Wo ihr in Wien feministische Kunst herbekommt

Wohnung umdekorieren? Ja, bitte! „Feministische“ Poster bei Amazon bestellen? Nein, danke! Wir zeigen euch, wo ihr in Wien coole feministische Kunst herbekommt.

Feminismus und Kapitalismus – das sind zwei große Schlagworte, die sich nicht unbedingt vertragen. Zum Beispiel, wenn große Modemarken das Wort Feminist auf T-Shirts drucken, die alles andere als fair produziert werden. Und trotzdem: In einem kapitalistischen System müssen auch Feminist*innen Geld verdienen. Deshalb zeigen wir euch coole feministische Drucke, Shirts, Sticker und weitere Kunst, die ihr in Wien kaufen könnt – abseits der großen Konzerne. Die Kunstwerke sind vielleicht nicht alle so plakativ wie die Feminist-T-Shirts, aber alle stammen von unterstützenswerten Künstler*innen aus der heimischen Kunstszene.
Riotgrrrl Arts: Postkarten
Gerahmte Bilder mit Gruppenfotos, auf denen Dinge wie “Matriarchy Rising” stehen, oder Postkarten mit Katzen, auf denen “My Pussy, My Rules” steht – solche und ähnliche Schätze findet ihr bei Riotgrrrl Arts. Die Kunstwerke basieren auf privaten Fotografien von Frauen, die Künstlerin Stefanie Gunzy versieht sie dann mit Sprüchen. Kaufen könnt ihr die Bilder und Karten bei diversen Pop-ups oder ihr schreibt der Künstlerin via Instagram.
Muschikraft: Craftbier und Bilder
Über dieses Bier haben wir schon im Februar berichtet, Mitte März kommt es auf den Markt: Sophie Tschannett, die hinter der Marke Muschikraft steht, malt und macht bald auch das feministische Craftbier Muschicraft. Ihr bekommt eine Bilder, Sticker und Kostproben ebenfalls bei verschiedenen Pop-ups, wie bei Marsha & Magnus. Sobald es verfügbar ist, wird es außerdem eine Liste von allen Locations geben, bei denen ihr Muschicraft trinken oder kaufen könnt. Das coole daran: Ein Teil des Erlöses wird an frauenbezogene Projekte wie die Frauenhäuser gespendet.

Gloria Dimmel: Vulva-Abdrücke
Und wenn wir schon von Muschis reden: Die Künstlerin Gloria Dimmel macht Gipsabdrücke von Vulven, und zeigt damit, wie vielfältig sie sind. Ihr Ziel: Die weiblichen Geschlechtsorgane zu normalisieren und von Scham und Vorurteilen zu befreien. Wenn ihr mal versuchen wollt, einen Abdruck deiner eigenen Vulva zu machen, könnt ihr bei der Künstlerin via Instagram DIY-Vulvaabdruck-Kits bestellen. Es gibt aber auch ein Memory-Spiel mit Fotos von Vulva-Gipsabdrücken namens Pussy Pairs, das ihr online bestellen könnt.

Kunstbanausin: Handgemachte Stickereien
Wer viel auf Pinterest, Instagram oder Etsy unterwegs ist, hat vielleicht schon gemerkt: Sticken ist längst nicht mehr nur für Omas. Die Kunstbanausin stickt ebenfalls und sendet damit klare Botschaften, zum Beispiel gegen Catcalling oder Bodyshaming und für Selbstbestimmung. Ihre Stickereien könnt ihr via Instagram begutachten, für Anfragen schickt ihr am besten eine DM.
Stefanie Sargnagel: Print und Merch
Die Autorin Stefanie Sargnagel schreibt nicht nur Texte und Bücher, sie arbeitet auch als Cartoonistin. Ihre Zeichnungen kennt ihr vielleicht aus dem Falter oder dem Augustin. Einige Motive könnt ihr in ihrem Shop als Drucke auf Postern, Stickern, Shirts und Stofftaschen kaufen.
Support Your Local Girlgang: Pop-ups in Wien
Wenn ihr euch nicht auf eine Kunstrichtung festlegen wollt, zahlt es sich aus, die Social-Media-Kanäle von Support Your Local Girlgang Vienna im Auge zu behalten. Denn bei diesem Kollektiv unterstützen sich Frauen in der Kunstszene gegenseitig: Die Plattform dient angehenden und etablierten Künstlerinnen und Designerinnen als Netzwerk. Die Gründerinnen veranstalten außerdem regelmäßig Pop-ups, bei denen ihr zum Beispiel Mode, Schmuck, Home-Accessoires oder auch die oben erwähnten Pussy Pairs findet. Alle Labels, die ihr hier findet, haben Wien-Bezug und wurden von einer oder mehreren Frauen gegründet.
Wiener Unart: Siebdruck und Prints
Ihr wollt eure eigenen Designs drucken lassen? Dann schaut mal bei Wiener Unart vorbei. Inhaberin Katharina Blum hat jahrelange Erfahrung mit Siebdrucken auf unterschiedlichen Materialen, zum Beispiel auf Papier und Textilien. Sie ist außerdem auch bei Alpenhölle aktiv. Das Projekt setzt sich für den Gewaltschutz von Frauen und für Gewaltprävention ein. Ihr könnt Pullover kaufen, deren Erlös zur Gänze an den Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser gespendet wird. Derzeit sind die Pullis leider ausverkauft.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Wir haben außerdem coole Programmpunkte und Veranstaltungen für den Internationalen Frauentag am 8. März für euch gesammelt. Mehr zum Thema findet ihr in unserer Liste Feminismus. Folgt der Liste und verpasst keine Beiträge mehr.