• Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

6 Dinge, die du über Sisi noch nicht wusstest

Rafael Prehsler Vom 15.06.2021

„Sisi!“ „Franzl!“ Keine Herrscherin hat die heimische (Pop-)Kultur mehr geprägt als Kaiserin Elisabeth. Aber über sie gibt es noch einiges mehr zu wissen als Haarlänge und Taillenumfang. Was? Das erfahrt ihr hier.

Sisi

Kaum eine Persönlichkeit der österreichischen Geschichte wurde im Laufe der Zeit so verklärt wie Sisi. Die Kaiserin und ihr idealisiertes Image wirken heute wie ein Magnet auf Tourist*innen aus aller Welt. Dabei war Sisi wesentlich vielseitiger, als es auf den ersten Blick scheint. In unserem Artikel präsentieren wir dir die andere Sisi und erzählen dir sechs Dinge über sie, die du bestimmt noch nicht wusstest.

Kaiserliches Peckerl

Im fortgeschrittenen Alter entdeckte Sisi ihre Vorliebe für Tattoos: Mit 51 Jahren ließ sie sich während einer Mittelmeerreise in einer Hafenspelunke einen Anker auf die linke Schulter stechen. Noch spektakulärer war aber ihr zweites Tattoo: ein Adler direkt über dem Steißbein. Als die Kaiserin einmal König Ludwig II. auf der Roseninsel im Starnberger See besuchte und vor dessen Fotoapparat posierte, staunte dieser nicht schlecht. Denn das tief ausgeschnittene Rückendekolleté präsentierte den Adler in ganzer Pracht. Den Abzug trug Ludwig in weiterer Folge immer in seiner Brusttasche bei sich, denn das Arschgeweih der Kaiserin war nun wirklich kein Thema für die Öffentlichkeit.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Elisabeth Amalie Eugenie (@sissivonwittelsbach)

Kokainkonsum

Gelegentlich injizierte sich Elisabeth Kokain. Kokain war damals ein gängiges Medikament, mit dem allerlei Krankheiten oder Schmerzsymptome behandelt wurden. Beispielsweise wurde es gegen Melancholie oder Zahnschmerzen verabreicht. Und sogar zahnende Kinder erhielten die Droge in Bonbonform. Ein derartiges Allround-Mittel durfte freilich auch in der kaiserlichen Reiseapotheke nicht fehlen. Wenn Sisi auf Achse war – und das war sie oft – hatte sie also immer eine „Cocainspritze“ und ein „Cocainfläschchen“ mit dabei.

Beautyqueen mit schlechten Zähnen

Schon den Zeitgenoss*innen galt Sisi als Mode- und Stilikone. Legendär war vor allem ihre bodenlange Haarpracht, die täglich in einer regelrechten Prozedur durchkämmt werden musste und nur mit einer speziellen eigelbhaltigen Mixtur gewaschen werden durfte. Weniger schön waren die Zähne der Kaiserin. Zwar soll sie bereits bei der Geburt einen sogenannten Glückszahn gehabt haben, doch was ihr Gebiss betraf, brachte ihr besagter Glückszahn eher weniger Glück. Elisabeth rauchte viel, weshalb ihre Zähne gelblich verfärbt waren. Zu allem Überfluss verabschiedeten sich die Beißerchen dann auch noch recht früh. Diesen optischen Makel versuchte Sisi so gut wie möglich zu verbergen: Sie lächelte selten, sprach sehr leise mit fast geschlossenen Lippen und hielt sich regelmäßig die Hand vor den Mund.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von 📍𝒢ℯ𝓇𝓂𝒶𝓃𝓎 🇩🇪 (@elisabeth_vonoesterreich)

Ein Faible für Milch

Elisabeth kontrollierte ihre Ernährung bis ins kleinste Detail. Oft aß sie den ganzen Tag nichts weiter als Suppe oder Obst. Die einzige kulinarische Sünde, der sie sich hingab, war wohl ihr geliebtes Veilcheneis. Auf dem Speiseplan auf keinen Fall fehlen durften frische Milch und Milchprodukte. Milch war Sisis Leibgetränk, allerdings durfte sie ausschließlich von ihren eigenen Kühen, Ziegen oder Schafen stammen. Damit die kaiserliche Familie jeden Tag über frische Molkereiprodukte verfügen konnte, wurde im Schönbrunner Schlosspark extra eine eigene Meierei errichtet. Die dort lebenden Kühe stammten aus der ganzen Welt und wurden von der Kaiserin höchstpersönlich ausgesucht. Denn was die Qualität der höfischen Milch betraf, war Sisi nicht zu Kompromissen bereit. Um die besten Kühe ausfindig zu machen, wurden Tiere aus verschiedensten Regionen nach Wien gebracht: Aus dem Inntal und Pinzgau, aus Mailand und Frankreich, aus Ungarn und sogar von Elisabeths geliebter Insel Korfu. Nicht einmal auf Reisen wollte Sisi auf ihr Lieblingsgetränk verzichten. Wenn sie unterwegs war, nahm sie deshalb immer wieder ein paar Ziegen oder Schafe aus der hauseigenen Zucht mit.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Sisi in Films (@sisiinfilms)

