• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Parks zum Sommerausklang

Marie Amenitsch vom 14.09.2016 (zuletzt geändert am 10.09.2021)

Wohin man diese Tage auch kommt, überall lechzen zahlreich die Menschen nach den letzten Sonnenstrahlen, verbringen jede freie Minuten an der frischen Luft und recken ihre Nasen gen Himmel, um die Vitamin D-Speicher noch einmal so richtig aufzufüllen. Zurecht! Wir präsentieren euch wunderbare Parks und ihre Cafés, in denen sich der Sommer einmal noch von seiner schönsten Seite zeigt. Ach Wien, du bist so schön!

Wenn sich der allmählich Sommer dem Ende zu neigt, taucht dies die Stadt in eine ganz einzigartige, fast schon leicht melancholische Stimmung. Jeder will nochmal die Sonnenstrahlen auf seiner Haut fühlen und die wärmende Luft genießen. Passend dafür haben wir euch eine Übersicht unserer Lieblingsparks und Stadtoasen zusammengestellt, die jede Menge Ruhe und Naturidylle garantieren. Wir präsentieren die schönsten Parks zum Sommerausklang.

Burggarten

Eine der wohl wunderbarsten Innenstadtoasen ist der Burggarten. Der historische Park erfreut uns rund ums Jahr mit seinem gepflegten Charme, der Naturkulisse und der Geschichtsträchtigkeit. Die öffentliche Parkanlage mit ihrer zentralen Lage am Ring ist bereits seit 1919 öffentlich zugänglich und trug ehemals den Namen „Garten der Republik“. Auch Jogger*innen, die ihre Runden gerne früh morgens drehen, ist ein Abstecher sehr zu empfehlen, verzaubert der Park vor allem auch um diese Uhrzeit mit seiner Ruhe, dem Geruch nach Tau und der einzigartigen Lichtstimmung. Besonderes Highlight sind neben dem großen Teich und dem imposanten Herkulesbrunnen auch das sezessionistische Schmetterlinghaus und das Palmenhaus, in dem sich wunderbar Kaffeetrinken lässt. Auch an Schlechtwettertagen kommt in dem wunderbaren Galskomplex garantiert immer wieder Summerfeeling auf. Einer der wohl schönsten Parks zum Sommerausklang.

Burggarten_damngoodcherrrypie
(c) Philipp Wieser

Kurpark Oberlaa

Ursprünglich wurde das Naherholungsgebiet für die Wiener Internationale Gartenschau im Jahre 1974 geplant und angelegt. Nun dient es allen, die in Wien leben als umfangreiche Parkanlage mit tollen Ecken zum Entdecken, Schwanenteich und Blumenlabyrinth inklusive. Die Kleinen können sich auf den Kinderspielplätzen austoben, zudem gibt es eine große Skateanlage und einen Volleyballplatz für alle Sportbegeisterten unter euch. Wer beim Flanieren und Spazierengehen plötzlich von Heißhunger überfallen wird oder einfach nur verweilen möchte, ist in der Kurkonditorei Oberlaa beim „Zuckergoscherl“ gut aufgehoben. Ansonsten bietet der Japanische Garten vor Ort auch Leckerbissen für das Auge.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Alois-Drasche-Park

Klein aber oho! Ein von allen Seiten mit historischen Fassaden eingerahmter, verhältnismäßig kleiner Park im 4. Bezirk: Hausgärten grenzen an den asphaltieren Rundweg an, welcher den Park umschließt und gerne von Jogger*innen genutzt wird. Alte, große Bäume bieten Schattenplätzchen an wärmeren Tagen. In der Mitte befindet sich ein Spielplatz für Kinder und während die Kleinen herumtoben, lassen sich Eltern beim Plausch die Sonne auf die Nase scheinen. Auch abends kann man hier mit einer mitgebrachten Flasche Wein, Picknickkorb und Co. wunderbar mit dem Lieblingsmenschen die Stimmung genießen und den Sommerausklang mit allen Sinnen einsaugen, um die Atmosphäre für kalte Wintertage konservieren zu können.

alois drasche park marie
(c) Marie Amenitsch | 1000things

Augarten

An der Grenze der Leopoldstadt zur Brigittenau liegt der wunderbare Augarten, der durch den hohen Flakturm schon von Weitem ins Auge sticht. Dort angekommen, wird man auf den über 50 Hektar Parkfläche mit der älteste Gartenanlage Wiens belohnt, die sich durch eine wunderbare Symmetrie und Farbenpracht auszeichnet. Außerdem zieren die Wege schattige Alleen aus Kastanien, Linden, Eschen und Ahornbäumen. Egal, ob zur sportlichen Betätigung, zum Sonnen auf den großen Liegewiesen oder zum Ruhe genießen auf einer schattigen Parkbank – der Augarten ist ein zauberhafter Ort, den ihr definitiv besuchen solltet. Nur nachts bleibt der Augarten – wie alle anderen städtischen Parks Wiens auch – leider geschlossen.

Herbstspaziergänge in Wien - Augarten
(c) https://www.instagram.com/katharinamariaknappinger/

Stadtpark

Der weltweit bekannte Wiener Stadtpark erstreckt sich vom Parkring bis zum Heumarkt und lädt auf seinen 65.000 Quadratmetern zum Verweilen ein. Erbaut 1870, gilt dieser als die erste öffentliche Parkanlage Wiens. Planung und Durchführung des Parks erfolgte im englischen Landschaftsstil, der bis heute beibehalten wurde. Reich an Skulpturen und Denkmälern ist der Park ein geschichtsträchtiger und bunter Treffpunkt für Jung und Alt, Tourist*innen und Einheimische, Studis und Arbeitstiere, die ihre Mittagspause auf einer Parkbank genießen. Einzig der Anblick des „Intercontinental“ mit seiner schroffen, bauklotzartigen Architektur passt nicht so ganz zum restlichen Park. Wer sich einmal wirklich etwas gönnen möchte: Ab in die Meierei, wo im Restaurant Steirereck feinste und edle Angebote serviert werden.

Stadtpark-Sommerausklang-Marie
(c) Marie Amenitsch | 1000things

Botanischer Garten

Eine traumhafte Stadtoase beim Schloss Belvedere, die mit ihrer botanischen Vielfalt in den Bann zieht, Fernweh kurzfristig zu stillen vermag und einen schon mal vergessen lässt, dass man sich eigentlich mitten in der Stadt befindet. Der 1754 gegründete Garten ist etwa 8 Hektar groß und beheimatet an die 11.000 verschiedenen Pflanzenarten. Wer zusätzlich noch etwas Informatives bei freiem Eintritt erfahren möchte, dem ist ein Abstecher ins Tropenhaus sehr zu empfehlen. Ein herrliches Naturplatzerl mitten in der Stadt, das dank der hohen Bäume auch viel Schatten spendet, wartet auf euren Besuch.

Botanischer Garten-Sommerausklang-Marie
(c) Marie Amenitsch | 1000things

Lust bekommen, neue Ecken unserer Lieblingsstadt zu entdecken? Dann folgt unserer Liste Geheimtipps für Wien. Wenn ihr euch registriert und die Liste speichert, verpasst ihr keine Updates mehr. Außerdem findet ihr bei uns die schönsten Weinwanderwege der Stadt.


Beitragsbild:

Marie Amenitsch | 1000things

Tags:

  • Herbst
  • Park
  • Romantisch
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Herbst Wien
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Parks in Wien – Teil 2

Wiener Stadtpark
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Parks in Wien

Donauinsel
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Strecken zum Laufen in Wien

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Spaziergänge in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Hotel Altstadt Vienna (c) Marisa Vranjes
  • Unterkunft
  • Anzeige

Hotel Altstadt Vienna

Boutiquehotel mitten in Wien

  • Hotel
  • 1070, Neubau
  • Ausflug

Servitenviertel

Französisches Flair mitten in Wien

  • Grätzel
  • 1090, Alsergrund
  • Kulinarik

Wake Up Strandbar

Wakeboarden und Sundowner trinken

  • Strandbar
  • 1220, Donaustadt
  • Ausflug

Schafbergbad

Panorama und die längste Rutsche Wiens

  • Schwimmbad
  • 1180, Währing
Das Himmel und Wasser auf der Donauinsel in Wien (c) Luisa Lutter | 1000things
  • Kulinarik

Himmel und Wasser

Essen, schwimmen, feiern

  • Eventlocation
  • 1220, Donaustadt
  • Körper
  • Anzeige

John Harris Fitness

Premium-Fitnessstudio mit vielen Zusatzangeboten

  • Fitnessstudio
  • Graz(Stadt)

Blog Artikel

Endstationenguide: Floridsdorf

Lavendel-Rausch: Wo ihr euch in Österreich fühlt wie in der Provence

Dein entspannter Sonntagsbrunch in ganz Österreich

10 klassische Wiener Schimpfwörter

Beitragsbild

Open-Air-Kino-Guide für euren Sommer in Wien

To Dos

Hops Craft Beer Pub

  • Pub
  • Graz(Stadt)
yoga in der albertina

Yoga in der Albertina

  • Fitnessstudio
  • 1010, Innere Stadt
Karten Museum

Esperantomuseum

  • Museum
  • 1010, Innere Stadt

Naturkosmetik Werkstatt

  • Workshop
  • Linz(Stadt)

Die Lange Nacht der Forschung in Österreich

  • Wissenschaft

Listen

Familienausflüge in Kärnten

Nachhaltiges Wien

Tirol Herbst Ausflüge

Herbst in Tirol

Beitragsbild

1020 Wien

Hannovermarkt

Märkte in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!