• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

5 Rezepte für veganes Weihnachtsessen

1000things Redaktion
1000things Redaktion Vom 20.12.2022

Die Eltern rufen euch verzweifelt an, was ihr denn jetzt esst und ob Fisch nicht doch irgendwie auch vegan ist? Wir haben ein paar köstliche Rezepte für veganes Weihnachtsessen gesammelt, damit ihr euch an den Feiertagen die Bäuche vollschlagen könnt.

Weihnachtstisch

Eure veganen Freund*innen haben sich angekündigt, ihr braucht Ideen für Weihnachten bei den Verwandten oder wollt euch selbst ein veganes Weihnachtsmenü zaubern? Wir haben fünf köstliche Rezepte für ein veganes Weihnachtsessen für euch gesammelt.

Gazpacho

Man weiß, dass man in einem fancy Restaurant ist, wenn als Zwischengang ein kaltes Süppchen in einer winzigen Tasse serviert wird. Und weil Weihnachten ein passender Anlass ist, um fancy zu sein, machen wir Gazpacho. Dafür braucht ihr erstmal eine große Schüssel, in die ihr zwei Dosen geschälte Tomaten, eine geschälte und entkernte Gurke, eine grob gehackte Zwiebel, ein bis zwei Knoblauchzehen und einen entkernten Paprika gebt. Würzt das Ganze mit Salz und Cayennepfeffer (oder Chiliflocken), einem Esslöffel Tomatenmark, etwas braunem Zucker und Thymian. Wer es besonders würzig mag, kann noch eine kleine Tasse Gemüsebrühe hinzufügen. Zum Abschluss kommt noch die weiche Füllung von einer in heißem Wasser eingeweichten Semmel dazu. Püriert nun alles mit dem Pürierstab und schmeckt die Gazpacho mit Olivenöl und Zitronensaft ab.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Rotkrautstrudel mit Maroni

Nach diesem sommerlichen Start habt ihr Lust auf ein köstliches Wintergericht? Dann schlagen wir euch vor, zu Weihnachten einen veganen Rotkrautstrudel mit Maroni zu machen. Dafür braucht ihr einen veganen Fertigteig, ein halbes Kilo (Tiefkühl-) Rotkraut, 200 bis 300 Gramm Maroni, einen Apfel, etwas Rotwein, pflanzliches Öl, Salz und Zucker. Zuerst röstet ihr die Maroni für etwa eine halbe Stunde im Backrohr. Das Rotkraut auftauen oder in feine Streifen schneiden und in etwas Öl dünsten. Den Apfel in kleine Stücke schneiden und zum Rotkraut geben. Mit Rotwein ablöschen und würzen – wenn ihr tiefgekühltes Rotkraut verwendet, ist es oft schon gesüßt, dann könnt ihr den Zucker weglassen. Die Maroni hinzufügen und die Masse abkühlen lassen. Die Füllung kommt nun noch in den Strudelteig – bei etwa 150 Grad backt ihr den Strudel dann für eine halbe Stunde.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Veganer Krustenbraten

Euch steht der Sinn zu Weihnachten nach Braten? Auch das geht vegan: nämlich mit Seitan. Dafür vermengt ihr Seitan mit Gewürzen, Olivenöl, Wasser und Rotwein. Daraus formt ihr dann den Braten und lasst ihn ruhen. Bestreicht ihn mit Senf und Olivenöl und bratet ihn in einer tiefen Pfanne knusprig an. Nun kommen Zwiebel und Knoblauch dazu, anschließend übergießt ihr das Ganze mit Gemüsebrühe. Lasst den Braten etwa eine Dreiviertelstunde bei niedriger Hitze schmoren. Im Anschluss kommt der vegane Krustenbraten noch für 15 Minuten ins Backrohr. Das genaue Rezept findet ihr bei Hier kocht Alex. Dazu passen Rotkraut und geschmorte Karotten.


Ganzer Karfiol aus dem Ofen

Zwar kein Braten, kommt aber ebenfalls im Ganzen ins Backrohr: Karfiol aus dem Ofen. Dafür entfernt ihr das Grünzeug rund um den Karfiol, streicht ihn mit etwas Sesampaste (Tahin), Salz, Pfeffer, Gewürzen eurer Wahl und reichlich Olivenöl ein. Dann packt ihr den Karfiol im Ganzen auf ein Backblech und schiebt ihn für etwa eineinhalb Stunden bei 200 Grad ins Rohr. Den Karfiol schneidet ihr dann in Scheiben – fertig! Dazu passen zum Beispiel Kartoffelstampf, Rosmarinkartoffeln oder Ofengemüse wie Kürbis.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Veganer Schoko-Walnuss-Kuchen

Natürlich darf auch eine vegane Nachspeise zu Weihnachten nicht fehlen. Wir machen für unser veganes Weihnachtsessen dieses Jahr Schoko-Walnuss-Kuchen mit Birnen. Der geht ganz einfach und kommt ohne tierische Produkte aus. Mischt dafür (Dinkel-) Mehl, Backpulver, Zucker, eine Prise Salz, Kakao und Zimt. Dazu kommen gehackte Walnüsse und Birnenstücke. Nun fügt ihr noch Sojamilch und Öl hinzu, füllt den Teig in eine Backform und schiebt ihn für etwa eine halbe Stunde bei 175 Grad in den Ofen. Alle Infos zum Rezept findet ihr bei chefkoch.de. Serviert den Kuchen mit einer Kugel veganem Eis – fertig ist das vegane Weihnachtsdessert!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Weitere vegane Tipps findet ihr in unserer Liste Veganes Wien. Wenn ihr der Liste folgt, verpasst ihr keine Updates mehr. Wichtiger als das Essen ist euch, die Familienfeier unbeschadet zu überstehen? Dann lest vorab noch unseren Survivalguide für die Familienweihnachtsfeier.


Beitragsbild:

Jordan Arnold | Unsplash

Tags:

  • Kochen
  • Rezepte
  • Vegan
  • Weihnachten
Blogartikel

Mehr von 1000things

Bärlauch-Gerichte
  • Kulinarik

10 außergewöhnliche Bärlauch-Rezepte für den ganzen Tag

  • Kulinarik
  • Anzeige

Vegane Rezepte und Tipps für euren Veganuary

Die schönsten Orte zum Picknicken im Herbst
  • Kulinarik

Unsere liebsten Sommer-Rezepte für Picknicks

veganes Schnitzel Velani Wien
  • Kulinarik

Restaurants in Wien, die veganes Schnitzel servieren

To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik
  • Anzeige

Coffee Junkie

Wiener Specialty Coffee mit Berliner Bohnen

  • Café
  • 1070, Neubau
Fleischloserei Wien
  • Kulinarik

Fleischloserei

Die erste vegane Fleischerei Wiens

  • Lebensmittelladen
  • 1080, Josefstadt
Essen in Österreich
  • Kulinarik

Die Hollerei

  • Restaurant
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kulinarik

Cibaria Italiana

Hausgemachte Pasta mit Kochkurs-Angebot

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
Gewürzkino Schneiderbauer
  • Kulinarik

Gewürzkino Schneiderbauer

  • Delikatessen
  • Ried im Innkreis
  • Kulinarik

Gelateria Vegana

Koste dich durch eine Vielzahl an veganen Eissorten!

  • Eissalon
  • 1090, Alsergrund

Blog Artikel

Copa Beach Wien

Wo sich Wien wie Italien-Urlaub anfühlt

Glühwürmchen

Schöne Orte, um in Wien Glühwürmchen zu beobachten

creme de la creme konditorei wien

Unsere liebsten Cafés für Kuchen in Wien – Teil 2

All inclusive Cluburlaub

Unser Senf: 5 Dinge, die ich als Kind im Cluburlaub gelernt habe

Alser Straße

Unser Guide für die Alser Straße

To Dos

Römerweinstraße Steiermark

Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf

  • Route
  • Hartberg-Fürstenfeld
(c) Donauturm

Donauturm

  • Aussichtswarte
  • 1220, Donaustadt
Party im Club

ppc

  • Club
  • Graz(Stadt)
Die Fassade der Zuckerbäckerei Hüftgold

Konditorei Hüftgold

  • Konditorei
  • 1120, Meidling

Hotel Annelies

  • Hotel
  • Liezen

Listen

Urlaub in Vorarlberg

Urlaub in Vorarlberg

1220

1220 Wien

Kunst im öffentlichen Raum

sommer in vorarlberg

Sommer in Vorarlberg

1040 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok