin zum Donaustrom, der dank der Strömung auch im Hochsommer herrlich kühl bleibt. Hunde dürfen frei laufen und baden. Ein Trip zur Pionierinsel ist ein lohnender Badeausflug für Herrchen, Frauchen und ihre Fellknäuel. Vergesst nur nicht den Gelsenspray, denn die Insel liegt vor den Donauauen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Pionierinsel | Magdeburggasse Ecke Donaustraße, 3400 Klosterneuburg
  • Rund um die Uhr
    • Niederösterreich
    • Tulln

Für Badeausflüge auch ohne Hundsi haben wir auch einige Badeplätze in Wien für euch herausgesucht. Rund um Wien gibt es außerdem einige Seen und Teiche, in denen ihr euch erfrischen könnt.


Beitragsbild:

Peter Hershey | Unsplash

Tags:

  • Haustier
  • Sommer
  • Wasser
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Donaustadtbruecke
  • Bewegung & Natur

Die coolsten Orte für Wassersport in Wien

kühlsten orte in wien
  • Entdecken & Auszeit

Kühle Orte für heiße Tage in Wien

Lobau
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Routen für sommerliche Spaziergänge in Wien

Steg am Wasser
  • Entdecken & Auszeit

Die besten Aktivitäten für euren Sommer in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Sport in Österreich
  • Bewegung & Natur

Postsportverein Wien

Sportstätte für Tennis, Squash, Minigolf und Volleyball

  • Sportplatz
  • 1170, Hernals
Minigolf Ball & Schläger (c) Kayla Farmer | Unsplash
  • Bewegung & Natur

Bahnengolfzentrum Wien

Sportstätte für vielerlei Kleingolfarten

  • Sportplatz
  • 1100, Favoriten
Yoga in Oesterreich
  • Bewegung & Natur

SUP Yoga Wien

Yoga auf dem SUP-Board

  • Yoga
  • 1220, Donaustadt
Alpakawandern Wagrain
  • Bewegung & Natur

Alpaka Wandern Wien

Wandere mit Alpakas durch Liesing

  • Tiere
  • 1230, Liesing
Heuriger Weinhandwerk Wien
  • Guides

100 Tage Sommer

Unser Guide für deinen Sommer in Wien

  • 1000moments
  • Wien
  • Bewegung & Natur

Kongressbad

Traditionsreiches Schwimmbad, teilweise unter Denkmalschutz

  • Schwimmbad
  • 1160, Ottakring

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!