8 Restaurants in Wien, die veganes Schnitzel servieren
Für gute Hausmannskost muss es nicht unbedingt immer Fleisch sein. Wir zeigen euch Restaurants in Wien, die köstliche vegane Alternativen zum klassischen Schnitzel anbieten.
Wir von 1000things lieben Schnitzel. Das ist kein Geheimnis und deshalb haben wir dem österreichischen Traditionsgericht nicht einen, nicht zwei, nicht drei, sondern gleich vier Artikel mit Tipps für Schnitzel in Wien gewidmet. Weil wir aber nicht immer Bock auf Fleisch haben und gerne Neues probieren, geht es heute um die pflanzliche Alternative zum fleischigen Schnitzi. Von Soja über Seitan bis hin zu Erbsenprotein: Wir haben uns angeschaut, wo ihr in Wien veganes Schnitzel und sogar veganes Cordon Bleu bekommt.
Figlmüller
Den Anfang unserer Liste über veganes Schnitzel in Wien macht ein Wiener Traditionsbetrieb. Die Figlmüller-Restaurants sind für ihre köstliche Wiener Küche bis weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Umso positiver überrascht waren wir, als wir auf der Speisekarte bei Figlmüller in der Bäckerstraße auf das Planted Wiener Schnitzel gestoßen sind. Die vegane Alternative zum klassischen Schnitzel wird aus Erbsenprotein zubereitet und mit grünem Blattsalat serviert. Weil es hier aber auch fleischiges Schnitzel gibt, ist Figlmüller in der Bäckerstraße perfekt für alle, die Fleisch mögen, aber auch für jene, die es rein pflanzlich lieben.
-
Figlmüller | Bäckerstraße 6, 1010 Wien
-
täglich
Hotel Sacher
Mit dem Sacher hat gleich noch eine Wiener Lokal-Institution nicht nur fleischiges, sondern auch pflanzliches Schnitzel auf der Karte. Dafür machen die Sacher Hotels gemeinsame Sache mit dem deutschen Unternehmen Greenforce. Das Ergebnis: Ein veganes Ersatzprodukt auf Erbsenprotein-Basis, das vor Ort im Restaurant Rote Bar den finalen Feinschliff bekommt, bevor es als veganes Schnitzel mit Petersilienerdäpfel und grünem Blattsalat auf dem Teller landet.
-
Hotel Sacher Wien | Philharmoniker Straße 4 , 1010 Wien
Velani
Das Velani versteht sich als veganes Restaurant, in dem klassische österreichische Hausmannskost auf den Tisch kommt. Nur eben mit dem kleinen, aber doch sehr feinen Unterschied, dass keine tierischen Zutaten verwendet werden, sondern verschiedenste Ersatzprodukte. Daraus zaubert das Team Köstlichkeiten wie Leberknödelsuppe, Kürbisgulasch, Zwiebelrostbraten oder Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster. Auch das Seitan-Schnitzel mit Erdäpfelsalat oder Pommes im Gepäck darf als pflanzliche Variante natürlich nicht im Angebot fehlen. Es ist hausgemacht und kommt ohne Konservierungsstoffe oder künstliche Geschmacksverstärker aus.
-
Velani | Schönbrunner Straße 235, 1120 Wien
-
DI–SO
Loving Hut
Das Restaurant Loving Hut hat sich Liebe zur Umwelt, zu Tieren und zur Natur auf die Fahnen geschrieben. Passend dazu tischt euch die Restaurantkette ein umfangreiches und köstliches Angebot an veganen Gerichten auf. Von Burgern mit veganem Sojapatty und Wraps über Nudelgerichte und Sommerrollen bis hin zu veganem BBQ-Teller. Auf der rein pflanzlichen Speisekarte findet ihr auch eine Speise namens Wiener Harmonie. Dahinter verbirgt sich ein paniertes Weizenschnitzel. Diese vegane Alternative zum Wiener Schnitzel tischt euch das Team samt Kartoffelsalat oder Pommes als Beilage auf.
-
Loving Hut | Maria-Kuhn-Gasse 6, 1100 Wien
-
täglich
Landia
Das Restaurant Landia im 7. Bezirk ist eines unserer fleischlosen Lieblingslokale in ganz Wien und eine schöne Empfehlung für alle, die sich vegetarisch oder vegan ernähren möchten. Neben saisonalen, pflanzlichen Köstlichkeiten wie der veganen Alternative zum klassischen Martinigansl bekommt ihr hier allerhand gute Sachen wie den Landia Burger mit Seitan-Steak, Seitan-Wildragout oder hausgemachte Rote-Rüben-Gnocchi. Auf der Karte im Landia findet ihr auch veganes Schnitzel und sogar veganes Cordon Bleu. Dafür greift das Küchenteam auf Bio-Dinkelseitan zurück. Als Beilage gibt’s in beiden Fällen Petersilkartoffeln und zusätzlich noch hausgemachte Sauce Tartar.
-
Landia | Ahornergasse 4, 1070 Wien
-
MO-SA
Vegetasia
Das Restaurant Vegetasia kombiniert – wie der Name schon sagt – vegane, vegetarische und asiatische Küche. Neben verschiedensten Wok-Gerichten mit Nudeln und Reis gibt’s Klassiker wie Acht Schätze mit SojaVleisch. Wer genau schaut, findet unter den Vorspeisen auch kleine, panierte Soja-Schnitzel, die mit Limetten serviert werden. Haltet ganz einfach nach dem Gericht “Falling In Love” Ausschaut. Noch ein Tipp: Hebt euch unbedingt noch Platz für eine Nachspeise auf, denn die Desserts im Vegetasia sind der Hammer – allen voran der Erdbeer-Kokospudding! Wer richtig Hunger hat, kann auch am All-you-can-eat-Buffet zuschlagen.
-
Vegetasia | Ungargasse 57, 1030 Wien
-
DI-SO
Formosa Food
Fleischlose und asiatische Küche kombiniert auch das Restaurant Formosa. Es ist sowohl für vegetarische und vegane Thai-Küche als auch für fleischlose Hausmannskost bekannt. Zu Gerichten wie veganer Mango Ente, veganen Fleischbällchen, veganem Backhendl oder köstlichen Pancakes mit veganem Schinken und frischen Kräuter gesellen sich veganes Schnitzel, veganes Spinatschnitzel und veganes Cordon Bleu. Zu den panierten Kreationen aus Soja werden euch ganz klassisch Kartoffelsalat oder Pommes aufgetischt. Letzteres könnt ihr übrigens auch als Cordon Bleu Burger mit Pommes und Ketchup bestellen.
-
Formosa Food | Schottenfeldgasse 73, 1070 Wien
-
MO-SA
Gasthaus am Predigtstuhl
Im Gasthaus am Predigtstuhl gefällt uns vor allem im Sommer das chillige Ambiente unter den Bäumen im Gastgarten. Auch das Heurigen-Flair im Restaurant finden wir sehr charmant. Sehr sympathisch finden wir die Küche, denn das Team legt großen Wert darauf, Menschen mit verschiedensten Ernährungsgewohnheiten verköstigen zu können. Das bedeutet, dass neben fleischigen, glutenfreien und laktosefreien Gerichten auch jede Menge Vegetarisches und Veganes auf der Karte steht. So auch veganes Cordon Bleu aus Bio-Saitan, das im Gasthaus am Predigtstuhl inklusive Braterdäpfel und Salat auf den Teller kommt.
-
Gasthaus am Predigtstuhl | Oberwiedenstraße 34, 1170 Wien
-
MI-SO