• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

Die coolsten Podcasts aus Österreich – Teil 2

David Samhaber Vom 18.10.2021

Als “Instagram-Stories für die Ohren” haben wir in unserem ersten Teil der coolsten Podcasts aus Österreich eben diese beschrieben. Und weil die Stories nie ausgehen, haben wir weitere Podcasts für einen zweiten Teil zusammengetragen und können für alles Folgende nur wärmste Empfehlungen aussprechen.

Podcasts

Wir haben lustige, spannende, ernste und informative Podcasts aus Österreich für euch zusammengetragen, die eure Zugfahrten verkürzen, euren Spaziergang versüßen und euren Putztag erträglich machen. Alle aufgelisteten Podcasts findet ihr zum Beispiel auf Spotify oder Apple Podcast. 

Frauenfragen

Die Stimme von Mari Lang habt ihr vielleicht schon das eine oder andere Mal gehört, wenn ihr euch für Sport interessiert und die täglichen Sportnachrichten im Fernsehen seht. Denn diese moderiert Mari Lang seit mehreren Jahren und hat sich als Frau in dieser Männerdomäne einen Namen gemacht. Apropos Frau in Männerdomäne: In dieser Position ist sie oft mit Fragen konfrontiert, die nur Frauen gestellt werden. In ihrem Podcast Frauenfragen dreht sie nun den Spieß um, lädt Männer in ihre Show ein und stellt ihnen eben diese Fragen, die sonst meistens nur Frauen gestellt bekommen. Zu Gast waren bisher beispielsweise Thomas Brezina, Robert Kratky, Andreas Goldberger und Richard Lugner. Spannende Gäste also mit genauso spannenden Fragen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Hawi D’Ehre

Wenn Gabi Hiller, Paul Pizzera und Philipp Hansa zusammenkommen, dann wird gequatscht, gelacht, diskutiert und philosophiert. Bekannt sind die Stimmen von Gabi Hiller und Philipp Hansa bereits aus dem Radio, wo sie uns in den frühen Morgenstunden und bis in den Abend hinein mit guter Musik versorgen. Zum Beispiel mit der von Paul Pizzera, der mit seinen humoristischen Songs bereits ordentlich auf der Erfolgswelle reitet. Gemeinsam haben sie den Podcast Hawi D’Ehre gegründet, wo sie die wichtigen, lustigen und ernsten Themen des Lebens besprechen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Mein Tagebuch, ich + …

Der Tagebuch Slam entstand aus einer “b’soffenen G’schicht” heraus, wie Veranstalterin Diana Köhle gerne bei der Moderation ihrer Slams betont. Der Podcast zum Tagebuch Slam, Mein Tagebuch, ich +…, entstand aus einer Pandemie heraus und komplettiert das Format, bei dem Menschen aus ihren originalen Jugendtagebüchern vorlesen. Zum Podcast lädt sie jeweils ein*e Teilnehmer*in ein, die bereits bei einem ihrer über 200 Tagebuch Slams mitgemacht hat, und eine Person, die im Tagebuch der Teilnehmenden vorkommt. Und dann werden die peinlichsten, lustigsten und spannendsten Geschichten aus den Tagebüchern ausgepackt. Ein Podcast also zum gemeinsamen Lachen und ein bisschen Fremdschämen. Aber auf die gute Art und Weise. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Vogelperspektive

Bloggerin Jules Vogel lebt polyamorös und spricht in ihrem Podcast Vogelperspektive offen über Themen wie toxische Monogamie, Libido im Lockdown, Pornokonsum und Dirty Talk. Es geht aber nicht nur um das Thema Liebe und Sex, sondern durchaus auch einmal um Ernährung und Sport, Spiritualität und Lebensplanung. Spannende Einblicke erhalten die Zuhöher*innen auch, wenn ihr Haupt-Partner Chris als Interviewpartner bei manchen Folgen zu Gast ist und so auch eine andere Seite der offenen Beziehung gezeigt wird.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Darf’s ein bisserl Mord sein?

True-Crime-Podcasts erleben schon seit geraumer Zeit einen regelrechten Hype, der wohl auch so schnell nicht wieder aufhören wird. Während die meisten Podcasts in diese Richtung aus Deutschland kommen, hat sich das Duo um Franziska Singer und Amrei Baumgartl den wahren Verbrechen aus der Heimat gewidmet und stellen uns und euch die Frage: “Darf’s ein bisserl Mord sein?” Mit ihrer Show haben sie es beim Ö3-Podcast-Award sogar auf den zweiten Platz geschafft.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Gusch, Baby

Über den “geilen Scheiß vom Glücklichsein” kommt ihr beim Podcast von Anna und Andrea nicht hinweg. Weil aber nicht alles immer Sonnenschein und Regenbogen ist, geben euch die beiden in ihrem Podcast Gusch, Baby Ratschläge, wie ihr das Glück findet, ohne es zu suchen und auch, wenn das Leben wieder mal nicht so läuft, wie geplant. Es geht um Männer, genauso wie um Frauen, um das Bauchgefühl, um Enttäuschungen, um Unsicherheiten und den Anfang und das Ende. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Und, wie woas?

Viele von uns teilen ein Leid. Oder eine Freude. Je nachdem, wie wir es sehen wollen. Wir sind in Österreich aufgewachsen. Das Onlinemagazin BAM! hat dieses Schicksal aufgegriffen und den Podcast Und, wie woas? daraus gebastelt. Jede Folge ist eine andere Person aus dem öffentlichen Leben in Österreich zu Gast und spricht über ihr Fachgebiet und wie es in eben jenem war, in Österreich Fuß zu fassen. Zu Gast waren bisher beispielsweise Comedian und Autor Michael Buchinger, Autorin Eva Reisinger und der Gründer von 1000things, Jan Pöltner. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

A Mindful Mess

Wenn es um die Person Madeleine Alizadeh geht, dann stellt sich eine Frage zuallererst: Wann kommt sie zu genügend Schlaf? Als Influencerin DariaDaria ist sie gefühlt 24/7 auf Instagram unterwegs, als Gründerin ihres Modelabels ist sie ständig mit der Weiterentwicklung ihrer Marke beschäftigt und als Podcasterin hat sie auch noch etwa 100 Folgen von A Mindful Mess aufgenommen. Darin geht es hauptsächlich um die Themen Persönlichkeitsentwicklung und nachhaltiges Leben. Denn worin wäre DariaDaria nicht mehr Expertin? Gäste und Meditationen komplettieren den Podcast und machen daraus eine spannende Reise zu sich selbst.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Große Töchter

Beatrice Frasl ist vor allem auf Twitter eine Koryphäe und teilt dort gerne und mit viel Anklang ihre Meinung zu großteils innenpolitischen Themen. Vor allem dem Feminismus hat sie sich verschrieben und einen grandiosen Podcast dazu ins Leben gerufen. Große Töchter gilt als feministischer Podcast, in dem Beatrice Frasl in jeder Folge andere Expert*innen einlädt, mit denen sie über beispielsweise Frauenarmut, Upskirting und Alleinerzieherinnen spricht. Ein sehr informativer Podcast für alle, die sich als Feminist*innen bezeichnen und alle, die es noch werden wollen. Es ist nie zu spät! 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Drei wollen Durchblick

Einen Podcast von Michael Buchinger haben wir in Teil 1 unserer liebsten Podcasts schon erwähnt. Das war ihm wohl noch nicht genug und so spielt er auch im Podcast Drei wollen Durchblick eine tragende Rolle. Gemeinsam mit Thomas Brezina und jeweils einem anderen Gast, gestalten die beiden einen abwechslungsreichen Podcast über Kraut und Rüben, über Gott und die Welt, über dies und das. Er ist also nicht unbedingt einem Thema verschrieben, gerade das macht ihn aber so spannend. Lange Zeit war das Duo übrigens ein Trio, die meisten Folgen wurden in der Ursprungskonstellation mit Jana Klar aufgenommen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Darf sie das?

Ein weiterer spannender und feministischer Podcast kommt von Nicole Schöndorfer. “Darf sie das?” stellt sie wöchentlich als Frage in den Raum und behandelt wichtige Themen unserer Gesellschaft. Sie klärt auf, warum die Rechnung Klimakampf ohne Feminismus nicht aufgeht, was Femizide mit rechten Männern zu tun haben und wo die Grenze zwischen Selfcare und Egoismus liegt. Nicht immer leichte Themen, aber dafür umso lehrreicher und in knackigen Folgen von knapp einer halben Stunde verpackt. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Erzähl mir von Wien

Stellt euch vor, ihr spaziert durch Wien, kommt am Margaretenplatz vorbei, taucht im Gänsehäufl kurz unter, genießt den Ausblick in den Steinhofgründen – und das alles von der Couch aus. Das ist mit dem Podcast Erzähl mir von Wien möglich. Denn mit diesem kommen akustische Spaziergänge durch die Hauptstadt direkt in dein Ohr. Jede Woche führt der Podcast in eine andere Gegend Wiens und zeigt uns Plätze, die uns bisher noch verborgen geblieben sind. Es mangelt jedenfalls nicht an kuriosen Geschichten und guter Unterhaltung. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Fisch ahoi

Sehr nischig, aber für die Szene ein absolutes Muss ist der Podcast Fisch Ahoi. Etwa einmal im Monat kommt eine neue Folge zum Thema Angeln raus und führt uns ein in den Lebensraum der Karpfen, der Forelle und des Raubfisches. Spannende Analysen, die aber nicht nur für Angelbegeisterte interessant sein können, vielleicht entdeckt ja die eine oder andere Person unter euch noch eine neue Leidenschaft durch diesen Podcast, wer weiß?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Pension Schöller

Rudi Schöller kennt ihr bestimmt aus der satirischen Talkshow Wir sind Kaiser. Dort spielte er Vormärz, den schrulligen Diener des Kaisers. Er sprach zwar dort weniger, dafür quatscht er in seinem Podcast umso mehr. In jeder Folge lädt er Kolleg*innen aus der Kabarett- und Show-Szene in seine Pension Schöller und gibt uns so einen Einblick in die Welt der Comedy. Natürlich ist Corona ein großes Thema und wie es Künstler*innen in dieser Zeit geht, aber auch wie Karrieren zustande gekommen sind und wie es ist, zwei Standbeine im Showgeschäft zu haben. Spannende Einblicke in eine lustige Welt, die oft auch sehr ernst sein kann. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Psychos – Der Podcast

Psychische Erkrankungen gelten oft immer noch als Tabuthema in unserer Gesellschaft. In die Therapie geht man heimlich, das eigene Leiden wird oft hinuntergespielt und nicht als Krankheit gesehen. Diesem Dilemma will Valeria Anna Lampert entgegenwirken und spricht mit Betroffenen ganz offen und ehrlich über ihre Erkrankungen. Psychos – Der Podcast ist ein Versuch der Entstigmatisierung, um Vorurteile aus den Weg zu räumen. Vorab wird jedoch eine Triggerwarnung ausgesprochen, denn manche Folgen behandeln auch Themen wie (sexualisierte) Gewalt, Suizidgedanken, Missbrauch und selbstverletzendes Verhalten. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Übrigens – kurze Eigenwerbung – wir haben auch einen Podcast. Der 1000things-Podcast ist ganz neu On Air und lädt Gäste aus der Medien- und Agenturwelt ein. Wir würden uns freuen, wenn ihr reinhört. Und weil es in unserer Liste der Podcasts aus Österreich so oft Thema war, möchten wir euch noch unsere Liste zum Thema Liebe und Sex empfehlen, wo ihr alle Artikel zu diesem Thema findet.


Beitragsbild:

Melanie Pongratz | Unsplash

Tags:

  • Feminismus
  • Kabarett
  • Literatur
  • Podcast
  • Wissenschaft
Blogartikel

Mehr von 1000things

Der Professor und der Wolf Radio FM4 Podcast
  • Kunst & Kultur

Die coolsten Podcasts aus Österreich

zeitvertreib
  • Entertainment

Quiz: Podcasts, Serienbinger oder TikTok – welcher Zeitvertreib passt zu dir?

meditation podcast
  • Kunst & Kultur

Podcasts und Apps zum Meditieren

Beitragsbild
  • Kunst & Kultur

Podcasts für den Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung

To Dos

Mehr von 1000things

Kühle Orte Lernen Wien
  • Kunst & Kultur

Wienbibliothek im Rathaus

Erforscht und dokumentiert die Geschichte und Kultur Wiens

  • Bibliothek
  • 1010, Innere Stadt
Phil
  • Kulinarik

phil

Wohlfühloase für alle Sinne

  • Buchhandlung
  • 1060, Mariahilf
IST Austria, Sponsored (c) Reiner Riedler
  • Leben
  • Anzeige

IST Austria

Erlebt Forschung, Kunst und Entspannung in der Natur an einem Ort!

  • Wissenschaft
  • Tulln
Beitragsbild
  • Kunst & Kultur

ChickLit

Bücher von Frauen für Frauen

  • Buchhandlung
  • 1010, Innere Stadt
  • Kunst & Kultur

Lhotzkys Literaturbuffet

Buchhandlung mit Wiener Kaffeehaus-Charme

  • Buchhandlung
  • 1020, Leopoldstadt
  • Kunst & Kultur

Poolbar Festival

Festival für junge Kunst

  • Festival
  • Feldkirch

Blog Artikel

SUP am Achensee in Tirol

10 Dinge, die ihr rund um den Achensee machen könnt

Österreich Zug Berge

16 Dinge, die ihr 2023 in Österreich machen solltet

Wiener Stadtwanderweg 6

Wiener Geheimnisse - Teil 1

Serien Zitate

Die besten Zitate aus unseren Lieblingsserien

Schnitzel im Meissl und Schadn

Lokale in Wien, in denen du einen Kochkurs machen kannst

To Dos

mai in wien

Mayer am Nussberg

  • Buschenschank
  • 1190, Döbling
Job & Uni Österreich

Fräulein Anna

  • Betrieb
  • 1010, Innere Stadt

Reblaus Express

  • Nostalgie
  • Hollabrunn
10. Bezirk

Gartenschank im Alten Stadl

  • Gastgarten
  • 1100, Favoriten

MuseumsQuartier

  • Museum
  • 1070, Neubau

Listen

einkaufen online Österreich

Gönnung

1150 Wien

Mit Kindern in Wien

Die 1000things Awards 2022

Low Budget in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok