• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Die besten Gin-Bars in Salzburg

Pia Miller-Aichholz Vom 11.01.2019

Gin geht immer. Auch in Salzburg. Daher präsentieren wir euch, in welchen Bars ihr die größte und beste Auswahl an Gins findet.

Es muss auch nicht immer der gute alte G&T sein. In diesen Bars könnt ihr eure Geschmacksknospen mit verschiedenen Ginsorten und neuen Drink-Kreationen überraschen.

Little Grain

Betretet ihr das Little Grain, reist ihr von der Salzburger Innenstadt der Gegenwart in die Vereinigten Staaten der 1920er. Während der damaligen Prohibition war es dort gesetzlich untersagt, Alkohol zu produzieren, zu importieren, zu transportieren, zu verkaufen und zu konsumieren. Und weil sich die Menschen ihre Drinks nicht nehmen lassen wollten, eröffneten sie Untergrund-Bars, die den Namen „Speakeasy“ bekamen, weil man dort leise sprechen musste, um Uneingeweihte nicht auf die Bar aufmerksam zu machen. Im Little Grain schlürft ihr bei dämmrigem Licht eure Drinks, gemütlich in gepolsterten Leder-Fauteuils sitzend. Es erwarten euch klassische Getränke mit individuellem modernen Twist. Gin ist eindeutig der Star der Bar. Die meisten Kreationen basieren auf Tanqueray-Sorten. Die Karte variiert saisonal, es gibt also immer wieder etwas Neues zu probieren. Ab und an sind internationale Weltklasse-Barkeeper zu Gast und ein Teil der Karte ist eben jenen Worldclass-Drinks gewidmet, die von ausgezeichneten Barkeepern geschaffen wurden. Getränke auf hochprozentiger Basis kosten zwischen 9,50 € und 14,50 €.

Getreidegasse 34, 5020 Salzburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Soliman‘s Bar im Hotel Elefant

Ebenfalls in der Salzburger Fußgänger-Zone liegt die Soliman’s Bar im Hotel Elefant. Das trifft sich, denn betrunken soll man soundso keinen fahrbaren Untersatz in Betrieb nehmen. Auf der Getränke-Karte findet ihr zum Großteil Eigenkreationen. In Gin-Drinks kommt hier hauptsächlich Elephant Gin. Das Besondere dabei ist, dass Elephant Gin 15 % des Umsatzes jeder verkauften Flasche an zwei NGOs spendet, die sich für die afrikanischen Elefanten engagieren, die vom Aussterben bedroht sind – und zwar an die Big Life Foundation und die Space for Elephants Foundation. Endlich eine schöne Rechtfertigung für hohen Gin-Konsum! Rauchen ist erlaubt, da es an der Bar ein Rauchabzugsystem gibt.

Sigmund-Haffner-Gasse 4, 5020

Totale Solimans Bar
© Roland Gruber Dinner Bar im Elefant

The Jigger Bar

Nachdem er jahrelang Erfahrung als Barkeeper gesammelt hatte, eröffnete Michael Steinbacher 2017 seine eigene Bar: die Jigger Bar. Zuletzt wurde er zum Gault Millau Barmann des Jahres 2014 ausgezeichnet. Eines ist sicher: Hier wird das Trinken nicht langweilig. Erstens ist die Liste der Alkoholika und Spirituosen lang. Und Zweitens gibt es jedes Quartal eine neue Getränke-Karte, die unter einem bestimmten Motto steht. Kleine Kostprobe: Unter dem Motto Jigger Bar Meets Art entstand der Drink Endless Thoughts: Gin, Chartreuse, Limettensaft, etwas Zucker, Apfelbeeren, getoppt mit Gebackene-Bananen-Espuma und Safran-Reduktion. Das alles gibt es für 8 € bis 11 €, denn Steinbachers Überzeugung ist, dass hinter guten Cocktails gute Ideen und nicht unbedingt teure und ausgefallene Zutaten stehen. Auf jeder neuen Karte finden sich auch drei sehr beliebte Drinks der vergangenen Mottos. Jigger ist übrigens der zweiseitige Messbecher, den Barkeeper dazu verwenden, Spirituosen zu portionieren und der aussieht, wie ein duofunktionaler Eierbecher.

Schallmooser Hauptstraße 44, 5020 Salzburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Hangar 7 Mayday Bar und 360-Bar

Am Salzburger Flughafen liegt der berühmte Hangar 7. Dort kann man aber nicht nur Flugzeuge bestaunen, sondern sich in der Mayday Bar und in der vollkommen verglasten Threesixty Bar auch den einen oder anderen Drink servieren lassen. Bei hochsommerlichen Temperaturen bleibt die Threesixty Bar allerdings geschlossen. Die Auswahl an internationalen Gins kann sich sehen lassen. Gin-Cocktails könnt ihr um 11 € bis 12 € genießen. Kompliziert ist nur, dass die Bar sehr abgeschieden liegt. Allerdings ist der Hangar 7 auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der gesamte Gastronomie-Bereich im Hangar 7 ist rauchfrei. Bei speziellen Veranstaltungen gibt es allerdings eine Raucher-Lounge.

Salzburg Airport Wilhelm-Spazier-Straße 7A, 5020 Salzburg

Paradoxon Gin Bar

In der Gin-Bar im Paradoxon funktioniert das Trinken ein bisschen so, wie zu Hause, nur dass die Auswahl jede private Bar sprengen würde. Aus 100 bis 120 Gins und 15 Tonics könnt ihr euren eigenen Drink mixen. Riechen, ein Schlückchen probieren, mit Kombinationen spielen und Fehler machen sind erlaubt und Teil des Konzepts. Und wie zu Hause ist das Internet euer bester Freund dabei herauszufinden, welcher Gin interessant ist und mit welchem Tonic ihr ihn am besten kombiniert. Oder ihr wisst ohnehin genau, was ihr sucht. Das Personal und die Betreiber sind an sich auf Gin und Tonic geschult, treten aber bewusst in den Hintergrund, um die Gäste dazu zu bewegen, sich selbst mit den Getränken zu beschäftigen. Jigger zum Messen stehen bereit, Wacholderpfeffer und Fruchtiges aus dem Obstkorb runden eure Kreation ab. Mischt ihr euch den Gin and Tonic selbst, zahlt ihr 9 €, lasst ihr ihn euch von den Kellnern machen, kostet er 14 €. Raucher treffen sich auf die Tschick zwischendurch vor der Tür.

Zugallistraße 7, 5020 Salzburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Herbert’s Bar

Wenn Alice aus dem Wunderland einen Abstecher nach Salzburg machen würde, käme sie bestimmt in Herbert’s Bar vorbei, um sich genüsslich Gin and Tonic zu genehmigen. Die Bar ist nämlich stilistisch ein wenig der Geschichte nachempfunden: Die Lampen sehen aus, als hätte der verrückte Hutmacher alte Hüte zum Upcycling zur Verfügung gestellt und auf den Tischen stehen bunte Teekannen und Etageren mit Süßigkeiten. Oder aber ihr seid einfach Gin-Liebhaber und seid gespannt auf die 17 verschiedenen Sorten, die zur Wahl stehen. Filler sind hier verschiedene Schweppes Premium Tonic-Sorten oder Fentimans Pink Grapfruit Tonic. Ein Gin and Tonic liegt preislich zwischen 8 € und 13,50 €.

Herbert-von-Karajan-Platz 1, 5020

Theke Herbert's Bar
© Herbert’s Bar

Ginhouse Zell am See

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die meisten Gin-Sorten im Salzburgerland? Das muss dann das Ginhouse in Zell am See sein. über 777 verschiedene Sorten warten dort auf Fans der Wacholder-Spirituose – „Tendenz steigend“, sagt das Ginhouse-Team auf Anfrage. Dazu kommen um die 20 verschiedene Tonics. Einen Gin and Tonic bekommt ihr hier ab 7 €. Von Dezember bis April veranstaltet das Ginhouse mit AprèsChill ein Kontrast-Programm zum Umtsa-umtsa von Après Ski. Rauchen ist in der Bar übrigens erlaubt.

Dreifaltigkeitsgasse 1, 5700 Zell am See

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr wollt gerne noch mehr über Gin erfahren? Unsere Redakteurin Viktoria Klimpfinger hat mit Robert Grama, dem Barchef des Stollen 1930 in Kufstein, über Gin geplaudert, und von ihm einige interessante Dinge erfahren. Und wenn euch das noch nicht genug Alkohol-Wissen ist, könntet ihr euch einmal durch eine Brauerei oder eine Brennerei führen lassen. Übrigens gibt es auch in der Steiermark Gin-Bars, die einen Besuch wert sind.

(c) Beitragsbild | Kyryll Ushakov | unsplashkyryll-ushakov


Tags:

  • Alkohol
  • Bar
  • Cocktail
  • Gin
  • Salzburg
  • Salzburg (Stadt)
  • Zell am See
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Die besten Gin-Bars in der Steiermark

Cocktail Symbolfoto
  • Kulinarik

Die besten niederösterreichischen Bars für Gin-Fans

Bars in Salzburg
  • Kulinarik

Unsere liebsten Bars in Salzburg

Wearhouse Innsbruck
  • Kulinarik

Die besten Bars und Cocktails in Innsbruck

To Dos

Mehr von 1000things

Hangar-7
  • Kulinarik

Mayday Bar

Bar zwischen Raritäten im Flugzeugmuseum

  • Bar
  • Salzburg (Stadt)
(c) Mentors Bar Kultur Salzburg
  • Kulinarik

Mentor's Bar Kultur

Gemütliche Cocktailbar mit besten Drinks und chilligem Ambiente

  • Bar
  • Salzburg (Stadt)
  • Kulinarik

Burdock Punch & Cocktails

Punsch- und Cocktailbar im Herzen von Salzburg

  • Bar
  • Salzburg (Stadt)
  • Kulinarik

Amadeus Salzach-Insel-Bar

Cocktailbar und Eventlocation direkt an der Salzach

  • Bar
  • Salzburg (Stadt)
  • Kulinarik

Chez Roland

Legendäre Café-Bar mitten in Salzburg

  • Bar
  • Salzburg (Stadt)
  • Kulinarik

Monkeys Cafe Bar

Cafe trifft Lounge, Cocktailbar und Party-Location mit Blick auf die Salzach

  • Bar
  • Salzburg (Stadt)

Blog Artikel

Single Unternehmungen Österreich

Die besten Unternehmungen für Singles in Österreich

Ausflugsziele für sonnige Tage in und um Wien

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

8 Dinge, die man in Wien gratis erleben kann

all you can eat brunch in wien

All-you-can-eat-Brunch in Wien – Teil 2

Beitragsbild

Instagram-Kanäle mit Top-Tipps für Homeworkouts

To Dos

Iris Modern Greek Essen

Trilogie

  • Restaurant
  • 1080, Josefstadt
Vater mit Kind

Kinderhotel Stegerhof

  • Hotel
  • Liezen

Servitenviertel

  • Grätzel
  • 1090, Alsergrund
(c) Walter Mussil | bernhard.ensemble

Off Theater

  • Theater
  • 1070, Neubau
Bravi Ragazzi Wien Aperitivo Antipasti

Bravi Ragazzi

  • Restaurant
  • 1090, Alsergrund

Listen

Ruheoasen in Oesterreich

Urlaub in Kärnten

Hütten in Österreich

Urlaub in Vorarlberg

Herbst in Vorarlberg

Kultur in Österreich

Bars in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok