Die besten Lokale am Donaukanal

Auf der Suche nach Wiens schönsten Locations für Frühling und Sommer haben wir uns einmal mehr in das Getümmel geworfen. Wir waren entlang des Donaukanals unterwegs und haben die besten Restaurants, Lokale und Cafés für euch gesucht. Und eine fette Portion Urlaubsfeeling gibt’s gratis dazu!

Der Donaukanal gilt an lauen Sommerabenden zurecht als wahrer Hotspot in Wien für alle, die einfach eine gute und unbeschwerte Zeit genießen wollen. Damit es nicht so schnell langweilig wird, erwarten euch hier jede Menge spannende Lokale, die euch mit Snacks, feinem Abendessen oder Cocktails versorgen. Wir präsentieren euch unsere liebsten Restaurants und Cafés, die euch am Ufer des Donaukanals kulinarisch verwöhnen – von alteingesessenen Klassikern bis zu spannenden Neueröffnungen.
Neni am Wasser
Nomnomnom! Wir sind ja bekennende Fans der israelischen Küche und können zu Hummus, Falafel und Co einfach nicht Nein sagen. So ist uns der Tel Aviv Beach mit der chilligen Stimmung und dem tollen Kulinarikangebot in den letzten Jahren richtig ans Herz und an den Gaumen gewachsen. Damit ist heuer aber Schluss: Die Familie Molcho startet voraussichtlich im Mai 2022 mit ihrem neuen Projekt Neni am Wasser durch. Am Konzept der Location wird sich zum Glück nicht allzu viel ändern: Im Mittelpunkt sollen nach wie vor sommerliche Urlaubsstimmung, chillige Partylaune und israelisch-mediterrane Küche der Extraklasse stehen. Auch, wenn es noch eine Spur nobler und eleganter als früher zugeben soll. Neu ist neben der optischen Gestaltung auch die Tatsache, dass das Neni am Wasser als Ganzjahreslocation bespielt werden und auch im Winter öffnen wird. Wir sind schon gespannt!
-
NENI am Wasser | Obere Donaustraße 65, 1020 Wien
-
DI – SA
Strandbar Herrmann
Der Klassiker schlechthin, wenn es um Sommer, Sonne und Strand in Wien geht: Wer bei der Strandbar Herrmann aber nur an Cocktails schlürfen und einen entspannten Feierabend denkt, der irrt sich gewaltig. Im Zuge des neuen Kulinarik-Konzepts könnt ihr euch hier 2022 nicht nur eine fette Dosis Urlaubsstimmung, sondern auch köstliches thailändisches Streetfood von der Krazy Kitchen gönnen. Außerdem finden hier immer wieder verschiedene Events wie Silent Disco, Yoga am Strand oder Weinverkostungen statt.
Herrmannpark, 1030
Summerstage
Eine weitere Location, die an lauen Sommerabend absoluter Hotspot ist, wäre mit der Summerstage auf Höhe der Roßauer Lände gefunden. Nicht nur auf der Terrasse verweilt man wunderbar, dank des Glaspavillons könnt ihr auch bei Schlechtwetter die freie Sicht auf das Wasser genießen. Kulinarisch hat man hier die Qual der Wahl, ihr könnt zwischen Wiener Schmankerln und asiatisch oder mediterran angehauchten Speisen wählen. Außerdem finden hier jede Menge Events wie Konzerte, Lesungen und Ausstellungen statt. Genaue Infos dazu sowie Termine findet ihr auf der Website.
Roßauer Lände, direkt am Donaukanal, 1090
Motto am Fluss
Gleich vorweg: Wer vorhat, hier am Wochenende zu schlemmen oder auch abends einzukehren, sollte unbedingt reservieren, denn Sitzplätze im wunderbaren Motto am Fluss sind sowohl im Café als auch im Restaurant heiß begehrt und das völlig zurecht! Nicht nur das Ambiente ist stilvoll und elegant, auch kulinarisch wird rund um die Uhr ordentlich aufgefahren. Wählt man morgens aus einer ausgefallenen und großen Frühstückskarte, kredenzt man zum Kaffee schmackhafte Mehlspeise. Und am Abend kommt ihr für ein Dinner in den Genuss von einer internationalen Küche und jeder Menge Spezialitäten.
Franz-Josefs-Kai 2, 1010

Blumenwiese
Gleich gegenüber vom Motto am Fluss findet ihr die Blumenwiese. Eine chillige Bar mit gemütlichen Sitzplätzen und Sonnenstühlen. Hier bekommt ihr Frühstück, internationale Snacks wie österreichische Antipasti, Calamari Fritti, Hummus, Steaks oder Burger zu Mittag und am Abend. Als Dessert gibt’s eine Früchteplatte oder Eis vom Eis-Greissler. Wie es sich für eine Sommerbar gehört, mixen euch die Mädchen und Jungs hier auch richtig gute Cocktails.
Obere Donaustraße 100/1, 1010

Klyo
Wir machen wieder einen großen Sprung auf die andere Seite des Donaukanals. Dort, auf Höhe der Aspernbrücke, befindet sich das Klyo. Von hier habt ihr den Blick schlechthin über den Donaukanal und könnt euch noch ein paar Minuten länger die untergehende Sonne auf die Nase scheinen lassen. Es lockt eine schöne Terrasse und auch indoor habt ihr dank der großen Glasscheibe einen atemberaubenden Blick nach draußen. Ach ja, ganz nebenbei könnt ihr im Klyo richtig gut essen und trinken. Besonders das Frühstück (es wird bis in die Abendstunden serviert) ist empfehlenswert und die Cocktails sind pipifein!
Uraniastraße 1, 1010

Kaiserzeit Würstelstand
Zugegeben: Dieses Snack-Paradies liegt nicht direkt am Donaukanal, aber dennoch in unmittelbarer Nähe und ihr habt quasi von oben eine tolle Aussicht aufs bunte Treiben unten am Kanal. Direkt bei der Oberen Donaustraße und neben der Augartenbrücke steht der Kaiserzeit Würstelstand. Dort bekommt ihr feinste Würstel wie zum Beispiel die Kaiserwurst – getrüffelte Weißwurst mit Kalbfleisch. Und zum Runterspülen ein Gläschen Uhudler Frizzante. Das alles bitte einmal zum Mitnehmen und schon seit ihr top ausgerüstet für eine Auszeit am Donaukanal!
Augartenbrücke, 1020
Otto Wagner Schützenhaus
Der Oldie but Goldie schlechthin am Donaukanal. In diesem revitalisierten, historischen Gebäude aus 1908 verköstigt euch Christian Pock und sein Team – wie sollte es auch anders sein – mit typischer Wiener Hausmannskost. Die genießt ihr im Otto Wagner Schützenhaus entweder im Gastraum inklusive Bar. Oder noch schöner: In einem der beiden erhöhten Terrassengärten mit Traumaussicht aufs Wasser.
Obere Donaustraße 26, 1020
Badeschiff
Hier ist der Name Programm: Ein Schiff auf dem Donaukanal inklusive Pool, in dem ihr im Sommer baden gehen könnt. Und weil Sport bekanntlich hungrig macht, bekommt ihr am Badeschiff tagsüber Snacks und Salate und mittags sowie abends internationale Küche. Hausgemachte Getränke gibt’s den ganzen Tag über. Verantwortlich für Speis und Trank ist der gemeinnützige Verein Speisen ohne Grenzen. Euch erwarten traditionelle Spezialitäten aus Afghanistan, Somalia und Uganda – zubereitet von Menschen, die ihre jeweiligen Heimatländer verlassen mussten.
Franz-Josefs-Kai 4, 1010
Hafenkneipe
Klein, aber oho. Und richtig gemütlich. Kulinarisches Markenzeichen der Hafenkneipe bei der Franzensbrücke ist der Steckerlfisch, den ihr euch hier frisch gegrillt gönnen könnt. Und dazu ein kühles Bier. Im Sommer wird es auch wieder Pizza geben.
Donaukanal Höhe Franzensbrücke, 1020
Taste
Ein Mix aus Foodcourt, gemütlichen Liegen mit Sandstrand und Restaurant, das ganzjährig offen hat: Das ist das Konzept des Taste auf der Fläche des ehemaligen Lokals Adria, bei dem das Probieren und Verkosten im Mittelpunkt steht. In der Taste Kitchen könnt ihr das ganze Jahr über essen und trinken. Der Taste Garden hat nur im Sommer offen und bietet Platz für Gastronom*innen, ihre Kreationen unters hungrige Wiener Volk zu bringen. 2021 gab’s hier unter anderem Teigtaschen von Ballroom – Damn Good Dumplings, neapolitanisches Streetfood von Fritto by Barbaro und Cocktails aus der Swizzle Bar. Auch heuer erwarten euch wieder verschiedene köstliche Pop-ups. Fix ist zum Beispiel schon das Gastspiel von Rebel Meat: Von 18. bis 30. April versorgt euch das Team zwei Wochen lang mit Hot Dogs und es gibt Drinks von der Underdog Bar.
Obere Donaustraße gegenüber 83, 1020
Fräuleins fabelhafter Sommergarten
Schon vor geraumer Zeit groß angekündigt, lässt Fräuleins fabehlafter Sommergarten auf der ehemaligen Vorkaifläche des Badeschiffs immer noch auf sich warten. Geplant ist ein gemütlicher Biergarten nach bayrischem Vorbild. Weil sich die Bauarbeiten in die Länge gezogen haben, wurden wir im Sommer 2021 noch mit einer Mini-Pop-Up-Version vertröstet. Vielleicht wird es ja heuer etwas mit der Eröffnung.
Rotenturmufer 1890/3, 1010
Die Werkstatt
Drei weitere Projekte wurden im Zuge der vergangenen Neuausschreibung angekündigt, lassen aber weiter auf sich warten: So zum Beispiel die Werkstatt, die auf dem zweiten Teil der Vorkaifläche auf der Wolfgang-Schmitz-Promenade entstehen soll. Ein nachhaltiges Lokal ohne Plastik für traditionelle Wiener Schmankerl, das untertags als Kaffeehaus für Snacks und Mehlspeisen dienen soll. Teil der Werkstatt wird auch eine Outdoor-Fläche für Sport und Kunst sein.
Muse
Herzstück des Projekts Muse flussabwärts der Salztorbrücke ist eine das ganze Jahr über kostenlos zugängliche Galerie mit Fokus auf Augmented Reality. Dort wird euch auch ein Restaurant inklusive Bar erwarten, in dem ihr frühstücken, mittag- und abendessen könnt. Wann aufgesperrt wird, ist noch unklar.
Urban Tribes
Zu guter Letzt soll auch die Wiener Fahrrad-Community in Form des Vereins Urban Tribes mit einer Dependance am Kanal durchstarten. Auf der Freda-Meissner-Blau-Promenade zwischen Salztorbrücke und Marienbrücke kümmern sich bald Radprofis um euren Drahtesel. Und danach geht’s auf einen Drink in die angrenzende Bistro-Bar.
Ihr liebt es, im Freien zu essen? Dann solltet ihr euch unsere Liste zu den vielen wunderschönen Gastgärten in Wien auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn ihr euch registriert, könnt ihr der Liste folgen und verpasst so garantiert keine Updates mehr. Noch mehr kulinarische Empfehlungen findet ihr bei unseren To Dos.