• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Mochi

1000things Redaktion
1000things Redaktion vom 17.11.2020 (zuletzt geändert am 08.04.2022)
Die Mochi-Lokale zählen zu den besten Adressen in Wien, wenn es um moderne japanische Fusionsküche geht. Wir verraten dir, was dich dort so alles erwartet!
Mochi Wien Sushi
Übersicht Infos

Mochi

Praterstraße 15, 1020 Wien

Öffnungszeiten

Mochi (Praterstraße 15, 1020):
Mo-Fr 16-22 Uhr, Sa: 11.30-22 Uhr

Mochi am Markt (Vorgartenmarkt 16, 1020):
Di-Fr: 17-22 Uhr, Sa: 12-22 Uhr

Mochi Ramen Bar (Vorgartenmarkt 12, 1020):
Di-Sa: 11.30-21.30 Uhr

o.m.k. Deli (Praterstraße 16, 1020) & o.m.k. Hoher Markt (Hoher Markt 2, 1010):
Mo-Sa: 11.30-21.30 Uhr

Kikko Ba (Schleifmühlgasse 8, 1040):
Di-Fr: 17-22 Uhr, Sa: 16-22 Uhr

Kontakt & Info

www.mochi.at
  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt

Japanische Küche ist so viel mehr als nur gewöhnliches Sushi oder 08-15-Reis- und Nudelgerichte. Bestes Beispiel dafür, wie facettenreich die japanische Kulinarik tatsächlich sein kann und wie eine moderne Interpretation traditioneller Gerichte perfekt in die Tat umgesetzt wird, sind die Mochi-Lokale in Wien.

Mochi o.m.k. goes 1. Bezirk

First things first: Ganz neu in Wien ist das o.m.k. im 1. Bezirk. Der Deli-Ablager des Mochi ist nun also endlich auch mit einem Lokal in der Innenstadt vertreten. Im o.m.k 1010 am Hohen Markt 2 bekommst du – genau wie bei der kleinen Schwester, dem o.m.k. in der Praterstraße – nicht nur Take-away, sondern kannst dir die köstliche Fusionsküche auch ganz entspannt im Sitzen schmecken lassen. Auf der Karte findest du diverse altbekannte Spezialitäten wie Donburis, verführerische Sushi Rolls aber auch Sandos und Tsukemonos. Süßspeisen, Kaffee, Matcha und edle Wein dürfen im Sortiment natürlich auch nicht fehlen. Auch das Design ist in gewohnter Mochi-Manier wieder richtig chic geworden. Vorbeischauen lohnt sich also auf alle Fälle!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Gutes Essen trifft gutes Design

Alles begann aber im Mochi in der Praterstraße 15 im 2. Bezirk. Diese Location ist das Stammhaus und erstes im Bunde der mittlerweile sechs Locations in ganz Wien. Wenn du das Lokal betrittst, sticht dir nicht nur sofort verführerischer Geruch in die Nase, sondern auch das stylische Ambiente ins Auge. Optisches Herzstück und zentrales Element ist der geometrisch gefaltete Küchenblock aus Stampflehm vom Vorarlberger Lehmbau-Pionier Martin Rauch, das dem Mochi eine ganz besondere Ästhetik verleiht.

Im Mochi im 2. Bezirk kommen sowohl Gaumen als auch Augen auf ihre Kosten. (c) Mochi

Japanische Fusionsküche vom Feinsten

Direkt dahinter wird fleißig getüftelt und gekocht. Neben kreativen Sushi- und Sashimi-Varianten bekommst du hier auch asiatische Tapas für den kleineren Hunger, Yakitori-Spieße oder Lachsfilet vom Robata-Grill und verschiedene Mittagsmenüs. Auf der eher kleineren aber dafür umso feineren Karte findest du unter anderem gerösteten Karfiol mit Yuzu-Chimichurri als Vorspeise, Sushi Rolls (besonders geniale mit Lachs Tempura, Avocado, Gurke, Trüfflemayo) und Gebackenes. Eh klar: Zum Dessert dürfen natürlich die namensgebenden Klebereisbällchen namens Mochi nicht fehlen.

