• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Lebensmittel retten mit der App Too Good To Go

1000things Redaktion
1000things Redaktion Zuletzt geändert am 16.11.2022

Dank der App Too Good To Go könnt ihr der Lebensmittelverschwendung in Österreich den Kampf ansagen. Ihr bewahrt Essen vor der Mülltonne und schont gleichzeitig euren Geldbeutel. Mit dabei sind Restaurants, Supermärkte und sogar die Wiener Christkindlmärkte. Wir haben die App ausprobiert und berichten von unseren Eindrücken.

Das Überraschungssackerl

Es tut euch auch jedes Mal weh, zu hören oder gar selber zu sehen, wie Lebensmittel in den Mülleimer wandern, weil sie in Restaurants oder Supermärkten übrig geblieben sind? Die kostenlose App Too Good To Go nimmt sich genau diesem Problem an und hat eine simple wie geniale Lösung gefunden, wie ihr Lebensmittel retten und gleichzeitig Geld sparen könnt. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Teilnehmende Restaurants und Geschäfte können in der App angeben, wenn Lebensmittel oder Speisen übrig geblieben sind. Die könnt ihr dann zu vergünstigten Preisen einfach vor Ort abholen und so vor dem Entsorgen retten.

Vom Restaurant bis zum Christkindlmarkt

Mittlerweile sind nicht nur kleinere und größere Restaurants und Lokale in ganz Österreich bei Too Good To Go mit von der Partie. Auch größere Ketten, Bäckereien, Konditoreien und Supermärkte wie Spar oder Billa bieten Überraschungssackerl an. Außerdem organisiert die App immer wieder saisonale Aktionen: Im Winter 2022 könnt ihr beispielsweise bei zahlreichen Ständen auf Wiener Christkindlmärkten Überraschungssackerl mit allerhand weihnachtlichen Köstlichkeiten zu vergünstigten Preisen abstauben: Der Christkindlmarkt am Rathausplatz, der Weihnachtsmarkt beim Schloss Schönbrunn, der Weihnachtsmarkt am Spittelberg und der Wintermarkt am Riesenradplatz sind heuer nämlich Partner von Too Good To Go. Welche Marktstände genau dabei sind, erfahrt ihr direkt in der App.

Too Good To Go Weihnachtsmarkt Wien
Im Winter 2022 könnt ihr weihnachtliche Spezialitäten auf Wiener Christkindlmärkten retten. (c) Too Good To Go

Lebensmittel retten per App

Die 1000things Redaktion hat die App in Wien bereits mehrfach getestet und wir sind mittlerweile zur Stammkundschaft geworden. Bei unserem ersten Test vor ein paar Jahren war das Angebot noch sehr überschaubar. Mittlerweile sieht es schon ganz anders aus und ihr findet in Wien und auch schon in ganz Österreich jede Menge Lokale und Geschäfte, die über Too Good To Go Lebensmittel anbieten.

Je nachdem, wie viel in den jeweiligen Betrieben übrig bleibt, stellen die Locations eine variierende Anzahl von Überraschungssackerl online. Das Angebot variiert von Sackerln, wo ihr vorab gar nicht wisst, was drin ist. Ab und zu gibt es auch grobe Angaben über den Inhalt wie zum Beispiel mit Fleisch, vegetarisch oder vegan. Die Preise fürs Überraschungssackerl richten sich nach dem genauen Angebot, in der Regel könnt ihr im Vergleich zum regulären Preis der Produkte aber schon ordentlich sparen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die Inhalte im Überraschungssackerl

Ein Blick in das Sackerl verrät: Es befinden sich frische Waren darin, die in der Regel für den heutigen Verzehr gedacht sind. Es sind Speisen, die bis zum Kassaschluss nicht über die Ladentheke gegangen sind. Zum Beispiel: Kuchen, Mehlspeisen, Brote, Sandwiches und auch Currys, Fischgerichte und Vieles mehr wartet auf eure Abholung. Daher kann es auch passieren, dass ihr beim zweiten Mal nutzen der App für das selbe Geschäft ganz andere Lebensmittel in eurem Beutel vorfindet. Das sollte euch unbedingt bewusst sein.

Nachdem ihr euer Überraschungssackerl in der App reserviert habt, könnt ihr per Sofortüberweisung, mit Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay bezahlten. Direkt nach dem Bezahlvorgang bekommt ihr einen Kaufbeleg für eure Lebensmittelrettung sowie eine Meldung in der App, wo nochmal der Zeitraum der Abholung aufscheint und ein Code für eure Bestellung. Mit diesem geht ihr zum angegebenen Zeitpunkt in das Lokal und holt euch euer Überraschungssackerl ab.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Je nachdem, was ihr sucht, wird in der App zwischen Frühstück, Mittagessen, Abendessen, verschiedenen Ernährungsvorlieben wie vegetarisch oder vegan oder Lokalen in eurer Nähe und nächstmöglichen Abholzeiten unterschieden. Ganz schön viel zum Durchsuchen. Jedoch macht es tatsächlich Spaß zu stöbern, denn es sind regelmäßig neue Lokale dabei und man entdeckt immer wieder Neues.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr interessiert euch für den Umgang mit Lebensmitteln? Wir erzählen euch in unserem Beitrag über Dumpstern allerhand Hintergrundfakten über die Thematik. Wenn ihr gerne selbst nachhaltiger leben wollt, schaut für Tipps doch mal in unserer Liste Nachhaltiges Wien vorbei. Registriert euch und folgt der Liste, um keine Updates zu verpassen!


Beitragsbild:

Too Good To Go

Tags:

  • App
  • Engagement
  • Low Budget
  • Nachhaltig
Blogartikel

Mehr von 1000things

Das Überraschungssackerl
  • Essen
  • Anzeige

Einfach Lebensmittel retten: mit der „Too Good To Go“-App

  • Essen

Der Wiener Deewan: Drei Standorte warten auf euch

beeren
  • Kulinarik
  • Anzeige

Orte, die ihr in der Beerenzeit im Burgenland besucht haben müsst

kuerbis
  • Kulinarik
  • Anzeige

Kürbis, Steirische Käferbohnen g.U. und Co: Genuss- und Erlebnisorte in der Steiermark

To Dos

Mehr von 1000things

Stanglwirt, Sponsored (c) Leonie Hanne
  • Urlaub
  • Anzeige

Wellnessresort Stanglwirt

Nachhaltiger Urlaub … daheim beim Stanglwirt!

  • Hotel
  • Kitzbühel
Deewan Lokale Uni Wien
  • Kulinarik

Der Wiener Deewan

Pay as you wish beim Wiener Deewan

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
Fleischloserei Wien
  • Kulinarik

Fleischloserei

Die erste vegane Fleischerei Wiens

  • Lebensmittelladen
  • 1080, Josefstadt
Felzl Brotautomat
  • Kulinarik

Brotautomat Felzl

Der Wiener Brotautomat für alle Fälle

  • Bäckerei
  • Kulinarik

Café Merkur

Frühstücksoase im 8. Bezirk

  • Café
  • 1080, Josefstadt
Kino Wien
  • Kulinarik

Schikaneder

Kultige Bar und das älteste Arthouse-Kino Wiens

  • Kino
  • 1040, Wieden

Blog Artikel

mitte österreichs

Orte, an denen du die Mitte Österreichs ganz neu kennenlernst

Bewegungsberg Golm

Ausgefallene Aktivitäten in Vorarlberg

Arena Wien Konzert

Unser Senf: Warum Open-Airs in der Arena die besten Konzerte sind

Girl Power Teil 1: DJane Workshop

Nationalratswahl Erstwählerinnen

Das sagen Erstwählerinnen zur Nationalratswahl

To Dos

Justizcafé

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Hütte in den Bergen

Danube Dreamin

  • Hotel
  • Melk
Die Wientalterrasse im November (c) Alissa Hacker | 1000things

Wientalterrasse

  • Park
  • 1050, Margareten
Schaumweinhäuschen

Schaumweinhäuschen

  • Wein
  • 1130, Hietzing
Yogabrunch bei The Wyld Thing (c) The Wyld Thing

The Wyld Thing

  • Yoga
  • 1090, Alsergrund

Listen

Sommer in der Steiermark

Unsere Highlights in Linz

Nostalgie

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

Spaziergänge in Wien

Familienausflüge in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok