Open-Air-Kino-Guide für euren Sommer in Wien

Der Sommer in Wien neigt sich langsam dem Ende zu. Doch Freiluft-Cineast*innen müssen nicht verzagen. Einige Open-Air-Kinos lassen bis in den September hinein die Leinwände flimmern.

Wir haben euch hier eine Liste zusammengestellt, die euch den ein oder anderen lauen Sommerabend garantiert versüßen wird. Wenn man nach Open-Air-Kinos in Wien sucht, findet man mittlerweile eine ganze Bandbreite an schönen Angeboten. Je nach Location und Möglichkeit besteht die Option, euren Liegestuhl oder Decken mitzubringen. Oftmals werden aber Sitzgelegenheiten geboten. Das Interesse an den Kinovorstellungen unter freiem Himmel ist riesig und erfreut sich stetigem Zuwachs. Dieses Jahr sind die Plätze allerdings aus bekannten Gründen beschränkt. Vergesst nicht, euch Popcorn und Gelsenspray mitzunehmen und an die 3G-Regel zu denken. Wir wünschen viel Vergnügen!
Kino wie noch nie – Am Augartenspitz
In gemütlicher Umgebung könnt ihr hier ab dem 1. Juli bis 29. August nicht nur die gute Küche der Grünstern Gartenküche genießen, sondern auch das Kino wie noch nie. Im 2. Bezirk, in traumhaft schöner Lage, wird zu spannenden Filmen geladen. Ein Ticket kostet 8,50 Euro, ermäßigt 7 Euro. Die Küche versorgt euch bis 22 Uhr mit Schlemmereien, wie Steckerlfisch und diversen Burgern. Nehmt euch für die Programmsichtung ein bisschen Zeit, denn es gibt viele tolle Filme, aber auch Workshops und vieles mehr, dass sich lohnt. Alleine der Garten ist ein Traum!
Obere Augartenstraße 1, 1020
Kino am Dach
Leider kein Geheimtipp mehr, aber immer schön: Auf der Hauptbibliothek könnt ihr das höchste Open-Air-Kino Wiens von 1. Juli bis 19. September erleben. Das Kino am Dach erfreut mit einem bunten Filmprogramm und toller Aussicht. Auch dieses Jahr dürfen wir uns freuen, denn das Angebot kommt aus allen Teilen der Welt. Tickets kosten 10 Euro und sind online zu kaufen und dann mit einem Mail für eine bestimmte Filmvorstellung einzulösen.
Urban-Loritz-Platz 2, 1070
dotdotdot
Ein charmantes Kurzfilmfestival findet im Garten des Volkskundemuseums von 25. Juli bis 24. August statt. Seit zwölf Jahren gibt es das dotdotdot-Festival nun bereits. Jeden Montag, Dienstag und Sonntag, stets bei bei Dämmerungsanbruch, werden die diversen Filme gezeigt, außerdem Filmtalk oder Workshops abgehalten. Bei Schlechtwetter wird in den Großen Saal im ersten Stock des Palais ausgewichen. Wir mögen die Veranstaltung gern, da sie rundum barrierefrei ist: Es gibt nicht nur genügend Rollstuhlplätze, sondern auch eine induktive Höranlage für Menschen mit Hörgeräten und Implantaten. Der diesjährige Schwerpunkt dreht sich um den Puppentrickfilm und die Personale ist der Filmemacherin und Kuratorin Marie Losier gewidmet. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben, kosten 6,50 bis 10 Euro und es gibt auch ein Freikartenkontingent für Menschen, die sich einen Festivalbesuch derzeit nicht leisten können.
Laudongasse 15-19, 1080
Auto- und Open-Air-Kino im G3 Shoppingcenter
Nicht ganz in Wien, aber ganz in der Nähe befindet sich das Open-Air-Kino beim G3 Shoppingcenter in Gerasdorf bei Wien. Bis 4. September könnt ihr mittwochs bis samstags verschiedene Filme sehen – im Retro-Style-Ambiente inklusive Oldtimer, denn das Kino steht unter dem Motto „Back in the 50s“. Die Open-Air-Leinwand befindet sich am Parkplatz vom G3, aber nicht nur Autofahrer*innen sind willkommen. Denn neben Autostellplätzen gibt es auch einen Outdoor-Sitzbereich. Einlass ist immer um 19 Uhr, die Filme starten um 21 Uhr. Tickets gibt es online und an der Abendkassa um 10 Euro.
G3 Platz 1, 2201 Gerasdorf bei Wien
Freiluftkinos mit freiem Eintritt
Filmfestival am Rathausplatz
Ein Grund mehr zu jubeln: Auch das Festival am Rathausplatz ist wieder dabei. Der Rathausplatz ist stets ein Magnet für allerlei coole Aktionen und Events. Es wird ein vielfältiger Konzertaufnahmen-Mix gezeigt aus aktuelle Top-Produktionen sowie Klassiker aus den Bereichen Musik, Oper und Tanz. Zu sehen sind all die Produktionen vom 3. Juli bis zum 4. September. Hinzu kommt ein sehr breites Angebot an kulinarischen Ständen, die euch am Abend verköstigen. Dieses Jahr müsst ihr aus Sicherheitsgründen für die Vorstellungen Logen reservieren, was allerdings kostenlos möglich ist. Eure Reservierungen bleiben bis 30 Minuten vor Vorführungsstart gültig, danach werden die Sitzplätze am Infostand vergeben. der Gastronomiebereich ist dieses Jahr vom Kinobereich abgetrennt.
Wiener Rathausplatz, 1010
frame [o]ut filmfestival
Aufgepasst, auch das beliebte MQ mischt mit bei den Open-Air-Kinos. Jeden Freitag und Samstag vom 9. Juli bis 28. August habt ihr ab Einbruch der Dunkelheit die Möglichkeit im MQ Haupthof und im Hof 8 (an den Boulebahnen) Sommerkino frame out zu genießen. Ausweichmöglichkeit bei Schlechtwetter ist übrigens: MQ Arena21. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Museumsplatz 1, 1070
Wanderkino Volxkino
Bei freiem Eintritt lässt es sich im Volxkino wunderbar preisgekrönte, internationale Produktionen aus den letzten Jahren schauen. Von aktuell und brisant bis hin zu historisch, musiklastig, kurz oder lang: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Volxkino präsentiert sich ab 1. Juli bis 17. September an Orten, die nicht unbedingt üblich sind. Von Parkanlagen, Märkten, mitten in Gemeindebauten und vielen anderen Spots. Lasst euch überraschen und zieht mit dem Wanderkino durch die Bezirke Wiens. Ab 18 Uhr vor jeder Veranstaltung erfahrt ihr über die Hotline, ob die Veranstaltung stattfindet, falls das Wetter nicht ganz so prickelnd ausschaut. Aufgrund des Coronavirus müsst ihr dieses Jahr Zählkarten lösen, um mitschauen zu dürfen. Das gesamte Programm und die Locations findet ihr schon bald online.
Silent Cinema
Unsere Freund*innen von Silent Disco haben sich für den Sommer etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie touren durch ganz Österreich und zeigen Filme in Silent-Manier. Ihr bekommt gegen einen Lichtbildausweis als Einsatz Kopfhörer geliehen und könnt den gezeigten Film entweder in der synchronisierten oder in der Originalton-Version sehen – je nach ausgewähltem Kanal. Das nächste Silent Cinema findet am 16. August in der Strandbar Herrmann statt. Ein Ticket kostet 8 Euro. Einlass ist um 18.45 Uhr und um 20.15 Uhr heißt es dann: „Film ab!“.
Herrmannpark, 1030
Wenn ihr mal nur quatschen und ein paar Drinks wollt, dann haben wir auch noch einige der lauschigsten Gastgärten für laue Sommerabende am Rand von Wien zusammengetragen. Wenn ihr euch außerdem auf unserer Seite registriert, könnt ihr unseren Listen folgen – zum Beispiel unserer Liste für hitzige Tage in Wien. Verpasst mit unserer Liste keine Tipps und Tricks gegen die Hitze mehr.