• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Auf Entdeckungstour: Stadtspaziergang durch den 1. Bezirk

Luisa Lutter vom 29.08.2020 (zuletzt geändert am 26.04.2022)

Der 1. Bezirk lädt zum Flanieren in Wien ein und überrascht mit charmanter Architektur und wunderschönen Hinterhöfen, die das Auge erfreuen. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Tour auf Pfaden abseits der Kärntner Straße und zeigen euch den 1. Bezirk, wie wir ihn nur all zu gerne immer und immer wieder erleben.

Wollzeile, 1. Bezirk

Der 1. Bezirk ist leider doch zu groß, um ihn bei einem einzigen Spaziergang komplett zu erleben. Daher haben wir euch eine kleine, feine Route herausgesucht, die euch hoffentlich genauso begeistert wie uns. Flaniert umher und lasst euch all die schönen Details rundum Architektur und Geschichte nicht entgehen. Viel Freude beim Lesen und dem entspannten Schlendern durch die Innere Stadt.

Das Paralleluniversum in der Seitengasse

Lust auf eine Zeitreise? Hereinspaziert in das alt-ehrwürdige Wien mit seinen Pawlatschen-Häusern und viel Geschichte an allen Ecken und Kanten von jedem Haus im 1. Bezirk. Idyllische Gassen und wunderschöne Hinterhöfe erwartet man in der Inneren Stadt in diesem Ausmaß sicherlich nicht. Die Fassaden haben sich vielleicht verändert und es sind diverse teure und nach Aufmerksamkeit heischende Boutiquen in die unteren Stockwerke eingezogen. Doch die Hinterhöfe dämmerten in all den Jahren etwas im Dornröschenschlaf. Genauso wie die Durchhäuser, also jene Wiener Raritäten, die normalerweise als Abkürzung zwischen parallel verlaufenden Straßen dienen und sich auch heute reger Begeisterung auf Instagram und Co. erfreuen. Geht mit wachen Augen durch die Innere Stadt und erfreut euch an den vielen kleinen Details.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die geheimen Durchgänge vom 1. Bezirk

Tauchen wir nun endlich ein in den 1. Bezirk von Wien. Wenn ihr mit der U1 am Stephansplatz ankommt, möchten wir euch gleich weg von dem ganzen Touri-Trubel lotsen und empfehlen euch, direkt das Teehaus Haas & Haas anzusteuern. Dort könnt ihr durch das Lokal gehen und kommt bei einem wunderschönen und überwucherten Gastgarten wieder hinaus. Entweder ihr stärkt euch dort sogleich für den Stadtspaziergang oder ihr biegt weiter nach rechts ab und gelangt so in den Hinterhof beim Mozarthaus. Hier zückt eigentlich jede*r das Handy, da der Hinterhof so überraschend und idyllisch daher kommt, dass man schlichtweg verzaubert ist.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Von dort begebt ihr euch wieder auf die Straße und geht die Singerstraße nach oben bis zur nächsten Ecke, wo schon die Blutgasse auf euch wartet. Das Viertel rund um diese Gasse gilt als das älteste in Wien und die Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück. Wenn ihr vor der Blutgasse 3 steht, habt ihr euer nächstes Ziel erreicht. Tretet ein und schlendert gemütlich durch den wunderschönen Hinterhof mit seinen herabhängenden und wuchernden Pflanzen. Ihr geht bis nach ganz hinten durch und kommt bei der Grünangergasse wieder heraus. Dort biegt ihr nach links ab und geht direkt auf die Schulerstraße zu. Hier habt ihr die Wahl, ob ihr nach links zur Wohnung und zum Museum von Mozart abbiegen wollt, oder doch lieber kurz davor noch auf einen Sprung in die beeindruckende Lobby vom Hotel König von Ungarn vorbei schauen möchtet.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Immer dem Duft nach

Sollten eure feinen Nasen einen köstlichen Geruch wahrgenommen haben, könnte dieser gut und gerne von der Bäckerei Parémi zu euch herüber wehen. Um zu dieser zuckersüßen und französischen Bäckerei zu gelangen, müsst ihr durch die Strobelgasse, die Wollzeile überqueren und in die Essiggasse einbiegen. An der Ecke zur Bäckerstraße befindet sich dann diese lichtdurchflutete Lokalität mit offener Backstube. Sollte es euch jedoch nach etwas richtig Urigem gelüsten, müsst ihr den Weg über die Grünangergasse oder die parallel verlaufende Kumpfgasse zurück antreten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Tradition erleben – das Kleine Café

Wir möchten euch nämlich das kleine Café nicht vorenthalten. Wer sich über die Kumpfgasse auf das Café zubewegt, kommt beim gemütlichen Lokal Santo Spirito vorbei, welches als einschlägiges Lokal für Alte Musik bekannt ist. Freund*innen der Musik zwischen Mittelalter und Klassik kommen gerne immer wieder hierher. Doch uns zieht es ja eigentlich in eine Kultstätte des 1. Bezirks. Das kleine Café ist eine wahre Institution. Von dem besonderen Ambiente dieses Lokals scheinen auch die Macher des Films Before Sunrise gewusst zu haben, die das Café als Schauplatz der erfolgreichen Wien-Romanze auswählten. Wir erzählen euch dazu übrigens mehr in unserem Beitrag rund um die schönsten Filme mit Wien als Kulisse. Das Café liegt am Franziskanerplatz mit der gleichnamigen Kirche.

Wie wär’s in diesem Zusammenhang gleich mit einem Besuch bei der ältesten bespielbaren Orgel in Wien? Diese befindet sich nämlich in der Franziskanerkirche. Bereits 1642 wurde die Orgel während des Dreißigjährigen Krieges von Johann Wöckherl erbaut und in Betrieb genommen. Sie ist gut versteckt und kann immer freitags bei einer Führung besichtigt werden.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wo Geheimnisse schlummern

Weiter geht es mit einem etwas morbiden Thema: Wir nehmen den Weg über die Donnergasse und den Neuen Markt und gelangen so zur Kaisergruft. Wahlweise wird sie auch Kapuzinergruft genannt. Dort werden die sterblichen Überreste der Kaiser und Kaiserinnen der Habsburgerlinie und deren Familienangehörigen aufgebahrt. Besonders beeindruckend sind die kunstvollen Sarkophage, sowie die zahlreichen Werke, welche uns durch rund vier Jahrhunderte der Geschichte Österreichs und Europas führen.

Essen mit Ausblick

Manchen wird die Kaisergruft sicherlich etwas im Magen liegen. Darum runden wir unsere kleinen Spaziergang durch den 1. Bezirk mit einem Snack aus der bekannten und köstlichen Joseph Brot Bäckerei ab. Die Bäckerei erlebt einen wahren Hype und ist stets gut besucht. Das Geschäft unserer Wahl befindet sich an der Ecke zur Führichgasse. Zum Verspeisen eures frisch erstandenen Snacks könnt ihr euch dann auf die Treppen der Albertina setzen oder ihr biegt dahinter in die kleine Hanuschgasse ein und sucht euch einen gemütlichen Platz im schönen Burggarten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Der Spaziergang durch den 1. Bezirk hat euch hungrig auf Kunst und Kultur gemacht? Dann folgt unserer Liste Kultur in Wien und lasst euch inspirieren! Dort findet ihr zum Beispiel unsere liebsten Museen in Wien.


Beitragsbild:

Luisa Lutter | 1000things

Tags:

  • Geschichte
  • Sightseeing
  • Spaziergänge
  • Tradition
  • Urban
  • 1010, Innere Stadt
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Wiener Würstelstand (c) Julia Riedesser | 1000things
  • Entdecken & Auszeit

Stadtspaziergang: Nachhaltig durch Neubau

  • Leben

Auf den Spuren des queeren Wiens

Beitragsbild
  • Entdecken & Auszeit

Sagenspaziergang durch die Wiener Innenstadt

10 Dinge, die man im 8. Bezirk machen muss
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 8. Bezirk machen muss

To Dos

Mehr von 1000things

Der Wiener Eistraum am Rathausplatz (c) stadt wien markting | Johannes Wiedl
  • Kunst & Kultur

Wiener Rathausplatz

Film Festival im Sommer, Eistraum im Winter

  • Sightseeing
  • 1010, Innere Stadt
Außenansicht Dudlerei
  • Kunst & Kultur

Pop-up-Store Dudlerei

Stöbere durch den Pop-up-Store Dudlerei

  • Pop-up
  • 1010, Innere Stadt
  • Kulinarik

Kleines Café

Genieße Wiener Kafeehauskultur

  • Café
  • 1010, Innere Stadt
  • Kunst & Kultur

MUSA

Entdecke das MUSA: Museum, Galerie und Artothek

  • Museum
  • 1010, Innere Stadt
Wiener Stadtpark
  • Ausflug

Stadtpark

Natur-Idylle mitten in Wien

  • Park
  • 1010, Innere Stadt
  • Kunst & Kultur

Fotoschau "Gegen das Vergessen"

Fotoschau: Porträts von NS-Überlebenden

  • Ausstellung
  • 1010, Innere Stadt

Blog Artikel

Fortgehen Innsbruck

Die coolsten Lokale zum Fortgehen in Innsbruck

Schattenkanzler

Das sind die Wörter des Jahres 2021

Wien 4 Free - Gratis durch die Stadt

10 Dinge, die in den Wiener Öffis am meisten nerven

9 Bauernmärkte in Wien, bei denen ihr regional einkaufen könnt

To Dos

Makery

Makery Wien

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Kitzbühel

Kitzbühel

  • Sehenswürdigkeit
  • Kitzbühel
grafenegger Advent

Grafenegger Advent

  • Weihnachtsmarkt
  • Krems (Land)
Mochi Wien Sushi

Mochi

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
Rex Eat

Rex Eat

  • Take-Away
  • Niederösterreich

Listen

Unsere Highlights in Salzburg

Job & Uni Österreich

Studieren in Wien

Geheimtipps für Österreich

Herbststimmung Österreich

Herbst in Oberösterreich

Popkultur in Österreich

Kultur in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!