• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

Die ausgefallensten Yogakurse in Österreich

Viktoria Klimpfinger Zuletzt geändert am 06.07.2021

Auf die Yogamatte, fertig, Baumstellung! Nicht schon wieder? Bevor ihr vor lauter immer gleichem Yoga-Trott eure Sitzkissen aus dem Fenster werft, haben wir hier die ausgefallensten Yogakurse des Landes für euch.

Namast-eh-schon-wissen: Yoga macht mittlerweile so gut wie jede*r. Was uns früher zum spirituellen Special Snowflake gemacht hat, ist heute Massensport für Chi-bewusste Bobo-Kids und Pensionist*innen, deren zu kurze 60er-Jahre-Sporthosen längst nicht ironisch gemeint sind. Wie können wir uns da noch auf unseren verdammten Einklang mit uns selbst konzentrieren? Doch mit wachsender Nachfrage wachsen zum Glück auch die Yoga-Angebote in Österreich. Also haben wir hier für euch ein paar ausgefallene Yoga-Sessions, die euren nach unten sehenden Hund wieder zum freudigen Schwanzwedeln bringen.

Yoga mit Ziegen

Wie wär’s zum Beispiel statt verschwitzten Hipster-Moms mit etwas haarigeren Yoga-Buddys? Wir denken dabei nicht an den seltsamen Nachbarn, der immer nur im Bademantel die Tür öffnet. Nein, wir denken an: Ziegen! Ziegen.Yoga bietet am Faaker See in Kärnten, in Hölles in Niederösterreich und in Grafing in Oberösterreich Yogakurse mit den kleinen meckernden Wonnebrocken an.

In einer 15-minütigen Einführungsphase machen euch zertifizierte Trainerinnen der Österreichischen Gesellschaft für tiergestützte Therapie mit euren felligen Sportfreund*innen und bekannt. Dann macht ihr eine Stunde gemeinsam entspanntes Yoga. Und mit gemeinsam ist auch gemeint, dass die Ziegenyogis den Rücken eurer Kobra reiten oder die Wurzeln eures Baums anknabbern. Anschließend habt ihr noch mal 15 Minuten, um mit eurer Lieblingsziege zu relaxen oder euch schon mal drauf einzustellen, dass ihr euch bald wieder voneinander trennen müsst. Eine Kurseinheit kostet 29 Euro, ein Zehnerblock kommt auf 220 Euro. Wir empfehlen euch ein Yoga-Outfit, das ruhig kaputtgehen kann. Die YoGoats geben keinen Pfifferling auf gebührenden Abstand.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Yoga mit Alpakas

Ihr seid auf den Yoga-Geschmack samt tierischer Begleitung gekommen? Dann könnt ihr euch beim Alpaka-Yoga für Neulinge und Fortgeschrittene in der Oststeiermark mit diesen flauschigen Wollknäueln eine Yogamatte teilen. Okay, nicht ganz. Aber immerhin teilt ihr euch die Weide mit den süßen Tieren, könnt sie zwischendurch streicheln, beim Grasen beobachten und mit etwas Glück kommt euch das eine oder andere Alpaka auch etwas näher. Fest steht: Der Alpakahof Mitterdorf in Weiz fährt in Bezug auf gesundes Verbiegen und Dehnen besonders knuffige Geschütze auf. Auch, wenn die Tiere nicht unbedingt ins unmittelbare Yoga-Geschehen eingreifen – es hat definitiv etwas Entspanntes, inmitten einer Alpaka-Herde an der einen oder anderen Yogapose zu feilen. Im Zuge einer Alpaka-Yogasession lernt ihr übrigens auch die am Hof ansässigen Lamas kennen. In diesem Sinne: fröhliches Streicheln und Lamaste!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Yoga mit Lachkrampf

Beim Sport gibt’s für euch nichts zu lachen? Beim Hasya-Yoga schon! Und zwar nicht ungewollt, sondern mit voller Absicht. Lachyoga besteht aus verschiedenen Dehn- und Atemübungen sowie pantomimischen Aufgaben, die zuerst künstliches Lachen erzeugen, das dann aber in echte, ehrliche Lachanfälle münden soll. Eine Übung ist zum Beispiel der Rasenmäher, wobei ihr immer wieder so tut, als würdet ihr einen Benzin-Rasenmäher aufziehen. Während ihr an der imaginären Schnur zieht, lacht ihr mit der Bewegung mit. Beim vierten Mal springt der vermaledeite Motor endlich an und ihr rast wild lachend mit eurem unsichtbaren Rasenmäher durch den Raum. Dass das Ganze irgendwann in echte Lachkrämpfe ausartet, ist angesichts der Skurrilität, die im Raum rotiert, nur logisch.

Im Nonseum in Baumgarten regiert über unzählige Nonsense-Erfindungen der Schmäh. Keine Überraschung also, dass man hier auch Lachyoga-Workshops anbietet. Allerdings geht’s dabei wohl eher um die Gaudi als um Asanas: „Das ist nix so was mit Bodenturnen und schlapper Matte (bewahre!) und selbst wir, die Experten des Sinnlosen, müssen neidlos anerkennen: Es funktioniert!“, steht auf der Website. Ein Kurs findet ab 15 Teilnehmenden nach Vereinbarung statt und kostet für eineinhalb Stunden 18,50 Euro pro Ulknudel – Eintritt ins und Führung durchs Museum inklusive.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Yoga mit Bier

So richtig ehrliche Lachanfälle bekommen wir vor allem nach dem fünften Bier im Stammbeisl. Ist das auch Yoga? Naja, fast! Bier-Yoga gibt es nämlich tatsächlich. Zwar bezweifeln wir, dass die alten Yogis das gutgeheißen hätten, aber andererseits lockert uns Bier und erzeugt ein zufriedenes, wohlig-warmes Gefühl im Bauch. Vielleicht ist es ja doch der Nektar der Selbstfindung? Das könnt ihr beim Ottakringer Bierfest in Wien selbst herausfinden. Jeden Dienstag findet auf der Sonnenterasse ein Bieryoga-Kurs statt. Die Teilnahme ist kostenlos und zwei Bierflaschen pro Person gibt’s auch noch dazu.

Leider findet das Bierfest in Wien nur bis 3. September statt. Wenn ihr das Bieryoga auch gerne einmal in euren Alltag integrieren möchtet, schnappt euch einfach ein Sixpack und legt zuhause mit dem Sonnengruß los. Die ganz Harten füllen sich ihr Bier in ihre Sportflasche und versuchen’s beim regulären Yogakurs. Dass man euch beim ersten „Oooommmann bin ich dicht“ hochkant rauskickt, ist allerdings ziemlich wahrscheinlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Yoga am Surfbrett

Für das folgende Yoga-Special sollte man idealerweise auch nüchtern sein, weil man sonst vom Surfbrett kippt: Stand-Up-Paddling-Yoga, oder kurz: SUP-Yoga. Die perfekte Mischung aus Gleichgewichtsübung, Runterkommen und Sommerfeeling. Zu erklären gibt’s da nicht viel: Ihr macht zuerst ein paar Aufwärmübungen an Land. Dann bekommt ihr euer Board, paddelt damit hinaus und macht gemeinsam eure Asanas auf wackeligem Untergrund. Doch keine Versagensängste – selbst wenn ihr ins Wasser plumpst, ist das maximal erfrischend. Kurse gibt es zum Beispiel am Mattsee in Salzburg. Eine einmalige Teilnahme kostet 30 Euro.

In Wien wird an verschiedenen Orten im Wasser bei SUP-Yoga das Stand-Up-Paddling-Yoga ganz besonders gefeiert. Hier könnt ihr an regelmäßigen Terminen Yoga der ganz besonderen Art betreiben. Die Kosten betragen 32 Euro pro Person. Auf der Homepage rund um SUP-Yoga könnt ihr österreichweit den passenden Kurs finden.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Yoga am Themenweg

Das Schöne am Yoga ist ja, dass man es theoretisch jederzeit und überall auch alleine machen könnte. Doch seien wir uns mal ehrlich: Wie oft kommt das wirklich vor? Und machen wir den Mistkäfer dann überhaupt richtig? Ein Themenweg am Wörthersee bietet die Lösung für alle Yogis, die zwar keine Gruppensportskanonen sind, sich aber beim alleine Dehnen im Freien irgendwie seltsam vorkommen. Entlang der märchenhaften Teufelsschlucht finden sich Stationen mit Beschreibungen unterschiedlicher Yoga-, Atem- und Achtsamkeitsübungen. Und auch wenn ihr nicht die geübtesten Yogis seid, bringen euch allein schon der rauschende Bach, die hohen Felsen und die wildromantische, winterliche Flora in Gleichklang mit euch selbst.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Yoga unter Sternen

Und es geht sogar noch romantischer: Yoga unter Sternen wäre euch fast schon zu kitschig? Dann setzt schon mal euren skeptischsten Blick auf! Denn in (un)regelmäßigen Abständen wird im Wiener Planetarium unter unzähligen projizierten Sternen gemeinsam mit Yogalehrerin und Physiotherapeutin Heike Hochhauser meditiert, gedehnt und sonnengegrüßt. So ist Sternderl-Dehnen bei jedem Wetter möglich – und eindrucksvoll. Kostenpunkt: 25 Euro, eine Matte müsst ihr selbst mitbringen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Yoga mit dem Drahtesel

Noch ein Schmankerl rund um das Thema zu den ausgefallensten Yogakursen in Österreich: Ihr liebt Mountainbiken und ihr liebt Yoga? Beides zusammen ergibt für die Crew hinter Bike and Balance die perfekte Kombination – und genau das wollen sie euch auch vermitteln. Ihr werdet mitgenommen auf eine Mountainbike-Reise ins Trailparadies der einzigartigen Bergwelt Österreichs und lasst die Seele beim gemeinsamen Yoga baumeln. Sowieso super für die Gesundheit: Neben Yoga gibt es ein paar spannende Radtouren und sowieso seid ihr die ganze Zeit an der frischen Luft.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Yoga in der Kirche

Ja, richtig gelesen, unsere letzte Station führt uns direkt in das Haus Gottes – oder zumindest in seinen Zweitwohnsitz in Bad Gastein. Dort veranstaltet das Hotel Villa Excelsior nämlich regelmäßig Yogakurse in seiner hauseigenen geräumigen Kapelle. Wie uns der Betreiber verraten hat, diente das Haus früher einmal als Priesterwohnheim, was seine eigenwillige sakrale Ausstattung erklärt. Und ganz so weit hergeholt ist das Setting ja auch nicht: Gefaltet sind die Hände ja so oder so.

Yoga Österreich
Ein Zimmer in der Villa Excelsior. Betreiber Christof Erharter hat das Haus vor fast 20 Jahren übernommen und die Original-Möbel restaurieren lassen. (c) Viktoria Klimpfinger | 1000things.at

Wenn ihr noch mehr Tipps zum Sporteln sucht, dann folgt der Liste Wandern in Österreich. Alles zum Thema Entspannung findet ihr in der Liste Wellness in Österreich. Wenn ihr euch auf unserer Website registriert und diesen Listen folgt, dann verpasst ihr keine Updates mehr.


Beitragsbild:

Gollner | Wörthersee Tourismus

Tags:

  • Fitness
  • Yoga
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Entdecken & Auszeit

Die besten Angebote für Entspannung in Wien

Yoga Retreats (c) Mor Shani | Unsplash
  • Entdecken & Auszeit

Entschleunigung Pur: Yoga-Retreats in Österreich – Teil 2

Ingwer Tee mit Zitrone
  • Entdecken & Auszeit

Fit durch die kalte Jahreszeit in Wien

Gastein
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

10 Dinge, die ihr in Gastein machen müsst

To Dos

Mehr von 1000things

Yoga in Oesterreich
  • Leben

Feelgoodstudio

Ein Yogastudio, dass sich euch anpasst.

  • Yoga
  • 1040, Wieden
Yoga in Oesterreich
  • Leben

Freiraum Institut

Yoga-Klassen für Beginner*innen und Fortgeschrittene

  • Yoga
  • 1090, Alsergrund
Das Yogastudio von Doktor Yoga im 1. Bezirk (c) Doktor Yoga
  • Leben

Doktor Yoga

Mit dem Yoga-Pass in allen Studios trainieren.

  • Yoga
  • 1010, Innere Stadt
Yoga in Oesterreich
  • Leben

Alkemy

Yoga-Studios mit außergewöhnlicher Optik

  • Yoga
  • 1020, Leopoldstadt
Yoga in Oesterreich
  • Leben

Yogalounge

Yogastudio mit Schwerpunkt auf Rückenyoga

  • Yoga
  • 1030, Landstraße
Yoga in Oesterreich
  • Leben

Pureyoga

Yogastudio mit Blick ins Grüne

  • Yoga
  • 1140, Penzing

Blog Artikel

Hummel Graz Querformat

Unsere liebsten Orte zum Frühstücken in Graz

Walt disney und mickey Mouse

8 Dinge, die wir aus Disneyfilmen gelernt haben

Neue Attraktionen: Der Wiener Prater lockt mit Horrorclowns und Doppelloopings

Schifferl setzen Mariazell

Brauchtümer aus Österreich, die ihr kennen solltet

Aufgedeckt: So trinken die Wiener Bezirke ihren Spritzwein

To Dos

Planai Schladming

Planai Schladming

  • Skifahren
  • Liezen
if dogs run free

If Dogs Run Free

  • Bar
  • 1060, Mariahilf
Biwak unter Sternen Millstätter See Biwak Freiheit

Biwaks unter Sternen

  • Unterkunft
  • Spittal an der Drau

Café Weidinger

  • Café
  • 1160, Ottakring
Schneeschuhwanderungen Oberösterreich

Schneeflockenwanderweg im Mühlviertel

  • Route
  • Freistadt

Listen

Beitragsbild

1130 Wien

Unsere Highlights rund um den Neusiedler See

Geheimtipps für Österreich

Veganes Wien

Unsere Highlights in Kärnten

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok