• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Schluchten und Wasserfälle in Niederösterreich

Sabrina Luger Zuletzt geändert am 26.06.2022

Weißes Rauschen kann so schön sein! Besonders wenn es über schroffe Felsen ins Tal hinab stürzt. Deshalb zeigen wir euch ein paar paradiesische Wanderungen in Schluchten und zu Wasserfällen in Niederösterreich, die ihr unbedingt auf eure To-Do-Liste setzen solltet.

Schluchten Wasserfälle Niederösterreich

Österreichs größtes Bundesland hat ein paar einzigartig paradiesische Orte auf Lager. Wo Wasser auf schroffe Felsen trifft, ist das Klima an besonders heißen Tagen angenehm erfrischend. Damit du dir bei deiner Wahl etwas leichter tust, haben wir schon einmal eine Liste mit den schönsten Schluchten und Wasserfällen zusammengestellt.

Eines vorab: Die Wege und Brücken, die durch diese Naturoasen führen, können stellenweise rutschig sein. Deshalb brauchst du unbedingt festes Schuhwerk. Außerdem solltest du dich im Vorhinein informieren, ob die Gaststätten auch wirklich geöffnet sind, wenn du deinen Ausflug planst, damit du dann nicht mit großem Hunger vorm geschlossenen Wirtshaus stehst.

Ötschergräben mit Lassingfall und Mirafall

Die Ötschergräben sind ein Klassiker unter den Schluchten in Österreich. Nicht ohne Grund werden sie auch der „Grand Canyon Österreichs“ genannt. Am Fuße des Ötschers hat sich der Ötscherbach über Jahrtausende durch das harte Gestein gearbeitet und somit die Landschaft, die heute zum Naturpark Ötscher Tormäuer gehört, geprägt. Zwischen türkisgrünem Wasser und hartem Gestein wandert es sich besonders gut. Den ganzen Weg entlang gibt es auch immer wieder Möglichkeiten, zum Wasser zu gelangen und sich zu erfrischen. Bei einer zünftigen Jause kann man sich beim Ötscherhias für den weiteren Weg stärken.

Eine Wanderung in den Ötschergräben ist nicht besonders anspruchsvoll, aber etwas Zeit solltest du dir schon nehmen. Die leichte Tour dauert ungefähr zweieinhalb Stunden, dabei überwindest du rund 350 Höhenmeter. Eine Wanderung bis zum Mirafall dauert etwas länger, da solltest du mit ungefähr dreieinhalb Stunden rechnen. Als Ausgangspunkt eignet sich die Ötscherbasis-Station in Wienerbruck besonders gut. Hierhin gelangt man entweder mit dem Auto oder mit der Mariazellerbahn, die in St. Pölten losfährt. Von der Station in Wienerbruck aus folgst du am besten den Beschriftungen entlang des Stausees und dann hinab zur Schlucht. Etwas weiter kommst du dann schon beim Lassingfall vorbei, der ist ungefähr 90 Meter hoch. Vorbei an der Jausenstation Ötscherhias gelangst du dann in etwa einer Dreiviertelstunde bis zum Mirafall.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Ötschergräben | Ötschergräben , 3224 Mitterbach
  • www.naturpark-oetscher.at
    • Naturpark
    • Schlucht
    • Wandern
    • Wasser
    • Lilienfeld
    • Niederösterreich

Trefflingfall

Der Trefflingfall in Puchenstuben zählt zu den längsten Wasserfällen in Niederösterreich, denn er erstreck sich über eine Strecke von knapp 300 Metern. Dabei überwindet er mehrere Kaskaden und rund 120 Höhenmeter. Er befindet sich ebenso wie die Ötschergräben im Naturpark Ötscher-Tormäuer, wo der Trefflingbach ins Tal hinab stürzt. Wegen der vielen Abstufungen ist der Wasserfall besonders bei (Hobby-)Fotograf*innen beliebt. Aber auch Wanderfans können die Kraft der Natur beim Trefflingfall hautnah erleben. Der Wanderweg verläuft nämlich parallel zum Wasserfall. Zum Trefflingfall selbst spazierst du vom Naturpark-Eingang Sulzbichl etwa eine Dreiviertelstunde.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Steinwandklamm

Wer sich nach einem Abenteuer sehnt, der ist bei der Steinwandklamm in Furth an der Triesting im Bezirk Baden richtig. Rund um die geschichtsträchtige Klamm gibt es einige Erzählungen. So sollen sich Bewohner*innen der umliegenden Dörfer während der Türkenbelagerung 1683 in den Höhlen der Steinwandklamm versteckt haben. Auch das Ziel der Wanderung in der Steinwandklamm hat seinen Namen aus dieser Zeit: das Türkenloch. Das erreichst du über zwei verschiedene Wege. Zur Wahl steht eine leichtere Strecke und der Rudolf-Decker-Steig. Dieser ist wirklich nur den Schwindelfreien und Mutigen zu empfehlen, weil der Weg über eine gut zehn Meter lange, fast senkrechte Leiter und zwei Durchgangshöhlen führt.

Für welchen Weg du dich auch immer entscheidest, kurz vorm Ziel führen beide Wege zusammen und du erreichst das Türkenloch. An hellen Tagen wirst du in der dunklen Höhle erst einmal nichts sehen. Taste dich am besten vorsichtig voran oder schalte deine Taschenlampe ein, damit du nicht über Stufen stolperst. Sobald du die Höhle verlässt, hast du nur wenige Meter weiter einen wundervollen Ausblick. Etwas weiter durch den Wald gelangst du dann auch zur wohlverdienten Jausenpause im Gasthaus Jagasitz. Für die Erhaltung der Infrastruktur vor Ort und der Natur wird ein Beitrag von fünf Euro verlangt. Es gibt jetzt aber auch eine Kombikarte um neun Euro, da ist der Eintritt zu den Myrafällen auch dabei.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Myrafälle

Von der Steinwandklamm aus kannst du weiter zu den Myrafällen wandern, das ist eine ungefähr vier Stunden lange Wanderung. Wenn du aber einen kürzeren Weg nehmen willst, dann kannst du direkt zu den Myrafällen fahren und dort parken. Das empfiehlt sich besonders dann, wenn du auf deine kleinen Cousinen und Cousins aufpassen musst. Die werden es dort lieben. Denn mit den elf unterschiedlichen Themenstationen sind die Myrafälle besonders für Familien und Kinder eine Traumdestination. Die verschiedenen Stationen zeigen beispielsweise eine ehemalige Sägemühle oder wie Pech gewonnen wird. Beim Stauweiher gibt es auch einen Wasserspielplatz. Nach ungefähr einer Stunde und ganz vielen Stufen bist du oben angekommen. Die Myrafälle haben täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet, ein Ticket bekommst du um 5 Euro.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Myrafälle | Myrafälle 1, 2763 Muggendorf
  • täglich
  • www.myrafaelle.at
    • Wandern
    • Wasser
    • Niederösterreich
    • Wiener Neustadt (Land)

Ysperklamm

Im südlichen Waldviertel hat sich die Ysper über die Jahrtausende hinweg rund 300 Höhenmeter durch die Waldviertler Hochebene in das Yspertal vorgearbeitet. Über zahlreiche Brücken, Stiegen und Leitern kannst du auf dem Wanderweg das wundervolle Naturschauspiel beobachten. Die Ysperklamm zeichnet sich besonders durch die engen Schluchten sowie größeren und kleineren Wasserfälle aus.

Deine Tour in die Ysperklamm beginnst du beim Gasthof Forellenhof, wo du in die märchenhafte Natur eintauchst. Entlang mit Moos bewachsener Steine wanderst du über Aufstiegshilfen, Steinstufen und Brücken die Klamm entlang, die besonders nach regnerischen Phasen sehenswert ist. Dann verfärbt sich das sonst glasklare Wasser allerdings bräunlich, weil durch das Regenwasser Huminsäuren aus dem Boden gespült werden. Bist du erstmal beim Ödteich angekommen, hast du einen traumhaften Ausblick ins Ysper-Weitental. Der Eintritt zur Klamm kostet für Erwachsene 4 Euro.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Erlaufschlucht

