• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Le Pic

Pia Miller-Aichholz Vom 23.09.2020
Ein bisschen Paris-Feeling den ganzen Tag über
Beitragsbild
Übersicht Infos

Dr.-Karl-Lueger-Platz 3, 1010 Wien

Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag 8 bis 22 Uhr

Kontakt & Info

www.lepic-restaurant.at

Was kostet's?

Die Preise sind gehoben, was in der Lage wohl zu erwarten ist.

Aktuelles

Frühstück montags bis freitags von 8 bis 10.30 Uhr und am Wochenende von 8 bis 15.30 Uhr
Business-Lunch werktags von 11.30 bis 16 Uhr
Kleine Karte werktags 11.30 bis 16 Uhr
Menu du jour montags bis sonntags zwischen 11 und 16 Uhr
Dîner die ganze Woche 17 bis 22 Uhr

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt

Französische Lokale kommen in der Regel gut an. Das Publikum richtet an sie alle Erwartungen, die es auch an die Grande Nation hat: Eleganz, Fingerfertigkeit, Akkuratesse, das Gefühl für das Schöne. Diese hohen Erwartungen zu erfüllen, ist nicht leicht, vor allem, nachdem es in der Vergangenheit bereits Lokale wie die französische Bäckerei Parémi und das Café La Mercerie bravourös vorgemacht haben. Die Gastronomen hinter dem Neuzugang unter den französischen Lokalen Wiens mit dem Namen Le Pic sind Gabriel Ercin und sein Vater Nebil. Die Familie steht unter anderem auch hinter der Sansibar an der Neuen Donau und dementsprechend viel Erfahrung in der Branche bringen sie mit. Mit Le Pic wollen sie dem Volk geben, was es will: ein bisschen Pariser savoir vivre in Wien.

Ein echter Hingucker

Das im Sommer eröffnete Lokal liegt an einer Top-Adresse im Ersten: am Dr.-Karl-Lueger-Platz. Es soll ein Ort sein, an dem man den ganzen Tag verbringen kann: vom Frühstück mit Morgenkaffee und Croissant – einfach so, au chocolat oder salzig belegt – über Quiche und Salat zu Mittag und einem Nachmittagskaffee bis hin zu Drinks und Dinner am Abend. Beim Betreten kann man sich leicht vorstellen, länger hier zu bleiben und in all den verschiedenen Ecken Probe zu sitzen, die bunt und detailreich gestaltet sind. Nach dem Eingang rechts befindet sich eine Lounge mit dick gepolsterten Fauteuils, links langgezogene Kaffeetische mit Ledersofas und Sesseln, die mit Stoffen im Stil der 60er- und 70er-Jahre bezogen sind. Lieblingsplatzerl-Potenzial haben besonders die kleinen runden Kaffeetische direkt an der zur Wollzeile hin öffnenden Scheibe, an denen man auf getigert bezogenen Fauteuils gemütlich Platz nehmen und beim Kaffeetrinken das bunte Stadttreiben beobachten kann.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Vorbei an der Bar und der verglasten Schauküche geht es nach hinten in Restaurant-Bereich. Er ist hell und freundlich dank großer Fenster, einer bunten Tapete mit Blumen, großen grünen Blättern und Kolibris und teils frei liegender Ziegelwand. Im gesamten Lokal trifft stilistisch die Vergangenheit auf die Gegenwart. Einerseits hängt ein glänzender Kronleuchter an der Decke, andererseits die derzeit so hippen nackten Industrial-chic-Glühbirnen an der Wand. Einerseits gehen die Tische und Sessel im Restaurant-Bereich eher in Richtung skandinavischer Minimalismus, andererseits zieren antike Möbel und Gebrauchsgegenstände die Räumlichkeiten. Die Liebe zum Detail sticht hervor und das Auge hat viel zu entdecken.

Bunte Auswahl

Auf den im Restaurant-Bereich stets fertig gedeckten Tischen stehen zwei Flaschen ungekühltes Mineralwasser bereit – einmal still, einmal prickelnd. Wir waren zum Mittagessen eingeladen und hatten die Wahl zwischen dem Menu du jour und dem Businesslunch. Auf der Karte findet man viel, das einen anlacht, darunter Klassiker wie überbackene Zwiebelsuppe, aber auch Meeresfrüchte und ein bisschen Marokkanisches. Auch die Getränkekarte bietet für alle Gelegenheiten und Vorlieben etwas: Tee, Kaffee, Alkoholfreies – unter anderem Orangina und Verjus –, viele verschiedene Rot- und Weißweine, Bier vom Zapfhahn, kreative Aperitifs und Cocktails und natürlich Champagner. Auch immer nett: Café oder thé gourmand, eine Dessertvariation zum Nachmittagskaffee oder -tee.

Wir bestellten einen Green Le Pic – pürierte Melone, Sekt, Midori, Peach tree und frische Minze – und einen Verjus Spritz – Verjus, Soda, dazu frische Gurkenscheiben.

(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things

Das Essen wählten wir von der Mittagskarte: Tartare de bœuf und die Quiche aux légumes camembert. Der Camembert auf der Quiche war etwas zu trocken und fest, ansonsten schmeckte sie aber gut. Das Tartar kam in einer guten Portion, war hervorragend gewürzt, hatte eine angenehme Schärfe und wurde mit gegrilltem Baguette serviert, von dem wir uns noch mal etwas nachbestellten, weil es für das ganze Tartar nicht reichte. Aber das kennt man auch aus anderen Lokalen. Besser so, als es wird am Schluss Brot weggeschmissen.

(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things

In unserem Gespräch betonte Gabriel Ercin, dass Nachhaltigkeit generell ein ganz wichtiger Punkt für ihn sei. So sind etwa die Strohhalme und das Geschirr zum Mitnehmen von Speisen aus Stärke. Zum Abschluss mussten wir natürlich noch die beiden zum Mittag zur Wahl stehenden Desserts probieren: Crème Brûlée und zweierlei Schokomousse, dazu ein Espresso und ein Espresso Macchiatto. Die Crème Brûlée überzeugte geschmacklich und stellte die Mousses leider etwas in den Schatten.

Schönes Plätzchen mit viel Potenzial

Die Location hat definitiv Potenzial und ist vor allem für Fans eines gut durchdachten und mit Liebe gemachten Einrichtungskonzepts ein Hotspot. (Haben wir eigentlich schon die zwei gemütlichen Sitzecken erwähnt, die durch ornamentale alte Aufzugtüren abgetrennt sind?) Ein kleines Manko, das wir an dieser Stelle nicht verschweigen wollen, waren die längeren Wartezeiten und der etwas holprige Ablauf. Unter den Speisen sind – soweit wir es durch unseren Besuch dort beurteilen können – einige, die überzeugen können, andere, die die Erwartungen auch hinsichtlich der gehobenen Preise nicht ganz erfüllen konnten. Wenn da noch an ein paar Rädchen geschraubt wird, hat das Le Pic definitiv alles, was es braucht, um ein beliebtes Lokal für die vielen frankophilen Genießer und Genießerinnen in Wien zu werden.

Hier sieht man sich kühle Herbsttage mit chocolat chaud verbringen. (c) Pia Miller-Aichholz | 1000things

Ihr könnt gar nicht genug von französischen Köstlichkeiten bekommen? Dann schaut auch in Wiens anderen Lokalen vorbei, die kulinarisch der Grande Nation gewidmet sind. Eine kleine kulinarische Weltreise durch Wiens Bäckereien können wir euch ebenfalls ans Herz legen.

(c) Beitragsbild | Pia Miller-Aichholz | 1000things


Tags:

  • Bar
  • Café
  • Französisch
  • Mittagessen
  • Restaurant
  • Take-Away
  • 1010, Innere Stadt
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Cafe Aera

Genießt die lässige Stimmung im Café Aera

  • Café
  • 1010, Innere Stadt
yori selber grillen am tisch in wien
  • Kulinarik

Yori

Yori: Beste Speisen am Tisch Grillen

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Motto am Fluss Wien Terrasse
  • Kulinarik

Motto am Fluss

Gastro-Flaggschiff am Donaukanal

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Kalou Salat
  • Kulinarik

Kalou

Gesunde Hipster-Küche im 1. Bezirk

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Hidden Kitchen
  • Kulinarik

Hidden Kitchen

Köstliches Café-Restaurant zum Mittagessen

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Illu Kulinarik Tisch Essen
  • Kulinarik

Verde – Drinks & Food

Ganztags-Restaurant und Cocktailbar im 1. Bezirk

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Blogartikel

Mehr von 1000things

Thailanna x Mae Aurel Asia Brunch
  • Kulinarik

Unsere Top 10 Restaurants in Wien im Jänner

Eden Bar Wien
  • Kulinarik

Unsere Top 10 Restaurants in Wien im Februar

Hildebrandt Cafe
  • Kulinarik

Die gemütlichsten Lokale in Wiener Museen

Steirasia
  • Kulinarik

Unsere liebsten Neueröffnungen in Wien 2022

Blog Artikel

wochenende in wien

Programmvorschau für den Juli in Wien

Sweeten up your Life - das süße Wien

Spaziergaenge in WIen

Das perfekte Pfingstwochenende in Wien

Mohngerichte

Die besten Mohn-Rezepte aus dem Waldviertel

Atterseeblick Wanderung Attersee Aussicht

10 Dinge, die man am Attersee erleben muss

To Dos

Kitesurfen am Neusiedler See

Citywave

  • Wiener Neustadt (Land)
Mondsee

Mondsee Schifffahrt

  • See
  • Vöcklabruck
Second Hand Shops in Wien Teil 2

Magic Oyster

  • Store
  • 1060, Mariahilf
Schnitzel in Pfanne

Schwaigerwirt

  • Restaurant
  • 1210, Floridsdorf

Weinviertler Weinstraße

  • Route
  • Gänserndorf

Listen

Die 1000things Awards 2022

1090 Wien

Wandern in Österreich

Unsere Highlights in Kärnten

Breitenseer Lichtspiele, Kino Wien

1140 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok