• Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Nachhaltig durch Wien-Leopoldstadt

Michael Simmer Zuletzt geändert am 18.04.2022

Vegan essen, verpackungsfrei Lebensmittel einkaufen oder fair produzierte Mode und Second-Hand-Kleidung shoppen. Nachhaltigkeit ist vielseitig – ganz besonders in der Leopoldstadt. Wir zeigen dir, wo und in welchen Formen du sie im 2. Bezirk in Wien findest.

Lunzer's Maß-Greißlerei

Wir haben uns auf die Suche nach nachhaltigen Restaurants, Lokalen, Lebensmittelgeschäften und anderen Läden im 2. Bezirk in Wien gemacht. Mit vielen hilfreichen Tipps für alle, die einen nachhaltigen Lebensstil pflegen oder damit loslegen möchten. Komm mit auf eine nachhaltige Tour durch die Leopoldstadt!

Vegane Restaurants in der Leopoldstadt

Gleich vorweg: Eine nachhaltige Ernährungsweise muss nicht gleich heißen, von heute auf morgen komplett auf tierische Produkte zu verzichten. Es ist schon mal ein guter Start, zum Beispiel nur ein Mal die Woche Fleisch zu konsumieren und es dann noch dazu von regionalen Biobetrieben – oder noch besser: vom Hof des Vertrauens, bei dem man ganz genau weiß, wie die Tiere behandelt werden – zu beziehen.

Karma Food

Eines unserer nachhaltigen Lieblingslokale im Zweiten ist Karma Food. Simone und Adi Raihmann betreiben schon mehrere Filialen in Wien – die in der Ausstellungsstraße ist dank des gemütlichen Gastgartens aber besonders schön. Zum Essen bekommst du hier nicht nur All Day Breakfast, sondern auch Lunch und Snacks inklusive Kaffee am Nachmittag. Alle Gerichte sind vegetarisch, sehr viele vegan. Viele Produkte sind hausgemacht, fast alle bio und lokal produziert. Wenn du es ganz genau wissen willst, findest du auf der Speisekarte eine Auflistung der Betriebe, mit denen Karma Food zusammenarbeitet.

Neu in Wien
(c) Karma Food

Cafe-Bistrot Harvest

Auch richtig gut schmeckt es uns immer wieder im wunderschönen Cafe-Bistrot Harvest am Karmeliterplatz. Dort kannst du dir täglich frische, vegane Gerichte gönnen oder einen der köstlichen hausgemachten Kuchen naschen. Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen kannst du hier richtig gut frühstücken – komplett vegan versteht sich. Ganz nebenbei ist das Lokal auch noch richtig gemütlich eingerichtet. Ein Fixpunkt für alle Veganer*innen in Wien oder alle, die einfach gutes und gesundes Essen lieben.

Beitragsbild
(c) https://www.instagram.com/p/BojLoPflbXB/

Elmira

Nachhaltigkeit und Gesundheit vereint das Elmira in der Vorgartenstraße. In dieser Mischung aus Biobistro, Bioladen und Ernährungsberatung kannst du sämtliche deiner Bedürfnisse in Bezug auf nachhaltige Ernährung befriedigen. Chefin Elmira Bertagnoli verwöhnt dich mit vollwertigen Mittagsgerichten, die sie jeden Tag frisch und vegan zubereitet. Daneben kannst du dir auch gesunde Snacks und Biokaffee oder -tee gönnen, gesunde Produkte und verpackungsfreie Lebensmittel für zu Hause mitnehmen oder einen ihrer Workshops besuchen.

Veganista

Ein Laden, an dem wir besonders im Sommer nicht vorbeikommen, ist Veganista in der Taborstraße. Trotz Hipster-Aufschlag schmeckt das Eis hier einfach richtig gut und ist – wie der Name schon anklingen lässt – auch vegan produziert. Und wenn man weiß, dass sie süßen Köstlichkeiten komplett ohne künstliche Zusatzstoffe, Aromastoffe und ganz besonders ohne Tierleid entstanden sind, schmeckt’s unserer Meinung nach gleich nochmal so gut.

(c) Severin Wurnig

Nachhaltig heißt nicht nur vegan

Habibi & Hawara

Wem eine komplett vegane Ernährungsweise ein bisschen zu viel des Guten ist, der kann aber auch auf andere Art und Weise nachhaltig ins Restaurant gehen. So zum Beispiel bei Habibi & Hawara im Nordbahnviertel. Hier passiert Nachhaltigkeit nicht in erster Linie am Teller, sondern durch soziales Engagement und Gemeinschaft. Die Menschen, die hier arbeiten, verfügen großteils über eine Migrationsgeschichte und bekommen im Restaurant eine neue Chance, sich eine Zukunft in Österreich aufzubauen. Die österreichisch-orientalische Fusionsküche, die sie hier zaubern, schmeckt obendrein auch richtig köstlich!

Habibi & Hawara
(c) Habibi & Hawara

Magdas Hotel

Ein ähnliches soziales Prinzip verfolgt das Magdas Hotel in der Laufbergergasse, hinter dem die Wiener Caritas steht. Auch hier besteht das Team unter anderem auch aus geflüchteten Menschen, die sowohl im Hotel als auch im Restaurant als Lehrlinge diverse Tätigkeiten übernehmen und so die Möglichkeit bekommen, in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Bonustipp: Das ausgezeichnete Frühstück im Hotelrestaurant kannst du dir auch dann gönnen, wenn du nicht im Hotel einquartiert bist. Und die Stimmung vor Ort ist immer äußerst herzlich. Hier ist einfach jede*r willkommen – und das merkt man auch.

Hotel Brunch in wien
(c) magdas Hotel

Balthasar Kaffee Bar

Auch die Balthasar Kaffee Bar in der Praterstraße hat sich voll und ganz der Nachhaltigkeit verschrieben. Konkret für eine faire Zusammenarbeit mit Kaffeeproduzent*innen auf der ganzen Welt. Deshalb verzichtet das Third Wave Café auf bekannte Gütesiegel und arbeitet direkt mit den Herstellenden zusammen. Dabei unterstützt sie Röster Leonhard Wild, Betreiber der Rösterei Wildkaffee in Garmisch-Partenkirchen. Durch den bewussten Einsatz ihrer Ressourcen wollen sie die Situation der Produzent*innen in den Ländern verbessern. Im Balthasar Lab kannst du außerdem in die Welt des Kaffees eintauchen und Barista Workshops absolvieren.

Bewusst einkaufen im 2. Bezirk

In punkto frisches Obst, Gemüse und Lebensmittel von regionalen Lieferant*innen sind – wie in so vielen Wiener Bezirken – auch in der Leopoldstadt die Märkte ein super Tipp, um nachhaltig einzukaufen. Karmelitermarkt, Vorgartenmarkt sowie der kleine aber feine Volkertmarkt beheimaten eine Vielzahl an Händler*innen und Produzent*innen, die dich mit gesunden und fair gehandelten Waren versorgen.

Lunzers Maß-Greißlerei

Wer beim Einkaufen vor allem auf unnötige Verpackungsmaterialien verzichten möchte, sollte für die nächste Lebensmittel-Shoppingtour in Lunzers Maß-Greißlerei vorbeischauen. Das Zero-Waste-Geschäft von Andrea Lunzer in der Heinestraße hat ein breites Sortiment an Biolebensmitteln auf Lager, die du bei Bedarf entweder im Papiersack sammelst oder – im Idealfall – in deine eigenen Behälter abfüllst. Auch praktisch: Wenn du etwas schon abgefüllt kaufst, ist es im Pfandbehälter verpackt. Plastik wirst du hier nicht finden. Auch der faire Umgang mit Lieferant*innen liegt der Chefin am Herzen.

Geschäftsansicht
(c) Lunzer’s Maß-Greißlerei | Markus (KRO)

Salon am Park

Ähnlich ist das Konzept der Greißlerei Salon am Park in der Krakauer Straße, auch wenn das Sortiment etwas überschaubarer ist. Hier findest du nicht nur Lebensmittel von regionalen Hersteller*innen wie Brot, Butter, Milchprodukte oder Feinkostartikel wie Öle, Wurst und Käse. Daneben gibt es auch Frühstück, wöchentlich wechselnde Mittagsgerichte und Snacks sowie Mehlspeisen für zwischendurch. Alle Produkte sind großteils aus Bio-Produkten, die Gerichte hausgemacht.

Supersense

Eine kleine Oase für alles Analoge ist der Shop Supersense in der Praterstraße. Von Schallplatten über Sofortbildkameras bis hin zu Papeterie und abstrakten, handgemachten Produkten. In digitalen Zeiten wie diesen eine willkommene Abwechslung für alle, die ein kreatives Hobby abseits vom Bildschirm suchen. Nachhaltigkeit für den Geist so zu sagen. Inklusive Onlineshop und köstlichem Restaurant Dogenhof.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Second Hand und faire Mode

Guter Stoff

Auch die Modebranche im Zweiten hat ein paar kniffe in Bezug auf nachhaltiges Arbeiten und Handeln auf Lager. Im Laden Guter Stoff in der Glockengasse beispielsweise, wo du ausschließlich nachhaltige Textilien bekommst: biozertifizierte, faire und vegane T-Shirts, Hoodies und Stofftaschen. Die kannst du vor Ort auch gleich nach deinen Wünschen bedrucken lassen.

Second Hand Boutique Spatz

Die Second Hand Boutique Spatz in der Großen Sperlgasse hat sich auf Second Hand-Mode spezialisiert. Das bedeutet, dass du diverse Designerstücke nicht nur zu einem günstigeren Preis abstauben kannst, sondern den Kleidungsstücken so auch zu einem zweiten Frühling verhelfen kannst. Natürlich kannst du auch selbst etwas zum Angebot beisteuern und Kleidungsstücke, die du nicht mehr brauchst oder die dir nicht mehr gefallen, über die Boutique verkaufen.

Sivila Gattin

Bei Silvia Gattin in der Hollandstraße wirst du fündig, wenn du auf der Suche nach Slow Fashion bist. Was das genau bedeutet? Für ihre Teile bereist die Designerin und Chefin des Labels Länder auf der ganzen Welt und stellt in Zusammenarbeit mit hiesigen Kleinbetrieben und Handwerker*innen von der Kultur des Landes inspirierte Kleidungsstücke und Einrichtungsgegenstände her.

Rami Keramikstudio

Stichwort nachhaltiges Hobby: Handarbeit steht im Rami Keramikstudio am Volkertplatz im Fokus. Im Studio finden regelmäßig Workshops und Töpferkurse statt. Du kannst die Location aber auch als Co-Making-Space nutzen und einfach drauf los töpfern. Im dazugehörigen Shop gibt es Keramik von unterschiedlichen Künstler*innen aber auch handgemachte Werkzeuge aus Holz und Metall zu kaufen.

Töpfern Wien
(c) Lisa Oberndorfer | 1000things

Übernachten mit Mehrwert in 1020

Auch, wenn du in der Leopoldstadt nur zu Besuch bist, kannst du etwas zur nachhaltigen Lebensweise beitragen. Zum Beispiel, indem du dich im bereits weiter oben erwähnten Magdas Hotel niederlässt und so die Lehrlinge mit Migrationsgeschichte, die dort arbeiten, unterstützt.

Hotel Wilhelmshof

Das Hotel Wilhelmshof in der Kleinen Stadtgutgasse legt wiederum Wert auf einen besonders kleinen ökologischen Fußabdruck. Wie genau? Klimatisiert und geheizt wird CO2-neutral, Energie bezieht das Hotel ausschließlich aus erneuerbaren Quellen, im Haus befindet sich ein modernes Grundwasser-Wärmepumpensystem und auf dem Dach die größte Solaranlage der Wiener Hotellerie. Und am Frühstücksbuffet findest du großteils regionale Bioprodukte und Fairtrade-Kaffee.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Grätzlhotel am Karmelitermarkt

Als nachhaltige Alternative zum Übernachten möchten wir an dieser Stelle auch das Grätzlhotel am Karmelitermarkt erwähnen. Warum? Weil du hier in einem ehemaligen Geschäftslokal wohnst, das so als Hotel sinnvoll weiterverwendet wird. Das hat einige Vorteile für dich: Du wohnst mitten im Grätzl, kannst bequem ohne Rezeption einchecken, kostenlos Fahrräder ausleihen und authentisches Wien-Feeling genießen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Noch mehr Tipps zum Thema Nachhaltigkeit findest du in unserer Liste Nachhaltiges Wien. Weitere tierleidfreie Empfehlungen haben wir in der Liste Veganes Wien für dich gesammelt. Bist du angemeldet, kannst du den Listen folgen und verpasst keine Updates mehr.


Beitragsbild:

Lunzers Maß-Greißlerei | Markus (KRO)

Tags:

  • Einkaufen
  • Hotel
  • Nachhaltig
  • Restaurant
  • Second Hand
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • 1020, Leopoldstadt
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

besondere Tour Wien
  • Guides
  • Anzeige

Gewinnspiel: Mit diesen Erlebnissen und Tipps lernt ihr Wien neu kennen

Shakespeare & Company
  • Entdecken & Auszeit

Die schönsten Buchhandlungen in Wien

Schmuck Wien
  • Entdecken & Auszeit

Die besten Schmuckläden in Wien

ostermärkte in österreich
  • Entdecken & Auszeit

Die schönsten Ostermärkte in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Illu Kulinarik Tisch Essen
  • Kulinarik

Pure am Praterstern

Vegetarische und vegane Küche im 2. Bezirk

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
  • Kulinarik

L'Orient Wien

L'Orient: Marokko in der Leopoldstadt

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
Neu in Wien
  • Kulinarik

Karma Food 1020

Vegan und vegetarisch frühstücken bei Karma Food

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
  • Entdecken & Auszeit

Time Busters

Spannende Escape Rooms und Outdoor-Missionen

  • Erlebnis
  • 1020, Leopoldstadt
Übernachten in Oesterreich
  • Unterkunft

Superbude Wiener Prater

Stylisches Hotel trifft lässiges Hostel beim Wiener Prater

  • Hotel
  • 1020, Leopoldstadt
grafik illu vegan
  • Kulinarik

Gaia Kitchen

Orientalisches Fast Food-Restaurant mit veganen Alternativen

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt

Blog Artikel

Nagelstudios Wien

Die besten Nagelstudios in Wien

Beitragsbild

Essen nach Mitternacht in Wien

Fish & Chips Isaacs Pub Wien

Die besten Fish and Chips in Wien

Der Wiener Eislaufverein (c) Wiener Eislaufverein

Was ihr am Feiertag in Wien machen könnt

Salzburg Ausblick

6 Wanderungen in Salzburg mit tollem Ausblick

To Dos

Restaurant Herzig Wien

Restaurant Herzig

  • Restaurant
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Popkultur in Österreich

Villa Kunterbunt

  • Eventlocation
  • Sankt Pölten(Land)
Käse

Erlebnissennerei Zillertal

  • Delikatessen
  • Schwaz
Stadtwanderweg 7

Stadtwanderweg 7

  • Route
  • 1100, Favoriten
Pfarrplatz Linz

Wintermarkt Pfarrplatz Linz

  • Weihnachtsmarkt
  • Linz(Stadt)

Listen

sommer in vorarlberg

Sommer in Vorarlberg

Geheimtipps für Wien

Friedhöfe Wien

1110 Wien

Sommer in Wien

Karmelitermarkt 2. Bezirk

1020 Wien

Exklusive Tipps für ganz Wien für dich!

Immer up to date: Unsere Redakteurin Alissa informiert dich jeden Montag und Donnerstag über heiße Events, fesche Neueröffnungen und gut gehütete Geheimtipps in Wien. Und pssst: Exklusive Gewinnspiele gibt’s für dich on top!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!