Dinge, die man im November in Wien machen muss

Der November-Blues hat euch noch nicht eingeholt und ihr wollt auch alles tun, damit das so bleibt? Dann sind unsere Tipps für den kommenden Monat sicher genau das Richtige für euch. Wir verraten euch, was ihr im November in Wien nicht verpassen solltet!

Das Wetter im November verleitet schnell dazu, sich bei einem guten Film zu Hause unter der Kuscheldecke zu vergraben. Tatsächlich hat aber auch der offizielle Gammelmonat des Jahres einiges an Aktivitäten zu bieten. Wir verraten euch, was ihr im November in Wien erleben könnt.
The Gym
Die Soho Studios im 16. Bezirk beherbergen im November ein ganz besonderes Projekt: Von 2. November bis 4. Dezember 2022 mutiert die Location zum Gym. Dabei handelt es sich um ein vielseitiges Veranstaltungskonzept, im Zuge dessen eine Ausstellung, Trainings und Performances stattfinden. Thematisch wird bewusst ein Gegentrend zu stereotypen Körperkulturen gesetzt. Bei den verschiedenen Events geht es unter anderem darum, den Bewegungs- und Denkradius von inklusiver Körperpolitik und nontoxic Fitness zu erweitern, die Mind-Muscle-Connection zu stärken und Widerstandstraining für Körper, Geist und Seele zu betreiben.
-
Soho Studios | Liebknechtgasse 32, 1160 Wien
Rotlicht Festival
Jetzt wird’s analog! Von 17. bis 26. November 2022 findet die zweite Ausgabe des Rotlicht Festivals statt. Passend zum Revival der analogen Fotografie in den vergangenen Jahren, widmet sich das Festival genau diesem Thema aus unterschiedlichen Blickrichtungen. 33 Ausstellungen in unterschiedlichen Locations in zwölf Bezirken, viele Talks, Events und Workshops warten auf euch. Eines der vielen Highlights ist etwa die Ausstellung „In and out of Focus“ im neunerhaus Café: Ein Jahr lang haben sich Gäste des neunerhaus Cafés, darunter auch obdach- und wohnungslose sowie von Armut betroffene Menschen, bei der Workshopreihe fotografisch ausprobiert. Die Ergebnisse seht ihr von 17. bis 25. November 2022 im neunerhaus Café. Am 21. November findet von 17 bis 20 Uhr zudem ein Ausstellungsrundgang mit den Fotograf*innen statt.
- Lieblinge 2023
Silent Disco im Jaz in the City Vienna
Wir schwingen unsere Tanzbeine und bringen die Kopfhörer zum Glühen! Bei der Silent Disco im Hotel Jaz in the City Vienna gibt’s ordentlich was auf die Ohren. Am 18. November 2022 habt ihr wieder die Wahl zwischen zwei Kanälen und könnt so die Mukke für euren Dancefloor selbst bestimmen. Einlass ist für alle ab 18 Jahren ab 22 Uhr, die Tickets kosten 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse.
-
Jaz in the City | Windmühlgasse 28, 1060 Wien
Punsch am Wasser
Ebenfalls am 4. November läutet das USUS am Wasser die Punsch-Saison ein. Ab dann gibt es im November und Dezember immer freitags bis sonntags und an ausgewählten Donnerstagen hausgemachten Punsch am Ufer der neuen Donau. Zudem wird es auch andere Getränke und kulinarische Schmankerln geben, die euch von innen wärmen. Und ein Wintermarkt ist auch in Planung.
-
Usus am Wasser | An der Neuen Donau 1, 1210 Wien
re:pair Festival
Schon seit Mitte Oktober richtet das re:pair Festival den Fokus auf die Kultur der Reparatur und setzt somit ein starkes Zeichen gegen Wegwerfgesellschaft und Ressourcenverschwendung. Noch bis 6. November könnt ihr Workshops besuchen, bei Restaurierungsarbeiten im Volkskundemuseum zusehen, euch bei Lesungen weiterbilden oder an Führungen teilnehmen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen im Volkskundemuseum ist frei.
-
Volkskundemuseum | Laudongasse 15-19, 1080 Wien
-
DI-SO
neunerhaus Kunstauktion im MAK
Jährlich veranstaltet das neunerhaus eine Benefiz-Kunstauktion. Am 7. November 2022 könnt ihr ab 19 Uhr im MAK wieder außergewöhnliche Kunstwerke ersteigern. Alternativ könnt ihr auch online mitbieten. Der Gesamterlös der Auktion kommt direkt der Hilfe obdachloser Menschen zugute.
-
MAK – Museum für angewandte Kunst | Stubenring 5, 1010 Wien
-
DI-SO
Mondsüchtig Flohmarkt
Für alle, die am liebsten abends und unter der Woche shoppen, veranstaltet das Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum in der Leopoldstadt am 7. November den Vintage-Markt Mondsüchtig. Von 17 bis 20 Uhr könnt ihr euch durch Secondhand-Schmanklern stöbern – von Kleidung und Schuhen über Bücher bis hin zu Geschirr. Mit eurem Einkauf unterstützt ihr soziale Projekte des Nachbarschaftszentrums und lernt obendrein vielleicht noch ein paar neue Leute kennen. Win-win-win also!
Wir verraten euch übrigens noch weitere coole Flohmärkte in Wien.
Vorgartenstraße 145-157, Stiege 1, EG, 1020
Gansl essen
Die Ganslzeit ist natürlich längst schon angebrochen. Ihren Stichtag hat sie allerdings am 11. November, dem Martinstag, auf dessen Legende die Martinigans zurückgeht. Rund um den 11. November ist also auch heuer mit einem besonders hohen Aufkommen an gebratenem Federvieh bei Rotkraut und Knödel zu rechnen. Und auch mit dem einen oder anderen Laternenumzug – die lustigsten Geschichten dazu haben wir euch übrigens aufgeschrieben. Außerdem findet ihr bei uns unsere liebsten Lokale fürs Ganslessen in Wien und wir haben uns sogar angesehen, wo ihr in Wien veganes Gansl bekommt.

Fesch’markt in der Ottakringer Brauerei
Von 11. bis 13. November ist wieder Fesch’markt in der Ottakringer Brauerei angesagt. Nach dem Motto „Design, Food und Lifestyle“ gibt es wieder jede Menge Aussteller*innen, die euch mit allerlei Kunsthandwerk, Schmankerln und Vintage-Kleidung verwöhnen. Am Freitag habt ihr diesmal auch die Möglichkeit, eure Bullet Journal Skills aufs nächste Level zu bringen. Beim Workshop lernt ihr, wie ihr aus einfachen Notizbüchern wahre Kunstwerke macht.
-
Ottakringer Brauerei | Ottakringer Platz 1, 1160 Wien
-
MO–SA
Weihnachtsmärkte
Die Adventszeit naht mit schnellen Schritten. Wir freuen uns schon jetzt darauf, endlich wieder nach Herzenslust Punsch schlürfen, Kekserl verkosten und den Duft von Zimt und Orangen einatmen zu können. Das Weihnachtsdorf am Alten AKH öffnet dieses Jahr etwa schon am 11. November, genauso wie der Weihnachtsmarkt am Spittelberg. Der Adventmarkt am Karlsplatz, das Weihnachtsdorf beim Schloss Belvedere und der Adventmarkt im Palais Liechtenstein starten am 18. November und der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz sowie jener vor dem Schloss Schönbrunn am 19. November.
Unsere liebsten Weihnachtsmärkte in Wien haben wir euch in einem eigenen Beitrag aufgelistet.
Techno Classics in der Grellen Forelle
Die Grelle Forelle katapultiert euch am 12. November zurück in die 90er. Bei den verschiedenen DJ-Sets taucht ihr ein in die Epoche des Raves, als Techno noch in den Teenager-Schuhen steckte und sich beständig selbst revolutionierte. Lasst euch Klassiker und hiddem gems der vergangenen 25 Jahre um die Ohren hauen. Der Eintritt kostet 15 Euro und beginnt um 22 Uhr.
-
Grelle Forelle | Spittelauer Lände 12, 1090 Wien
-
FR-SA
Licht-Tram-Fahrten zu den Wiener Lichtblicken
Die Wiener Lichtblicke widmen sich heuer dem Thema „Verfassung“. Bis 27. November 2022 werden zwölf Wiener Orte von internationalen Künstler*innen mit Lichtinterventionen, sogenannte Chromotope, ausgestattet, die abends und in den frühen Morgenstunden zu sehen sind. Am 17., 18. und 19. November führen die Licht-Tram-Fahrten an verschiedenen Orten der Wiener Lichtblicke vorbei: Am Donnerstag nach Ottakring, am Freitag nach Simmering und am Samstag nach Mauer. Treffpunkt ist immer 18.40 Uhr beim Chromotop 07 am Schweizer Garten/Quartier Belvedere. Während der Tramfahrten gibt es Gespräche und künstlerische Interventionen, für den Eintritt gilt das Pay-as-you-can-Prinzip. Anmelden könnt ihr euch online.
Vienna Art Week
Der November ist nicht nur düster, sondern auch artsy. Das stellt die Vienna Art Week von 18. bis 25. November unter Beweis. Eine Woche lang kommt ihr in Kunstgenuss vom Barock bis zur Gegenwart. Unterschiedliche Kunstinstitutionen zeigen Ausstellungen aus den verschiedenen Kunstsparten, und das noch dazu bei freiem Eintritt. Das genaue Programm und die jeweiligen Art Spaces findet ihr auf der Website.
Vegan Planet 2022
Freund*innen des tierleidfreien Lebensstils und solche, die es noch werden wollen, können am 19. und 20. November bei der Messe Vegan Planet im Wiener MAK alles rund um das Thema Veganismus lernen, ausprobieren und kosten. Wissenschaftliche Vorträge über die vegane Lebensweise stehen genauso am Programm wie Kochshows und die Vorstellung von Produktneuheiten aus der Naturkosmetik oder Fair Fashion. So mancher Neuling auf dem Gebiet wird vielleicht lernen, dass sich Veganismus nicht allein auf die Ernährung beschränkt und es viele Möglichkeiten gibt, Tierleid im Alltag zu vermeiden. Tickets sind über die Website erhältlich.
-
MAK – Museum für angewandte Kunst | Stubenring 5, 1010 Wien
-
DI-SO
Buch Wien
Auch Österreichs größte Buchmesse ist dieses Jahr wieder am Start: Von 23. bis 27. November lockt die Buch Wien dieses Jahr wieder mit einem kunterbunten Programm rund um die Themen Literatur und Zeitung. Das reguläre Tagesticket kostet 15 Euro. Ihr bekommt es über die Website.
-
Messe Wien | Messeplatz 1, 1021 Wien
Wien Modern
Auch die Wien Modern findet jährlich im November statt, und das schon seit 1988. Das Festival hat sich der zeitgenössischen Musik verschrieben und versorgt euch von 29. Oktober bis 30. November 2022 mit Konzerten von spannenden internationalen Künstler*innen. Eines der vielen Highlights im Programm ist etwa “Hacking the Piano” am 5. November, wobei Patricia Alessandrini und Tim Mariën im Raum verteilte Klaviere dekonstruieren, adaptieren und verstimmen. Die Abschlussparty des Festivals findet am 30. November ab 21 Uhr im Gartenbaukino statt, der Eintritt ist frei.
Spazieren durch Friedhöfe
Der November startet traditioneller Weise ziemlich düster: Allerheiligen und Allerseelen bringen den Brauch mit sich, die Gräber der Verstorbenen zu besuchen, eine Grabkerze anzuzünden und ihnen zu gedenken. Aber auch abseits davon eignen sich die Wiener Friedhöfe für den einen oder anderen herbstlichen Spaziergang.
Warum unsere Redakteurin nicht nur im November gerne über den Zentralfriedhof spaziert, hat sie euch in unserer Senf-Kolumne erzählt.

-
Zentralfriedhof Wien | Simmeringer Hauptstraße 234, 1110 Wien
-
täglich
Wer zusätzlich zu diesen tollen Tipps nach gemütlichen Cafés für kalte Tage sucht, ist bei den schönen Kamincafés in Wien bestens aufgehoben. Wenn das Wetter im November gar nicht mitspielen sollte, findet ihr in unserer Liste Schlechtwetter für Wien weitere Tipps, die auch bei Regen gehen. Registriert euch bei uns und folgt der Liste, um keine Updates zu verpassen!
(c) Facebook-Beitragsbild | @chaulafanita | Instagram