Die köstlichen Sushi Rolls in der Variante Surf and Turf (c) Mochi

Edle Weine und japanischer Aperitivo

Für alle Durstigen tischt das sympathische Team hausgemachte Limos und Eistee oder japanisches Kirin-Bier auf. Daneben findest du hier außerdem eine ausgezeichnete Weinauswahl mit edlen Tropfen aus Österreich und Europa vor. Perfekt zur Afterwork-Entspannung sind die köstlichen Aperitivo-Drinks mit asiatischem Touch wie zum Beispiel der Mochi Spritz mit Yuzu Sake, Frizzante und Minze. Die schmecken bei Schönwetter im Gastgarten am besten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Take-away, Merch, Kochkurse

Wenn es mal etwas schneller gehen soll, hast du übrigens auch die Möglichkeiten, dein Essen zum Mitnehmen über den Onlineshop vorab zu bestellen oder es per Botendienst direkt zu dir nach Hause liefern zu lassen. Apropos Onlineshop: Neben Spezialitäten wie der hauseigenen Trüffel- oder Chillimayo, Dressings, Saucen oder Sake, Wein und Gin kannst du hier auch Kochbücher und Mochi-Merchandise erwerben oder Kochkurse buchen: vom Sushi- oder Ramen-Kurs bis zur exklusiven Masterclass mit Eduard Dimant. Zu besagtem Masterclass-Kurs gehört nicht nur die Zubereitung eines Menüs, sondern auch dessen anschließende Verkostung am Chefs Table samt Austausch mit dem Chef persönlich.

Die verschiedenen Snacks lassen sich auch wunderbar to go genießen. (c) Mochi

Vom Deli bis zur Ramen Bar

Last but sicher not least findest du in der Praterstraße auch das zweite Mochi-Lokal, das o.m.k. Deli. Quasi als japanisches Pendant zur Greißlerei. Es gibt asiatische Tapas, Sushi, Suppen und andere Spezialitäten zum Mitnehmen. Ebenfalls zur Mochi-Familie gehört noch die Mochi Ramen Bar am Vorgartenmarkt, das Mochi am Markt ein paar Meter weiter und das Kikko Ba in der Schleifmühlgasse, eine lässige Weinbar, in der du auch richtig gute Snacks bekommst.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, verraten wir dir außerdem, an welchen Orten sich Wien wie Asien-Urlaub anfühlt. Noch mehr Tipps für Kulinarik aus der ganzen Welt findest du in unserer Liste Internationale Küche in Wien. Bist du registriert und angemeldet, kannst du der Liste folgen und verpasst so keine Updates mehr!


Beitragsbild:

Mochi

Tags:

  • Asiatisch
  • Fusion
  • Imbiss
  • Japanisch
  • Restaurant
  • Sushi
  • Take-Away
  • 1020, Leopoldstadt
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Max & Benito

Burrito-Schmankerl bei Max & Benito

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
  • Kulinarik

Baschly

Streetfood wie in Tel Aviv

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
Blumenwiese
  • Kulinarik

Blumenwiese

Die Blumenwiese: Drinks am Donaukanal

  • Strandbar
  • 1020, Leopoldstadt
Budapest Bagel Vienna
  • Kulinarik

Budapest Bagel Vienna

Bagel trifft Third Wave Café

  • Bäckerei
  • 1020, Leopoldstadt
  • Kulinarik

Das Genussfenster im Augarten

Buchteln, Langos und Punsch to go

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt
Supersense
  • Kulinarik

Dogenhof

Dogenhof: Feuer-Romantik am Holzofen

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
Blogartikel

Mehr von 1000things

Klyo Wien Essen
  • Kulinarik

Die besten Lokale zum Frühstücken in Wien

Salat gesundes Essen
  • Kulinarik

Unsere liebsten Restaurants für gesundes Essen in Wien

Muttertag Wien Bootshaus Brunchbox
  • Kulinarik

Kulinarische Specials für den Muttertag in Wien

Asien-Urlaub in Wien Mochi Sushi
  • Entdecken & Auszeit

Wo sich Wien wie Asien-Urlaub anfühlt

Blog Artikel

Outdoor Arbeiten Natur

Tipps fürs Outdoor-Arbeiten in Wien

Brettljause Weltrekord

Habemus Brettljause: Wien hat die längste

Was du in Baden machen kannst

Red Bull Ring

Lasst euren Puls am Red Bull Ring in die Höhe schnellen!

österreich gelebt

10 Fakten, die ihr über Wien noch nicht gehört habt - Teil 2

To Dos

Karlsplatz Wien

Café Mendez

  • Café
  • 1010, Innere Stadt
Bar Kneipe

Das Jetzt

  • Beisl
  • 1170, Hernals
Nachhaltige Bar Wien

Moby Dick Bar

  • Bar
  • 1070, Neubau
Donau Wasser Boot

Tulln an der Donau

  • Sehenswürdigkeit
Schloss Halbturn

Schloss Halbturn

  • Schloss
  • Neusiedl am See

Listen

Österreichische Küche in Wien

Skills Wien

Do-it-yourself

Pizza

Internationale Küche in Wien

Wandern in Wien und Umgebung

Ganz Wien

1070 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest