Die besten Restaurants beim Wiener Prater

Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Kuchen oder feines Dinner und After-Work-Cocktails: Diese Lokale im und um den Wiener Prater eignen sich für mehr als nur einen schnellen Snack nach der Achterbahn.

Im Wiener Prater herrscht das wichtigste Gesetz des Vergnügungsparks: Wer viel Adrenalin ausschüttet, der hat danach auch richtig Hunger. Ein schneller Hot Dog oder Kebap ist da nicht immer ausreichend. Falls du zur Abwechslung Appetit auf eine größere Mahlzeit haben solltest oder einfach mal wieder nett frühstücken oder dir einen abendlichen Cocktail in der Gegend gönnen möchtest: Wir haben die besten Restaurants in Prater-Nähe gesucht. Aber bitte vorher nicht mit der Achterbahn übertreiben, damit du auch länger was von dem guten Essen hast!
Ponykarussell – Das Café
Wo einst Ponys im Kreis gelaufen sind, lässt es sich heute richtig gut essen und trinken. Im Café Ponykarussell herrscht seit Kurzem ein verführerischer Kaffeehausduft, der dich den ganzen Tag über einlädt, hier einen genüsslichen Kaffee zu schlürfen. Ein willkommener Ausgleich zum Trubel im Wurstelprater. Du kannst hier nicht nur richtig gut frühstücken – inklusive Frühstückscocktails –, sondern auch zwischendurch auf einen schnellen Snack vorbeischauen. Auf der Karte findest du überbackene Brote, Tapas, österreichische Tramezzini und köstliche Drinks. Außerdem ist das Lokal richtig nett eingerichtet und als historisches Überbleibsel steht in der Mitte des Ponykarussells immer noch die alte Molzer-Orgel.
Karl-Kolarik-Weg 1, Prater 86A, 1020

Neni am Prater
Die Familie Molcho steht für ausgezeichnete orientalische Küche und einem Spürsinn für coole Locations und modernes Design. All diese drei Faktoren vereint das Neni am Prater, das du als Hotelrestaurant ganz oben auf dem Dach der Superbude findest. Es ist aber nicht nur für Hotelgäste, sondern für alle zugänglich. Und das finden wir super, weil die Aussicht von dort oben auf den Prater und auf Wien ist einfach genial. Dass das Essen und die Cocktails super schmecken, brauchen wir wohl nicht zusätzlich erwähnen. Definitiv unser neues Lieblingslokal für israelische Küche in Wien!
Perspektivstraße 8, 1020

Living Kitchen Rooftop Restaurant
Im vorherigen Tipp haben wir ja von der tollen Aussicht auf den Prater geschwärmt. Und weil der so schön ist, muss auch das Living Kitchen Rooftop Restaurant in diese Liste. Obwohl oder gerade deshalb, weil es gleich neben dem Neni am Prater liegt. Und zwar auf dem Dach des Hotels Zoku Vienna. Du kannst von einer Dachterrasse direkt auf die andere schauen und sogar über die Feuerleiter von einem zum anderen wechseln. Aber es zahlt sich definitiv auch aus, den Abend nur am Dach des Zoku zu verbringen. Hier gibt’s nämlich nicht nur Spitzencocktails an der Kindred Spirits Rooftop Bar, sondern auch Frühstück, Brunch, Mittag- und Abendessen. Und dazwischen kannst du im Open Space mit seinen Shared Offices im 7. Stock auch ungestört arbeiten.
Perspektivstraße 6, 1020

Volee
Walter Piller ist ein fleißiger Mann, der noch dazu richtig gut kochen kann. Davon kannst du dich gleich an zwei Locations im Prater überzeugen. Erstens in seinem Restaurant Volee. Hier versorgt er dich am Wochenende mit Frühstück bis 15 Uhr und auch unter der Woche mit gesunder Küche zum Mittag- und Abendessen. Noch ein Pluspunkt im Volee: der Gastgarten ist richtig gemütlich und super für ein paar entspannte Stunden!
Rustenschacherallee 9, 1020
Rosa & Blau Pop-up
Seit Anfang Juli poppt mit dem Rosa & Blau ein ganz neues Lokal im Wiener Prater auf, das sich voll und ganz der biologischen Küche verschrieben hat. Bis 3. Oktober kannst du dir im ehemaligen Restaurant Himmelreich richtig feine Burger (auch vegan!), Wedges, Burger Bowls, Spritzwein, Limos oder Sorbets mit und ohne Alkohol gönnen. Alles bio, versteht sich.
Prater 74, 1020
Dogenhof
Im Restaurant Dogenhof beim Prater geht’s richtig heiß her – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Highlight ist die Feuerküche, die dich hier zum Abendessen erwartet. Und die heißt aus gutem Grund so: Denn die Gerichte, die auf der Karte stehen, werden alle auf offener Flamme zubereitet. Kleiner Tipp: Auf der Tafel gleich über der Feuerstelle findest du jeden Tag ab 17 Uhr die Spezialitäten des Tages auf der Kreidetafel. Aber auch sonst kann man es im Dogenhof ganz gut aushalten: Es gibt wechselnde Mittagsgerichte unter der Woche und samstags, sonntags sowie feiertags ein richtig gutes Frühstück – immer ab 9.30 und für Langschläfer*innen bis 16 Uhr. Am besten schmeckt’s übrigens im hauseigenen Gastgarten.
Praterstraße 70, 1020
Karma Food
Allen, die es lieber etwas weniger fleischlastig haben und noch dazu auf Frühstück im Grünen stehen, empfehlen wir das Karma Food in der Ausstellungsstraße. Hier gibt es nämlich Breakfast All Day – aber auch Mittagsmenüs, hausgemachte Mehlspeisen und Kaffee. Und einen richtig schönen Gastgarten. Der Großteil der Gerichte bei Karma Food ist vegetarisch, sehr vieles auch vegan.
Ausstellungsstraße 63, 1020
Die Allee
Es wird wieder fleischig. Die Allee ist nämlich für ihre Grillgerichte weit über die Grenzen des Praters hinaus bekannt. Nicht umsonst findest du hier eine sieben Meter lange Lokomotive-Smokerstation, aus der BBQ-Spezialitäten wie Ripperl, Steaks, Pulled Pork, Garnelen und Co kommen. Daneben gibt’s Wiener Spezialitäten. Am besten, du teilst dir eine der Allee Platten, so kannst du von allem ein bisschen kosten. Da ist sogar noch ein Dessert mit dabei – falls das nach der BBQ-Orgie noch Platz haben sollte.
Hauptallee 124, 1020
Das Glashaus
Lust auf einen Kurzurlaub am Mittelmeer? Dann ist das Glashaus genau der richtige Lokaltipp für dich. Warum? Weil hier sofort Urlaubsstimmung aufkommt – und das nicht nur wegen des grünen Gastgartens und der mediterranen Stimmung im Lokal. Auch die Speisekarte trägt ihren Teil dazu bei. Montag bis Freitag kannst du hier richtig gute Mittagsmenüs abstauben. Am Abend wird’s richtig romantisch, wenn das Team Lichterketten, Kerzen und Co aktiviert. Passend dazu steht Montag bis Samstag ab 18 Uhr das Dinner Spektakel am Programm – ab zwei Personen. Für 34,90 Euro (vegetarisch) oder 39,90 Euro (mit Fisch und Fleisch) bekommst du eine Vorspeisen-Auswahl zum Teilen mit deinen Lieben, ein Hauptgericht deiner Wahl sowie ein Dessert. Achja, und samstags, sonntags und feiertags kannst du dir beim Glashaus Tisch-Brunch den Bauch vollschlagen..
Am Grünen Prater 11, 1020
Wiener Rösthaus im Prater
Und noch ein Tipp für alle Kaffeejunkies da draußen, die nicht nur auf Koffein, sondern auch auf entsprechende Qualität des Kaffees achten. Und die bekommst du im Wiener Rösthaus im Prater. Unter anderem kannst du hier verschiedene Arabica-Kaffeebohnen aus der ganzen Welt für die Kaffeemaschine zuhause kaufen. Geröstet werden die übrigens direkt in der Rösterei neben dem Kaffeehaus. Du kannst dich aber auch vor Ort von der Kaffeequalität überzeugen und Espresso, Cappuccino oder Café Latte gleich vor Ort probieren. Praktisch, dass es zum Kaffee auch hervorragende Mehl- und Süßspeisen aus der hauseigenen Patisserie gibt.
Prater 80/2, 1020
In unserer Liste Wochenende in Wien gibt’s viele weitere Empfehlungen für entspannte Unternehmungen in Wien. Wenn du dich anmeldest und der Liste folgst, verpasst du keine Updates mehr. Noch mehr Kulinarik-Tipps findest du übrigens bei unseren To Dos.