• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Unsere liebsten Gourmetrestaurants in Wien – Teil 2

Michael Simmer vom 30.04.2022

Mehrgängige Menüs, nur die besten Zutaten, penibel genau angerichtete Teller und exklusive Weinbegleitung: Komm mit zum Fine Dining in diesen tollen Gourmetrestaurants in Wien!

Gourmetrestaurant Edvard Palais Hansen Kempinski

Nach unserem ersten Teil über die besten Gourmetrestaurants in Wien führen wir dich erneut richtig fein zum Essen aus. Wir stellen dir weitere unserer liebsten Lokale in der Stadt vor, wo es sich vorzüglich und außerdem richtig nobel essen lässt. Perfekt, wenn es mal etwas zu feiern gibt oder du deinem Lieblingsmenschen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis bieten möchtest.

Konstantin Filippou

Konstantin Filippou ist eines der bekanntesten Gesichter unter den heimischen Spitzenköch*innen und jedes Jahr wieder Fixstarter in diversen Rankings wie den 100 Best Chefs Austria. Was der Grazer Koch mit griechischen Wurzeln so alles kann, stellt er in seinen beiden Restaurants im 1. Bezirk in Wien unter Beweis: Das O boufés ist ein edles Weinbistro, in dem er unkomplizierte mediterrane Küche auf Top-Niveau mit Fokus auf Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse à la carte serviert. Dazu gibt es beste Naturweine.

(c) Per-Anders Jörgensen

Wer die Filippou-Experience aber so richtig auskosten möchte, sollte im Gourmetrestaurant gleich daneben vorbeischauen. Das Restaurant Konstantin Filippou zählt mit seinen fünf Gault-Millau-Hauben und zwei Michelin-Sternen zu den besten Lokalitäten in ganz Österreich. Auch hier kocht der Chef bevorzugt Fleischloses in bester Qualität und lässt seine griechisch-österreichischen Wurzeln in die Gerichte einfließen. Herzstück ist das achtgängige Gourmetmenü, das du mit einer Weinbegleitung pimpen kannst. Unter anderem tischt dir das Team Köstlichkeiten wie Zander aus dem Neusiedler See, Jakobsmuscheln aus Norwegen, Langostino aus Kroatien oder Bergkäse auf. Die günstigere Alternative ist der Business Lunch mit drei oder vier Gängen, der Montag bis Freitag angeboten wird.

Dominikanerbastei 17, 1010

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Deval

Wir bleiben im 1. Bezirk. Das Deval ist ein echter Familienbetrieb. Die kulinarischen Fäden zieht Gastgeberin Evelyn Schranz gemeinsam mit ihrem Mann und Chefkoch Daan de Val. In ihrem noblen Restaurant vereinen sie internationale Küchenstile und regionale Zutaten. Was der Küchenchef daraus so zaubert, kannst du beim Gourmetmenü mit vier oder sechs Gängen probieren. Für regelmäßige Überraschungen wird hier garantiert gesorgt: Weil die beiden am liebsten immer saisonale Gerichte anbieten, wechselt das Menü alle vier bis sechs Wochen. Stell dich schon mal auf Speisen wie rauchiger Fasan mit Laugen, Sellerie, Mangalitza, Koriander und Rotkraut oder rote und schwarze Linsen mit Walnuss, Honig, schwarzem Knoblauch und Hopfen ein. Obwohl das Deval mit zwei Hauben ausgezeichnet ist, sind die Preise mehr als fair: Vier Gänge kommen auf 68 und sechs Gänge auf 85 Euro. Für 14 Euro zusätzlich kannst du dich auch noch durch die feine Auswahl an österreichischen Käsesorten kosten.

Doblhoffgasse 5, 1010

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Pramerl & the Wolf

Vier Hauben, ein Stern und viele kulinarische Überraschungen: Im Pramerl & the Wolf im Neunten geht es im Vergleich zu diversen anderen Gourmetrestaurants in Wien etwas uriger zu. Optisch fühlt man sich hier wie im Wirtshaus, was aber natürlich nicht negativ gemeint ist. Ganz im Gegenteil: Wir finden die lässige Holzoptik im Inneren des Lokals richtig cool und auch im Schanigarten sitzt es sich in der warmen Jahreszeit sehr gemütlich. Optisch wie kulinarisch dreht sich bei Inhaber und Chefkoch Wolfgang Zankl-Sertl alles um Reduktion und Verzicht auf unnötiges Trara. Das Gourmetmenü variiert regelmäßig – je nachdem, was die kleinen Lieferant*innen aus der Region gerade Gutes geliefert haben. Was du bekommst, erfährst du erst, wenn der Teller vor deiner Nase steht. Aber keine Sorge: Etwaige Unverträglichkeiten klärst du vorab mit dem Team ab.

Pramergasse 21, 1090

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Apron

Auch in einigen Hotels in Wien wird gerne richtig gut aufgekocht. So zum Beispiel im Hotel am Konzerthaus, wo du das Restaurant Apron findest. Sehr cool: Küchenchef Stefan Speiser geht seiner Arbeit in einer offenen Schauküche nach. Das bedeutet, du kannst ihm und seinem Team beim Kochen über die Schulter schauen und bekommst ganz besondere Einblicke ins High-End-Küchenhandwerk. Am liebsten werkt der Chefkoch mit saisonalen Zutaten, aus denen er moderne österreichische Gerichte der Extraklasse zaubert. Gault Millau würdigt seine Skills mit vier Hauben, vom Michelin Guide gibt’s einen Stern. Unter anderem deshalb, weil die Speisen nicht nur geschmacklich perfekt abgestimmt sind, sondern auch optisch einiges hermachen und allesamt äußerst kreativ in Szene gesetzt sind. Wem das siebengängige Gourmetmenü zu viel ist, kann sich auch an der Bar kleinere Snacks wie Flammkuchen oder Traditionelles wie Wiener Schnitzel gönnen und den einen oder anderen Drink schlürfen. Wer es hingegen ganz besonders exklusiv mag, mietet den Private Dining Room.

Am Heumarkt 35, 1030

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Unkai

Ja, auch für Sushi gibt’s Hauben! Im Falle des japanischen Restaurants Unkai hoch oben im 7. Stock des Grand Hotel Wien sind es gleich zwei an der Zahl. Unser Highlight ist eindeutig der Sushi Brunch, der immer sonntags stattfindet und mit fairen 38 Euro zu Buche schlägt. Dafür wird auch einiges geboten: Das umfangreiche All-you-can-eat-Buffet hat jede Menge Sushi- und Maki-Kreationen parat. Außerdem kannst du den Köch*innen live bei der Zubereitung zuschauen. Dazu gibt’s andere kleine Beilagen wie den köstlichen Algensalat – so viel das hungrige Herz begehrt. Zwar nicht mehr Teil des Sushi Brunchs aber ebenso köstlich und ein tolles Erlebnis sind die Gerichte, die live vom Koch am Teppanyaki Grill zubereitet werden. Und richtig chic sind die privaten Lounges im traditionellen japanischen Stil für ungestörtes Schmausen. Ein Tipp für alle Bierfans: Das Unkai im 7. Stock und die Unkai Bar im Erdgeschoß sind die einzigen Lokale in Österreich, die das japanische Kirin Bier frisch vom Fass zapfen.

Kärntner Ring 9, 1010

(c) Michael Simmer | 1000things

Edvard

Konsequenz und Beständigkeit werden im Restaurant Edvard im Palais Hansen Kempinski groß geschrieben. Nicht umsonst wurde das Restaurant seit 2014 jedes Jahr mit einem Michelin-Stern – und seit Kurzem auch mit vier Hauben von Gault Millau – ausgezeichnet. Nun auch schon seit ein paar Jahren ist Chefkoch Thomas Pedevilla für die kulinarischen Geschicke des Gourmetrestaurants verantwortlich. Er setzt auf eine Mischung aus heimischen und internationalen Zutaten, die er im Degustationsmenü zu fünf, sieben oder neun alpin-mediterranen Gängen aus saisonal inspirierten Speisen kombiniert. Wer Überraschungen liebt, sollte das Carte blanche-Menü probieren: Welche Gerichte dich genau erwarten, erfährst du vorab nicht. Das Team zeigt dir auf Wunsch aber den so genannten Gourmet-Korb, der die Zutaten des aktuellen Menüs beherbergt. Auch hier werden vorab Unverträglichkeiten oder bestimmte Vorlieben abgeklärt.

Schottenring 24, 1010

Gourmetrestaurant Edvard Palais Hansen Kempinski
(c) Palais Hansen Kempinski

Wenn du dir nach dem Essen noch einen Cocktail gönnen möchtest, empfehlen wir dir einen Besuch in unseren liebsten Cocktailbars in Wien. Hast du es auch beim Trinken lieber exklusiver, legen wir dir diese versteckten Bars in der Stadt ans Herz.


Beitragsbild:

Palais Hansen Kempinski

Tags:

  • Dinner
  • Luxus
  • Nobel
  • Restaurant
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Gourmetrestaurants in Wien Amador Restaurant
  • Kulinarik

Unsere liebsten Gourmetrestaurants in Wien

(c) The Ritz-Carlton Vienna
  • Kulinarik

Unsere liebsten Restaurants für Steak in Wien

Essenslieferanten
  • Kulinarik

Unsere liebsten Restaurants zum Pizza bestellen in Wien

  • Kulinarik

Unsere liebsten barrierefreien Lokale in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Hotel Sacher Wien
  • Kulinarik

Hotel Sacher Wien

Hotel Sacher Wien: Sacher-Torte zum Mitnehmen

  • Hotel
  • 1010, Innere Stadt
candlelight dinner im vienna marriott hotel
  • Kulinarik

Candlelight Dinner im Vienna Marriott Hotel

All You Can Eat Dinner im Vienna Marriott

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Beitragsbild
  • Kulinarik

Naschmarkt: Der Bauch von Wien

Naschmarkt: der Bauch von Wien

  • Markt
  • 1050, Margareten
Beitragsbild
  • Kulinarik

Eat the World Wien

Eat the World: kulturell-kulinarische Bezirksführungen

  • Stadtführung
  • 1020, Leopoldstadt
Makery
  • Kulinarik

Makery Wien

Das weltweit erste DIY-Restaurant

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
yori selber grillen am tisch in wien
  • Kulinarik

Yori

Yori: Beste Speisen am Tisch Grillen

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt

Blog Artikel

museumsquartier

Diese Freizeit-Aktivität erwartet euch nun im Museumsquartier

Wien impfen

Wo du dir in Wien ohne Termin die Corona-Impfung holen kannst

100 Things to do in Vienna - Part 1

Online Kommunikation Programme

Programme, mit denen ihr online in Kontakt bleiben könnt

winterurlaub wien

Skitouren statt Steffl: Aktivitäten für euren Winterurlaub nahe Wien

To Dos

ebi

Ebi Restaurant

  • All-You-Can-Eat
  • 1010, Innere Stadt
Moore Krumbach

Moorlandschaft Krumbach

  • Naturpark
  • Bregenz
Das Vivet

Das Vivet

  • Restaurant
  • 1070, Neubau
Museum Niederösterreich

Museum Niederösterreich

  • Museum
  • Sankt Pölten(Stadt)

Kühtai

  • Berg
  • Imst

Listen

Wandern in Vorarlberg

Wandern in Vorarlberg

Camping

Camping in Österreich

1040 Wien

Corona

Corona

1030 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!