Versteckte Bars in Wien, die ihr noch nicht kennt

Ein paar richtig coole Lokale in Wien verbergen sich fernab der frequentierten Plätze der Stadt. Kommt mit auf eine Entdeckungstour – wir stellen euch Speakeasy Bars und geheime Cocktail-Locations vor, die ihr vielleicht noch nicht kennt. Zufällig kommt hier jedenfalls niemand vorbei.

Gut getarnt hält unsere Lieblingsstadt ein paar Lokalitäten bereit, die man von außen gar nicht oder nur erst auf den zweiten Blick entdeckt. Besonders und einen Besuch wert sind sie dennoch oder gerade deshalb allemal! Wir haben uns für euch auf die Suche begeben und präsentieren euch unsere liebsten Speakeasy Bars und coole versteckte Nachtlokale in Wien, die euch mit köstlichen Cocktails und einzigartigem Ambiente verwöhnen.
Suite Marnier
Streng geheim, gut versteckt und richtig chic. Das trifft auf die Suite Marnier, die brandneue Speakeasy Bar im Luxushotel Ritz-Carlton im 1. Bezirk, zu. Euch erwartet ein prunkvolles und funkelndes Erlebnis im Stile der edlen 20er-Jahre. Entsprechend fancy ist auch die Ausstattung und das Design – vom extravaganten Luster über der Bar über gemütliche Sitzgelegenheiten bis hin zu feinen Deko-Details. Namensgeber der neuen Bar ist die Cognac-Marke Grand Marnier. Besagtes Elixier kommt auch in einigen der speziellen Signature Drinks zum Einsatz, die sich das Barteam extra für die Location hat einfallen lassen und die ihr euch hier genehmigen könnt. Die Eröffnung der Suite Marnier steigt am 29. April, rein könnt ihr aber nur mit dem richtigen Passwort. Das, sowie den Weg zur versteckten Tür, verrät euch mit etwas Glück das Team vom Restaurant Pastamara.
Schubertring 5-7, 1010

Krypt
Wir starten gleich mit einer echten Speakeasy Bar in unsere Liste der versteckten Bars in Wien: Unweit der Hauptuni Wien, nur ein paar Gehminuten vom Schottentor entfernt, ist die Krypt Bar zu finden. Wobei „zu finden“ hier vermutlich der falsche Ausdruck ist, denn die Bar ist so gut versteckt, dass man sie nur findet, wenn man auch weiß, wo man suchen muss. Kein Schild, keine laute Musik, keine sonstigen Hinweise lassen auf das Existieren einer Bar in der Wasagasse 17 schließen.

Wir haben nach der Krypt bar gesucht und uns mal abenteuerlustig durch die großen, grauen Türen ins Innere begeben. Ein Türsteher bestätigte, dass wir hier tatsächlich in der richtigen Location gelandet sind. Nach dem Abgeben der Jacke führt der Weg durch schwarze Glastüren weit hinab in einen dunkel gehaltenen Keller. Plötzlich ist Musik zu hören. Unten angekommen, erwartet uns dieses Bar-Highlight, von dessen rustikalen Backsteinwänden funkelnde Lampen auf verschiedenen Höhen baumeln. Was für eine schicke Barkulisse!
Wasagasse 17, 1090
The Chapel Bar
Wer die Chapel Bar finden möchte, muss ebenso getreu dem Speakeasy-Prinzip genau wissen, wo sich diese befindet. Wir geben euch einen kleinen Hinweis und lotsen euch in das Restaurant Hank & Frank im 15. Bezirk. Dort, wo früher das Beisl Mozarts angesiedelt war, ist nämlich auch der Eingang zur Bar versteckt. Zu viel wollen wir jedoch gar nicht vorwegnehmen, denn das Entdecken der versteckten Location ist ein echtes Highlight. Wir verraten euch lediglich, dass in der kirchlich anmutenden Bar der Name Programm ist. Das Interieur ist einzigartig, stilvoll und elegant und auch die Getränkeauswahl kann sich sehen und vor allem schmecken lassen. Schaut vorbei und überrascht eure Lieblingsmenschen mit einem Besuch in dieser coolen Bar!
Haidmannsgasse 8, 1150

