• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Strecken zum Laufen in Wien

Luisa Lutter Zuletzt geändert am 06.04.2022

Folgt uns quer durch Wien, mal bergauf und bergab, zu den schönsten Strecken zum Laufen.

Spaziergänge Wien kulinarisch

Wenn man die Augen offen hält, scheint Laufen der Volkssport in Wien zu sein. Ob am Ring, am Uni-Campus oder am Stadtrand. Kaum ein Tag, an dem man nicht irgendwo Jogger*innen mit Kopfhörern und bunten Laufsachen an sich vorbeihuschen sieht. Wir haben uns deshalb selbst in die Laufschuhe geworfen und uns auf die Suche nach den schönsten Strecken zum Laufen in Wien begeben.

Prater

Der Klassiker in Wien und nicht ohne Grund: Der Prater drängt sich allen Laufbegeisterten als grüne Lunge der Stadt schon fast auf. Auf rund sechs Quadratkilometern gibt es Wiesen, Sport- und Spielplätze und natürlich lange, lange Wege – perfekt zum Laufen in Wien. Die beliebteste Route ist die Prater Hauptallee. Eine nicht ganz fünf Kilometer lange, schnurgerade, breite Allee, die vom Praterstern zum Lusthaus führt. Wer sich gerne durch andere Läufer*innen motivieren lässt und es mag, wenn richtig was los ist, ist im Prater gut aufgehoben. Vor allem auch gleich für den Sommer gut im Hinterkopf behalten: an heißen Tagen bietet der dichte Wald Schatten und ein wenig Abkühlung. Im Herbst sind die bunten Blätter wirklich berauschend. Abschalten und loslaufen.

Der Grüne Prater im November (c) Alissa Hacker | 1000things
(c) Alissa Hacker | 1000things

Donaukanal

Auch der Donaukanal bietet sich als langes Band quer durch die Stadt gut als Strecke zum Laufen in Wien an. Hier ist der Flair allerdings urbaner. Man läuft auf Asphalt und Kopfsteinpflaster, direkt am Wasser des Kanals. Zwischen Spittelau und Rotundenbrücke führen alle paar hundert Meter Treppen hinunter. Man kann also vielerorts einsteigen und umgeht so unnötige Anfahrtswege. Hier tummeln sich mitunter einige Gleichgesinnte, Radfahrer*innen, Spaziergänger*innen und am Abend auch Nachtschwärmer*innen. Wer zwischenzeitlich eine Pause einlegt, kann die coolen Murals bestaunen. Eine perfekte Strecke, um das Leben Wiens zu genießen und sich dabei auch noch sportlich zu betätigen.

Donaukanal im Frühling (c) Julian Behrenbeck
Donaukanal im Frühling (c) Julian Behrenbeck

Augarten

Wer nicht nur kilometerlang geradeaus laufen möchte, kann im Augarten das komplette Gegenteil ausprobieren. Ein Gewirr aus Spazierwegen, teils mit meterhohen Hecken flankiert, breitet sich über eine beachtliche, gut gepflegte Fläche aus. Einmal an der Außenmauer entlang lauft ihr gut zwei Kilometer. Wem das zu langweilig und zu wenig ist, kann sich austoben und mit Sicherheit eine Stunde joggen, ohne zweimal den gleichen Weg laufen zu müssen. Der barocke Augarten ist vor allem am Wochenende ein Treffpunkt für Familien und Naturfreund*innen. Dann ist hier richtig was los. Werktags ist es recht ruhig und man kann in Ruhe seine Runden drehen und die nostalgische Atmosphäre genießen, die die Anlage mit den beiden Flaktürmen erzeugt. Eine unserer liebsten Strecken zum Laufen in Wien.

Parks Wien
(c) Viktoria Klimpfinger | 1000things

Steinhofgründe

Am äußersten Stadtrand versteckt sich das Naherholungsgebiet Steinhofgründe. Schon fast im Wienerwald, etwas erhöht, hinter der Klinik Penzing. Sanfte Hügel, Obstbäume, Wiesen und Spazierwege laden Naturfreund*innen zum Laufen ein. Hier geht es nicht mehr flach dahin. Man muss schon mit ein paar Steigungen rechnen, die einen kurzfristig ins Schwitzen bringen. Da es aber genug verschiedene Wege und ständig Abzweigungen gibt, kann sich jeder seine persönliche Lieblingsroute suchen. Wer hierher kommt, ist zwar auch selten alleine unterwegs, kann sich aber sicher sein, dass fast alle das selbe suchen: Ruhe, Abstand vom Rummel der Stadt, ein Stück unberührte Natur.

Wer hier seine Runden drehen möchte, muss etwas Zeit einplanen – aber es lohnt sich. Am besten den 48A bis zum Otto-Wagner-Spital nehmen, dann einfach durch die Anlage hinauf, an der Kirche vorbei und schon ist man im Grünen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wienflussweg

Zwischen Hietzing und Auhof könnt ihr direkt am Wasser laufen – nicht entlang der Donau, sondern beim Wienfluss. Der Wienflussweg ist ein betonierter Weg – je weiter ihr stadtauswärts lauft, desto naturbelassener wird er. Rund sieben Kilometer sind es von der Kennedybrücke bis nach Auhof. Es gibt mehrere Einstiege, falls ihr für den Rückweg doch die U4 nehmen wollt. Unter der Woche habt ihr am Wienflussweg relativ viel Platz, am Wochenende und vor allem bei schönem Wetter ist die Route allerdings gut besucht: Ihr teilt euch die oft schmale Fläche mit motivierten Radfahrer*innen und Inlineskater*innen. Ein Besuch lohnt sicher aber trotzdem – ihr werdet mit schöner, grüner Naturkulisse belohnt.

Wienfluss Hietzing
(c) Alissa Hacker | 1000things

Lainzer Tiergarten

Für alle, die es etwas herausfordernder mögen: Der Lainzer Tiergarten ist riesig und es geht bergauf. Wer bei Tiergarten an Zoo denkt, der liegt falsch. In diesem Naturschutzgebiet spaziert, wandert oder eben läuft man seiner Wege und stößt mitunter auf frei lebende Wildschweine und Rehe. Ein Lageplan informiert am Eingang über verschiedene Routen von einem bis zu neun Kilometern. Meist Runden – Start und Ziel am selben Tor, aber es bietet sich auch an, den Park an einem andern der sechs Tore wieder zu verlassen. Die Wege sind gut ausgeschildert. Das gesamte Gebiet ist bewaldet, aber es gibt immer wieder Wiesen und Aussichtspunkte, die einen atemberaubenden Blick über Wien bieten. Ein gebührender Lohn für die Anstrengung.

Öffentlich ist das Nikolai Tor am besten zu erreichen. Einfach mit der U4 bis Hütteldorf fahren und den Schildern folgen. Über die Öffnungszeiten informiert ihr euch am besten hier.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Donauinsel

Zu guter Letzt muss auch noch die Donauinsel genannt werden, die bei der Aufzählung der schönsten Strecken zum Laufen in Wien nicht fehlen darf. Hier können eindeutig die längsten Strecken zurückgelegt werden. Auf 21 Kilometern Länge kann sich jeder so lange auspowern, wie die Kondition reicht. Die Wege sind breit und asphaltiert, aber meistens auch gut frequentiert. Radfahrer*innen, Inlineskater*innen und Spaziergänger*innen tummeln sich hier in Scharen neben ehrgeizigen Läufer*innen. Schnell zu erreichen und doch abseits des Trubels ist die Donauinsel nicht umsonst das Lieblings-Freizeit-Ziel vieler Wiener*innen. Auf die Insel geht’s mit der U6 und der U1.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das sportliche Angebot der Stadt gibts in unserer Liste Sport in Wien – folgt der Liste, um regelmäßig Updates zu erhalten. Dort lest ihr zum Beispiel, wo ihr in Wien kostenlose Sportangebote findet.

(c) Lisa Oberndorfer | 1000things


Beitragsbild:

Gregor Hofbauer | WienTourismus

Tags:

  • Laufen
  • Park
  • Route
  • Schwerpunkt Sport
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Bewegung & Natur

Schöne Orte zum Picknicken in Wien – Teil 2

Wilhelminenberg Wein
  • Kulinarik

Die schönsten Weinwanderwege in Wien und Umgebung

sportevents im herbst in wien
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Laufstrecken im Herbst in Wien

Donaukanal Wien Sommer
  • Bewegung & Natur

Schöne Orte zum Picknicken in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Das Strandbad Gänsehäufel (c) MA 44
  • Frühling & Sommer

Gänsehäufel

Strandbad-Klassiker in Wien

  • Schwimmbad
  • 1220, Donaustadt
Entdecken Auszeit Österreich
  • Bewegung & Natur

Neuwaldegger Bad

Rückzugsort für heiße Sommertage

  • Schwimmbad
  • 1170, Hernals
  • Bewegung & Natur

Kongressbad

Traditionsreiches Schwimmbad, teilweise unter Denkmalschutz

  • Schwimmbad
  • 1160, Ottakring
Entdecken Auszeit Österreich
  • Bewegung & Natur

Stadionbad

Eines der größten Freizeit- und Sportbäder Wiens

  • Schwimmbad
  • 1020, Leopoldstadt
Winter Herbst Österreich
  • Ausflug

Skianlage Dollwiese

Skianlage im 13. Bezirk

  • Skifahren
  • 1130, Hietzing
Yoga in Oesterreich
  • Bewegung & Natur

SUP Yoga Wien

Yoga auf dem SUP-Board

  • Yoga
  • 1220, Donaustadt

Blog Artikel

Tattoostudios Wien

Empfehlenswerte Tattoo-Studios in Wien

Energie sparen zuhause

Wie du mit einfachen Tipps zuhause sofort richtig viel Energie sparen kannst

Die besten Brunch-Lokale in Niederösterreich

Aussicht von Donauturm auf Wien

7 Audio-Guides, die deinen Stadtspaziergang mit Wissen aufpeppen

Schafe auf der Donauinsel

Auf der Donauinsel mähen neue Schafe – die WUK-Schafe gehen auf Jobsuche

To Dos

Wünschen Weihnachten

Rosa Marlene

  • Mode
  • 1070, Neubau
Eselranch

Theresel

  • Tiere
  • Neusiedl am See
Hütte in den Bergen

Brandhof Chalets am Berg

  • Unterkunft
  • Liezen
Ganslessen Österreich

Zum Martin Sepp

  • Restaurant
  • 1190, Döbling
grafik illu vegan

Biohof Sam

  • Betrieb
  • Baden

Listen

Veganes Wien

Beitragsbild

Wandern in Salzburg

Türkenschanzpark Wien Winter

Wochenende in Wien

Klettergarten

Klettern in Österreich

sommerliche dates in wien

1080 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok