Tiergarten Schönbrunn


Tiergarten Schönbrunn
Maxingstraße 13b, 1130 WienÖffnungszeiten
Täglich geöffnet
Jänner: 9-16.30 Uhr
Februar: 9 bis 17 Uhr
März: 9 bis 17.30 Uhr
April bis September: 9 bis 18.30
Oktober (bis Ende der Sommerzeit): 9 bis 17.30 Uhr
Oktober bis Dezember: 9 bis 16.30 Uhr
Was kostet's?
Erwachsene
Tageskarte : 22 €
Jahreskarte: 59 €
Kinder und Jugendliche
Tageskarte: 11 €
Jahreskarte: 29 €
Aktuelles
Seit 12. Dezember 2021 hat Tiergarten Schönbrunn wieder offen! Im gesamten Tiergarten gilt die 2G-Regel! In Innenräumen müsst ihr eine FFP2-Maske tragen.
Bis Frühjahr 2022 finden keine kommentierten Schaufütterungen statt.
Definitiv kein Geheimtipp, aber dennoch oft unter dem Radar: der Tiergarten Schönbrunn. Nicht nur als Kind macht es Spaß, sich die Nase an den Scheiben der Gehege platt zu drücken. Gerade wenn eine watschelnde Pinguin-Meute sich zur täglichen Fütterung aufmacht, entwischen auch den Gelassensten unter uns fiepsige Quietschlaute der Begeisterung. Ganz besonders, weil Schönbrunn nun erneut zum besten Zoo Europas gekürt wurde.
Bester Zoo Europas
Seit Beginn dieser Auswertung im Jahr 2008 liegt der Wiener Tiergarten durchgehend an der Spitze. In der Kategorie A, also jener Zoos mit mehr als einer Million Besucher*innen im Jahr, liegt Schönbrunn vor Leipzig und Zürich. Bewertet werden 126 wissenschaftlich geführte Zoos aus 29 europäischen Ländern nach 40 Kriterien wie etwa Tierhaltung, Artenschutz, Forschung oder Marketing. Denn Schönbrunn ist längst nicht nur ein nettes Ausflugsziel mit flauschigen Anrainern, sondern auch eine äußerst relevante Forschungs- und Bildungsstätte.
Ältester Zoo der Welt
Im Tiergarten Schönbrunn lässt sich aber auf verschiedenste Arten in nostalgischen Gefühlen schwelgen. Im ältesten noch bestehenden Zoo der Welt sind die über 8.000 Tiere nicht das Einzige, was es zu bestaunen gilt. Das klassische Wiener Flair, das wir an unserer Stadt so lieben, ist hier an jeder Ecke zu spüren. Besonderes Highlight sind aber natürlich die felligen, gefiederten oder behuften Bewohner*innen, und da allen voran ihr Nachwuchs, der immer wieder für Begeisterung sorgt. Wie zum Beispiel die Weißrüssel-Nasenbären-Zwillinge Bonita und Belize. Nach ein paar Wochen der Eingewöhnung könnt ihr sie mittlerweile beim gemeinsamen Tollen und anschließenden Kuscheln mit ihren stolzen Eltern beobachten. Einfach zuckersüß!

Für Nachteulen und Co.
Führungen gibt es in unterschiedlichen Formaten. Anstatt allein durch den Zoo zu schlendern, kann man etwa eine der verschiedenen Themenführungen vorab buchen. Unter anderem bietet sich hier die Nachtführung an, um unter fachlicher Anleitung schlafende und nachtaktive Tiere zu bewundern. Dazu werden außerdem – kein Scherz – Nachtsichtgeräte ausgeteilt. Wahlweise könnt ihr euch auch mit der App Zooabenteuer von Thomas Brezina begleiten lassen. Er zeigt euch zum Beispiel seine Lieblingstiere im Tiergarten und gibt Einblicke hinter die Kulissen des Zoos. Wo wir wieder beim Thema Nostalgie wären, denn was sonst könnte die Herzen von ehemaligen Tom-Turbo-Fans höher schlagen lassen?
Auf ein Gläschen im Tiergarten
Wer den Zoobesuch etwas nobler gestalten möchte, kann sich für die mehrmals pro Jahr stattfindende Polarnacht anmelden. Diese startet mit einem Cocktailempfang und Führung im Polardom, und gipfelt in einem viergängigen Menü im Kaiserpavillon. Ähnlich auch wie das Safari-Dinner – die Variante für Afrika-Begeisterte. Für früh Motivierte bietet sich das „Exklusive Morgenerlebnis“ an. Um 8 Uhr kann man mit Voranmeldung einen Blick auf die Lieblingstiere werfen, noch bevor die ersten Besucher*innen eintrudeln. Und anschließend gibt’s als Belohnung fürs frühe Aufstehen ein Frühstück im Kaiserpavillon.
Ab drei Besuchen zahlt sich übrigens eine Jahreskarte für den Tiergarten Schönbrunn schon aus. Und wer weiß, wann das nächste putzige Tierbaby das Licht der Welt erblickt.
Ein weiteres Highlight Wiens ganz in der Nähe ist der Lainzer Tiergarten mit der schmucken Hermesvilla. Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Dann registriert euch bei uns und folgt der Liste Tierische Ausflugsziele in Österreich für regelmäßige Updates.