Tür 7
Wir wechseln in den 8. Bezirk. In der Buchfeldgasse erwartet euch nämlich das nächste versteckte Bar-Highlight. Denn absolut nichts deutet in der dunklen Straße daraufhin, dass sich hinter der Türnummer 7 eine Bar verbirgt. Man zögert fast schon, die Tür zu öffnen, so privat wirkt es hier. Wer nicht klingelt, bekommt jedoch keinen Einlass zur Bar – was schade wäre, weil das Konzept und die Kulisse einzigartig sind.
Es scheint fast, als wäre man auf einer privaten Party eingeladen. Wer möchte, kann sogar die Schuhe ausziehen und gegen Pantoffeln tauschen, um es sich anschließend auf den Polstermöbeln so richtig gemütlich zu machen. Hat man einen Platz ergattert, werden Snacks gereicht und man wird bei der Drink-Auswahl beraten. Denn Barkarte gibt’s in der selbst ernannten Boutique Bar Tür 7 nicht, immerhin soll auch jede*m ein individuelles Geschmackserlebnis geboten werden. Wir empfehlen euch, zu reservieren und außerdem unbedingt einen Blick in die Toilette zu werfen.
Buchfeldgasse 7, 1080
Trinity Irish Bar
In der Trinity Irish Bar beim Karlsplatz trifft Irish Pub auf American Bar. Was an sich schon eine richtig coole Idee ist, die auch in der Praxis sehr gut funktioniert, wird durch eine versteckte und strenggeheime Speakeasy Bar gleich noch interessanter. Wo ihr die genau findet, wollen wir an dieser Stelle aber nicht verraten. Denn eine unterhaltsame Erkundungstour ist in diesem Fall schon die halbe Miete. Was wir aber verraten können und wollen: In der geheimen Location ist es dank der eleganten Einrichtung aus dunklem Holz und stylischen Ledermöbeln richtig gemütlich. Die Suche zahlt sich also definitiv aus – im Notfall geben euch die Kellner*innen bestimmt auch Tipps.
Rilkeplatz 3, 1040

Living Room
Die Living Room Bar im Park Hyatt Vienna ist zwar kein Speakeasy im eigentlichen Sinne, dennoch gibt es von außen keinerlei Anzeichen darauf, dass sich gleich neben der Lobby diese coole Bar versteckt. Ein echter Geheimtipp ist sie aber auch deshalb, weil Bar-Manager und Whisky-Spezialist Martin Holzer für das neue Konzept der Location mit maßgeschneiderten und einzigartigen Drinks aufwartet. Das gelingt ihm neben den vielen fein ausgewählten Spirituosen (allen voran natürlich Whiskys) auch mit einem neuen und richtig abgefahrenen Bar-Utensil: einer Vakuumdestille. Ganz kurz erklärt: Mit diesem Rotationsverdampfer, den man eher in einem Chemielabor als in einer Bar vermuten würde, kann der Barkeeper mit bestehenden Spirituosen experimentieren und so komplett neue Essenzen und Aromen erschaffen – ganz nach euren individuellen Wünschen. Damit lassen sich einzigartige Signature Cocktails zubereiten. „Das gibt es so nirgends in Wien“, versichert uns der Barchef höchstpersönlich.

Optisch hat sich in der ehemaligen Zigarrenlounge nicht viel getan, und das ist auch gut so. Die einzigartigen Drinks könnt ihr euch nach wie vor in ebenso einzigartigem Ambiente schmecken lassen. Am Idealfall auf einer der chilligen Ledercouches und unter dem eleganten Luster. Der Blick schweift dabei über die mit verführerischen und raren Whisky-, Gin- oder Cognac-Sorten gefüllten Regale. Dank des maßgeschneiderten Manhattan Trolleys kann das Team sogar direkt zu euch an den Tisch kommen und die Drinks vor euren Augen zubereiten. Ein Erlebnis, das man sich durchaus mal gönnen kann!
Am Hof 2, 1010

Wenn ihr Lust auf einen längeren Abend in der Stadt habt, dann klickt euch durch unsere Liste Nachtleben in Wien mit vielen weiteren Bar- und Fortgehtipps. Meldet euch an und folgt der Liste, um keine Updates zu verpassen!