6 Dinge, die ihr im Lockdown in der Steiermark machen könnt

Sich die Füße an schönen Orten vertreten, regionale Schmankerln verspeisen oder eine Outdoor-Trainingseinheit einlegen – wenn ihr Inspiration sucht, was ihr im Lockdown in der Steiermark machen könnt, lest unbedingt weiter.

Kühle Temperaturen und Winterwetter sind nicht die idealen Voraussetzungen, um in den vierten Lockdown zu starten. Auch wenn in den nächsten Wochen nicht viele Unternehmungen auf dem Programm stehen – bei 20 Grad und Sonnenschein würde selbst Spazierengehen mehr Spaß machen. Aber nichtsdestotrotz: Wir präsentieren euch 6 Ideen, was ihr an grauen (und natürlich auch an sonnigen) Wintertagen im Lockdown in der Steiermark machen könnt.
Eine Trainingseinheit im Motorikpark absolvieren
Nicht nur Handel und Gastronomie, auch Fitnessstudios mussten wieder schließen. Eine Alternative zu Crosstrainer, Hantelbank und Co. sind Motorikparks, wo ihr eine Outdoor-Trainingseinheit einlegen könnt. Beim Motorikpark in Gamlitz in der Südsteiermark findet ihr zum Beispiel 41 Stationen mit knapp 150 Trainingsvarianten. Eure Geschicklichkeit auf die Probe stellen könnt ihr auch beim Motorikparkour am Schöckl auf knapp 1.500 Meter Seehöhe. Nachdem ihr zu Fuß auf das Gipfelplateau gewandert oder mit der Seilbahn nach oben gefahren seid, könnt ihr dort die Geräte ausprobieren und eure Koordination trainieren. Beide Parks sind kostenlos nutzbar und sowohl für Sportbegeisterte als auch für weniger Fitte ein Erlebnis.
Untere Hauptstraße 455, 8462 Gamlitz | Schöcklstraße 23, 8061 St. Radegund
Entlang der Mur spazieren gehen
Die Mur durchquert von ihrem Ursprung im Salzburger Lungau über Murau, Judenburg, Bruck an der Mur, Graz und Leibnitz mehr oder weniger die gesamte Steiermark. Entlang des Flusses führt der bekannte Murradweg R2, den ihr in den Herbst- und Wintermonaten genauso gut zum Spazierengehen nutzen könnt. Die Landschaften, die ihr entlang der Route zu Gesicht bekommt, könnten nicht unterschiedlicher sein: Im Norden erwartet euch ein herrlicher Blick auf das Bergpanorama der Hohen Tauern, im Süden Auen und Weingärten und dazwischen liegt Graz mit der wunderschönen Altstadt und dem Schloßberg. Egal, wo in der Steiermark ihr seid – die Mur und eine Etappe des Radweges sind bestimmt nicht weit entfernt.
Eine Homeoffice-Pause mit Tee und Keksen einlegen
Im Homeoffice verschwimmen die Grenzen zwischen Job und Freizeit sehr leicht. Deswegen ist es umso wichtiger, den Laptop zwischendurch zuzuklappen und bewusst Pausen einzulegen. Um euch die Pause zu versüßen, könnt ihr vorab im Online-Shop von Omas Teekanne stöbern: Dort könnt ihr hausgemachte Weihnachtskekse und Kuchen vorbestellen und im Lokal in Graz abholen. Eine große Auswahl an Tees, süßem Geschirr und anderen regionalen Produkten könnt ihr euch außerdem in ganz Österreich liefern lassen. Süßes to go gibt es während des Lockdowns in Graz auch bei Kristinas Meisterkonditorei: Von Dienstag bis Samstag könnt ihr verschiedene Mehlspeisen, Kekse und Lebkuchen kaufen.
Nikolaiplatz 1, 8020 Graz | Girardigasse 6-8, 8010 Graz
Regionale Schmankerln im Selbstbedienungsladen kaufen
Wann habt ihr das letzte Mal nicht im Supermarkt um die Ecke eingekauft, sondern in anderen Läden nach Produkten gestöbert? In vielen Orten und Städten gibt es mittlerweile kleine Selbstbedienungsläden oder Automaten mit frischen Lebensmitteln aus der Region. Oft werden diese von Selbstvermarkter*innen geführt oder die Produkte direkt ab Hof angeboten – so kauft ihr nicht nur regional ein, sondern unterstützt auch kleine Produzent*innen in euer Umgebung. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass diese Geschäfte und Automaten in der Regel rund um die Uhr und auch an Sonn- und Feiertagen zugänglich sind. Einen Überblick, wo es 24h-Automaten in der Steiermark gibt, findet ihr online.
Den Grazer Zentralfriedhof erkunden
Spazierengehen ist eine der Aktivitäten, die viele von uns durch alle bisherigen Lockdowns begleitet hat. Weil es nach eineinhalb Jahren aber langweilig werden kann, immer dieselben Routen zu gehen, muss spätestens jetzt Abwechslung her. Ein Tipp für Grazer*innen ist der Zentralfriedhof: Das Gelände des größten Friedhofes der Stadt hat ein Wegnetz von mehr als sechs Kilometern. Hinter dem Hauptgebäude mit seinen eindrucksvollen Kuppeln verbirgt sich eine interkonfessionelle Ruhestätte mit einem katholischen, altkatholischen, muslimischen und ukrainischen Teil. Außerdem findet ihr am Zentralfriedhof viele Gräber von bekannten Persönlichkeiten: Neben dem Formel-1-Weltmeister Jochen Rindt sind dort auch der Dichter Karl Morré oder der Nobelpreisträger Fritz Pregl begraben.
Triester Straße 164, 8020 Graz
Bei schöner Aussicht Sonne tanken
Wenn sich nach Tagen mit nebligem und nassen Wetter die Sonne blicken lässt, muss man das natürlich genießen – am besten an coolen Orten mit tollem Ausblick. Die Steiermark hat einige solcher Plätze zu bieten: In Leutschach an der südsteirischen Weinstraße findet ihr zum Beispiel die Kreuzbergwarte. Mit einer Höhe von 633 Metern ist sie die höchste Erhebung in der Umgebung. Wenn ihr die 117 Stufen zur Aussichtsplattform überwunden hat, habt ihr einen wunderbaren Ausblick auf die umliegenden Weinberge und Gebirgszüge.
Wenn ihr in Leoben oder in der Nähe seid, solltet ihr einen Spaziergang zur Ruine Massenburg unternehmen. Dort gibt es ebenfalls eine Aussichtswarte, von der ihr die gesamte Stadt überblickt. Wer in Graz auf der Suche nach einem Spot mit schöner Aussicht ist, ist am Schloßberg an der richtigen Adresse. Ob ihr die Treppen bis zum Uhrturm nehmt oder einen anderen Weg hinauf wählt – oben angekommen werdet ihr mit einen fantastischen Blick über die Altstadt und darüber hinaus belohnt.
Eichberg-Trautenburg 20, 8463 Leutschach an der Weinstraße | Maßenbergstraße 38, 8700 Leoben | Am Schloßberg 1, 8010 Graz
Wenn der Magen knurrt und ihr keine Lust habt, selbst zu kochen, dann solltet ihr euch diese coolen Take-away-Lokale in Graz näher anschauen. Damit ihr nicht den Überblick über die aktuelle Corona-Situation und die geltenden Maßnahmen verliert, haben wir eine Übersicht über österreichische, deutsche und internationale Qualitätsmedien erstellt, wo ihr kostenlos verlässliche Infos findet.