Die Erlaufschlucht in Purgstall im Mostviertel ist fast noch ein Geheimtipp, aber immer mehr Menschen entdecken die unglaubliche Naturoase für sich. Wenn du entlang der Erlauf spazierst, wird dir nicht nur einmal ein perplexes „Wow“ auskommen. Das Wasser ist türkis, die Bäume und Pflanzen tragen ein sattes Grün und die felsigen Steine geben eine angenehme Kühle ab. Bei der Erlaufschlucht gibt es verschiedene Wanderrouten und ein paar Brücken. Hier kann man schon mal die Zeit vergessen – mindestens eine Stunde solltest du für die Wanderung aber in jedem Fall einplanen. Die kleinen Ufer entlang der Wege eignen sich perfekt für ein spontanes Picknick oder für Fotos. Ausgangspunkt für deine Tour ist am besten das Bowlingcenter in Purgstall. Dort gibt es dann auch eine Informationstafel mit den unterschiedlichen Routen, die dir bei der Orientierung helfen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Schleierwasserfall Hohenberg

Der Schleierwasserfall ist einer kleiner, aber dennoch sehr sehenswerterer Wasserfall. Wenn du in der Nähe des Traisentals bist, dann lohnt sich ein kleiner Abstecher allemal. Egal ob du mit dem Rad unterwegs bist oder mit dem Auto, der kleine Wasserfall ist gut erreichbar. Er liegt optimal in der Nähe des Traisental-Radwegs, aber auch von der Straße aus ist er bereits sichtbar. In zwei Kaskaden fällt er ins Tal, wobei du zur oberen etwa 15 Minuten hochwanderst. Beim unteren Teil des Wasserfalls gibt es auch einen kleinen Rastplatz, wo du es dir mit einer Jause bequem machen kannst. Entlang des Wasserfalls gibt es einige schattige Plätzchen sowie seichte Wasserstellen, die für Erfrischung sorgen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Noch mehr Inspiration findest du in unserer Liste Urlaub in Niederösterreich. Dort findest du zum Beispiel zehn Ausflugsziele in Niederösterreich, die du unbedingt besuchen solltest.


Beitragsbild:

Veronika Micheli | 1000things

Tags:

  • Ausflug
  • Schlucht
  • Wasser
  • Niederösterreich
Blogartikel

Mehr von 1000things

Höhlen Niederösterreich
  • Bewegung & Natur

Die coolsten Höhlen in Niederösterreich

Herbst in der Wachau
  • Bewegung & Natur

Der Herbst ruft: Traumhafte Wanderungen in Niederösterreich

  • Bewegung & Natur

7 schöne Weinwanderwege in Niederösterreich

wandern wiener wasserleitungsweg supradyn
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

1000things Wandertipp: 1. Wiener Wasserleitungsweg

To Dos

Mehr von 1000things

Waidhofen an der Ybbs
  • Ausflug

Waidhofen an der Ybbs

Süße Kleinstadt im Mostviertel

  • Sehenswürdigkeit
  • Waidhofen an der Ybbs(Stadt)
Kitesurfen am Neusiedler See
  • Bewegung & Natur

Citywave

Wassersport in Wien

  • Wiener Neustadt (Land)
Hohe Wand
  • Bewegung & Natur

Die Alpaka- und Lama-Gefährten

Spaziere mit Lamas und Alpakas in Mödling

  • Tiere
  • Mödling
  • Bewegung & Natur

Die Weggefährten

Lamatrekking in Kritzendorf

  • Tiere
  • Tulln
Lama
  • Bewegung & Natur

Waldluft

Spaziergänge und Yoga mit Lamas und Alpakas

  • Tiere
  • Tulln
Retz: Windmühle
  • Bewegung & Natur

Weinwanderweg Retz

Wandern auf den Spuren der Winzer*innen

  • Route
  • Hollabrunn

Der 1000things Newsletter für Österreich

  • Urlaubs-Inspiration für ganz Österreich
  • Veranstaltungstipps
  • Ausflugsziele, Wanderungen, Hotels & mehr
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Freitag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok