• Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Bademöglichkeiten in Wien

Marie Amenitsch Zuletzt geändert am 03.06.2023

Egal, ob Baden, Sonne tanken, Beachvolleyball spielen oder entspannt Picknicken auf der Liegewiese – der Sommer in Wien ist einfach wunderbar und zahlreiche Bademöglichkeiten begeistern mit ihren unterschiedlichen Angeboten. Wir haben euch eine Übersicht über Badeplatzerl zusammengestellt, die darauf warten, von euch getestet zu werden und einen Kurzurlaub in der eigenen Stadt garantieren.

Die Hitze in Wien schreit an so manchen Tagen nur noch nach einem: Abkühlung! Wo es diese in der Stadt überall zu finden gibt, verraten wir euch gerne: Wir zeigen euch die schönsten Bademöglichkeiten in Wien. Trommelt eure Freund*innen zusammen und gönnt euch einen entspannten Urlaubstag im sommerlichen Wien.

Krapfenwaldbad

Das wohl imposanteste der Wiener Freibäder, das mit seiner Lage am Hang des Cobenzl hoch über der Stadt mit einem wunderbaren Ausblick begeistert, ist das Krapfenwaldbad. Sport-, Familien- und Kinderbecken stehen bereit, ebenso wie ein Volleyballplatz und ein Spielplatz für die Kleinsten. Die obligatorischen Freibad-Pommes gibt’s am Buffet, außerdem natürlich Erfrischungen und kleine Snacks für zwischendurch. Kamera nicht vergessen, denn die Location eignet sich hervorragend, um schöne Sommerfotos mit Aussicht auf die Stadt zu knipsen. Wen wundert es da noch, dass hier nicht alle zum Schwimmen und Abkühlen kommen, sondern vielmehr auch das Motto „sehen und gesehen werden“ im Mittelpunkt steht. Der Eintritt kostet 7 Euro, oder ermäßigt 5,20 Euro, wie übrigens in allen Wiener Bädern.

Freibäder in Wien

Krapfenwaldbad
(c) Storyofzhu | Instagram
  • Krapfenwaldbad | Krapfenwaldgasse 65-73, 1190 Wien
  • täglich geöffnet
  • www.wien.gv.at
    • Ausblick
    • Schwimmbad
    • Sommer
    • Sonnenuntergang
    • Stadtrand
    • 1190, Döbling
    • Wien

Erholungsgebiet Lobau

Wir schwärmen schon lange für Österreichs Nationalpark Donau-Auen mit seiner Flusslandschaft. Die Seitenarme sind allesamt wunderschön und man findet an jeder Ecke idyllische Plätze zum Verweilen. Wer Ruhe und Gelassenheit sucht, sollte die Donau-Auen näher in Augenschein nehmen und unbedingt in das satte Grün dieses traumhaften Fleckchens Natur eintauchen, zum Beispiel im Erholungsgebiet Lobau. Wir sind bereits verliebt und bis ihr es seid, dauert es sicher auch nicht mehr lange. Schwimmen dürft ihr hier aber nur in gekennzeichneten Bereichen. Dazu zählen zum Beispiel die Panozzalacke – aufgrund des seichten Wassers ist sie bei Familien beliebt – und die Dechantlacke, Treffpunkt für FFK-Fans.

Naturbadeplätze in Wien
Lobau
(c) Marie Amenitsch | 1000things
  • Dechantlacke | Lobau, 1220 Wien
  • www.donauauen.at
    • Naturpark
    • Outdoor
    • Schwerpunkt Wasser
    • Schwimmen
    • Wasser
    • 1220, Donaustadt
    • Wien

Strandbad Alte Donau

Wir haben die wohl hippste Freibadkantine der ganzen Stadt entdeckt: im Strandbad Alte Donau. Wer beim Gedanken an Freibad automatisch mit zu fettigen Pommes, Toast und Co. rechnet, der staunt hier nicht schlecht: Auf der Wochenkarte im Restaurant Donaubrise finden sich ausgewogene Menüs, bei denen auch Vegetarier*innen nicht zu kurz kommen. Leichte Küche für heiße Tage trifft es hier ziemlich gut, vom Salaten bis hin zum Falafelteller mit Hummus ist alles mit dabei. Das Restaurant selbst ist hell, freundlich und erinnert mit seinem Design eher an eines der In-Cafés im 7. Bezirk – steht diesen übrigens in nichts nach. Aber auch die Liegewiesen im Strandbad, Tischtennistische und der Badesteg machen das Strandbad richtig gemütlich. So steht einem entspannten Badetag an der Alten Donau nichts im Weg!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Strandbad Alte Donau | Arbeiterstrandbadstraße 91, 1220 Wien
  • MO-SO
  • www.wien.gv.at
    • Schwimmbad
    • Schwimmen
    • Sommer
    • 1220, Donaustadt
    • Wien

Exklusive Tipps für ganz Wien für dich!

Immer up to date: Unsere Redakteurin Alissa informiert dich jeden Montag und Donnerstag über heiße Events, fesche Neueröffnungen und gut gehütete Geheimtipps in Wien. Und pssst: Exklusive Gewinnspiele gibt’s für dich on top!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wienerbergteich

Wer zum ersten Mal seinen Weg zu diesem urigen Badeteich findet, wird anfänglich vielleicht kaum glauben können, dass man sich mitten in Wien, genauer gesagt im 10. Bezirk, befindet. So wird man hier mit einer wahren Ruheoase und jeder Menge Grünfläche und Natur verwöhnt. Im großen Teich lässt es sich wunderbar schwimmen und die Liegewiesen rundherum bieten genügend Platz zum Sonnen.

Das Erholungsgebiet rund um den Wienerberg erstreckt sich auf einer Fläche von 117 Hektar Fläche und begeistert neben dem Badeteich auch mit zahlreichen Laufstrecken und Routen zum Spazierengehen. Der Wienerberg-Teich ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Luftmatratze und Picknickkorb nicht vergessen, denn wenn man dieses Plätzchen einmal für sich entdeckt hat, bleibt man gerne länger hier.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Gänsehäufel

Ein beliebter Badeort und eine Anlaufstelle an heißen Tagen für verschiedene Altersgruppen ist außerdem das Gänsehäufel. Bei dieser Location bleibt niemand auf dem Trockenen sitzen: Der Strandabschnitt der Alten Donau, welcher sich über zwei Kilometer zieht, verleitet garantiert dazu, ins kühle Nass zu springen. Nebenbei kann entspannt eine Runde Volleyball gespielt oder auch Trampolin gesprungen werden. Wer begeistert die Freikörperkultur feiert, kann dies ebenfalls tun und findet im FKK-Bereich Gleichgesinnte. Zudem habt ihr im Gänsehäufel die Möglichkeit, den Kletterpark zu besuchen oder euch am Stand-up-Paddeln zu versuchen.

Das Strandbad Gänsehäufel (c) MA 44
Das Strandbad Gänsehäufel (c) MA 44
  • Gänsehäufel | Moissigasse 21, 1220 Wien
  • täglich geöffnet
  • www.wien.gv.at
    • Schwimmbad
    • Schwimmen
    • 1220, Donaustadt
    • Wien

  • Lieblinge 2023

Badeschiff

Der Donaukanal ist ja eine der Flaniermeilen Wiens und gerade im Sommer stark frequentiert. Das Badeschiff vor Ort kennen quasi alle und auch Tourist*innen werden recht schnell auf das Schiff im Wasser aufmerksam: Glitzert dort doch hellblau leuchtend ein großer Pool und lädt zum Schwimmen und Relaxen ein. Mit seinen 30 Metern Länge kann man dort schöne Bahnen ziehen. Der Pool ist täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet und man zahlt 8,50 Euro für eine Tageskarte, oder ermäßigt 4,50 Euro. Außerdem ist garantiert, dass das Wasser im Sommer wohl temperiert ist und selbst an den heißesten Sommertagen für Erfrischung sorgt. Auch kulinarisch hat die hippe Location einiges zu bieten. Schaut vorbei!

Badeschiff Außenansicht
(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things
  • Das Badeschiff | Franz-Josefs-Kai 4, 1010 Wien
  • täglich
  • www.badeschiff.at
    • Bar
    • Club
    • Eisstockschießen
    • Gastgarten
    • Party
    • Restaurant
    • Schwimmbad
    • Schwimmen
    • Wasser
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Kaiserwasser

Garantiert chlorfreier Badespaß erwartet euch wiederum beim Kaiserwasser im 22. Bezirk. Dieser Seitenarm der Alten Donau zählt definitiv zu den schönsten Naturbadeplätzen der Stadt und beeindruckt neben dem Blick auf die umliegenden Hochhäuser auch durch seine imposanten Bäume, die teilweise zu Naturdenkmälern erklärt wurden. Die Liegefläche ist riesig groß und bietet sowohl viele Sonnen- als auch Schattenplätze zum Chillen, und auch Hunde sind hier erlaubt. Wenn der Hunger sich bemerkbar macht, ist die Donaucity nur eine U-Bahn-Station entfernt. Besonders schön und romantisch wird es hier außerdem am Abend – die traumhaften Lichtspiegelungen der Stadt im Wasser sollte man einmal gesehen haben.

(c) Marie Amenitsch | 1000things

Kongressbad

Badespaß und Schwimmvergnügen für Jung und Alt garantiert das Kongressbad im 16. Bezirk, das so einiges an Action zu bieten hat. Erlebnis-, Sport- und Nichtschwimmerbecken stehen für euch bereit ebenso wie Ballspielplätze, ein Fitness-Parcour, ein großzügiger Kinderbereich mit Spielplatz und Riesenschach und vieles mehr. Ein Restaurant kümmert sich um eure hungrigen Mägen und versorgt mit allerlei Snacks und Angeboten. Die Liegewiese ist groß und bietet jede Menge Schatten- als auch Sonnenplatzerl. Schon seit 1928 gibt es das Kongressbad und Teile davon stehen sogar unter Denkmalschutz. Ein Besuch lohnt sich also allemal!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Kongressbad | Julius-Meinl-Gasse 7a, 1160 Wien
  • täglich geöffnet
  • www.wien.gv.at
    • Schwimmbad
    • Schwimmen
    • Sommer
    • 1160, Ottakring
    • Wien

Mühl- und Schillerwasser

Egal, ob ihr im oberen oder unteren Mühlwasser eintaucht, hier habt ihr an langen Ufern die Möglichkeit, mal eben vom Alltag zu entfliehen und euch in der Natur zu verlieren. Idealerweise kommt man mit dem Radl hin, aber auch mit den Öffis gelangt man zum Ziel. Es werden euch schattige Plätzchen geboten, aber auch Flecken für Sonnenanbeter gibt es zu Genüge. Auch das Schillerwasser, ebenfalls im 22. Bezirk, punktet mit einer Bushaltestelle (Schillwasserweg) unweit der Badeplätze. Kleiner Tipp am Rande: Verpflegung und alles, was man für einen gelungenen Aufenthalt benötigt, gleich mit einpacken, da es in unmittelbarer Nähe keine Einkaufsmöglichkeiten gibt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Schönbrunnerbad

Auch im wunderbaren Schlosspark Schönbrunn findet man ein Freibad, das Abkühlung bietet. Sonne tanken kann man hier besonders gut auf den Holzpritschen direkt beim Becken oder auf der großen Sonnenterrasse. Nur die begehrten Schattenplätze sind oft ein rares Gut. Im Restaurant wird man mit mediterranen Köstlichkeiten verwöhnt und kann sich auf der charmanten Terrasse wie im Sommerurlaub fühlen. Außerdem wartet der Beachvolleyballplatz auf alle Sportbegeisterten und besonders die Wasserqualität zeichnet das Schönbrunnerbad aus. Weil das Schönbrunnerbad kein städtisches Schwimmbad ist, liegt es preislich deutlich über den Bädern der Stadt Wien – eine Tageskarte kostet in der Saison 2023 18 Euro.

(c) Schönbrunnerbad
(c) Schönbrunnerbad
  • Schönbrunnerbad | Schloss Schönbrunn, 1130 Wien
  • täglich geöffnet
  • www.schoenbrunnerbad.at
    • Familie
    • Frühling
    • Schwimmbad
    • Schwimmen
    • Sommer
    • 1130, Hietzing
    • Wien

Pirat Bucht an der Neuen Donau

Ja, Wien hat auch Sandstrände zu bieten! Zum Beispiel an der Neuen Donau: Zwischen Vienna City Beach Club und Wakeboard-Lift liegt die Pirat Bucht. Der Sandstrand erstreckt sich über 200 Meter und ist kostenlos zugänglich. Wer lieber im Schatten liegt, kann das unter den großen Pappeln tun. Besonders angenehm ist der flache Einstieg ins Wasser, wenn ihr euch lieber langsam an das kühle Nass herantasten wollt. Ihr erreicht die Pirat Bucht von der U1-Station Kaisermühlen aus mit dem Bus: Fahrt mit dem 92A oder 92B bis zur Station „Neue Donau Mitte“ und geht etwa 350 Meter stromabwärts. Oder ihr steigt bei der U2-Station Donaustadtbrücke aus und geht dann etwa einen Kilometer zu Fuß.

Sandstrände in WIen

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Pirat Bucht | Kaisermühlendamm, 1220 Wien
  • www.wien.gv.at
    • Schwimmen
    • Sommer
    • Wasser
    • 1220, Donaustadt
    • Wien

Strombucht

Nun besuchen wir noch einen kostenlosen Badeplatz an der Alten Donau: Die Strombucht liegt an der Adresse mit dem klingenden Namen „Dampfschiffhaufen 10“ und lädt mit der weitläufigen Liegewiese zum Entspannen ein. Ins Wasser kommt ihr entweder über eine Leiter oder über den flachen Einstieg beim Kieselstrand. Vor Ort gibt es einen Trinkbrunnen, Sitzgelegenheiten und auch Dixi-Klos. Wenn ihr hungrig werdet, seid ihr in wenigen Minuten beim Straßenbahnerbad. Dort könnt ihr (ohne Eintritt zu zahlen) das Bistro besuchen oder euch Kaffee und Speisen zum Mitnehmen holen. Tipp: Dort gibt’s auch ein WC (für alle, die Dixi-Klos lieber meiden). Die Strombucht erreicht ihr am besten mit dem Fahrrad, von der U2-Station Donaustadtbrücke geht ihr etwa 15 bis 20 Minuten zu Fuß.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Strombucht | Dampfschiffhaufen 10, 1220 Wien
  • www.wien.gv.at
    • Low Budget
    • Schwimmen
    • Sommer
    • 1220, Donaustadt
    • Wien

Badeteich Süßenbrunn

Die Lage macht‘s – viele Städter kommen nicht bis hier hinaus um zu Entspannen. Daher ist der Badeteich bei gutem Wetter trotzdem nie wirklich überlaufen. Einiges zu bieten hat er nebenbei auch. Wer den Weg antritt wird mit klarem und kühlem Wasser belohnt und auch die Hunde dürfen hier nach Herzenslust herumtollen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Um immer am neuesten Stand zu bleiben, folgt am besten unserer Liste zum Sommer in Wien für alle Tipps rund um die heiße Jahreszeit in der Hauptstadt. Dort findet ihr zum Beispiel die coolsten Freibäder der Stadt.


Beitragsbild:

Lisa Oberndorfer | 1000things

Tags:

  • Schwimmbad
  • Schwimmen
  • Sommer
  • Wasser
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Schönbrunnerbad Wien
  • Bewegung & Natur

Die coolsten Freibäder in Wien

Rooftop Yoga auf der Ikea-Dachterrasse
  • Bewegung & Natur

Outdoor-Yoga im Sommer in Wien

Spaziergaenge in WIen
  • Entdecken & Auszeit

Das perfekte Pfingstwochenende in Wien

Wasserspielplatz Donauinsel
  • Bewegung & Natur

Was ihr im Sommer mit Kindern in Wien machen könnt

To Dos

Mehr von 1000things

Entdecken Auszeit Österreich
  • Bewegung & Natur

Neuwaldegger Bad

Rückzugsort für heiße Sommertage

  • Schwimmbad
  • 1170, Hernals
  • Bewegung & Natur

Kongressbad

Traditionsreiches Schwimmbad, teilweise unter Denkmalschutz

  • Schwimmbad
  • 1160, Ottakring
Entdecken Auszeit Österreich
  • Bewegung & Natur

Stadionbad

Eines der größten Freizeit- und Sportbäder Wiens

  • Schwimmbad
  • 1020, Leopoldstadt
Das Strandbad Gänsehäufel (c) MA 44
  • Frühling & Sommer

Gänsehäufel

Strandbad-Klassiker in Wien

  • Schwimmbad
  • 1220, Donaustadt
Das Schafbergbad
  • Ausflug

Schafbergbad

Panorama und die längste Rutsche Wiens

  • Schwimmbad
  • 1180, Währing
Wiener Bäder
  • Bewegung & Natur

Hütteldorfer Bad

Hallenbad mit vielen Erlebnisbereichen

  • Schwimmbad
  • 1140, Penzing

Blog Artikel

Gründe, warum wir unseren Winterurlaub am liebsten in Kärnten verbringen

Film Klassiker

10 Film-Klassiker, die wir zu unserer Schande noch nicht gesehen haben

Kärnten See Sonnenuntergangsschwimmen

6 Kärntner Seen abseits der touristischen Massen

Glasbehälter mit Pasta

Zero Waste im Westen: Vorarlbergs Unverpackt-Läden

Segatayapark, japanischer Garten in Wien (c) Michael Simmer | 1000things

Japanische Gärten in Wien

To Dos

Seejungfrau Jois am Neusiedler See

Seejungfrau

  • Restaurant
  • Neusiedl am See
Parks Wien

Alois-Drasche-Park

  • Park
  • 1040, Wieden
Möbel Bett Einrichtung

Der Waldhof

  • Unterkunft
  • Tulln
Gradonna Mountain Resort

Gradonna Mountain Resort

  • Unterkunft
  • Lienz
Wilhelminenberg Wein

Wilhelminenberg

  • Berg
  • 1160, Ottakring

Listen

Übernachten in Oesterreich

Übernachten in Österreich

sommer in vorarlberg

Sommer in Vorarlberg

Sommer in Wien

Roadtrips durch Oesterreich

Roadtrips in Österreich

Klettersteige in Österreich

Ausflüge für Adrenalin-Junkies in Österreich

Exklusive Tipps für ganz Wien für dich!

Immer up to date: Unsere Redakteurin Alissa informiert dich jeden Montag und Donnerstag über heiße Events, fesche Neueröffnungen und gut gehütete Geheimtipps in Wien. Und pssst: Exklusive Gewinnspiele gibt’s für dich on top!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!