Die schönsten Weinwanderwege in Wien und Umgebung

Wein und Wiener Skyline klingen für euch nach dem perfect match? Für uns auch. Wir haben uns daher angesehen, welche Wanderrouten in Wien und Umgebung die beste Weinbegleitung bieten.

Nach altbekannter Wiener Manier darf der Spitzwein zu keiner Jahreszeit fehlen. Im Sommer und Herbst lassen sich die einzigartigen Weinberge und Weingärten besonders gut erkunden. Daher präsentieren wir euch hier ein Best-Of der schönsten Weinwanderungen in Wien und Umgebung. Übrigens: Am 24. und 25. September 2022 sind die Wiener Weinwandertage!
Von Neustift am Walde bis Nußdorf
Beginnen wir mit dem Klassiker: Die etwa zehn Kilometer lange Route gehört zu den längeren Wanderungen und führt durch die alten Weinberge des 19. Bezirks. Gestartet wird in Neustift am Walde (Bus 35A) und am Weg zur Endstation Nußdorf (Straßenbahn D) kann man in über 16 Lokalen jeden Durst stillen. Auf der Erkundungstour streift man unter anderem die Sisi Kapelle am Pfaffenberg, das Weingut Wien Cobenzl und das Häuserl am Himmel. Der Weitblick reicht über die Weinstöcke hinweg bis zum Donauturm, Milleniumtower und DC Tower; bei Schönwetter sieht man sogar bis zu den Kleinen Karpaten. Wer aufgrund von zu viel Weinkonsum nicht den gesamten Weg durchhält, kann an unterschiedlichsten Etappen bequem den Heimweg antreten. Kleiner Tipp vom Profi: Startet am besten schon am Vormittag, da die Strecke vor allem an Wochenenden oft sehr überfüllt ist.
-
Weingut Cobenzl | Am Cobenzl 96, 1190 Wien
-
FR: ab 14 Uhr; SA&SO: ab 11 Uhr
Von Stammersdorf nach Strebersdorf
Weiter geht es mit einem beeindruckenden Hohlweg mit hohen Lösswänden, die Grünen Veltliner beherbergen und zusätzlich einen atemberaubenden Blick auf die Wiener Skyline bieten. Die elf Kilometer lange Wanderung von Strebersdorf (Linie 26) bis in den bekannten Heurigenort Stammersdorf (Linien 30 und 31) beeindruckt nicht nur landschaftlich, sondern auch mit zahlreichen Heurigen. Hier bietet sich vor allem der Magdalenenhof am Bisamberg an, der zwar oft überlaufen ist, aber eine sehr schöne Aussicht zum Chillen bereit hält. Eine kostengünstige Alternative ist die Wiese nebenan, die zu Picknicks und längeren Pausen einlädt.
-
Stammersdorf | Stammersdorfer Kellergasse, 1210 Wien
Von Ottakring bis Neuwaldegg
Der Wilhelminenberg Rundweg verläuft unter dem Motto „klein aber fein“ und ist mit 4,5 Kilometern der ideale Kompromiss für alle, die den inneren Schweinehund nur schwer besiegen können. Der Ausflug startet beim idyllischen Schloss Wilhelminenberg (Bus 46A und 48B), führt über den Paulinensteig und endet am Ausgangsort. Die Runde um das Schloss kann man in einer guten Stunde absolvieren – ohne Absacker, versteht sich, aber irgendwo ist bekanntlich immer 16 Uhr. Sollte es so weit kommen, eignet sich hierzu zum Beispiel der Heurige Leitner. Die Tour ist perfekt für alle Faultiere, die lieber Wein trinken als zu wandern.
-
Wilhelminenberg | Wilhelminenberg, 1160 Wien
Mauer
Die Weinidylle Mauer (Lienen 60A und 60) findet man im 23. Bezirk und ist nach wie vor ein Geheimtipp, sogar für manche Einheimische. In rund sieben Kilometern führt der Wanderweg über den Kadolzberg an den Rand des Lainzer Tiergartens und bietet dabei einen spannenden Blick über Wien. Auf dem Weg liegen unter anderem die Wotrubakirche, ein moderner Kirchenbau aus Betonblöcken, und der Maurer Berg mit sensationellem Ausblick auf die Burg Perchtoldsdorf. Auf dem Trockenen bleibt man hier jedoch auch nicht sitzen, so bieten sich zum Beispiel die Heurigen Wiltschko und Edlmoser zum Durstlöschen an.
-
Lainzer Tiergarten | Hermesstraße, 1130 Wien
Von Baden nach Thallern
Weiter geht es nach Niederösterreich: Von Baden bis Thallern erstreckt sich ein über zehn Kilometer langer Wanderweg, der mit dem Zug gut von Wien aus zu erreichen ist. Die Weinwanderung führt entlang des Wasserleitungswanderwegs, am Fuß des Anningers von Baden über Pfaffstätten nach Gumpoldskirchen und Thallern. Eine Besonderheit ist die im September stattfindende Genussmeile. Vom 3. bis 4. und 10. bis 11. September 2022 ist es wieder so weit und das bei freiem Eintritt. Hier laden Winzer*innen die Wandernden auf Sturm, Wein, Traubensaft und kulinarische Spezialitäten ein. Unabhängig von der Genussmeile streift man bei der Tour unzählige Lokalitäten, wie zum Beispiel die Heurigen Spätrot, Straitz, und Proisl.
-
Anninger | Föhrenhof: Meiereigasse 12, 2340 Mödling
Weinweg Langenlois
Am Weinweg Langenlois wandert ihr in der malerischen Landschaft der Riede Dechant, Käferberg, Steinhaus und Schenkenbichl und lernt dabei, was es bedeutet, Winzer*innen zu sein. Zwischen verschiedenen interaktiven und informativen Stationen wächst mal eine monströse Weintraube aus dem Boden. Das Besondere am Langenloiser Weinweg sind allerdings nicht nur die ausgefallenen Kunst-Skulpturen. Es sind die drei Wein-Safes, die von 1. April bis 31. Oktober gefüllt mit Erzeugnissen der Weingüter Steininger, Rabl und Bründlmayer an drei verschiedenen Punkten des Weges auf die Wandernden warten. Startpunkte der knapp sechs Kilometer langen Rundtour sind das Ursin Haus Langenlois oder die LOISIUM WeinWelt. Dort könnt ihr euch für 25 Euro pro Person ein Degustationsset inklusive Glas, Umhängetasche, Buch und Wegekarte besorgen (das alles dürft ihr nachher behalten). Jede Gruppe erhält dazu noch den Schlüssel zu den verschlossenen Kühlschränken. Je nach Gruppengröße lagern dort Weine, Sekte und Traubensaft in 0,375l oder 0,75l Flaschen trinkbereit.
-
Weinweg Langenlois | Ursin Haus: Kamptalstraße 3, 3550 Langenlois
Der Gumpoldskirchner WeinWanderWeg
Entlang von 14 spannenden Stationen mit Informationen über Wein, Weinbau und Sehenswürdigkeiten könnt ihr mehr über die Region erfahren. Gumpoldskirchen ist einer der bekanntesten Weinorte in Österreich. Nur rund 20 Kilometer südlich von Wien entfernt befindet sich diese süße Marktgemeinde, die euch die warmen Tage so richtig schmackhaft machen wird.
-
Der Gumpoldskirchner WeinWanderWeg | Neustiftgasse 14, 2352 Gumpoldskirchen
Ihr seid jetzt so richtig auf den Geschmack gekommen und wollt die warmen Tage in der Natur verbringen? Dann ist ein Ausflug zur idyllischen südsteirischen Weinstraße oder ein gemütliches Picknick in Wien perfekt für euch. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, registriert ihr euch am besten bei uns und folgt unseren Listen für regelmäßige Updates.