Hobby-Autorin

Zu Sisis Hobbies zählten Reisen und Turnen, Reiten und Schwimmen sowie lange Wanderungen. Neben dem Sport und diversen Outdooraktivitäten ging sie allerdings noch einer weiteren Freizeitbeschäftigung nach: dem Schreiben. Den Mut, ihre Werke zu veröffentlichen, fand die Kaiserin jedoch nie. Ihre Schriftstücke legte sie in einer verschlossenen Schatulle ab, die erst Jahrzehnte nach ihrem Tod geöffnet wurde. Gefunden wurde ein insgesamt 600 Seiten starkes Oeuvre, das zumindest ein gewisses Bemühen erkennen lässt.

Unglücklicher Tod

Am 10. September 1898 weilte Sisi in Genf, genauso wie der italienische Anarchist Luigi Lucheni. Lucheni hatte nur ein Ziel: Er wollte den Adeligen Philippe d’Orléans ermorden. Doch dieser hatte kurz zuvor seine Reisepläne geändert und war nicht in Genf eingetroffen. Lucheni musste seinen Plan also kurzfristig ändern. Durch Zufall erfuhr er von der Anwesenheit der österreichischen Kaiserin in der Stadt und beschloss, Elisabeth anstelle d’Orléans zu töten. Als Sisi einen Spaziergang zum See unternahm, schlug Lucheni zu und stach ihr mit einer Feile in die Brust. Zunächst bemerkte die Verwundete ihre Verletzung gar nicht und rappelte sich rasch wieder auf. Doch nur wenige Minuten später brach Sisi zusammen und starb als zufälliges Opfer eines Attentats, das eigentlich jemand anderen hätte treffen sollen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Sisi in Films (@sisiinfilms)

Noch mehr Hintergrundwissen über Celebrities gefällig? Wir verraten euch ein paar Dinge, die ihr sicher noch nicht über Sepp Forcher wusstet. Außerdem stellen wir euch Hollywood-Ikonen mit österreichischen Wurzeln vor.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Geschichte
Blogartikel

Mehr von 1000things

10. Bezirk Favoriten
  • Leben

11 Dinge, die du über den 10. Bezirk noch nicht wusstest

Hernals 17. Bezirk
  • Leben

10 Dinge, die du über den 17. Bezirk noch nicht wusstest

  • Leben

10 Dinge, die du über den 2. Bezirk noch nicht wusstest

1. Bezirk, Graben
  • Leben

10 Dinge über den 1. Bezirk, die du noch nicht wusstest

To Dos

Mehr von 1000things

IST Austria, Sponsored (c) Reiner Riedler
  • Leben
  • Anzeige

IST Austria

Erlebt Forschung, Kunst und Entspannung in der Natur an einem Ort!

  • Wissenschaft
  • Tulln
wu wien
  • Leben

Wirtschaftsuniversität Wien

Die einzige Wirtschaftsuniversität in Österreich

  • Universität
  • 1020, Leopoldstadt
Bücher lesen
  • Leben

Kinderbücherei der Weltsprachen

Kinder- und Jugendliteratur in vielen Sprachen

  • Bibliothek
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Leben

weXelerate

  • Co-Working
  • 1020, Leopoldstadt
Entertainment Österreich
  • Leben

Funkensprung

Co-Working an verschiedenen Standorten in Wien

  • Co-Working
  • 1030, Landstraße
Job & Uni Österreich
  • Leben

Das Packhaus

Private und Shared Offices im 3. Bezirk

  • Co-Working
  • 1030, Landstraße

Blog Artikel

Spender d'Greisslerei

Zero-Waste-Läden: Unverpackt einkaufen in Niederösterreich

Beitragsbild

Best-of der Faschingsbräuche in Österreich

Krypt Bar Wien

Die besten Cocktailbars in Wien

besten burger in österreich

Die besten Burger in Österreich

DoReMi

DoReMi: Wo Musikunterricht zusammen bringt

To Dos

Indish Restaurant

In-Dish

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt

Cumberland Wildpark

  • Zoo
  • Gmunden
(c) Sunira Moses | Unsplash

Erdbeer- und Kürbishof Wunderlich

  • Herbst
  • Waidhofen an der Thaya
Hütte in den Bergen

Bergdoktorhaus

  • Hütte
  • Kufstein
Kulinarik beim Dreisiebner Stammhaus in der der Südsteiermark

Dreisiebner Stammhaus

  • Buschenschank
  • Leibnitz

Listen

Weinviertel Heurige Kellergasse

Weinviertler Kellergassen

Kurioses Österreich

Unsere Highlights in Innsbruck

1030 Wien

Burg Liechtenstein

Wiener Stadtrand

Unsere Tipps für dich in ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!