• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Unsere liebsten Gourmetrestaurants in Wien

1000things Redaktion
1000things Redaktion vom 07.03.2020 (zuletzt geändert am 22.04.2022)

In diesen Gourmetrestaurants in Wien ist Essen viel mehr als einfach bloß Nahrungsaufnahme. Hier isst besonders auch das Auge mit, aber natürlich erwarten euch in diesen Nobelrestaurants auch ganz besondere Geschmackserlebnisse. Perfekt, wenn es mal etwas zu feiern gibt oder ihr euch einfach etwas gönnen wollt!

Gourmetrestaurants in Wien Amador Restaurant

Runder Geburtstag, Sponsion oder einfach eine gute Zeit mit den Liebsten. Es gibt Anlässe, die ordentlich zelebriert werden wollen und nach Restaurants verlangen, die euch mit einzigartigen kulinarischen Angeboten verschönern. Deshalb präsentieren wir euch eine Übersicht unserer liebsten Gourmetrestaurants in Wien. Hier könnt ihr euch ein richtig feines Abendessen gönnen und euch schon vorab sicher sein, dass ihr nach allen Regeln der kulinarischen Kunst verwöhnt werden. Gleich vorweg: Es wird nicht ganz günstig, aber ab und zu kann man sich und seinen Lieblingsmenschen ja mal etwas gönnen!

Restaurant Steirereck

Ohne das Restaurant Steirereck kann man eigentlich keine Liste der feinsten Nobelrestaurants in Wien starten. Immerhin zählt es nicht nur zu den besten Restaurants der Stadt, sondern auch zu den besten in ganz Österreich und zu den internationalen Top-Adressen. Dafür hagelt es regelmäßig diverse Auszeichnungen: Gault Millau verleiht dem Gourmetrestaurant vom Ehepaar Heinz und Birgit Reitbauer 19 von 20 möglichen Punkten und das Maximum von fünf Hauben. Der renommierte Michelin Guide lässt für die Kochkünste des Küchenchefs und seines Teams zwei Sterne springen. Und auch in den diversen Listen der besten Köche taucht Heinz Reitbauer immer wieder ganz oben auf. Mehr, nämlich drei Sterne, gibt es in Wien nur für ein Restaurant, und zwar das nächste in der Liste.

Bleiben wir aber noch kurz im Steirereck: Aushängeschild des Lokals sind die teils klassischen und teils richtig ausgefallenen Gourmetmenüs, bei denen die besten Zutaten der heimischen Küche im Vordergrund stehen. Zum Einsatz kommt beispielsweise frisches Gemüse aus der Region, edle Pilze, Kräuter aus der ganzen Welt vom eigenen Garten auf dem Dach des Restaurants, aber auch heimischer Fisch und bestes Fleisch. Viel beschreiben bringt hier eher weniger, diese einzigartige Kulinarik-Erfahrung sollte man sich wenn dann selbst gönnen. Alleine für die imposante Architektur und die chice Glasoptik des Lokals zahlt sich ein Besuch im Steirereck schon aus.

Am Heumarkt 2A, 1030

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Amador Restaurant

Da haben wir es nun, das bereits angekündigte einzige Restaurant in Wien, das mit drei Sternen vom Guide Michelin ausgezeichnet wurde. Verantwortlich dafür sowie für die vier Hauben von Gault Millau und natürlich für den Namen dieses Nobelrestaurants in Grinzing ist Chef Juan Amador. Wenn man so will der zeitlose Klassiker der Wiener Luxusgastronomie. In einem edlen Gewölbekeller im 19. Bezirk tischt der begnadete deutsche Koch mit spanischen Wurzeln exklusive Gourmetmenüs auf, bei denen er internationale Einflüsse mit besten Zutaten aus der ganzen Welt kombiniert. Das Ergebnis: Ein einzigartiges Menü mit dem Besten, was Mutter Erde so auf Lager hat – von Austern, Kaisergranat und Steinbutt über Taube, Tafelspitz oder Tortillas mit Wachtele bis hin zum Apfelstrudel 2.0 mit Boskop-Apfel, Tahiti Vanille und Rum. Richtig cool: Wenn ihr im Restaurant Amador zu Gast seid, könnt ihr jederzeit einen Blick in die Küche werfen und das Team bei der Arbeit beobachten. Und das solltet ihr auch definitiv tun, denn wie oft bekommt man schon die Gelegenheit, so guten Köch*innen über die Schulter zu schauen?

Grinzinger Straße 86, 1190

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Restaurant Herzig

Einer, der unter anderem bei Juan Amador das Kochen gelernt hat, ist Sören Herzig. Und scheinbar hat sympathische Hamburger dabei auch richtig gut aufgepasst. Immerhin hat er sich erst vor wenigen Jahren mit seinem ersten eigenen Gourmetrestaurant in Wien selbst verwirklicht und dabei erfolgreich seinen eigenen Stil durchgesetzt: Willkommen im Restaurant Herzig beim Meiselmarkt! Die Location mag für ein Nobelrestaurant dieser Klasse (von Gault Millau gibt es 16 Punkte und drei Hauben) vielleicht etwas ungewohnt sein, dennoch kann Sören Herzig hier im 15. Bezirk locker mit der Konkurrenz mithalten.

In seinem Lokal geht es verhältnismäßig entspannt, ungezwungen und lässig zu. Auf die Klasse hinterm Herd und am Teller hat das aber natürlich keinen Einfluss. Das Fine-Dining-Menü am Abend spielt sämtliche Stückerln – vom charmanten Service über die detailverliebte Präsentation bis hin zur Weinbegleitung und natürlich beim Geschmack. Und weil bekanntlich nicht nur der Mund, sondern auch das Auge mitisst, sind nicht nur die Speisen hier immer besonders schön angerichtet. Auch das rundherum bietet allerhand zu entdecken und erfreut das Auge immer mit spannenden Kunstwerken, die aber keinesfalls vom Wesentlichen ablenken: dem Essen. Unbedingt probieren solltet ihr übrigens eines seiner Signature Dishes, die Carbonara à la Herzig. Wow!

Schanzstraße 14, 1150

Ein Signature Dish von Sören Herzig: die Carbonara. (c) Michael Simmer | 1000things

Restaurant Mraz & Sohn

Etwas unkonventioneller, aber deshalb sicher nicht weniger köstlich, geht es im Restaurant Mraz & Sohn in der Brigittenau zu. Wobei es eigentlich Mraz und Söhne heißen müsste, immerhin sorgt hier Vater Markus gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Lukas und Manuel für einen Restaurantbesuch der Extraklasse. Während die ersten beiden in der Küche ihr Können unter Beweis stellen, schupft Manuel das Service und kümmert sich um die Hintergrundmusik vom Plattenspieler.

Sehr willkommene Bereicherung hinterm Hipster-Herd ist sein Bruder Lukas. Er hat lange Zeit in Metropolen auf der ganzen Welt gekocht und bringt dementsprechend eine ordentliche Portion Kreativität und Weltoffenheit aber auch Experimentierfreudigkeit mit. Da ist es nur wenig überraschend, dass bei der Zubereitung der 14 Gänge des Fine-Dining-Menüs auf diverse internationale Einflüsse zurückgegriffen wird, die aber immer wieder mit neuen Kniffen und Hacks gepimpt werden. Da kann es schon mal passieren, dass am Teller eine Portion Ketchup landet. Und genau diesen Mut sowie die Umsetzung, eine etwas andere Gourmetküche in Wien aufzutischen, wird mit vier Gault-Millau-Hauben und zwei Michelin-Sternen belohnt.

Wallensteinstraße 59, 1200

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Tian

Im Restaurant Tian im 1. Bezirk essen alle Gourmets wie im 7. Himmel. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn Tian bedeutet auf Chinesisch so viel wie Himmel. In diesem Fall handelt es sich um einen Kulinarik-Himmel, der komplett auf Fleisch verzichtet. Das Tian ist eines der besten fleischlosen Restaurants im ganzen Land und gleichzeitig das einzige vegetarische in ganz Österreich, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Verantwortlich dafür sind Gründer Christian Halper und Paul Ivic. Der Tiroler Spitzenkoch hat mit seinen kreativen, fleischlosen Gerichten und Zubereitungsarten die vegetarische Küche in ganz Europa revolutioniert. Auf den Teller im Tian kommen jede Menge gesunde und großteils regionale und fair produzierte Biozutaten – allen voran natürlich saisonales Gemüse. Aber auch Obst und Getreide spielen im Tian eine zentrale Rolle. Durchkosten könnt ihr euch am besten beim sechs- oder achtgängigen Fine-Dining-Menü am Abend. Alle Gerichte sind vegetarisch, ihr könnt sie aber auch vegan bestellen.

Himmelpfortgasse 23, 1010

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Shiki

Japanische Küche auf höchstem Niveau, das erwartet euch in diesem stimmungsvollen Lokal im Herzen der Wiener Innenstadt. Drei unterschiedliche Bereiche hat das Restaurant Shiki vorzuweisen und egal, ob beim Fine Dining, bei köstlichen Snacks in der Brasserie oder bei ein paar eindrucksvollen Cocktails an der Bar: Hier stimmt einfach das Gesamtkonzept. Und zwar ist es hier so stimmig, dass das Lokal gleich drei Gault-Millau-Hauben und einen Michelin-Stern inne hat. Euch erwarten unter anderem verschiedene Sushivarianten – von klassisch bis fancy wie beispielsweise mit Trüffel. Aushängeschild sind aber die saisonalen Gourmet-Menüs von Chefkoch Alois Traint, die ihr euch im Shiki schmecken lassen könnt. Neben bestem Fleisch, Fisch und Seafood gibt es in diesem Gourmetrestaurant im 1. Bezirk außerdem eine sehr große vegetarische und vegane Auswahl. Wie es sich für ein Lokal dieses Klasse gehört, lässt auch die Weinkarte keine Wünsche offen.

Krugerstraße 3, 1010

Sushi Shiki
(c) Irina Thalhammer | Shiki

Klee am Hanslteich

Die zauberhafte Location des Klee am Hanslteich im 17. Bezirk muss man einfach gesehen haben. Und weil nicht nur das Ambiente, sondern auch die Küche in diesem Haubenrestaurant sehr empfehlenswert ist, solltet ihr hier definitiv auch mal gegessen haben. Der kleine Teich, an dessen Ufer sich das zuckersüße Lokal schmiegt, ist rund ums Jahr ein Augenschmaus. Egal ob angezuckert und im Raureif glänzend oder wenn die Bäume rundherum in sattem Grün erstrahlen. Kulinarisch hat das Lokal so einiges zu bieten: von Oktopus vom Grill über hausgemachte Bärlauchravioli oder Ribeye Steak bis hin zu verführerischen Desserts ist so einiges an feinen Schmankerln mit dabei. Nach dem Essen ein Verdauungsspaziergang gefällig? Der Teich lässt sich zu Fuß ideal umrunden.

Amundsenstraße 10, 1170

Klee am Hanslteich
(c) klee.wien

Diese Locations sind euch doch etwas zu nobel? In unserem Artikel Abendessen in Wien findet ihr ebenfalls richtig gute aber etwas preiswertere Adressen für ein tolles Dinner in der Stadt. Ihr wollt danach noch weiter ziehen? Dann folgt unserer Liste Nachtleben in Wien für die besten Bars und Clubs in Wien!


Beitragsbild:

Lukas Kirchgasser | Amador Restaurant

Tags:

  • Dinner
  • Luxus
  • Nobel
  • Restaurant
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Gourmetrestaurant Edvard Palais Hansen Kempinski
  • Kulinarik

Unsere liebsten Gourmetrestaurants in Wien – Teil 2

(c) The Ritz-Carlton Vienna
  • Kulinarik

Unsere liebsten Restaurants für Steak in Wien

Klee am Hanslteich
  • Kulinarik

Unsere liebsten Lokale am Wasser in Wien

Das Café Camus im 1. Bezirk (c) Alissa Hacker | 1000things
  • Kulinarik

Unsere liebsten Lokale für die kalte Jahreszeit in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Hotel Sacher Wien
  • Kulinarik

Hotel Sacher Wien

Hotel Sacher Wien: Sacher-Torte zum Mitnehmen

  • Hotel
  • 1010, Innere Stadt
candlelight dinner im vienna marriott hotel
  • Kulinarik

Candlelight Dinner im Vienna Marriott Hotel

All You Can Eat Dinner im Vienna Marriott

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Beitragsbild
  • Kulinarik

Naschmarkt: Der Bauch von Wien

Naschmarkt: der Bauch von Wien

  • Markt
  • 1050, Margareten
Beitragsbild
  • Kulinarik

Eat the World Wien

Eat the World: kulturell-kulinarische Bezirksführungen

  • Stadtführung
  • 1020, Leopoldstadt
Makery
  • Kulinarik

Makery Wien

Das weltweit erste DIY-Restaurant

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Palmenhaus
  • Kulinarik

Palmenhaus

Das Palmenhaus: Eine grüne Stadtoase

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt

Blog Artikel

Wiener Beisln

Wiener Beisln, die auf euren Besuch warten

bouldern wien

5 coole Wände zum Bouldern in Wien

Smalltalk

Unser Senf: Warum ich Smalltalk verweigere

Pleite 20er

Sparen im Alltag: Die coolsten Ermäßigungen unter 30

wahlergebnis schoen trinken

10 Bars, in denen ihr euch das Wahlergebnis schön trinken könnt

To Dos

Haepinest

Haepinest

  • Café
  • Innsbruck-Stadt

Le Chá

  • Take-Away
  • 1070, Neubau
Stadtwanderweg 4

Stadtwanderweg 4

  • Park
  • 1140, Penzing

Bergiselschanze

  • Aussichtswarte
  • Innsbruck-Stadt
Falco's

Falco's

  • Café
  • 1010, Innere Stadt

Listen

Mit dem Fahrrad durch Wien

1030 Wien

Naturabenteuer in Vorarlberg

Naturabenteuer Vorarlberg

Friedhöfe Wien

1110 Wien

Lokale Linz

Lokale in Linz

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!