Vegetarische und vegane Hütten in Österreich

Lust auf veganen Brunch am Berg oder einfach auf fleischlose Stärkung nach der Wanderung? Wir haben Hütten in Österreich gesammelt, die euch mit tollen vegetarischen und veganen Gerichten verköstigen.

Dass wir von 1000things gerne wandern gehen, ist kein Geheimnis. Nicht umsonst sind wir erst vor ein paar Wochen im Zuge unserer Wanderei von Wien bis nach Venedig spaziert und geradelt. Das wichtigste Learning daraus: Wer wandert, egal ob richtig weit oder gemütlich, braucht entsprechende Verpflegung! Und weil immer mehr Menschen bewusst auf tierische Lebensmittel verzichten, bieten auch immer mehr Berghütten in Österreich richtig gute vegane und/oder vegetarische Alternativen auf der Speisekarte an. Wir stellen euch ein paar rein pflanzliche oder zumindest fleischlose Hütten in Österreich vor.
Franz-Fischer-Hütte
Die Franz-Fischer-Hütte im Salzburger Lungau ist die erste Berghütte Österreichs, die vom Österreichischen Alpenverein mit dem Umweltgütesiegel für ihre Küche ausgezeichnet wurde. Neben nachhaltigen Initiativen wie der Stromerzeugung im eigenen kleinen Kraftwerk beim Zaunersee, hat zur Auszeichnung besonders auch die Tatsache beigetragen, dass es auf der Franz-Fischer-Hütte als erste ausschließlich vegetarische Gerichte gibt. Hüttenpächterin Evelyn Faber zeigt auf 2.020 Metern Höhe im Riedingtal, dass man auch ohne Fleisch durchaus nahrhafte und vor allem köstliche Gerichte für erschöpfte Bergfans zaubern kann. So zum Beispiel in Form von veganem Brunch mit süßen und herzhaften Gerichten, vegetarischem Bergsteigerfrühstück, Käferbohnenknödel-Suppe, vegan oder vegetarisch belegten Broten oder veganen Kuchen.

-
Franz-Fischer-Hütte | Wald 64, 5584 Zederhaus
TOM Almhütte
Die Region Hochkönig im Salzburger Land bezeichnet sich selbst als “einzige vegan zertifizierte Region Österreichs”. Hier findet ihr zahlreiche Restaurants, Hotels, Almen und Berghütten mit nicht nur regionalen und saisonalen, sondern auch vegetarisch und veganen Angeboten. Eine dieser Berghütten ist die stylische TOM Almhütte auf 1.163 Metern Höhe in Maria Alm. Neben modernen Architektur und coolem Design erwartet euch auf der Speisekarte ein eigener Bereich für vegetarische und vegane Gerichte. Dort findet ihr Köstlichkeiten wie veganes Tartare mit Schwarzbrot-Toast, Eintopf mit roten Linsen und Kräuterseitlingen oder vegetarische Flammkuchen.
-
TOM Almhütte | Natrun 50, 5761 Maria Alm
Gjaid Alm
Die Gjaid Alm befindet sich auf 1.738 Höhenmetern in der Region Dachstein im Salzkammergut in Oberösterreich. Hier könnt ihr nicht nur schöne Bergtouren und Wanderungen unternehmen, sondern euch in der Hütte auch entsprechend stärken. Ja, auch mit diversen vegetarischen und veganen Gerichten! Das Gjaid Alm-Team tischt euch unter anderem vegane Spezialitäten komplett ohne tierische Zutaten auf wie Erdäpfel-Gemüse-Schmarrn, Tomaten-Pesto-Toast, Erdäpfelkas-Brot mit frischem Schnittlauch oder das vegane Gjaid Alm-Frühstück mit hausgemachter Marmelade, Gemüsesticks und frischem Obst.
-
Gjaid Alm | 3. Station der Krippenstein-Seilbahn, 4831 Obertraun
Schiestlhaus
Auch das Schiestlhaus auf 2.156 Metern am Hochschwab in der Steiermark legt besonderen Wert auf fleischlose Küche. Auf der Karte findet ihr nicht nur traditionelle Hüttenklassiker, sondern immer auch ein paar vegetarische Alternativen, die nicht einfach nur Beilagen der Fleischgerichte sind. Auch sehr praktisch: Das Team bereitet jederzeit auch vegane, laktose- oder glutenfreie Speisen zu – dafür solltet ihr aber am besten vor eurem Besuch nachfragen und sicherheitshalber schon vorab Bescheid geben. Wer den Pächter*innen für ihre (hoffentlich) schmackhafte Küche danken will, kann gerne aktuelle Tageszeitungen oder ähnliche Dinge mitnehmen, die man eben oben am Berg nicht so einfach bekommt. Dafür werdet ihr auf Wunsch mit einem Stamperl Schnaps belohnt. Nehmt ihr auch die Rechnung mit, wird sogar gegenverrechnet.
-
Schiestlhaus | St. Ilgen 116, 8621 Thörl
Karl-Ludwig-Haus
Auf 1.804 Metern, auf einem Hochplateau der Rax in der Steiermark, wandert ihr beim Karl-Ludwig-Haus vorbei. Aber auch eine Einkehr zahlt sich hier aus. Die zertifizierte Bio-Berghütte verköstigt euch nämlich mit allerhand gutem vegetarischen und veganem Essen. Wer komplett auf tierische Produkte verzichten will, bestellt die vegane indische Linsensuppe, Chili sin carne oder Nudeln mit veganem Sugo. Auch beim Frühstück gibt’s vegane Optionen wie verschiedenste Aufstriche und natürlich Obst und Gemüse. Wer nur auf Fleisch verzichten will, wird mit Speisen wie Schafskasgupferl, Pasta mit Bärlauchpesto oder Kaspressknödel bestens verköstigt.
-
Karl-Ludwig-Haus | Rax 7, 8691 Kapellen
Enzianhütte Kieneck
Auch die Enzianhütte am Kieneck in Niederösterreich hält Verpflegung für unterschiedliche kulinarischen Vorlieben bereit. Auf 1.107 Höhenmetern könnt ihr nicht nur Traumaussicht von der Terrasse aus genießen, sondern euch auch diverse fleischlose Gerichte und Speisen ohne tierische Inhaltsstoffe schmecken lassen. Neben gewohnten Hüttenklassikern gibt’s immer Vegetarisches, vegane Alternativen und auch laktose- oder glutenfreie Speisen. Richtig gut finden wir auch, dass die neuen Pächter*innen Stefanie, Simon und Beate sehr viel selber machen: Sie bauen Obst und Gemüse im eigenen Garten an, kochen Marmeladen ein, stellen Chutneys her, produzieren Säfte oder setzen ihren eigenen Schnaps an.
-
Enzianhütte Kieneck | Thal 31, 2763 Thal
Berliner Hütte
Ein echtes Highlight am Weitwanderweg Berliner Höhenweg in Tirol ist die Berliner Hütte auf 2.042 Metern, die euch nach der dritten Etappe erwartet. Sie ist die größte Alpenvereinshütte in Tirol und die erste und einzige Schutzhütte Österreichs, die unter Denkmalschutz steht. Ganz nebenbei könnt ihr hier richtig gut essen – vom Frühstück vom Buffet bis zum Abendessen. Highlight ist das abendliche Drei-Gänge-Menü, das ihr eigens in einer vegetarischen Variante bestellen könnt. Auch auf der Speisekarte findet ihr einige fleischlose Gerichte.
-
Berliner Hütte | Zemmgrund 282, 6295 Mayrhofen
Ihr plant eine längere Wanderung? Dafür haben wir die schönsten Hütten zum Übernachten in Österreich für euch gesammelt. Ihr wisst noch gar nicht, wohin es gehen soll? Auch da helfen wir euch gerne: Wir haben empfehlenswerte Hüttenwanderungen in Österreich, abenteuerliche Wanderungen in Österreich aber auch spannende Weitwanderwege für den Einstieg für euch gescoutet.