• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Gesellschaft

Die lustigsten Fails des Jahres 2020

Viktoria Klimpfinger vom 27.12.2020
Jetzt mal ehrlich: Was war das für 1 Jahr? Einige Höhen und ganz viele Tiefen später haben wir beschlossen, dass Humor wohl immer noch die beste Bewältigungsstrategie ist. Deshalb erinnern wir uns an einige Fails und Wuchteln, die uns dieses Jahr zumindest sarkastisch zum Lachen gebracht haben.
Fails 2020

Das Jahr befindet sich in seinen letzten Zuckungen und wir können nur eines dazu sagen: 2020 – hau di über d’Häusa! Was der Beginn eines Remakes der Roaring Twenties hätte sein können, entpuppte sich im Laufschritt zum röhrenden Desaster. Eine Katastrophe jagte die nächste, allen voran natürlich die immer noch präsente Corona-Krise. Aber zwischen den großen Turbulenzen gab es immer wieder auch kleinere Fails, die deutlich weniger wehtaten, uns dafür aber gewaltig zum Lachen brachten. Und ist das in einem Jahr wie diesem nicht ein großes Geschenk? Vielen Dank an alle Fettnäpfchen und Bockschüsse da draußen – ihr habt es uns zumindest vorübergehend ein Stückchen leichter gemacht.

Untertitel-Panne

Am 7. Jänner 2020 wurde die türkis-grüne Bundesregierung angelobt. Ja, das war auch dieses Jahr. Und die Live-Übertragung lieferte dazu einen der wohl ikonischsten TV-Momente seit Michael Häupls Besuch bei Willkommen Österreich: die Untertitel-Panne. Plötzlich offenbarte ZIB-Moderator Tobias Pötzelsberger dem ORF-Innenpolitik-Chef Hans Bürger, dass er durchaus wisse, wie jemand aussieht, der sich verknallt hat, Bundespräsident Alexander van der Bellen nannte den frischgebackenen Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Küken und wenig später Isabelle oder dachte sich beim Unterzeichnen: „Nein. Der schon wieder.“ Das alles haben wir natürlich nicht einer enormen verbalen Entgleisung sämtlicher Journalisten und Politiker zu verdanken, sondern den Untertiteln der Seifenoper Alisa – Folge deinem Herzen, die versehentlich dazu eingespielt wurden. Dieses Hoppala bringt uns auch fast ein Jahr später immer noch zum Schmunzeln.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Kein Laptop, kein Problem?

Gut ein halbes Jahr später glänzte Gernot Blümel beim Ibiza-Untersuchungsausschuss mit kategorischem Erinnerungsverlust. Keine besonders vorteilhafte Konstitution für einen Finanzminister. Und das, nachdem man erst im Mai beim Budget beinahe auf ein paar Nullen vergessen hatte. Den unbestrittenen Bock schoss Blümel allerdings mit seiner Aussage ab, dass er zum Arbeiten keinen Laptop benutze, sondern lediglich das Handy. Blöd nur, dass das Internet nicht vergisst:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Schlimmer geht immer

Keine fadenscheinige Ausrede, dafür einen unabsichtlich ziemlich entlarvenden und dabei so wahren Sager brachte FPÖ-Stadtrat Maximilian Krauss in der ZIB2 nach der historischen Wahlniederlage der FPÖ bei der Wien-Wahl im Oktober (ja, auch das war dieses Jahr). Auf die Feststellung von Armin Wolf, dass die Partei wohl kaum noch schwächer aus dem Wahlergebnis hervorkommen könnte, leitete dieser seine Antwort mit einem selbstbewussten, süffisanten Grinser ein: „Na warten Sie es einmal ab.“ Alles klar, wir sind gespannt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Waldstädte und explosive Bäume

Aber nicht nur die heimische Politiklandschaft trumpfte mit einigen erheiternden Fauxpas auf. Unangefochtener Spitzenreiter in Sachen Facepalm ist natürlich Bald-Ex-US-Präsident Donald Trumps. Um eines klarzustellen: Viele Dinge, die dieser menschgewordene Druckkochtopf von sich gibt, sind alles andere als zum Lachen, höchst toxisch und gefährlich und im Prinzip symptomatisch für so vieles, das gerade falsch läuft. Ein verbaler Entgleiser ist aber besonders uns in Österreich mit lachendem oder zumindest sarkastisch funkelndem Auge in Erinnerung geblieben: die Waldstädte. Herrlich! Wer kennt es nicht: Akribisch putzt man Jahr für Jahr den Waldboden der Forstsiedlungen, und dann geht erst recht irgendwo ein explosiver Baum in die Höhe und man kann von vorne anfangen. America first, Austria förster – nur eines der zahlreichen wunderbaren Memes, die zu dem Thema das Internet fluteten.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Pressekonferenz vorm Gartencenter

Und weil’s so schön unschön war, gleich noch eine Wuchtel aus der Trump-Ecke: Anfang November kündigte Amerikas Trumpeltier auf Twitter eine große Pressekonferenz seines Anwalts Rudy Giuliani im Four Seasons in Philadelphia an. Nur dass da wohl in der Planung etwas daneben gegangen ist: Sie fand nicht im bekannten Luxushotel statt, sondern auf dem Parkplatz vor der gleichnamigen Landschaftsgärtnerei. Da half alles Zurückrudern auf Twitter nichts, das war schlichtweg ein Fail.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

It’s Fucking over

Da greift man sich doch an den Kopf und denkt sich: What the fuck? Außer in Österreich – da heißt es: What the Fucking? Ja, wir hatten alle unseren Spaß mit diesem auf Englisch ausgesprochen doch recht frivolen Ortsnamen. Pornhub schenkte dem Oberösterreichischen Ort Premiumzugänge und auch wir kürten ihn zu einem der Orte mit den skurrilsten Namen das Landes. Ha ha – Geschlechtsverkehr. Alles klar. Irgendwann wird’s aber auch alt. Das dachten sich offenbar zumindest die Fuckinger (nein, man nennt sie nicht Fucker, ihr Schlitzohren). Denn Ende November wurde bekannt, dass die Ortschaft ab 2021 in das deutlich weniger sexy klingende Fugging umbenannt werden soll. Das allein hat uns noch nicht zum Lachen gebracht, ja eigentlich eher traurig gestimmt. Das Ende einer Ära. So ging es offenbar nicht nur uns. Denn knapp zwei Wochen nach der Verkündung der Namensänderung beschmierten Unbekannte die bereits geänderten Ortstafeln und so hieß Fugging kurzzeitig wieder Fucking, die Polizei konnte Souvenirjäger gerade noch daran hindern, Fucking-Wegweiser zu fladern und auf einer Internetplattform wurde ein Ortsschild um 2.499 Euro versteigert – eine Replik des Originals, wie der Verkäufer betonte.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Kaufhaus Österreich

Manche Fails waren schon so bitter, dass uns das Lachen im Halse stecken blieb. Oder in zwei Worten zusammengefasst: Kaufhaus Österreich. Da wollte man doch eigentlich heimische Händlerinnen und Händler im Konkurrenzkampf mit globalen Konzernen unterstützen und schaffte es, sich mit diesem hehren Ziel bis über beide Ohren zu blamieren. Das Kaufhaus Österreich ging vor wenigen Wochen online – und der einzige Erfolg, den es verzeichnen konnte, waren die äußerst kreativen Wortspenden auf Twitter. Mit 627.000 Euro schaffte man es lediglich, eine Seite einzurichten, die auf andere Seiten weiterverlinkt, und das noch dazu ohne funktionierende Suchfunktion. Man wolle ja auch lediglich einen „regional-digitalen Schaufensterbummel“ ermöglichen – die eine Sache, die auch trotz geschlossener Geschäfte nach wie vor offline möglich ist. Unsere Schatzis von Wien in leiwanden Grafiken hatten da übrigens eine geniale Eingebung: Auf Donauzonas.at könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr wirklich sinnvoll nach etwas suchen oder im Kaufhaus Österreich willkürliche Produkte zu eurer Suchanfrage vorgeschlagen bekommen wollt. Ganz nach dem Motto: Wenn sie Schuhe wollen, gebt ihnen Architektenbüros.

https://twitter.com/Lesart_/status/1333423644157104133?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1333423644157104133%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.1000things.at%2Fblog%2Funsere-liebsten-tweets-launch-kaufhaus-oesterreich%2F

Covid Navidad

Und zum Abschluss noch ein weiteres Schmankerl aus der österreichischen Politik: Das „Covid-Navidad“-TikTok-Video des Tiroler NEOS-Politikers Dominik Oberhofer sucht wahrlich seinesgleichen in Sachen Fremdschämen auf Social Media. Wahrscheinlich wollte er damit auf die drastische Corona-Situation aufmerksam machen oder die Handelsschließungen konterkarieren, letztlich warf er damit aber ganz andere Fragen auf: Wieso singt er nicht im Takt? Singt er überhaupt? Und was sollen eigentlich die Jazz-Hands, als er fröhlich die Treppe hinaufhüpft? Die Situation setzt uns eben allen zu. In diesem Sinne: Covid Navidad und einen guten Ausrutscher ins neue Jahr!

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Noch ein bisschen 2020-Nostalgie gefällig? Wir haben die schönsten Good News des Jahres und typische Sätze, die wohl nur dieses Jahr Sinn ergeben, für euch. Auf unserer Winter-Dahoam-Seite inspirieren wir euch außerdem für euren Winter in Österreich.

(c) Beitragsbild | Pixabay (Bearbeitung: 1000things)


Tags:

  • Corona
  • Geschichte
  • Social Media
  • TV
Blogartikel

Mehr von 1000things

Influencer Fails
  • Gesellschaft

Die lustigsten Influencer-Fails - Teil 1

Beitragsbild
  • Gesellschaft

Die besten Tweets und Memes zur Wien-Wahl 2020

US Wahl 2020 Tweets
  • Gesellschaft

Die besten Tweets und Posts zum US-Wahl-Thriller 2020

  • Gesellschaft

10 Sätze, die typisch 2020 sind

To Dos

Mehr von 1000things

  • Kunst & Kultur

PANEUM – Wunderkammer des Brotes

Eine der größten Sammlungen rund um Brot und Bäckerhandwerk

  • Museum
  • Linz-Land
Haus des Meeres Wien
  • Ausflug

Haus des Meeres

Zoo trifft Rooftop Restaurant

  • Zoo
  • 1060, Mariahilf
Riegersburg von unten gesehen
  • Ausflug

Die Riegersburg

Das Wahrzeichen der Oststeiermark ist definitiv einen Besuch wert.

  • Burg
  • Südoststeiermark
  • Kulinarik

Die Sandburg

Die erste Strandbar in Linz

  • Strandbar
  • Linz(Stadt)
  • Ausflug

Die Alte Donau

Ausflug ans Wasser

  • Wasser
  • 1210, Floridsdorf
  • Kulinarik

Die steirische Genuss Botschaft

Pop-Up der steirischen Genuss Botschaft

  • Pop-up
  • 1070, Neubau

Blog Artikel

Die grüne Schatzkammer Österreichs: 100 Jahre Bundesgärten

Ausseerland

Erlebt einen unvergesslichen Sommer im Ausseerland

Schnee Wien

Wo ihr in und rund um Wien Schnee findet

Krimskrams am Schreibtisch

Diese leiwanden Wörter sollten wir viel öfter verwenden

Die besten Kommentare von Armin Assinger

To Dos

gollinger wasserfall

Gollinger Wasserfall

  • Hallein
Bad Gastein

Bad Gastein

  • Sehenswürdigkeit
  • Sankt Johann im Pongau
lifestylehotel alpin juwel

Lifestylehotel Alpin Juwel ****Superior

  • Zell am See
arkadenhof im suedburgenland

Arkadenhof

  • Hotel
  • Güssing

Hallstatt im Salzkammergut

  • Sehenswürdigkeit
  • Gmunden

Listen

1010 Wien

Familienausflüge in Österreich

Die 1000things Awards 2022

Yoga in Oesterreich

Yoga in Österreich

Spaziergaenge in WIen

Frühling in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!