• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Unsere liebsten Töpferwerkstätten in Wien

Luisa Lutter Zuletzt geändert am 09.07.2022

Meditation und Yoga habt ihr schon probiert und trotzdem fehlt euch noch das gewisse Extra zur Entschleunigung? Wir haben uns für euch einige Töpferwerkstätten in Wien angesehen, denn Töpfern ist ideal, um runter zu kommen, den Kopf auszuschalten und einfach mal wieder etwas mit den Händen zu gestalten.

Töpfern Wien

Und die Scheibe dreht sich munter: Töpfern kann eine meditative Wirkung auf uns haben. In erster Linie kurbelt es aber die Fantasie an und eignet sich wunderbar für selbstgemachte Geschenke. Gibt es zudem etwas Schöneres, als aus einer selbstgetöpferten Tasse zu trinken? Wir verraten euch, in welchen Töpferwerkstätten ihr Töpferscheiben ausborgen, Ton erstehen könnt und Hilfestellung für das Töpfern in Wien bekommt.

Rami

Wir starten mit einem absoluten Klassiker, wenn es um töpfern in Wien geht. Die Frauen hinter der Töpferwerkstatt Rami waren unter den Ersten, die den Trend erkannt haben. Die Töpferwerkstatt liegt im 2. Bezirk, direkt am Volkertplatz. Hier gibt es regelmäßig stattfindende Keramik-Kurse, einen kurzen Intensivkurs an Wochenenden sowie themenspezifische Keramik-Workshops, jeweils von renommierten internationalen und nationalen Keramiker*innen begleitet. Ihr könnt zudem Einzel- oder Doppelstunden buchen. Wenn ihr schon geübte Töpfer*innen seid, könnt ihr im Co-Making-Studio arbeiten. Es besteht auch die Möglichkeit, nur das Brennservice zu nutzen und fertig geformte Figuren brennen zu lassen. Außerdem veranstaltet Rami immer wieder Pop-ups und Märkte, auf denen ihr tolle Keramik-Produkte erstehen könnt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Rami Ceramics | Volkertplatz 15, 1020 Wien
  • www.rami-ceramics.com
    • DIY
    • Werkstatt
    • Workshop
    • 1020, Leopoldstadt
    • Wien

Potteria

Die Potteria steht der vorangegangenen Töpferwerkstatt um nichts nach! Auch hier findet ihr verschiedene Kursangebote – von Schnuppern über Intensivkurse bis Keramik bemalen könnt ihr hier das Töpfern auf verschiedene Arten ausprobieren. Zudem finden Firmenevents oder Feiern immer wieder in der Potteria statt. Auch Brenn- und Glasurservice gibt es hier.

Wer einen ganz unkomplizierten und einfach Zugang zum Töpfern sucht, wird hier wohl definitiv fündig. Außerdem finden wir es besonders sympathisch, dass in die Potteria eine kleine Kaffeelounge integriert ist. Zur Stärkung vor oder nach der Töpfer-Session – perfekt, um ins Gespräch zu kommen mit anderen Teilnehmenden. Wer das Töpfern natürlich gleich richtig lernen mag, kann auch die Potteria Academy besuchen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Potteria | Rasumofskygasse 16, 1030 Wien
  • MI–SA
  • www.potteria.at
    • DIY
    • Workshop
    • 1030, Landstraße
    • Wien

TONHALLE

Ebenfalls im 3. Bezirk befindet sich die TONHALLE. Ihr könnt die offene Keramikwerkstatt selbstständig nutzen oder verschiedene Kurse besuchen. Für Anfänger*innen bietet sich der Drehscheiben-Kurs an, ihr könnt hier auch Glasieren, Aufbautechnik oder Formenbau lernen. Im Shop bekommt ihr Ton und Werkzeug für zu Hause sowie Produkte, die in der TONHALLE entstanden sind. Besonderes Highlight ist, dass hier auch Raku-Kurse organisiert werden, die dann im Burgenland stattfinden. Raku stammt aus Japan und ist eine Brenntechnik für das Glasieren von Keramik. Dabei werden die glühenden Stücke nach einiger Zeit aus dem Ofen genommen und in organisches Material gelegt, zum Beispiel in Sägespäne oder Blätter.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • TONHALLE | Neulinggasse 26, 1030 Wien
  • MI–SA
  • tonhalle.at
    • DIY
    • Workshop
    • 1030, Landstraße
    • Wien

Keramikbedarf Skokan

Der Keramikbedarf Skokan versorgt euch mit allem, was ihr zum Töpfern braucht. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gibt es an diesem Standort in Meidling regelmäßig Töpferseminare verschiedener Levels. Unter fachkundiger Anleitung lernt ihr die Grundtechniken des Töpferns sowie unterschiedliche Techniken zum Bemalen und Glasieren. Auch servicetechnisch erwartet euch hier Einiges: Ihr könnt eure fertig geformten Stücke brennen, defekte Brennöfen reparieren lassen oder euch ein Leihgerät ausborgen.

Rauchgasse 33, 1120


Fresh Ceramics

Das heimelige Studio Fresh Ceramics im 13. Bezirk ist noch relativ neu in der Szene, hat sich aber bereits einen Namen gemacht. In kleinen Gruppen und angenehmer Atmosphäre könnt ihr hier verschiedenste Workshops besuchen und werdet dabei von ausgebildeten Keramiker*innen angeleitet. Ihr habt die Wahl zwischen Töpferkursen für Anfänger*innen oder Fortgeschrittene, Modellierkursen und Keramik Bemalen. Den ganzen Sommer über findet außerdem das Sommer Camp für Kinder statt, bei dem sich die Kids jeweils eine Woche lang am Modellieren und an der Töpferscheibe austoben können.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Fresh Ceramics | Maxingstraße 3, 1130 Wien
  • DI–SA
  • freshceramics.at
    • DIY
    • Workshop
    • 1130, Hietzing
    • Wien

Das Keramikstudio der Angewandten

Jetzt sollten alle Studierenden herhören und weiterlesen! Denn das Keramikstudio der Universität für angewandte Kunst steht Student*innen aller Fächer offen. Euch erwartet ein breit gefächertes Repertoire an technischen Möglichkeiten zur Umsetzung von Ideen, zum Beispiel händische Aufbautechniken, Abformung mit Gips und Silikonen, Gießen mit flüssigen Massen, Drehen auf der Scheibe, keramischer Siebdruck und 3D-Druck mit Ton. Bevor ihr loslegen könnt, müsst ihr jedoch ein Formular ausfüllen mit Daten und Projektbeschreibung, gegebenenfalls gibt es danach eine anschließende Besprechung sowie eine Kontaktaufnahme persönlich oder über das Kontaktformular auf der Website.

Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 | Ferstel-Trakt im Erdgeschoss

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Made By You

Wer zwar Lust auf neue Tassen, Teller oder Vasen hat, sich die Hände aber nicht mit Ton beschmieren möchte, kann bei Made by you auch ganz entspannt einfach Keramikgegenstände bemalen und mit nach Hause nehmen. Egal, ob ihr Mandala malen, nette Botschaften auf Teller schreiben möchtet oder ganz andere Ideen im Kopf habt, hier könnt ihr kreativ werden. Ihr wählt aus über 300 Modellen ein Stück aus, das ihr bemalen wollt sowie die passenden Farben. Im Geschäft bemalt ihr die Keramik dann und noch am selben Tag wird sie gebrannt. Nach zwei bis vier Tagen könnt ihr das fertige Produkt dann abholen. Wenn ihr dann auf den Geschmack gekommen seid, könnt ihr bei Made by you auch verschiedene Kurse besuchen oder an speziellen Events teilnehmen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Made By You | Schleifmühlgasse 9, 1040 Wien
  • www.madebyyou-wien.at
    • DIY
    • Werkstatt
    • Workshop
    • 1040, Wieden
    • Wien

Ihr liebt es, Dinge selbst zu gestalten? Dann folgt unserer Liste DIY für viele Tipps und Angebote. Wenn ihr der Liste folgt, erhaltet ihr regelmäßig Updates. Dort findet ihr zum Beispiel einfache Upcycling-Ideen für zu Hause.


Beitragsbild:

Lisa Oberndorfer | 1000things

Tags:

  • DIY
  • Werkstatt
  • Workshop
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Töpfern Wien
  • Entdecken & Auszeit

Die besten DIY Workshops in Wien

radwerkstaetten in wien
  • Entdecken & Auszeit

Die coolsten Radwerkstätten in Wien

Baby Wien
  • Entdecken & Auszeit

Tolle Unternehmungen mit Baby in Wien

Schwarze Kinder Wien
  • Entdecken & Auszeit

5 tolle Angebote in Wien für Schwarze Kinder und ihre Eltern

To Dos

Mehr von 1000things

  • Leben

Bikekitchen

Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt in Wien

  • Werkstatt
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Workshops Graz: Omas Teekanne
  • Leben

Nähsalon Nahtlos

Nähplätze und Workshops

  • Handwerk
  • 1070, Neubau
  • Shopping

Lali von Triulzi

Slow Fashion und DIY-Workshops

  • Mode
  • 1140, Penzing
Sexolution
  • Körper

Schwelle Wien

Sexpositive Begegnungen - online und offline!

  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Radfahren Sommer
  • Leben

Die Radwerkstatt

Reparieren statt wegwerfen in der Radwerkstatt

  • Werkstatt
  • 1050, Margareten
Boxen
  • Leben

Pernstich Gym

Box- und Kick-Box-Gym für Frauen

  • Fitnessstudio
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus

Blog Artikel

Hallstatt Salzkammergut Oberösterreich

10 Dinge, auf die man in Österreich stolz ist

Frühstück Salzburg St. Peter Stiftskulinarium

Unsere liebsten Orte zum Frühstücken in Salzburg

Wandern Almdudler, Sponsored (c) Lisa Schmerold | 1000things

5 Dinge, die nur beim Wandern völlig normal sind

Wiener Buschenschenken dürfen bis Jahresende täglich öffnen

katerfruehstueck in wien

Unsere Top 10 für ein Katerfrühstück in Wien

To Dos

Beitragsbild

Ice Magic Linz

  • Ausstellung
  • Linz(Stadt)
Twin City Liner Ausblick

Twin City Liner

  • Boot
  • 1010, Innere Stadt
Burgen und Schlösser

Schloss Hetzendorf

  • Schloss
  • 1120, Meidling

Schadekgasse 12

  • Café
  • 1060, Mariahilf

Café Konditorei Träger

  • Café
  • Oberwart

Listen

Wandern in Wien und Umgebung

Schlechtwetter Wien

Schlechtwetter für Wien

Travel

Nachtleben in Wien

Winter Urlaub Hochsteiermark

Wintersport in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok