Die besten Restaurants zum Ganslessen in Niederösterreich
Der November steht ganz im Zeichen des gebratenen Federviehs und seinen treuen Begleitern: Rotkraut und Knödel. Deshalb verraten wir euch ein paar tolle Restaurants zum Ganslessen in Niederösterreich. Mahlzeit!
Wenn sich im Herbst die Blätter bunt verfärben und langsam aber sicher zu Boden rieseln, ist auch in Niederösterreich wieder Zeit für ein geflügeltes Festmahl nach österreichischer Tradition. Jede*r kennt die Legende des heiligen Martin, der aus purer Nächstenliebe seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Der Tag seiner Grablegung, der 11. November 397, wird heute im ganzen Land mit verschiedenen Bräuchen wie dem Abbrennen des Martinsfeuers und Umzügen gefeiert.
Am Weitesten verbreitet ist aber das alljährliche Martiniganslessen. Alten Geschichten zufolge sollte Martin von Tours unfreiwillig zum Bischof geweiht werden. Als er sich im Gänsestall vor dem Klerus versteckte, verrieten ihn die schnatternden Tiere. Eine andere, wahrscheinlichere Erklärungen dafür, dass heute rund um den 11. November zu seinen Ehren eine Gans verspeist wird, ist, dass im Lehnswesen Mitte November eine Abgabe fällig war, die oft in Form von Gänsen bezahlt wurde.
Gleich welche Legende am ehesten der Wahrheit entspricht, freuen wir uns heute jedes Jahr von Ende Oktober bis in den Dezember über eine saftige Martinigans mit Rotkraut, Maroni und Erdäpfelknödeln. Wir haben uns angesehen, wo ihr in Niederösterreich Ganslessen könnt.
Marchfelderhof
Seit 1843 besteht das ehemalige Einkehrwirtshaus im Herzen des Marchfeldes, rund eine halbe Stunde von Wien entfernt. Und auch heute noch fühlt man sich in den Räumlichkeiten wie in die Zeit der k.u.k Monarchie zurückversetzt. Die in königlichem Rot gestrichenen Wände sind über und über mit Bildern und Schnick-Schnack übersäht, von der Decke baumeln prunkvolle Luster. Aber nicht nur der Besuch selbst soll im Marchfelderhof ein österreichisches Geschichtserlebnis sein, auch die verwendeten Lebensmittel stammen zum größten Teil aus der Region. So auch das gefüllte Marchfelder Bauern-Gansl, das hier bis Ende November 2022 mit Zweigelt-Rotkraut, Preiselbeeren und Erdäpfelknödeln serviert wird.
-
Marchfelderhof | Bockfließerstraße 31 , 2232 Deutsch-Wagram
-
täglich
Weingut Wannemacher
Ähnlich nahe an Wien wird in Hagenbrunn das Martinigansl in etwas weniger prunkvoller, dafür in moderner ländlicher Atmosphäre aufgetischt. Das familienbetriebene Lokal des Weingut Wannemacher zählt zu den Top-Heurigen an der Weinviertler Weinstraße. Viele der verkauften Produkte stammen dabei nicht nur aus der Region, sondern auch aus eigener Produktion, vor allem natürlich der preisgekrönte Wein. Von 28. Oktober bis 9. Dezember 2022 könnt ihr hier frisch auf Vorbestellung euer Martinigansl genießen.
-
Weingut Wannemacher | Hauptstraße 41, 2102 Hagenbrunn
-
zu den Aussteckzeiten
Das Wolf
Knuspriges Weidegansl gibt’s wie jedes Jahr zu dieser Zeit auch im ehemals unter dem Namen „Restaurant zum Roten Wolf“ bekannten Wirten im Tullnerfeld. Das Restaurant Wolf präsentiert sich mittlerweile im neuen, coolen Gewand einer italienischen Interior-Designerin, das Gansl wird aber dennoch in altbewährter Weise mit Apfel-Rotkraut, Erdäpfelknödeln und Majoransaftl serviert. Ab 21. Oktober 2022 bereiten Küchenchef Christian Wöber und sein Team gegen Vorbestellung das g‘schmackige Geflügel zu.
-
Das Wolf | Bahnstraße 58, 3425 Langenlebarn
-
MI-SO
Landgasthaus Stockerwirt
Ebenfalls auf Vorbestellung könnt ihr euch im November 2022 beim Gasthaus Stockerwirt inmitten des Wienerwaldes ein saftiges Mostviertler Weidegansl schmecken lassen. Der Familienbetrieb reicht dabei gleich zweierlei Kraut – Rot- und Speckkraut – und beide Arten von Knödel, Erdäpfel- und Serviettenknödel, zum gebratenen Federvieh. Und während des Ganslessens fühlt ihr euch dank der hohen Räume, dem hölzernen Dekor und einer großen Fensterfront mit Blick ins Grüne wie in einem Jagdschloss der Neuzeit.
-
Landgasthaus Stockerwirt | Rohrberg 36, 2392 Sulz im Wienerwald
-
MI-SO
Landgasthof Zum Fally
Auch im Südosten Niederösterreichs, im Bezirk Neunkirchen, fristen die Weidegänse ein glückliches Dasein in der Natur, bevor sie zu Ehren des heiligen Martin auf die Teller kommen. Durch die Bewegung und das natürliche Futter sind sie nicht nur weniger fett, sondern auch zarter und aromatischer, sind die Wirte überzeugt. Dazu verwöhnt Familie Fally euch nicht nur mit klassischen Beilagen, sondern überrascht auch mit modernen Kreationen in traditionellem Ambiente. Ganslzeit ist hier von 23. Oktober bis 1. November 2022 sowie von 11. bis 21. November 2022.
-
Landgasthof Zum Fally | Ödenkirchenstraße 7, 2880 Kirchberg am Wechsel
-
DO-MO
Weingut Burger
In dem kleinen Dorf zwischen Hollabrunn und Retz serviert das Weingut Johannes Burger frische Gansln. Und das sogar von Oktober bis Weihnachten – ideal für Spätentschlossene. Dabei ist das Weingut laut den Inhabern über die Landesgrenzen hinaus für die gelungene Zubereitung bekannt. Und nach dem Essen in traditioneller Heurigenmanier können sich die Weininteressierten unter euch durch den zwölf Meter unter der Erdoberfläche gelegenen Weinkeller der Winzerfamilie samt Weinverkostung führen lassen.
-
Weingut Burger | 2042 Kalladorf
-
zu den Aussteckzeiten
Wirtshaus Beringer
Hell und freundlich sind die Räumlichkeiten des familiengeführten Wirtshaus Beringer, das im November ebenfalls wieder saftige Martinigansln aus dem Weinviertel zubereitet. Dazu gibt’s Apfel-Rotkraut, einen Preiselbeerapfel, warmen Speckkrautsalat und Knödeln. Die Zutaten dafür kommen bevorzugt aus den umliegenden kulinarischen Regionen im Süd-Westen des Bundeslandes. Jeden Sonntag im November könnt ihr euch hier einen Tisch reservieren.
-
Wirtshaus Beringer | Schulstraße 4, 3240 Mank
-
DI-SO
Ihr seid noch nicht satt? Wir zeigen euch, wo ihr in Wien und im Burgenland Ganslessen könnt. Außerdem haben wir ein paar tolle Restaurants zum Ganslessen in ganz Österreich für euch gesammelt.