• Vienna
    • Austria
  • 1000things Österreich-Ranking 2024
  • 1000things Erlebnisbuch 2024
  • 1000things Awards 2023
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Österreich-Ranking 2024
  • 1000things Erlebnisbuch 2024
  • 1000things Awards 2023
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

10 Fakten, die du noch nicht über Österreich wusstest

Lisa Panzenböck Zuletzt geändert am 28.12.2022

Wusstet ihr, dass die älteste noch erscheinende Tageszeitung der Welt aus Österreich kommt? Und dass die Wiener Melange bei Weitem nicht das meist-bestellte Kaffee-Getränk des Landes ist? Frei nach dem Motto „Man kann nie über genug skurriles Wissen verfügen“, haben wir uns für euch auf die Suche nach ein paar außergewöhnlichen Fakten über Österreich begeben.

noch nicht über Österreich wusstest

Land der Berge, Land am Strome – weil es mehr als bloß eine Handvoll Dinge gibt, die du vermutlich nicht über Österreich wusstest, haben wir hier ein paar spannende Zahlen und Fakten für euch zusammengefasst.

No Kangaroos in Austria

Und wann ihr woits a ganz allan: I am from Austria. Das „austria“ Englisch für Österreich ist, wissen wir zwar, doch wusstet ihr, dass der Begriff im Urgermanischen seinen Ursprung hat? Das althochdeutsche „austar“ bedeutet „östlich“ oder „im Osten“, während „australis“ im Lateinischen „südlich“ bedeutet. Vielleicht können wir diese Wortherkünfte beim nächsten Mal als Erklärung verwenden, wenn wir mal wieder mit dem wesentlich weiter südlich gelegenen Australien verwechselt werden.


Woher die Farben der Flagge kommen

Die rot-weiß-rote Flagge Österreichs hat eine nicht so schöne Herkunft-Legende. Das Rot kommt demnach nämlich von gegnerischem Blut. Im 11. Jahrhundert soll Herzog Leopold V. in weißer Kleidung in einer Schlacht gekämpft haben, die am Ende von Blut getränkt war. Nur wo sein Schwertgurt den weißen Stoff umfasst hatte, blieb ein weißer Streifen. Der tatsächliche Ursprung der österreichischen Flagge ist allerdings nicht bekannt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Titel machen Leute

Dass in Österreich viel Wert auf Titel gelegt wird, ist ein weit verbreitetes Klischee, das allerdings nicht zu Unrecht kursiert. Jüngere Generationen legen zunehmend weniger Wert darauf, ihren Namen von Titeln flankiert zu sehen, allerdings dürfte man hierzulande nach wie vor sehr titelgläubig sein. Eine sehr bezeichnende Anekdote zum Stellenwert von Titeln in Österreich: Als Gymnasiallehrer einst von Kaiser Franz Joseph eine Gehaltserhöhung verlangten, lehnte er das Anliegen ab, gestattete ihnen aber, sich fortan Professor nennen zu dürfen. Damit waren die Herrschaften zufrieden.


Etwas mehr als ein Fünftel der österreichischen Bevölkerung lebt in Wien

Erstaunlich aber wahr: Unser flächenmäßig kleinstes Bundesland – Wien macht nur rund 0,5 Prozent der Fläche Österreichs aus – beheimatet rund 21 Prozent der Gesamtbevölkerung des ganzen Landes. Anfang 2022 wurden unter den rund 8,9 Millionen Menschen im ganzen Land nämlich rund 1,9 Millionen Menschen in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt gezählt. Witzig ist, dass Platz zwei unter den bevölkerungsstärksten Bundesländern mit 1,7 Millionen Menschen an das flächenmäßig größte Bundesland, also Niederösterreich, geht.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


  • Lieblinge 2023

Österreich hat den ältesten noch bestehenden Zoo der Welt

Da staunt ihr, oder? Dass unser schöner Tiergarten in Schönbrunn eine sehr weit zurückreichende Geschichte hat, war uns allen klar. Aber er ist tatsächlich der älteste Zoo weltweit, der noch in Betrieb ist, und zwar seit 1752. Heute ist der Zoo inmitten der kaiserlichen Sommerresidenz im 13. Bezirk mit seinen über 700 teils bedrohten Arten Teil des UNESCO Weltkulturerbes Schönbrunn.

Das Koala-Mädchen Millaa Millaa (c) Daniel Zupanc
  • Tiergarten Schönbrunn | Maxingstraße 13b, 1130 Wien
  • täglich
  • www.zoovienna.at
    • Kinder
    • Tiere
    • Zoo
    • 1130, Hietzing
    • Wien

Heimat besonders vieler Nobelpreisträger*innen

Wie viele Menschen denn nun „für Österreich“ einen Nobelpreis abgeräumt haben, ist gar nicht so einfach zu definieren, da einige Personen zur Zeit der Preisverleihung in einer der sechs Kategorien keine österreichischen Staatsbürger*innen mehr waren oder aber eine Doppelstaatsbürgerschaft innehatten. Fakt ist allerdings, dass Österreich, je nach Zählweise, zwischen 18 und 31 Nobelpreise verbuchen kann, was eine sehr beachtliche Zahl für solch ein kleines Land ist.


Die älteste, noch erscheinende Tageszeitung der Welt…

… stammt aus Wien und ist keine andere als die Wiener Zeitung. Jene wurde 1703 als „Wiennerisches Diarium“ gegründet und beinhaltete einst überregionale und internationale Nachrichten, aber auch Geburts-, Hochzeits-, und Todesnachrichten aus dem Adel, wie auch aus der Hofberichterstattung. Sie ist zu 100 Prozent im Besitz der Republik Österreich. Vor einigen Wochen wurde eine Regierungsvorlage bekannt, nach der die gedruckte Wiener Zeitung eingestellt werden soll. Dieses Vorhaben zog heftigen Protest und Kultur- und Medienbranche nach sich – der Tenor: Die Wiener Zeitung ist wichtiges Kulturgut des Landes und muss erhalten bleiben.


Aus Österreich kommen die ersten Postkarten der Welt

Was wäre denn auf Urlaub fahren ohne Postkarten? Das haben sich die Österreicherinnen und Österreicher schon im 19. Jahrhundert gefragt, denn bereits am 1. Oktober 1869 wurden die ersten solchen Karten in der damaligen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn verschickt. Der Grundgedanke war damals allerdings ein anderer als heute. Damals waren die sogenannten Correspondenzkarten mit eingedrucktem Postwertzeichen eine günstige Möglichkeit, kurze Nachrichten zu versenden – statt wie ein Brief 5 Kreuzer kostete eine Karte inklusive Versand nur 2 Kreuzer. Landschaftsbilder oder witzige Sprüche und Cartoons waren noch nicht auf ihnen zu finden. Stattdessen beschrieb man die gesamte blanke Karte mit einer Nachricht.

nicht über Österreich gewusst
(c) 1000things

Das beliebteste Kaffee-Getränk hierzulande ist der Cappuccino

Wer hätte das gedacht? Nicht etwa ein klassischer Espresso oder die Wiener Melange sind laut Falstaff die bei uns am liebsten getrunkene Kaffeevariationen, sondern der Cappuccino, gefolgt vom Caffè Latte und dem Verlängerten. Arg eigentlich, dass die ersten beiden Plätze an die Italiener gehen. Aber so ein richtig guter, mit fluffigem Milchschaum servierter Cappuccino kann’s halt.


Steven Spielberg und Österreich

Der letzte Fakt, den ihr vermutlich nicht über Österreich wusstet, bezieht sich auf den Nachnamen einer Legende im Filmbusiness in Hollywood, nämlich auf jenen von Steven Spielberg. Der weltbekannte Regisseur und Produzent verdankt seinen Namen angeblich den steirischen Ort Spielberg. Er selbst erzählt, dass seine Familie aus der heutigen Ukraine stammt und seine Vorfahren wohl einmal die österreichischen Ländereien des Barons Spielberg bewirtschaftet und seinen Namen übernommen haben, wie es damals üblich war.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden


Ihr wollt noch mehr? Skurrile Fakten über Wien haben wir ebenfalls für euch.


Beitragsbild:

Lisa Panzenböck

Tags:

  • Geschichte
  • Skurril

Der 1000things Newsletter für Österreich

  • Urlaubs-Inspiration für ganz Österreich
  • Veranstaltungstipps
  • Ausflugsziele, Wanderungen, Hotels & mehr
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Freitag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!