• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Essen

10 Cafés im 6. Bezirk, die ihr besucht haben müsst

Marie Amenitsch vom 18.02.2020

Wien und seine Kaffeehäuser: Zum einen wären da jene Orte, an denen sich einst Wiener Literaten und Literatinnen die Türklinke in die Hand gaben und über ihre neusten Werke und Gedanken austauschten, debattierten und von besseren Zeiten träumten. Treffen diese auf so trendige und liebenswerte Neuzugänge, hat man einen bunten Mix aus Cafés, der den sechsten Bezirk zu etwas ganz besonderes macht. Wir präsentieren Adressen, die ihr euch für euren nächsten Stadtbummel unbedingt zu Herzen nehmen solltet.

Wenn auf den Wettergott einmal nicht Verlass sein sollte, gibt es doch nichts besseres, als in ein wohlig warmes und gemütliches Kaffeehaus zu flüchten. Wir präsentieren euch 10 Cafés im 6. Bezirk, die ihr unbedingt gesehen haben solltet. Viel Vergnügen!

Café Jelinek

Wir starten in unserer Übersicht über Cafés im 6. Bezirk mit dem ehrwürdigen Café Jelinek. Verträumt, gemütlich und äußerst traditionell – drei Adjektive, die diese Perle der Wiener Kaffeehaustradition perfekt beschreiben. Studierende und berühmte Persönlichkeiten gehen im Café Jelinek ebenso gerne ein und aus wie zahlreiche Touristen. Die gepolsterten Sitzmöglichkeiten, das offene Feuer im Kamin und die große Auswahl an Kaffee und Mehlspeisen laden zu einem Abstecher aus der Alltagshektik ein. Bei den unzähligen Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt, die es dort zu lesen gibt, kann es schon leicht passieren, dass man die Zeit um sich herum vergisst. Auch der sonnige Schanigarten vor dem Kaffeehaus ist äußert einladend und gemütlich.

Otto-Bauer-Gasse 5, 1060

10 cafés 6. bezirk
In diesem schönen Café kehrt man immer gern wieder ein | (c) Marie Amenitsch | 1000things

Café Mill

Zugegeben, dass Café Mill ist schon recht bekannt – so bekannt, dass man am Wochenende gut und gerne reservieren muss, um einen der beliebten Plätze im herrlichen sommergrünen Gastgarten zu ergattern. Es ist aber auch zu schön! Unweit der Mariahilfer Straße gelegen befindet sich dieses Schmuckstück von Restaurant mit reizvollem Garten.

Hier wuchern die Pflanzen aus allen Kübeln, es liegt der Duft von Kaffee aber auch schmackhaftem Abendessen in der Luft. Falls man doch einmal von einem Regenguss überrascht wird, gibt es auch einen überdachten Außenbereich mit indischem Touch. Wer hier einmal war, kommt ziemlich sicher auch auf einen nächsten Besuch vorbei.

Millergasse 32, 1060

Schadek

Es geht weiter in die Schadekgasse 12, wo mit dem gleichnamigen Allrounder eines der wohl coolsten Cafés im 6. Bezirk auf euch wartet. Wahrscheinlich kein unbekannter Tipp mehr unter den Wien-Kennenden, aber nach wie vor heißbegehrt sind die Plätze im oder vor dem schnuckelig Schadek. Die Lunge dankt – drinnen ist es mittlerweile gut erträglich. In der Vergangenheit war es eines der verrauchtesten Lokale, die wir kennen. Unweit der Mariahilfer Straße herrscht hier nicht ganz so viel Trubel auf der Straße, dafür ist das Schadek stets gut mit Gästen gefüllt. Beim Spritzer oder einem anderen feinen Getränk in der Hand blickt man auf das Haus des Meeres und den Esterhazypark.

Schadekgasse 12, 1060

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Freiraum

Dieses zentral gelegen Café Freiraum ist immer ordentlich gefüllt. Kein Wunder, gibt es das Frühstück ja auch von 8 Uhr bis 23:45 Uhr. Man trinkt beim Arbeiten und Lernen einen aromatischen Latte und genießt den Blick durch die große Glasfassade, die über zwei Etagen reicht. Die Karte hat viel und wirklich für jeden Geschmack etwas zu bieten. Plant etwas mehr Zeit ein, damit ihr genug Zeit habt, zu entscheiden.

Mariahilfer Straße 117, 1060

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Café Ritter

Mit seiner zentralen Lage direkt auf der Mariahilfer Straße ist es im Café Ritter ideal, um sich von einer Shoppingtour eine kurze Auszeit bei einem entspannten Kaffee zu gönnen. Der traditionelle Kaffeehausflair ist hier deutlich zu spüren und der Zeitungstisch erfreut mit einer riesigen Auswahl von allen namhaften Zeitungen und lädt dazu ein, die Welt um sich herum für einige Momente zu vergessen. Die heiß begehrten Fensterplätze erlauben es außerdem, das rege Treiben auf der Straße aus sicherer Entfernung zu beobachten. Abends spielt öfter jemand Klavier und verleiht der Räumlichkeit eine ganz eigene, betörende Note.

Mariahilfer Straße 73, 1060

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Corns ’n‘ Pops

Eine schmucke und zauberhafte Verbindung aus Café und Shop wartet in der Gumpendorfer Straße auf euch. Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich im Corns ’n‘ Pops alles um Müsli, Haferflocken und Cornflakes. Die verschiedenen Variationen des Frühstück-Lieblings können entweder in der hellen und freundlichen Location genossen oder auch bequem mit nach Hause genommen werden. Lisa und Philipp, die beiden Betreibenden, verwöhnen außerdem mit wöchentlich wechselnden Mittagsgerichten und frisch gebackenen Kuchen und verleihen ihrer Liebe zum Kochen und Backen so Gestalt. Die Regale zieren außerdem jede Menge „Superfoods“ und gesunde Nahrungsmittel, die Lust machen, auch selbst mal wieder so richtig ausgiebig zu kochen.

Gumpendorfer Straße 37, 1060

Corns 'n Pops-10 cafés 6. Bezirk
Selbst zusammen mixen oder lieber schon vorgefertigt essen? (c) Marie Amenitsch | 1000things 

Café Sperl

Wien bleibt Wien und das Sperl bleibt das Sperl und das schon seit 1880. Ein jeder (Wahl-) Wiener und jede Wienerin sollte den Weg einmal hierher finden, um vom ursprünglichen und traditionellen Kaffeehausflair der „Institution“ profitieren zu können. Die Plätze sind begehrt und in der schummrigen Atmosphäre lässt es sich so wunderbar verweilen, Zeitung lesen und Kaffee trinken. Auf der Speisekarte vom Café Sperl finden sich alle Klassiker der unterschiedlichen Kaffeevariationen, aber auch traditionelle Speisen wie Würstel, Schnitzel und zahlreiche Mehlspeisen dürfen nicht fehlen. Gut zu wissen: Geöffnet ist montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr. An Sonntagen von 10 bis 20 Uhr. Schaut vorbei und lasst euch vom Charme des Kaffeehauses verzaubern.

Gumpendorfer Straße 11, 1060

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Drechsler Wienzeile

Lust auf Verzückung? Egal, ob ihr zum Frühstück (bis 15 Uhr) oder zum Lunch Menu unter der Woche zwischen 11.30 und 14.30 Uhr vorbei schauen möchtet oder euch doch für das Dinner bis 23 Uhr entscheidet. In diesem, neu für euch hergerichteten, Lokal wird jeder Genuss-Wunsch erfüllt. Die Speisekarte liest sich wie ein Gedicht. Das Café Drechsler Wienzeile wird seit geraumer Zeit von den Betreibenden von Ramasuri bespielt und der frische Wind in den ehrwürdigen Räumlichkeiten tut gut. Viele Pflanzen und eine lässig bemalte Wand runden die chillige Atmosphäre ab.

Linke Wienzeile 22, 1060

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Brass Monkey

Die süße Verführung: Wer kleine süße Schmankerl und Mehlspeisen zum Kaffee dazu mag, sollte nicht an dem Türkis angestrichenem Lokal vorbei gehen, sondern mitten hinein treten. Die Cupcakes und Kuchen, die man im Brass Monkey bekommt, sind ein Gedicht und zergehen auf der Zunge. Unweigerlich kommt man bei all dem Schlemmen mit seinen Tischnachbarn ins Gespräch, der große Gemeinschaftstisch lädt auch förmlich dazu ein. Durch die Fensterscheibe grinst man den Vorbeieilenden relaxt zu, man selbst fühlt sich wunderbar entschleunigt mit seinem geschmackigen Kaffee in der Hand.

Gumpendorfer Straße 71, 1060

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Als kleines P.S. wäre mit dem wunderbaren Café Phil noch eine weitere Perle der Cafés im sechsten Bezirk- und absoluter Liebling von uns zu nennen. Kennt ihr zudem schon unseren Beitrag über die schönsten Buchhandlungen der Stadt?

(c) Beitragsbild  | gsophie5 | Instagram


Tags:

  • Café
  • Frühstück
  • Grätzel
  • Mehlspeise
  • Schlechtwetter
  • 1060, Mariahilf
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

8 gemütliche Cafés zum Lesen in Wien

Gemütliche Cafés Wien
  • Kulinarik

Die gemütlichsten Cafés in Wien

Lerncafés in Österreich
  • Kulinarik

Die schönsten Cafés zum Lernen und Arbeiten in Wien

Cafe Himmelblau Kuchen
  • Kulinarik

Unsere liebsten Cafés für Kuchen in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Motto Brot
  • Kulinarik

Motto Brot

Traditionelles Handwerk trifft Brot-Liebe

  • Bäckerei
  • 1060, Mariahilf
  • Kulinarik

Café Jelinek

Urige Mariahilf-Oase

  • Wiener Kaffeehaus
  • 1060, Mariahilf
Phil
  • Kulinarik

phil

Wohlfühloase für alle Sinne

  • Café
  • 1060, Mariahilf
Außenansicht Café Sperl
  • Kulinarik

Café Sperl

Café Sperl: Kaffeehauskultur seit 1880

  • Wiener Kaffeehaus
  • 1060, Mariahilf
  • Kulinarik

Café Schadekgasse12

Das süße Café Schadek im 6. Bezirk

  • Café
  • 1060, Mariahilf
tewa am markt
  • Kulinarik

Tewa am Markt

Tewa: Ausgefallene Spritzer und orientalische Küche

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt

Blog Artikel

Muschicraft: feministisches Bier aus Wien (c) Isabella Simon

Muschicraft: Das feministische Bier aus Wien unterstützt Frauenhäuser

Sweeten up your Life - das süße Wien

bahnwanderweg

Die schönsten Wochenendausflüge rund um Wien

fotografen

Die Fotografen, die hinter unseren tollen Bildern stecken

Die schönsten Schanigärten 2019

To Dos

Oetschergraeben Tormaeuer

Ötschergräben

  • Route
  • Lilienfeld
Plansee

Heiterwanger- und Plansee

  • See
  • Reutte

Indigo Express

  • Manufaktur
  • 1060, Mariahilf
kitchA ausgefallenes Sushi in Wien

kitchA - Sticks and Rolls

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Shades Tours Flucht

SHADES TOURS

  • Stadtführung
  • 1010, Innere Stadt

Listen

Österreichische Küche in Wien

Kurioses Österreich

Spaziergaenge in WIen

Frühling in Wien

einkaufen online Österreich

Gönnung

Herbst Wien

Herbst in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!