• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

Open Piano for Refugees

Viktoria Klimpfinger vom 23.06.2020
Beim freien Musizieren entsteht ein harmonisches Miteinander.
Open Piano for Refugees
Übersicht Infos

Kaiserstraße 10, 1070 Wien

Kontakt & Info

openpianoforrefugees.com

Aktuelles

Von 24. bis 28. Juni 2020 steht das Open Piano am Platz der Menschenrechte in Wien.

  • Pop-up
  • Wien

Musik ist für alle da! Gut, dass in Wien und anderen Städten immer wieder ein Klavier auftaucht, dass seinen Tastendeckel für alle Finger hochklappt.

Klavier in freier Wildbahn

Organisiert werden die unregelmäßigen Open Piano Sessions von „Open Piano for Refugees“, einer Initiative, die sich dem friedlichen Miteinander verschrieben hat. „Unser Ziel ist es Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zusammen zu bringen, indem wir frei zugängliche Flügel auf öffentlichen Plätzen platzieren“, steht auf der Website. Und tatsächlich: Als wir im Juni 2018 das Open Piano vor der Millenium City beobachten, das im Rahmen vom WIR SIND WIEN. FESTIVAL jeden Tag in einem anderen Bezirk Halt gemacht hat, setzen sich die unterschiedlichsten Menschen ans Klavier. Jung oder alt, Profi oder Amateur –  doch alle spielen erstaunlich gut. Und auch die Zuhörenden versammeln sich zuerst verschämt spitzelnd und dann zunehmend offener um das Piano.

Open Piano for Refugees
Das Open Piano vor der Millenium City. (c) Viktoria Klimpfinger | 1000things

Solisten querbeet

Zeitplan, Anmeldung oder begrenzte Spielzeit gibt es keine. Und das funktioniert erstaunlich gut. Nach ein paar klassischen Stücken nimmt die eifrige Klavierschülerin die Hände von den Tasten und ein Mittzwanziger in ausgebeulten Jeans löst sie mit flottem Jazz ab. Dazwischen setzen sich immer wieder Schülerinnen und Schüler der dazugehörigen Musikschule DoReMi (vormals „Piano School For Refugees“) und manchmal auch Klavierlehrer Michael selbst ans Klavier und singen dazu. Deshalb heißt der weiße Tastenapparat nämlich „Open Piano for Refugees“: Alle Spenden werden in das soziale Musikinstitut DoReMi investiert.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Musikschule mit sozialer Ausrichtung

Seit 2016 bekommen geflüchtete Menschen dort die Möglichkeit, Instrumente spielen zu lernen. Jeder Schüler, jede Schülerin zahlt, so viel er oder sie kann. Der Unterricht findet paarweise mit einem geflüchteten oder aus einer sozial schwächeren Familie stammenden Menschen und einem einkommensstärkeren statt. Die Unterrichtssprache Deutsch verknüpft den Spracherwerb mit der Musik, die praktischer Weise universal verständlich ist. Außerdem lehren Geflüchtete im Musikinstitut DoReMi auch traditionelle Instrumente aus ihrem Herkunftsland.

Open Piano Wien
Spendenkoffer für die Musikschule (c) Viktoria Klimpfinger | 1000things

Musikalisch könnt ihr euch schon mal mit unserer Playlist „So klingt Wien“ einstimmen. Und wenn ihr von Musik gar nicht genug bekommen könnt, dann schaut doch mal im Haus der Musik vorbei. Für euren Sommerurlaub inspirieren wir euch übrigens auf unserer neuen Seite „Sommer dahoam“.

(c) Beitragsbild | Viktoria Klimpfinger | 1000things


Tags:

  • Eventreihe
  • Konzert
  • Live
  • Musik
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Cafe Aera

Genießt die lässige Stimmung im Café Aera

  • Café
  • 1010, Innere Stadt
Homestage Festivals
  • Kunst & Kultur

Homestage Festivals

Hol dir das Festival-Feeling direkt ins Wohnzimmer!

  • Burgenland
Bunker Mukke Flex
  • Kunst & Kultur

Bunker Mukke

Bunker Mukke: Techno und Kunst

  • Club
  • 1010, Innere Stadt
The Loft Unten
  • Nachtleben

The Loft

Konzerte, Partys & Kultur-Events

  • Club
  • 1160, Ottakring
  • Kulinarik

Café 7*Stern

Café 7*Stern: eine absolute Wohlfühllocation

  • Café
  • 1070, Neubau
Tagebuch Slam
  • Kunst & Kultur

Tagebuchslam

Tagebuchslam: Menschen lesen aus ihren Tagebüchern

  • Pop-up
  • 1060, Mariahilf
Blogartikel

Mehr von 1000things

Das Himmel und Wasser auf der Donauinsel in Wien (c) Luisa Lutter | 1000things
  • Kunst & Kultur

Unter freiem Himmel raven: Open-Air-Locations in Wien

Donauinselfest 2022
  • Kunst & Kultur

Unsere Highlights am Donauinselfest-Wochenende 2022

  • Kulinarik

Unsere liebsten Jazz Bars in Wien

Techno-Clubs in Wien
  • Kunst & Kultur

Die coolsten Techno-Clubs in Wien – Teil 2

Blog Artikel

Queerer Tanzabend

Wir waren beim ersten Queer Dance im Gemeindebau

Pramtal

Programmpunkte für einen Tagesausflug ins Pramtal

10 Sätze, die typisch 2020 sind

Geschenke

Wiens sichere Adressen für Last-Minute-Geschenke

Graz Toilette Schlange

Wieder eine Schlange in der Toilette

To Dos

Sternwartepark in Wien

Sternwartepark

  • Park
  • 1180, Währing

The Harmonie Vienna

  • Hotel
  • 1090, Alsergrund

PANEUM – Wunderkammer des Brotes

  • Museum
  • Linz-Land
Der Wiener Türkenschanzpark (c) MA 42 / Lammerhuber

Türkenschanzpark

  • Park
  • 1180, Währing
Beitragsbild

Lucullus

  • Gastgarten
  • 1030, Landstraße

Listen

Urlaub in Niederösterreich

Die schönsten Orte zum Picknicken im Herbst

Picknicken in Wien

Fasching in Österreich

Aufwachsen in Österreich

Low Budget Wien

Tirol Herbst Ausflüge

Herbst in Tirol

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest