Wassersport: Was man in Wien 2021 alles machen kann

Wer eine Abkühlung an heißen Sommertagen sucht, aber dennoch ein bisschen sportliche Betätigung schätzt, sollte sich einmal die Wassersport-Aktivitäten in Wien näher anschauen.

Die Wiener Gewässer bieten sich für ein erfrischendes Bad an. Doch sie haben auch tolle Wassersport-Angebote parat. Einen Überblick dieser spannenden Aktivitäten für nasses Vergnügen könnt ihr hier nachlesen. Wir wünschen euch viel Freude beim Ausprobieren!
Stand-up-Paddling
Aus dem malerischen Blick über die Alte Donau sind die SUP-Sportler*innen nicht mehr wegzudenken. Auf so gut wie jedem Gewässer floaten die Aufrecht-Ruderer umher – oder machen auf den Brettln Yoga. Bei Flotus am Laberlweg 19 im 22. Bezirk könnt ihr euch für 13 Euro pro Stunde ein Board ausborgen, danach wird halbstündig abgerechnet. Aber auch auf Stepper-Boards könnt ihr in See, äh Donau, stechen. Ja, richtig gelesen: Flotus vermietet für 18 Euro pro Stunde auch Surfboards mit integriertem Stufensteig-Training für die Fitness-Junkies, die selbst beim Abschalten nicht wirklich abschalten können oder wollen.
Wakeboard-Lift
Der Wiener Wakebord-Lift liegt im 22. Bezirk, direkt neben der U2 Station Donaustadtbrücke. Er bereitet der ganzen Familie Freude an der Neuen Donau. Ihr könnt in den Sommermonaten täglich ab 10 Uhr bis zum Sonnenuntergang den Wakeboard Lift nutzen. Es können alle Altersklassen ab acht Jahren diese Art des Wassersports in Wien ausprobieren. Eine Stunde für Kids zwischen acht und 15 Jahren kostet 18 Euro und für Erwachsene kommt eine Stunde auf 21 Euro. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 37 Euro.
Wer sich Utensilien, wie Helm, Neopren-Anzug oder ein Wakeboard ausleihen möchte, findet eine Tabelle mit den Preisen online. Wer im Anschluss die Energiereserven mit kulinarischen Schmankerl wieder auffüllen möchte, braucht dafür nicht weit zu gehen. Denn in unmittelbarer Nähe bietet sich die Wake Up Strandbar an. Diese verzückt mit einem schönen Blick aufs Wasser und auf die anderen Wakeboardenden beim Sporteln. Und der Sonnenuntergang ist von hier aus auch wunderschön.
Am Wehr 1, 1220
Vienna Watersport Arena
Diese Anlage wurde für den Leistungssport entwickelt und ist eine der modernsten Kajakanlagen in Europa. Auch das österreichische Nationalteam trainiert vor Ort für Olympia. Aber auch jedem Neugierigen und jeder Interessierten steht diese Art des Adrenalin-Kicks zum Ausprobieren zur Verfügung. Neben Kajak-Kursen auf der Donauinsel wird auch Rafting in der Wildwasseranlage angeboten. Die Preise könnt ihr auf der Vienna Watersport Arena Homepage einsehen.
Steinspornbrücke, 1220
Surfen
Ihr wollt in Wien die ganz große Welle reiten? Dann nichts wie hin zur City Wave bei der SCS. Für Surfer*innen ab acht Jahren ohne Erfahrung gibt es eine Beginner Session und für Fortgeschrittene Advanced Sessions um jeweils 44 Euro. Es wird eine Stange in die Anlage gelegt, sodass ihr erste Surf-Erfahrungen sammeln könnt. Um 36 Euro bekommt ihr eine Special Deal Session, bei der keine Stange vorhanden ist und ihr euch trotzdem ausprobieren könnt, zu ausgewählten Zeiten. So oder so ist die City Wave eine tolle Abkühlung und sportliche Betätigung während der Sommermonate. Wer nur zuschauen mag, ist natürlich auch herzlich willkommen, den Profis bei ihrem Ritt zuzuschauen. Die angrenzenden Bars mixen g’schmackige Cocktails, mit denen ihr euch nach Hawaii träumen könnt.
Vösendorfer Südring, 2334 Vösendorf
Kajak fahren
Wer beim Surfen oder SUP-Fahren wackelig auf den Beinen ist, der kann es mal mit einem Kajak versuchen: An vielen Standorten in Wien könnt ihr euch ein Kajak für eine oder zwei Personen ausborgen und die Gewässer unsicher machen. Das Stand-Up-Paddle & Kayak Center hat zum Beispiel Standorte im Gänsehäufel-Schwimmbad oder am Vienna City Beach Club. Ab zehn Euro pro Stunde kann es losgehen.
Bootstouren
Egal wo eure gemütliche Bootstour startet, es gibt viele Anlaufstellen zur Vermietung von Booten in Wien. Darf es eher eine exotische Tour durch die Donau-Auen und den Nationalpark sein oder doch lieber der idyllische Altarm der Donau mit dem Kanu? Schlauchboot, Tretboot, fahrende Insel und Co., alles ist möglich auf der Donau. Die schönsten Bootstouren durch Wien haben wir für euch aufgelistet.
Tauchen in Wien
Wer die totale Abkühlung an heißen Sommertagen benötigt und Wassersport in all seinen Facetten mag, der sollte einen Tauchgang in Erwägung ziehen. Tauchen gehen in Wien könnt ihr zum Beispiel in diversen Schwimmbädern, aber auch im Fluss. Die SeaStar Tauchschule hat ihren eigenen Tauchturm, bei dem zugleich ein bisschen Urlaubsfeeling aufkommt.
Meerjungfrauen-Schwimmen für Kinder
Auch für Kids gibt es spezielle Wassersport-Aktivitäten in Wien. Meerjungfrauen-Schwimmen steht ganz oben auf der Liste der im wahrsten Sinne des Wortes coolen Dinge für Kinder ab sieben Jahren. In der Therme Wien und dem Ottakringer Bad gibt es zu bestimmten Daten spezielle Kurse um 52 Euro. Die Leihgebühr für die Meerjungfrauenkostüme beträgt 10 Euro und der Kurs dauert 90 Minuten.
Wasserspielplätze
Die Wiener Wasserspielplätze bieten sich ideal an, um eine schnelle Abkühlung zu bekommen. Auch die Kleinsten können dort bereits Sandburgen bauen oder im flachen Wasser spielen. Wir haben eine Übersicht der fünf coolen Wasserspielplätze in Wien für euch.
Einfach nur mal ins kühle Nass springen geht natürlich auch bei den schönsten Bademöglichkeiten in Wien. Na, Lust bekommen neue Plätze und Ecken in eurer Lieblingsstadt zu entdecken? Bei uns findet ihr noch wesentlich mehr To Dos.