• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

6 Cafés im 13. Bezirk, die auf euren Besuch warten

Pia Miller-Aichholz Vom 10.10.2019

Dass wir Fans von Kaffee und Tee sind, können wir längst nicht mehr leugnen. Und weil Wien ja bekanntlich eine Kaffee-Hauptstadt ist, gibt es in den verschiedenen Stadtteilen einige empfehlenswerte Cafés zu entdecken – so auch in Wiens drittgrößtem Bezirk: Hietzing.

Beitragsbild Cafes 13. Bezirk

Wir setzen unsere Reihe von Café-Empfehlungen in verschiedenen Wiener Bezirken mit dem 13. Bezirk, Hietzing, fort. Früher richteten sich hier in nächster Nähe zum Habsburger Hof Adelige und Beamte ihre Domizile ein und auch heute gilt der Bezirk als einer der nobelsten Wiens – je näher zu Schloss Schönbrunn, desto eher. Zu fast vier Fünfteln ist Hietzing reines Wohngebiet und fast drei Viertel der Fläche sind von Grünflächen belegt. Dementsprechend klein aber fein ist auch das Angebot an Cafés, in denen ihr ein wenig das Vorstadt-Flair des 13. Bezirks genießen könnt.

Allgemein Das Kaffeehaus

Direkt gegenüber vom Hietzinger Krankenhaus findet ihr ein Café, das seinen Namen an jene Lage angepasst hat: Allgemein Das Kaffeehaus. Allgemeines Krankenhaus, Allgemein Das Kaffeehaus, get it? Jedenfalls ist der Name auf Bitte der Betreibenden auch wörtlich zu nehmen, denn erstens, no na, ist es ein Kaffeehaus, und zweitens soll der Name auch signalisieren, dass alle willkommen sind. Und diese familiäre Freundlichkeit strahlt das Kaffeehaus auch innen aus. Es gibt hausgemachte Kuchen und Torten, der Kaffee kommt von der Wiener Rösterei Daniel Moser und am Weg zu den Toiletten passiert ihr einen üppig begrünten Wintergarten. Und, liebe Frühstücks-Fans und Langschläfer und Langschläferinnen, es wird den ganzen Tag lang Frühstück serviert. Zwei Frühstücksvariationen stehe auf der Karte – das kleine und das große Wiener –, die mit Gebäck vom Bio-Bäcker Brotocnik kommen, außerdem das Hausmüsli und eine garnierte Erdnussbutter-Banane. Die Auswahl ist also beschränkt, aber in Kombination mit ein paar Extras oder einem Stück Kuchen rundet ihr das Frühstück ab.

Wolkersbergenstraße 22-24, 1130

Allgemein Das Kaffeehaus innen
(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things.at

Waldemar Tagesbar

In der Waldemar Tagesbar könnte man den einen oder anderen Gast wahrscheinlich eins zu eins ins Vorstadtweiber-Set setzen. Ob man das jetzt gut findet oder sich einem beim bloßen Gedanken an die Serie die unmanikürten Zehennägel aufstellen, sei jetzt mal dahingestellt. Es geht immerhin ums Wesentliche: Das Frühstück ist phänomenal und vielseitig. Ihr findet auf der Karte international inspirierte Variationen, die je nach kulinarischem Einschlag nach hippen Straßen der jeweiligen Metropole benannt sind: etwa Viale di Trastevere in Rom, Brick Lane in London und die Altgasse in Wien Hietzing. Daneben bekommt ihr auch verschiedene Ei-Gerichte, Porridge und Co. und für den großen Hunger einen Frühstücksburger. Und wenn ihr euch außerhalb der Frühstückszeit – die geht bis 15 Uhr – hier niederlasst, blickt unbedingt auch auf die Mehlspeisen-Karte. Da warten nämlich Cheesecake, Tarte au Citron und mehr auf euch. Der Kaffee kommt von der Grazer Rösterei tribeka und schmeckt dementsprechend köstlich. Daneben gibt’s auch verschiedene Latte-Varianten und Tees zur Auswahl.

Altgasse 6, 1130

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Nook Café

Klingt herzig, ist herzig: das Nook Café. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Waldemar Tagesbar findet ihr diese Kaffeebar mit ihren gemütlichen Fensternischen, die namensgebend sind. Das gesamte Lokal ist hell gehalten und gekonnt mit verschiedenen Vintage-Möbeln eingerichtet. Wenn ihr euch ein Lieblingsplätzchen ausgesucht habt, gönnt euch zu eurem Kaffee – die Bohnen kommen aus der Rösterei Alt Wien – ganz dringend ein Stück hausgemachten Kuchen. Egal ob ihr lieber salzig, süß oder gemischt in den Tag startet, im Nook bekommt ihr zum Frühstück von Porridge über Joghurt mit Früchten bis hin zu Ei und verschiedenen Broten eine gute Auswahl geboten – stets mit viel Obst und Gemüse. Das köstliche Gebäck wie etwa Rosinenschnecken oder Pain au Chocolat kommt aus der Backstube von Öfferl.

Altgasse 12, 1130

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Café Dommayer

Ein klassisches Wiener Kaffeehaus im 13. Bezirk ist das Café Dommayer. 2006 wurde der Betrieb von der Kurkonditorei Oberlaa übernommen und die sorgt seither mit ihrer in ganz Wien bekannten Pâtisserie dafür, dass der Blutzuckerspiegel der Gäste nicht absinkt. Der Gastraum ist mit den Steintischen, geflochtenen Holz-Sesseln und rot überzogenen Polstermöbeln schön klassisch wienerisch gehalten. In der warmen Jahreszeit könnt ihr im Gastgarten, auf der Sonnenterrasse oder auf der Veranda Platz nehmen. Frühstück serviert man euch bis 11.30 Uhr. Wahnsinnige Überraschungen findet ihr nicht auf der Frühstückskarte, aber die Auswahl ist recht groß. Und wenn ihr auf Kaffee und Kuchen aus seid, werft unbedingt ein Auge auf die bunt gefüllte Vitrine – ein Prachtausblick. Besonders beliebt bei Oberlaa ist die Schoko-Mousse-Torte. Der Kaffee ist sowohl geschmacklich als auch preislich in Ordnung, wie man es bei Oberlaa erwarten kann.

Dommayergasse 1, 1130

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Teenorissimo – kleines Teehaus

In einem flächenmäßig sehr kleinen Ecklokal in Unter Sankt Veit wartet streng genommen kein Café auf euch, sondern ein Teehaus. Aber weil es beim gemütlichen Heißgetränke-Schlürfen ohnehin mehr ums Ambiente und die Gesellschaft geht, wollen wir euch das Teenorissimo nicht vorenthalten. Die Platznot wird hier zur Tugend: Auf einer Galerie nehmen die Gäste Platz, während im Erdgeschoss Tee an Laufkundschaft verkauft und für die Gäste zubereitet wird. Wer lieber Kaffee hat, bekommt aber auch den. Der Raum ist in Weiß gehalten, die gepolsterten Möbel mit rotem Samt und rotem und goldenem Brokat bezogen. In den Regalen hinter der Theke finden sich zwischen 80 und 100 Teesorten, unter ihnen viele Fixstarter, aber auch saisonale Mischungen. Im Sommer gibt es etwa eine Eistee-Karte. Zum Tee empfehlen wir ein Stück der selbst gemachten Mehlspeisen. Auch zum Frühstücken könnt ihr vorbeikommen, wobei die Auswahl auf zwei Variationen beschränkt ist. Star der Show ist eben immer noch der Tee. Für experimentierfreudige Tee-Liebhaber und -Liebhaberinnen bietet Teenorissimo übrigens auch ein Tee-Abo an – in den Varianten klassisch oder verspielt. Damit bekommt ihr einmal im Quartal Tee nach Hause geschickt.

Wittegasse 2, 1130

Teenorissimo Innenansicht
(c) Sandy Pinderak

Tête à Tee

Und weil wir schon dabei sind, begeben wir uns gleich zum nächsten Teesalon. Und auch wenn ihr nicht auf Tee steht, ist dieses Geschäft ein heißer Tipp für euch. Denn hochwertiger Tee ist nicht nur eine ziemlich spannende Angelegenheit, sondern auch ein wunderbares Geschenk. Hier möchte man sich am liebsten durch alle Sorten kosten. Das wäre allerdings ein ambitioniertes Unterfangen – je nach Saison gibt es 180 bis 200 Sorten, manche fix im Sortiment, manche eben an die Saison angepasst. Die Betreiberin möchte höchste Qualität bieten, welche auch ihren Preis hat. Aber das Gute an hochwertigen Tees ist, dass man sie mehrfach aufgießen kann. Und fun fact: Hochwertige Fruchttee-Sorten enthalten kandierte Früchte, die ihr euch, nachdem ihr den Tee ziehen habt lassen, beispielsweise als Topping ins Müsli streuen könnt. Dadurch relativiert sich der Preis wieder etwas. Falls euch der Tee etwa im Ulrich, im Erich und in der Labstelle besonders gut schmeckt, dann habt ihr mit Tête à Tee die Quelle gefunden. Vor Ort nehmt ihr in einem primär weiß und verspielt-romantisch gestalteten Lokal Platz und könnt hausgemachte Kuchen und Kekse zu eurer Tasse Tee verspeisen. Auf gesonderte Bestellung gibt’s übrigens auch Afternoon-Tea. Dazu müsst ihr allerdings rechtzeitig Bescheid geben, denn weil alles dafür selbst gemacht wird, braucht’s eine gewisse Vorlaufzeit. In der warmen Jahreszeit könnt ihr an Tischchen vor dem Teesalon Platz nehmen.

Lainzerstraße 130, 1130

Tete a Tee Gastraum
(c) Lois Lammerhuber

Auch im benachbarten 12. Bezirk gibt es viele Cafés, denen ihr einen Genuss-Besuch abstatten solltet. Außerdem können wir euch noch ein paar andere Tee-Hotspots in Wien empfehlen.

(c) Beitragsbild | Pia Miller-Aichholz | 1000things


Tags:

  • Café
  • Frühstück
  • Grätzel
  • Mehlspeise
  • Schlechtwetter
  • 1130, Hietzing
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Gota Coffee Experts
  • Kulinarik

10 Cafés im 15. Bezirk, die auf euch warten

Guide
  • Kulinarik

9 Cafés im 16. Bezirk, die ihr probieren solltet

  • Kulinarik

10 Cafés im 6. Bezirk, die ihr besucht haben müsst

Cafe Delice Wien
  • Kulinarik

Die besten Cafés im 8. Bezirk in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Frgale Cafe Wien
  • Kulinarik

Frgale Café

Süße Köstlichkeiten mit Tradition

  • Café
  • 1130, Hietzing
  • Kulinarik

Café Gloriette

Café mit Blick auf Wien

  • Café
  • 1130, Hietzing
Waldemar Tagesbar
  • Kulinarik

Waldemar Tagesbar

Kaffee von Tribeka, Süßes und tolles Frühstück

  • Café
  • 1130, Hietzing
sonnige Ausflugsziele in Wien
  • Kulinarik

Landtmann's Jausenstation

Café und Kuchen im Schlosspark Schönbrunn

  • Café
  • 1130, Hietzing
neue Fruehstueckslokale in Wien
  • Kulinarik

Nook Café

Buunch, Kuchen und Gemütlichkeit

  • Café
  • 1130, Hietzing
Gesundheitstipps Oma
  • Kulinarik

Teenorissimo

Kleines, feines Teehaus im 13. Bezirk

  • Teehaus
  • 1130, Hietzing

Blog Artikel

Vulva-Abdruck-Set zum selber Gießen

Neue Leute Wien

6 Möglichkeiten, um in Wien Leute kennenzulernen

Wörthersee Aerial

Wo sich Österreich wie Urlaub anfühlt

Graz Dinge bleiben lassen

10 Dinge, die man in Graz lieber bleiben lassen sollte

Kanisfluh Sonnenaufgang Vorarlberg

Die schönsten Frühlingswanderungen in Vorarlberg

To Dos

Illu Kulinarik Tisch Essen

Nava Wien

  • Restaurant
  • 1090, Alsergrund
attersee

Attersee

  • See
  • Vöcklabruck
Schneeschuhwanderungen Oberösterreich

Schneeflockenwanderweg im Mühlviertel

  • Route
  • Freistadt
Fuschlsee Frühling

Edenbergers Café am See

  • Restaurant
  • Salzburg-Umgebung
pension zur steirerstubn

Pension zur Steirerstubn

  • Hotel
  • Graz(Stadt)

Listen

Tipps gegen die Hitze in Wien

Urlaub in der Steiermark

Familienausflüge in Österreich

Pop Up Stores Wien

Einkaufen in Wien

Urlaub in Salzburg

Urlaub in Salzburg

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok