• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Wohnen

So holt ihr euch den Frühling nachhause

Magdalena Mösenlechner Zuletzt geändert am 21.03.2022

Es grünt so grün, die Tage werden wieder wärmer – nur in den eigenen vier Wänden fehlt es noch etwas an Frühlingsflair? Dann seid ihr hier richtig! Wir verraten euch, wie ihr euch ein Stück Frühlingsfreude zu euch nach Hause holen könnt.

Frühling Allergiker

Spring Vibes all around! Etwas Natur und Frühlingsfrische könnte auch im eigenen Zuhause stattfinden. Deshalb haben wir ein paar Tipps für euch gesammelt, wie die blumigste Jahreszeit auch in eure vier Wände einzieht.

Doll‘s Blumen

Zum Beispiel könnt ihr euch die Blütenpracht ganz einfach nach Hause holen – in Form von, eh klar, Blumen! Doll’s Blumen liefert euch ein bisschen Frühling vor die Haustür. Auch sehr hübsch: die gelb leuchtenden Narzissen von der Gärtnerei Kuczera in Simmering. Aber es gibt auch Palmkätzchen, Tulpen im Bund, Trockenblumen und verschiedenste bunte Buketts zur Auswahl. Für mehr Auswahl rund um Blumenläden versorgen wir euch natürlich auch mit Tipps.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Calienna in Neubau

Wer sich lieber gleich mit langlebigen Pflanzen die Wohnung schmücken möchte, wird bei Calienna im 7. Bezirk fündig. Hier taucht ihr in einen wahren Großstadtdschungel ein und könnt nicht nur tolle Pflanzen in allen Größen und Variationen erstehen, sondern auch Bücher und liebevoll ausgewählte Accessoires als Geschenke oder für die eigenen vier Wände daheim holen. Neue Inspirationen wohin die Augen schauen. Versprochen!

Neubaugasse 68, 1070 

Neubau
(c) Lisa Oberndorfer | 1000things

Bouquets aus Trockenblumen

Wenn ihr eure Blumenarrangements länger behalten wollt, dann könnt ihr es auch mit einem Trockenblumen-Bouquet versuchen. We Are Flowergirls stellt Accessoires, Deko und Sträuße aus Trockenblumen her. Ihr habt die Auswahl aus unterschiedlichen Designs und könnt auch einzelne getrocknete Blumen bestellen, wenn ihr euer eigenes Bouquet oder Dekoelement zusammenstellen wollt. Die Blumen bekommt ihr in den den Shops in Wien und Graz oder im Online-Shop.

An die Harke, fertig, pflanzen!

Für Hobbygärtner*innen und alle, die es noch werden wollen, ist die Arche Noah ein heißer Tipp. Dort findet ihr alle möglichen Infos zum Thema Gemüse und Obst selber anpflanzen. Euer Saatgut könnt ihr ganz bequem online bestellen, darunter findet ihr auch einige Raritäten. Und wer noch ein bisschen Hilfe beim Anpflanzen braucht, kann sich auch gleich mit der einen oder anderen Fachliteratur eindecken.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Gemüse selber ziehen – aus Resten

Aus einmal gekauftem Gemüse könnt ihr auch versuchen, euer eigenes zu ziehen. Das ist mit verschiedensten Sorten möglich, wie etwa Avocados, Ingwer, Kräutern und anderem Wurzelgemüse. Zum Beispiel könnt ihr euch an Frühlingszwiebeln versuchen. Dafür einfach die unteren drei Zentimeter des Wurzelrests in ein Glas Wasser stellen, und dann heißt es: abwarten. Alle paar Tage solltet ihr das Wasser wechseln. Schon nach einer Woche wächst das Grün nach und ihr habt frische Frühlingszwiebeln. Auch gut upcyclen lassen sich Knoblauchknollen, die schon etwas zu lange gelagert wurden. Sobald das Grün oben aus der Knolle sprießt, einfach ein paar Tage ins Wasser stellen. Sobald der Spross etwa zehn Zentimeter lang ist, könnt ihr ihn ernten und auf Salat, Gemüse oder Nudeln schnippeln. Der Geschmack ist etwas milder als bei reinem Knoblauch.

Bei Kräutern wie Rosmarin oder Basilikum funktioniert es ähnlich: Da einfach knapp unter einer Stelle, an der noch Blätter wachsen, mit einem scharfen Messer abschneiden, Blätter entfernen und in ein Glas Wasser stellen. Bald entwickeln sich neue Wurzeln, und schon könnt ihr den Trieb in einen kleinen Topf pflanzen. Gerade in Wohnungen ohne Garten habt ihr so die Möglichkeit, einem kleinen Stückchen Natur beim Wachsen zuzusehen. Und Selbstgepflanztes schmeckt immer noch am besten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ein Balkon-Paradies für Bienen

Ein blumiger Balkon sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch ein kleines Paradies für Bienen und andere Insekten. Wie ihr euren Balkon bienenfreundlich macht, verraten wir euch nur allzu gern. Solltet ihr euren Außenbereich mit floraler Blütenpracht schmücken wollen, achtet doch auf ein paar Grundregeln, die garantieren, dass sie auch bienenfreundlich sind. Viele Balkonpflanzen sind durch ihre Züchtung nämlich eine regelrechte Mogelpackung und für Insekten wie Bienen gänzlich nutzlos.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Frühlingshaftes Dekor

Eine Möglichkeit, auch ohne grünen Daumen etwas Farbe in eure Wohnung zu bringen, ist buntes Dekorieren. Für alle DIY-Fans unter euch ist Decoupage die Antwort auf die Frage, was man mit übergebliebenen Osterservietten oder blumigen Mustern anfangen kann. Wer etwa schmucklose Pflanzentöpfe besitzt oder eine recht langweilige Schale, kann diese ganz einfach aufwerten. Dafür braucht ihr nur etwas Bastel- oder Serviettenkleber, die Serviette, eine Schere und etwas weiße Acrylfarbe.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wer vielleicht noch nach einem bunten Blickfang für die Wohnung sucht, um die warme Jahreszeit auch in die eigenen vier Wände einziehen zu lassen, der könnte sich auch durch den Online-Shop von Anni’s Art & Living stöbern. Unter dem Motto „aus alt mach neu“ werden in der kleinen Manufaktur Vintage-Möbel restauriert und in farbenfrohe Unikate verwandelt. Florale Muster, trendige Pastelltöne, aber auch gedeckte Farben machen jedes Piece zu einem Einzelstück. Auch Auftragsarbeiten werden gerne angenommen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Für frühlingshaftes Leuchten in den eigenen vier Wänden sorgen die Lampen von C DE Cordial. Die in Österreich hergestellten Designer-Lampen mit floralen Prints und tierischen Motiven bringen ein Stückchen Natur in die eigenen vier Wände. Inspiriert sind die Leuchtkisten von klassischen Weinkisten. Sie werden aus Kiefernholz hergestellt und mit handgezeichneten Motiven versehen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Blumen vom Hühnersteig

Last but not least: Diese kleine aber feine Floristik-Werkstatt im Augustinerwald am Wiener Stadtrand bietet saisonale Blumen feil. Bei dem Blumen-Abo gibt es die Möglichkeit, ein immer wechselndes Arrangement zu bestellen, das direkt vor eure Haustür geliefert wird. Die Gestecke werden handgefertigt und haben eine gewisse Wildheit inne, durch eigens auf Wald und Wiese gesammelte Wildblüten und Gräser. Viel mehr Frühlingsfeeling auf einmal geht kaum.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Falls ihr mit all den Pflanzen und Blumen bei euch zuhause überfordert seid, lest euch unsere Pflanzentipps für Menschen ohne grünen Daumen durch. In unserer Liste Do it Yourself findet ihr noch mehr Tipps zum Selbermachen.


Beitragsbild:

Viktoria Klimpfinger | 1000things

Tags:

  • DIY
  • Frühling
  • Pflanzen
  • Schwerpunkt DIY
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

My Homents Interior
  • Leben

Die coolsten Interior-Shops in Wien

  • Kunst & Kultur

Wo ihr in Wien feministische Kunst herbekommt

Alterlaa
  • Leben

8 Dinge, die du noch nicht über Alterlaa wusstest

Toilette Graffiti
  • Awards 2023

1000things Awards: Das ist die skurrilste Toilette in Wien 2023

To Dos

Mehr von 1000things

Milestone, Sponsored (c) MILESTONE Vienna Campus
  • Wohnen
  • Anzeige

MILESTONE Studentenapartments

Wie aus eurer Bude in Wien ein Wohnzimmer für alle wird.

  • Studierende
  • 1020, Leopoldstadt
Ferment Kiosk Pop-up
  • Leben

Ferment Kiosk

Food-Magazine, Kochbücher und Coffee Table Books

  • Buchhandlung
  • 1020, Leopoldstadt
Urban Gardening im Hafen Wien (c) Hafen Wien
  • Leben

Urban Gardening im Hafen Wien

Urban Gardening in Albern

  • Pflanzen
  • 1110, Simmering
Blumen
  • Leben

Blumen vom Hühnersteig

Floristik-Werkstatt mit nachhaltigem Konzept

  • Pflanzen
  • 1140, Penzing
  • Lieblinge 2023

Calienna

Das Pflanzen-Paradies in Neubau

  • Pflanzen
  • 1070, Neubau
  • Leben

Blumen Stadler

Charmanter Blumenladen im 16. und 18. Bezirk

  • Pflanzen
  • 1160, Ottakring

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok