• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

1000 Moments: Verona

1000things Redaktion
1000things Redaktion Vom 15.06.2019

Verona, die Stadt der Liebe? Zumindest wenn es nach Shakespeare geht, dann war sie es. Unsere Interviewpartnerinnen Francesca und Nicola verraten uns die Geheimtipps ihrer Stadt und sind selbst auch ein bisschen verliebt… in Verona!

Verona Titelbild

„Wenn wir abends durch die Straßen von Verona spazieren, dann fühlt es sich geradezu magisch an. Verona hat eine ganz eigene Atmosphäre, die schwer zu beschreiben ist. Nachts sind die Straßen so unglaublich ruhig, das unterscheidet uns auch von Mailand oder Rom und macht Verona besonders. Die Stadt schafft es, Urbanität und Bodenständigkeit zu verbinden. Die Menschen in Verona sind dafür bekannt, das Leben in vollen Zügen zu genießen und gleichzeitig auch verrückt und ständig im Stress zu sein.

Must-Eats

Es gibt so viele gute Restaurants in Verona, darum ist es wirklich schwer einzelne herauszupicken. Wir gehen mit Freunden am liebsten Pizza essen ins Bella Napoli. Dort kann man auch größere Tische reservieren und das Ambiente ist schön. Wer eine typische Osteria besuchen möchte, sollte unbedingt in die Osteria Sottoriva. Auch wenn die Auswahl dort nicht groß ist, bieten sie einheimische Küche zu günstigen Preisen an. Touristen verirren sich so gut wie nie dort hin, ein wahrer Geheimtipp also. Das beste Eis der Stadt gibt es bei Savoia. Die Gelateria ist direkt im Stadtzentrum neben der Piazza Brà.

Man sollte auch nicht Verona verlassen, ohne Pearà gegessen zu haben. Pearà ist eine Soße aus Brotkrumen, schwarzem Pfeffer und Rind. Verona ist dafür berühmt. Ebenfalls bekannt ist die Stadt für ihre tollen Wein, da wären etwa Valpolicella, Custoza oder Soave.

Nachtleben & Oper

Am Wochenende gehen wir gerne ins Berfis, wo auch mal Go-Gos auf der Bühne tanzen. Oder ins doriangray. Dort spielen sie Chart-Hits, Salsa und House. Wer guten Techno hören möchte, muss ins Alter Ego. Da legen auch bekannte DJs auf. Wenn man Glück hat, gibt es Parties im Gran Guardia Palace. Der Palast ist aus dem frühen 17. Jahrhundert und grenzt an die berühmte Arena von Verona. Mit den hohen Fenstern und der Beleuchtung sind die Partys dort ein besonderes Erlebnis.

Rund um die Universität ist eigentlich immer etwas los. Dort gibt es viele Studentenpartys mit Happy Hour. Das machen wir samstagabends gerne. Dann ist das Ausgehen nicht so teuer und man kann mehr trinken. Unzählige Bars findet ihr auch in der Uni-Gegend neben dem Fluss Adige.

In der Arena sind immer wieder Live-Konzerte, aber auch Opern wie La Traviata oder Aida werden aufgeführt. Viele Touristen kommen nur dafür in die Stadt. Wer Opern gerne mag, sollte sich das also nicht entgehen lassen.

Einkaufen

Freie Nachmittage verbringen wir in Lokalen wie der Locanda Navona. Dort sitzt man in einem Backstein-Gewölbe und es gibt herrliches Essen. Im Caffè Coloniale trinken wir gerne Kaffee draußen und quatschen. Im Café Wallner gibt es so viele Kuchen und Backwaren, dass die Entscheidung richtig schwer fällt. Dort findet wohl jeder sein Lieblings-Dessert.

Nach dem Besuch im Kaffeehaus gehen wir auf die Einkaufsstraße Via Mazzini shoppen. Das ist eine schmale Fußgängerzone mit all den Luxus-Shops wie Louis Vuitton oder Armani, aber auch günstigeren Geschäften wie Zara, H&M, und Benetton. Auch wer kein Interesse am Einkaufen hat, sollte hier durch die Gassen schlendern und das Ambiente genießen. Die alten Häuser und ihre entzückenden Balkone sind typisch für die Stadt.

Verona Piazza
Piazza delle Erbe (c) FabioVerona | Wikimedia CC BY-SA 3.0

Auf der Piazza delle Erbe gibt es ganzjährig einen Markt, wo man Kleidung, Essen und Souvenirs kaufen kann. Die Stände sind auf dem antiken Platz unter weißen Sonnenschirmen aufgebaut. Dort gibt es viele nette Cafés, die zum Verweilen einladen. Ab November findet ihr in der Stadt auch einige Weihnachtsmärkte, einer ist direkt bei der Arena. Die Arena ist das Wahrzeichen unserer Stadt. Darum nehmen wir gerne Miniaturen des Amphitheaters als Geschenke mit, wenn wir jemanden außerhalb von Italien besuchen.

Attraktionen

Nach dem Shoppen auf der Piazza Erbe geht man nur 15 Minuten zum Castel San Pietro. Die Burg ist total malerisch auf den Hügel San Pietro zwischen Zypressen angesiedelt. Die Aussicht ist atemberaubend. Man sieht ganz Verona und der Eintritt ist gratis. Über eine kleine Gasse mit vielen Stufen kommt man von der mittelalterlichen Ponte Pietra hinauf zum Aussichtspunkt. Nach der Burg bietet es sich an, weiter in das Teatro Romano zu schlendern. Ebenfalls sehenswert ist die Piazza Brà, diese zählt zu den größten Plätzen Europas und liegt direkt neben der Arena. 

In der Casa di Giulietta schreiben Paare gerne ihre Namen an die Wand und küssen sich, um ihre Liebe unsterblich zu machen. Das ist der wohl touristischste, aber gleichzeitig auch romantischste Ort in Verona. Im Hof des Hauses steht auch die Bronzefigur von Julia.

Ausflüge

Wer den Gardasee sehen möchte, kommt mit dem Bus in zirka einer Stunde hin. Wir besuchen dort gerne die Orte Lazise oder Bardolino. Wir lieben aber auch das Gardaland. Leider ist es dort aber das ganze Jahr sehr voll.

Ansicht Gardasee
Gardasee (c) Zairon | Wikimedia CC BY-SA 4.0

Am Wochenende spazieren wir von Verona aus den Hügel hinauf ins Restaurant Torricelle Re Teodorico. Dort hat man einen noch besseren Ausblick und kann bei einem Glas Wein den Tag ausklingen lassen.”

weintrauben
(c) Bill Williams | Unsplash

Unterkünfte

Die schönsten Hotels in Verona sind leider gleichzeitig auch die Teuersten: Das Due Torri, Leon d’Oro und das The Gentleman, sind sehr bekannt. Günstigere Schlafmöglichkeiten bieten aber die zahlreichen Airbnbs im Zentrum.

Die Stadt im Film

Der Film Briefe an Julia wurde zum Teil in Verona gedreht und basiert auf Shakespeares Romanheldin.

Öffentliche Verkehrsmittel

In Verona kann man leicht alles zu Fuß erkunden, da die Stadt sehr klein ist. Wer dennoch größere Distanzen zurücklegen möchte, kann sich um 4 Euro eine Tageskarte für die Öffis kaufen.

Unsere Interviewees 

Francesca (20) und Nicola (22) studieren in Verona. Während Francesca gerne Musik hört und Schwimmen geht, spielt Nicola lieber Fußball. Die beiden sind in Verona geboren und betreiben gemeinsam den Instagram-Channel Verona in Love.

(c) Beitragsbild | Zoltan Kovacs | Unsplash


Tags:

  • 1000moments
  • Citytrip
  • Ferien
  • Urlaub
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Entdecken & Auszeit

1000 Moments: Nürnberg

  • Entdecken & Auszeit

1000 Moments: Dresden

1000 Moments Budweis
  • Entdecken & Auszeit

1000 Moments: Budweis

  • Entdecken & Auszeit
  • Anzeige

1000 Moments: Rom, die ewige Stadt

To Dos

Mehr von 1000things

  • Entdecken & Auszeit

Erlebnis Post Stadthotel

  • Hotel
  • Spittal an der Drau
Guides in Österreich
  • Entdecken & Auszeit

Naturhotel Forsthofgut

Wohlfühlatmosphäre für die ganze Family

  • Hotel
  • Zell am See
Ruheoasen in Oesterreich
  • Entdecken & Auszeit

Seehotel Enzian

Berg- und Seeträume am Weissensee

  • Hotel
  • Spittal an der Drau
Silvester Orte Österreich
  • Unterkunft

Hotel Goldener Berg

Jede Menge Me-Time und Entspannung in Vorarlberg

  • Hotel
  • Bludenz
Guides in Österreich
  • Entdecken & Auszeit

Glühwürmchenhütte

Luxuriöse Hütte zum Mieten für Gruppen

  • Hütte
  • Weiz
Hütte der Ramenai
  • Entdecken & Auszeit

Die Ramenai

Luxuriöses Hüttendorf im Böhmerwald

  • Hütte
  • Rohrbach

Blog Artikel

Wasserspielplatz Donauinsel

Die coolsten Wasserspielplätze für den Wiener Sommer

Bodensee Fahrrad

Die schönsten See-Umrundungen mit dem Fahrrad in Österreich

Wiener Prater Riesenrad Sonne Wien

11 Dinge, die ihr 2023 in Wien machen solltet

Wiener Originale

Filmprojekt: Wien und seine Originale

Wexl Arena

10 Skigebiete in Österreich, in denen ihr günstig Ski fahren könnt

To Dos

Lali von Triulzi

  • Mode
  • 1140, Penzing

Café Schwalbennest

  • Café
  • Graz(Stadt)
neu in wien

Bruder

  • Restaurant
  • 1060, Mariahilf

Burgtheater

  • Theater
  • 1010, Innere Stadt
Illu Kulinarik Wein Grafik

Labstelle

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt

Listen

Breitenseer Lichtspiele, Kino Wien

1140 Wien

Stadtwanderweg 1

1190 Wien

Alles über 1000things

Ganz Wien

1070 Wien

Unsere Highlights im Salzkammergut

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok